DE562645C - Verfahren zur Herstellung von Trisazofarbstoffen - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von Trisazofarbstoffen

Info

Publication number
DE562645C
DE562645C DEI41061D DEI0041061D DE562645C DE 562645 C DE562645 C DE 562645C DE I41061 D DEI41061 D DE I41061D DE I0041061 D DEI0041061 D DE I0041061D DE 562645 C DE562645 C DE 562645C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
weight
parts
amino
coupled
isolated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI41061D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Carl Taube
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
IG Farbenindustrie AG
Original Assignee
IG Farbenindustrie AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by IG Farbenindustrie AG filed Critical IG Farbenindustrie AG
Priority to DEI41061D priority Critical patent/DE562645C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE562645C publication Critical patent/DE562645C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C09DYES; PAINTS; POLISHES; NATURAL RESINS; ADHESIVES; COMPOSITIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; APPLICATIONS OF MATERIALS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • C09BORGANIC DYES OR CLOSELY-RELATED COMPOUNDS FOR PRODUCING DYES, e.g. PIGMENTS; MORDANTS; LAKES
    • C09B31/00Disazo and polyazo dyes of the type A->B->C, A->B->C->D, or the like, prepared by diazotising and coupling
    • C09B31/16Trisazo dyes
    • C09B31/22Trisazo dyes from a coupling component "D" containing directive hydroxyl and amino groups

