DE561965C - Zwischensohle - Google Patents

Zwischensohle

Info

Publication number
DE561965C
DE561965C DEE42316D DEE0042316D DE561965C DE 561965 C DE561965 C DE 561965C DE E42316 D DEE42316 D DE E42316D DE E0042316 D DEE0042316 D DE E0042316D DE 561965 C DE561965 C DE 561965C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
midsole
rubber filling
sole
itself
leather
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE42316D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEE42316D priority Critical patent/DE561965C/de
Priority claimed from DEE41153D external-priority patent/DE537883C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE561965C publication Critical patent/DE561965C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B13/00Soles; Sole-and-heel integral units
    • A43B13/38Built-in insoles joined to uppers during the manufacturing process, e.g. structural insoles; Insoles glued to shoes during the manufacturing process
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B13/00Soles; Sole-and-heel integral units
    • A43B13/42Filling materials located between the insole and outer sole; Stiffening materials

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

  • Zwischensohle Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist eine weitere Ausbildung der Zwischensohle nach Patent 537 883.
  • Um die Zwischensohle nach dem Hauptpatent ohne Materialverlust rationell herzustellen, wird sie gemäß der Erfindung in zwei Teilen z und z1 angefertigt, die bei m durch Schrägschnitt und Verleimung verbunden werden. Der Teil z, welcher die Gummifüllung p erhält, besteht aus einem Lederstreifen mit einseitig abgeschrägter Kante, der mittels maschineller Vorrichtungen in die richtige Form der Sohle gebogen ist. Alsdann wird die Gummifüllung p wie beim Hauptpatent eingebracht, gespreizt und durch Klammern r in der Spreizung gehalten. Die Enden des Lederstreifens sowie die Gummifüllung p erhalten dann den geraden, zu z1 passenden Schrägschnitt in-in und können an dessen Fläche mit dem ausLeder geschnittenenTeilzl zu einer ganzen Zwischensohle verbunden werden. Man kann jedoch auch für leichtere. Schuhe bzw. Stiefel den Teil z1 fortlassen und nur die halbe Zwischensohle z verwenden. In diesem Falle ist nur der Schrägschnitt m-m paarecht und schlanker auslaufend auszuführen. Beide Ausführungen eignen sich sowohl für die Herstellung von Schuhen mit durchgenähten Sohlen als auch für Rahmenschuhwerk. Natürlich kann man die Zwischensohle auch aufkleben oder nageln.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE; i. Zwischensohle nach Patent 537 883, dadurch gekennzeichnet, daß der mit Gummifüllung versehene Teil der Sohle für sich allein in der Weise hergestellt ist, daß ein vorbereiteter Lederstreifen (z) in die Sohlenform gebogen und in den so entstandenen Lederrand die Gummifüllung (p) eingebracht ist.
  2. 2. Zwischensohle nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der mitGummifüllung versehene Teil der Sohle durch Verhindung mit dem andern ebenfalls für sich allein herzustellenden Teil zur vollständigen Zwischensohle ergänzt, aber auch ohne die Ergänzung als halbe Zwischensohle verwandt werden kann.
DEE42316D Zwischensohle Expired DE561965C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE42316D DE561965C (de) Zwischensohle

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE42316D DE561965C (de) Zwischensohle
DEE41153D DE537883C (de) Sportstiefel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE561965C true DE561965C (de) 1932-10-20

Family

ID=25973588

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE42316D Expired DE561965C (de) Zwischensohle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE561965C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2455500A (en) * 1942-07-11 1948-12-07 Hans C Knellwolf Shoe sole

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2455500A (en) * 1942-07-11 1948-12-07 Hans C Knellwolf Shoe sole

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE561965C (de) Zwischensohle
DE624083C (de) Verfahren zur Herstellung von Rahmenschuhwerk sowie Brandsohle und Leisten zur Ausuebung des Verfahrens
DE742138C (de) Mehrteilige Holzsohle
DE965297C (de) Schuhwerk mit trogfoermiger Brandsohle
DE639491C (de) Verfahren zur Herstellung von Schuhwerk mit aufgeklebter gespaltener Sohle und nach diesem Verfahren hergestelltes Schuhwerk
DE474840C (de) Verfahren zur Herstellung von Schuhwerk
DE526158C (de) Verfahren zur Herstellung von Schuhwerk und Gelenkpolster zur Ausuebung des Verfahrens
DE557538C (de) Schuhgelenkstuetze
DE531606C (de) Verfahren zur Herstellung von Schuhwerk
DE690940C (de) Rahmenstreifen
DE953584C (de) Schuhboden
DE808094C (de) Brandsohle fuer Sandalen
DE601696C (de) Schuhwerk und Verfahren zu seiner Herstellung
DE680921C (de) Verfahren zur Herstellung von Schuhbodenteilen, insbesondere von Brandsohlen und Laufsohlen, sowie nach diesem Verfahren hergestellter Schuhboden
DE488262C (de) Vorderkappe fuer Schuhwerk
DE488978C (de) Schuh
DE377641C (de) Ausballen von geklebtem Schuhwerk
DE611590C (de) Verfahren zur Erzeugung von Schuhen ganz oder teilweise aus Kautschuk
DE550040C (de) Verfahren zur Herstellung von Fussbekleidungen mit quergeteilter, mit einer Brandsohle verklebter Holzsohle
DE599162C (de) Verfahren zur Herstellung von Schuhen mit Gummisohle
DE647134C (de) Verfahren zur Herstellung von Schuhwerk mit nach aussen gerichtetem Oberlederrand
DE621277C (de) Verfahren zur Herstellung leichter Schuhwaren nach dem Klebeverfahren und nach diesem Verfahren hergestellte Schuhwaren
DE414891C (de) Verfahren zum Befestigen von aus einer plastischen, im weichen Zustande klebrigen Masse gefertigten Absaetzen am Schuhwerk
DE378514C (de) Gummitafel zum Ausschneiden von Schuhsohlen, Absatzflecken u. dgl.
DE120286C (de)