DE561761C - Selbsttaetige Nadelwechselvorrichtung fuer Sprechmaschinen - Google Patents
Selbsttaetige Nadelwechselvorrichtung fuer SprechmaschinenInfo
- Publication number
- DE561761C DE561761C DEC43389D DEC0043389D DE561761C DE 561761 C DE561761 C DE 561761C DE C43389 D DEC43389 D DE C43389D DE C0043389 D DEC0043389 D DE C0043389D DE 561761 C DE561761 C DE 561761C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- needle
- vessel
- sound box
- arm
- changing device
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- G—PHYSICS
- G11—INFORMATION STORAGE
- G11B—INFORMATION STORAGE BASED ON RELATIVE MOVEMENT BETWEEN RECORD CARRIER AND TRANSDUCER
- G11B3/00—Recording by mechanical cutting, deforming or pressing, e.g. of grooves or pits; Reproducing by mechanical sensing; Record carriers therefor
- G11B3/44—Styli, e.g. sapphire, diamond
- G11B3/46—Constructions or forms ; Dispositions or mountings, e.g. attachment of point to shank
Landscapes
- Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft eine selbsttätige Nadelwechselvorrichtung für Sprechmaschinen,
bei der das Auswechseln der Nadeln während der Bewegung der Schalldose in die Ruhelage
und zurück erfolgt.
Es sind bereits Nadelwechselvorrichtungen bekannt, bei denen die frische Nadel aus einem
über der Schalldose angeordneten Magazin bei einer Drehung der Schalldose in den Nadelimiter
fällt und in diesem durch eine federnde Klemme festgehalten wird, die bei der Drehung der Schalldose von einer Kurvenführung
so gesteuert wird, daß sie zunächst die gebrauchte Nadel freigibt und darauf die
neue Nadel festklemmt. Diese Anordnung, bei der die Nadel mit ihrem stumpfen Ende
voran in den Nadelhalter fällt, erfordert eine jedesmalige Drehung der Schalldose um ungefähr
900. Eine solche Drehung ist nur da möglich, wo die Schalldose von Hand gedreht
wird, nicht aber bei selbsttätigen Sprechmaschinen, für die die Nadelw.echselvorrichtung
nach der Erfindung vorzugsweise bestimmt ist. Eine andere bekannte Nadelwechselvorrichtung,
bei der die frischen Nadeln mit ihrer Spitze voran in den Nadelhalter fallen, enthält eine drehbare Scheibe, die
die Klemmvorrichtung zum Festhalten oder zur Freigabe der Nadel steuert und eine
Stützplatte trägt, die die Nadel bis zum Festklemmen aufhält. Diese Scheibe braucht zwar
nicht um einen so großen Winkel gedreht zu werden wie bei der erstgenannten Vorrichtung
die Schalldose, jedoch ist auch hier ein selbsttätiger Antrieb nur schwer durchzuführen, da
außerdem noch ein selbsttätiges Abheben der in diesem Falle nicht drehbaren Schalldose erforderlich
ist.
Nach der Erfindung wird ein vollkommen selbsttätiger Nadelwechsel dadurch ermöglicht,
daß an der Schalldose ein ein becherförmiges Gefäß tragender Arm leicht drehbar angeordnet ist, der mit der Schalldose derart
bewegt wird, daß das Gefäß die gebrauchte Nadel in einen besonderen Aufnahmetrichter
frei hineinfallen läßt, die frische Nadel aber auffängt und so lange stützt, bis sie im Nadelhalter
festgeklemmt ist. Zu diesem Vorgang ist nur eine geringe Drehung der Schalldose erforderlich.
Das Mitnehmen des drehbaren Armes mit dem die Nadel stützenden Gefäß erfolgt bei
der Drehung der Schalldose durch die frisch eingeführte Nadel selbst, die sich dann beim
Anstoßen des Gefäßes an die senkrecht stehende Schallplatte durch einen Schlitz des
Gefäßes hindurchzwängt. Gleichzeitig klemmt sich die Nadel in dem Nadelhalter fest, und
der Arm mit dem Gefäß fällt gegen einen Anschlag zurück. Durch den einstellbaren
Anschlag wird das Gefäß in eine solche Lage gedreht, daß der Nadelhalter beim Bewegen
der Schalldose in ihre Ruhestellung über dasselbe tritt.
Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel der selbsttätigen Nadelwechselvorrichtung,
und zwar
Abb. ι eine schaubildliche Darstellung der Schalldose mit der Nadelwechselvorrichtung,
ίο Abb. 2 und 3 je eine Vorderansicht der Schalldose und der Nadelwechselvorrichtung
in Ruhestellung und in Spielstellung, Abb. 4 eine Einzelheit.