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Coloring (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung von Trisazofarbstoffen In der Patentschrift 481 6q:2 ist ein Verfahren zur Darstellung von Trisazofarbstoffen beschrieben. Es besteht darin, daß man dianotierte Aminoazoverbindungen mit i-Amino-2--naphtholäthern oder ihren Derivaten kuppelt, weiterdiazotiert und mit acidylierten i-Amino-8-oxynaphthalinsulfonsäuren kuppelt.
  • Es wurde nun gefunden, daß man zu besonders klaren, grünen Azofarbstoffen gelangt, wenn man ein beliebiges dianotiertes Amin der Benzol- oder Naphthalinreihe mit einer Verbindung mit kupplungsfähiger Methylengruppe und diazotierbarer Aminogruppe kuppelt, den so erhältlichen Aminoazofarbstoff weiterdiazotiert, mit i-Amino-2-naphtholäthern bzw. deren Derivaten vereinigt, weiterdiazotiert und schließlich mit i-Amino-8-oxynaphthaiinsulfonsäuren oder deren Derivaten kuppelt.
  • Man gelangt so zu sehr klaren, blau- bis gelbstichig grünen Polyazofarbstoffen von guten Echtheitseigenschaften.
  • Beispiel i io Gewichtsteile 2 # 5-Dichlor-i-aminobenzo1-4-sulfonsäure werden mit 2,48 Gewichtsteilen Nitrit wie üblich salzsauer dianotiert und essigsauer mit 8,3 Gewichtsteilen 1-(3'-Aminophenyl-)3-methyl-5-pyrazolon gekuppelt. Der gelbe Farbstoff wird isoliert, in verdünnter Sodalösung gelöst und mit 2,5 Gewichtsteilen Nitrit salzsauer dianotiert. Das abfiltrierte Diazoniumsalz wird mit io Gewichtsteilen fein verteilter i-Amino-2-äthoxynaphthalin-6-sulfonsäure gekuppelt, das braune Produkt in verdünnter Natronlauge (mit gelbroter Farbe) gelöst, mit überschüssigem Natriumnitrit salzsauer dianotiert und das isolierte Diazoniumsalz mit 15 Gewichtsteilen i-Acetylamino-8-oxynaphthalin-3 # 6-disulfonsäure bei Gegenwart von Pyridin gekuppelt. Der Polyazofarbstoff wird wie üblich isoliert und getrocknet. Er bildet ein schwarzes Pulver, leicht löslich in Wasser mit grüner Farbe. Baumwolle wird nach den üblichen Färbeverfahren in klaren, blaustichig grünen Tönen gefärbt. Beispiele 5,oS Gewichtsteile i-Aminobenzol-2-sulfonsäure werden wie üblich salzsauer mit 2 Gewichtsteilen Natriumnitrit dianotiert und essigsauer mit 6,6 Gewichtsteilen 4'-Aminoacetessigsäureanilidhydrochlorid gekuppelt. Der gelbe Farbstoff wird isoliert, in verdünnter Sodalösung gelöst und mit 2 Gewichtsteilen Nitrit salzsauer dianotiert. Das isolierte Diazoniumsalz wird mit 8,5 Gewichtsteilen i-Amino-2-äthoxynaphthalin-6-sulfonsäure gekuppelt, wie üblich weiterdiazotiert und schließlich mit 14 Gewichtsteilen i-Acetylamino -8-oxynaphthalin-3 - 6-disulfonsäure bei Gegenwart von Pyridin gekuppelt. Der isolierte Farbstoff färbt Baumwolle gelbstichig grün.
  • Beispiel 3 i o Gewichtsteile 2-Aminonaphthalin-8-sulfonsäure werden wie üblich mit 2,82 Gewichtsteilen Natriumnitrit salzsauer dianotiert und essigsauer mit 9,d. Gewichtsteilen i-(3'-Aminophenyl-)3-methyl-5-pyrazolon gekuppelt. Der abfiltrierte gelbe Farbstoff wird in verdünnter Natronlauge gelöst, mit 2,8 Gewichtsfeilen Nitrit dianotiert und essigsauer mit 12 Gewichtsteilen i-Amino-2-äthoxynaphthalin-6-sulfonsäure gekuppelt. Das abfiltrierte Produkt wird in verdünnter Natronlauge gelöst, mit 3,2 Gewichtsteilen Nitrit dianotiert, das Diazoniumsalz isoliert und bei Gegenwart von Pyridin mit 18 Gewichtsteilen i-Acetylamino-8-oxynaphthalin-3 -6-disulfonsäure gekuppelt. Der Farbstoff zieht auf Baumwolle in satten grünen Tönen auf.
  • Beispiel q.
  • io Gewichtsteile q.-Chlor-i-aminobenzol-2-sulfonsäure werden wie üblich mit 3,32 Gewichtsteilen Natriumnitrit salzsauer dianotiert und essigsauer mit ii,i Gewichtsteilen i-(3'-Aminophenyl-)3-methyl-5-pyrazolon gekuppelt. Der isolierte und mit 3,3 Gewichts-*teilen Nitrit dianotierte Farbstoff wird mit i¢ Gewichtsteilen i-Amino-2-äthoxynaphthalin-6-sulfonsäure essigsauer vereinigt und der entstandene Aminodisazofarbstoff isoliert, in verdünnter Natronlauge gelöst und mit .4,5 Gewichtsteilen Nitrit dianotiert. Das abfiltrierte Diazoniumsalz wird bei Gegenwart von Pyridin mit 25 Gewichtsteilen 1-(2'. q.'-tDichlorbenzoylamino)-8-oxynaphthalin-4 - 6-disulfonsäure gekuppelt. Der Farbstoff färbt auf Baumwolle ein klares Grün.
  • Beispiels io Gewichtsteile 2-Nitro-i-aminobenzol-q.-sulfonsäure werden wie üblich mit 2,7 Gewichtsteilen Natriumnitrit salzsauer diazotiert und mit 9 Gewichtsteilen i-(3'-Aminophenyl-)3-methyl-5-pyrazolon vereinigt. Der Farbstoff wird isoliert, in verdünnter Natronlauge gelöst und mit 2,7 Gewichtsteilen Nitrit salzsauer dianotiert. Das Diazoniumsalz wird isoliert und essigsauer mit i i Gewichtsteilen fein verteilter i-Amino-2-äthoxynaphthalin-6-sulfonsäure gekuppelt. Der erhaltene Aminodisazofarbstoff wird isoliert, in verdünnter Natronlauge gelöst, mit 3,5 Gewichtsteilen Nitrit dianotiert und das isolierte Diazoniumsalz bei Gegenwart von Pyridin mit 2o Gewichtsteilen i-Acetylamino-8-oxynaphthalin-3 - 6-disulfonsäure gekuppelt. Baumwolle wird in klaren, gelbstichig grünen Tönen gefärbt. .
  • ?Ä#hnliche Trisazofarbstoffe entstehen, wenn an Stelle der in den Beispielen. genannten Komponenten an erster Stelle die Diazoverbindung von Anilin -2 - 5-disulfonsäure, q.-Methyl-i-aminobenzol -2 - sulfonsäureanilid, 4-Methyl-i-aminobenzol-3-sulfonsäure, 2 - q.-Dimethyl-i-aminobenzol-2-sulfonsäure oder 4-Acetylamino-i-aminobenzol -2 -sulfonsäure, an zweiter Stelle i-(q.'-Aminophenyl-) 3-methyl-5-pyrazolon, 3'-Aminoacetessigsäureanilid oder i-(3'-Amino-q.'-chlorphenyl-) 3-methyl-5-pyrazolon und an letzter Stelle i-Benzoylamino-8-oxynaphthalin-3 - 6-disulfönsäure, i-Acetylamino-8-oxynaphthalin-¢ - 6-disulfonsäure oder i -Amino-8-oxynaphthalin-2 - q.-disulfonsäure verwendet wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Herstellung von Trisazofarbstoffen, dadurch gekennzeichnet, daB ein beliebiges dianotiertes Amin der Benzol- oder Naphthalinreihe mit einer Verbindung mit kupplungsfähiger Methylengruppe und diazotierbarer Aminogruppe gekuppelt, weiterdiazotiert, mit Derivaten der i-Amino-2-naphtholäther vereinigt und nach nochmaliger Dianotierung mit Sulfonsäuren des i-Amino-8-oxynaphthalins bzw. deren in der Aminogruppe durch Carbonsäurereste substituierten Derivaten gekuppelt wird.
DEI41061D 1931-03-26 1931-03-26 Verfahren zur Herstellung von Trisazofarbstoffen Expired DE562645C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI41061D DE562645C (de) 1931-03-26 1931-03-26 Verfahren zur Herstellung von Trisazofarbstoffen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEI41061D DE562645C (de) 1931-03-26 1931-03-26 Verfahren zur Herstellung von Trisazofarbstoffen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE562645C true DE562645C (de) 1932-10-27

Family

ID=7190458

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI41061D Expired DE562645C (de) 1931-03-26 1931-03-26 Verfahren zur Herstellung von Trisazofarbstoffen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE562645C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE562645C (de) Verfahren zur Herstellung von Trisazofarbstoffen
DE598057C (de) Verfahren zur Herstellung von Stilbenazofarbstoffen
DE469288C (de) Verfahren zur Darstellung entwickelbarer Trisazofarbstoffe
DE848677C (de) Verfahren zur Herstellung von metallisierbaren Polyazofarbstoffen
DE443522C (de) Verfahren zur Darstellung beizenziehender Disazofarbstoffe
AT158863B (de) Verfahren zur Darstellung von substantiven Azosfarbstoffen.
DE577165C (de) Verfahren zur Darstellung von Polyazofarbstoffen
DE499071C (de) Verfahren zur Herstellung von Azofarbstoffen
DE469946C (de) Verfahren zur Herstellung eines schwarzen Tetrakisazofarbstoffs, insbesondere zum Faerben von Chromleder
DE904229C (de) Verfahren zur Herstellung von Polyazofarbstoffen
DE461649C (de) Verfahren zur Darstellung von Disazofarbstoffen
DE481494C (de) Verfahren zur Darstellung von Azofarbstoffen
DE590472C (de) Verfahren zur Darstellung von Trisazofarbstoffen
DE545440C (de) Verfahren zur Darstellung von Disazofarbstoffen
DE590957C (de) Verfahren zur Herstellung von wasserunloeslichen Disazofarbstoffen
DE931122C (de) Verfahren zur Herstellung von Trisazofarbstoffen
CH372408A (de) Verfahren zur Herstellung von Polyazofarbstoffen
DE423090C (de) Verfahren zur Darstellung von Aminoazoverbindungen
DE143897C (de)
DE652871C (de) Verfahren zur Herstellung von Disazofarbstoffen
CH235211A (de) Verfahren zur Herstellung eines kupferhaltigen Disazofarbstoffes.
CH235210A (de) Verfahren zur Herstellung eines kupferhaltigen Disazofarbstoffes.
CH159669A (de) Verfahren zur Darstellung eines Trisazofarbstoffes.
CH212995A (de) Verfahren zur Darstellung eines Hexakisazofarbstoffes.
CH211491A (de) Verfahren zur Darstellung eines beizenziehenden Disazofarbstoffes.