Die Schalldose 2 ist drehbar an dem Tonarm angeordnet und starr mit einem Arm 35 verbunden, der zur Steuerung verschiedener hier nicht in Betracht kommender Teile dient. An einem Vorsprung 36 dieses Armes greift eine Stange 37 an, die jedesmal dann, wenn eine Schallplatte abgespielt werden soll, durch das Triebwerk nach unten gezogen wird und die Schalldose im Sinne des Uhrzeigers, also mit ihrem Nadelhalter gegen die Schallplatte 16, schwenkt (Abb. 3). Nach dem Abspielen der Schallplatte wird durch Heben der Stange 37 die Rückdrehung in die Ruhestellung (Abb. ι und 2) bewirkt.
. Die Nadelstange 1 der Schalldose 2 trägt an ihrem unteren Ende einen an seinen beiden Enden offenen, flachen Nadelhalter 3, in den das freie Ende eines Schlauches 4 hineingeführt ist. Das andere Ende des Schlauches ist an ein nicht mit dargestelltes Nadelmagazin angeschlossen, dessen gleichzeitig mit der Stange 37 vom Triebwerk der Maschine angetriebene Steuervorrichtung bewirkt, daß jedesmal beim Zurückdrehen der Schalldose in die Ruhestellung (Abb. 2) eine Nadel mit der Spitze voran durch den Schlauch 4 lierunterfällt.
Die Schalldose 2 ist drehbar an dem Tonarm angeordnet und starr mit einem Arm 35 verbunden, der zur Steuerung verschiedener hier nicht in Betracht kommender Teile dient. An einem Vorsprung 36 dieses Armes greift eine Stange 37 an, die jedesmal dann, wenn eine Schallplatte abgespielt werden soll, durch das Triebwerk nach unten gezogen wird und die Schalldose im Sinne des Uhrzeigers, also mit ihrem Nadelhalter gegen die Schallplatte 16, schwenkt (Abb. 3). Nach dem Abspielen der Schallplatte wird durch Heben der Stange 37 die Rückdrehung in die Ruhestellung (Abb. ι und 2) bewirkt.
. Die Nadelstange 1 der Schalldose 2 trägt an ihrem unteren Ende einen an seinen beiden Enden offenen, flachen Nadelhalter 3, in den das freie Ende eines Schlauches 4 hineingeführt ist. Das andere Ende des Schlauches ist an ein nicht mit dargestelltes Nadelmagazin angeschlossen, dessen gleichzeitig mit der Stange 37 vom Triebwerk der Maschine angetriebene Steuervorrichtung bewirkt, daß jedesmal beim Zurückdrehen der Schalldose in die Ruhestellung (Abb. 2) eine Nadel mit der Spitze voran durch den Schlauch 4 lierunterfällt.
An die Schalldose 2 ist ein Arm 6 lose schwingbar angelenkt, der an seinem Ende ein
zylindrisches Gefäß 7 trägt, dessen Wand einen Schlitz 8 (Abb. 4) hat und zum Durchlassen
der Nadel etwas auseinanderfedern kann. Wenn sich die Schalldose 2 in ihrer Ruhestellung befindet, liegt der Arm 6 mit
dem Gefäß 7 an einem einstellbaren Anschlag 14 an und befindet sich unter dem offenen
Ende des Nadelhalters 3 (Abb. 2), so daß die durch den Schlauch 4 herunterfallende Nadel
9 mit ihrer Spitze auf den Boden des Gefäßes 7 aufstößt. An der Schalldose 2 ist eine
Drahtfeder 10 befestigt, deren rechtwinklig umgebogenes Ende 11 (Abb. 2) nach hinten
gebogen ist und unterhalb des Nadelhalters 3 zwischen diesem und dem Gefäß 7 liegt. In
der Ruhestellung (Abb. 1 und 2) liegt die Feder 10 an einem mit einem V-förmigen
Ausschnitt versehenen Anschlag 17 an, wodurch sie etwas durchgebogen und ihr Ende
von dem Nadelhalter 3 abgedrängt wird, so daß es das Hineinfallen der Nadel in das
Gefäß 7 nicht hindert.
Wenn sich die Schalldose mit dem Nadelhalter gegen die Schallplatte zu drehen beginnt,
werden das Gefäß 7 und der Arm ö von der Nadel mitgenommen. Die Feder 10 kommt
dabei von dem sie durchbiegenden Anschlag frei und klemmt die Nadel 9 in dem Nadelhalter3
fest (Abb. 4). Die Nadel wird hierbei geschwenkt, so daß Teile ihres Schaftes an gegenüberliegenden Seiten des Nadelhalters
3 zur Anlage kommen. Bei der weiteren Bewegung der Schalldose wird der Arm 6 dadurch angehalten, daß das Gefäß 7 an die
Schallplatte 16 anstößt. Da die Nadel 9 sich noch etwas weiter bewegt, drängt sie sich
durch den Schlitz 8 aus dem Gefäß 7 heraus, so· daß dieses nunmehr zusammen mit dem
Arm 6 gegen den einstellbaren Anschlag 14 zurückfällt (Abb. 3).
Wenn die Schalldose in ihre Ruhestellung zurückgeht, trifft die Nadel von der Außenseite
auf den Spalt 8 des Gefäßes 7 und wird, da sie in dieser Richtung den Spalt 8 nicht
öffnen kann, in einen Aufnahmetrichter 15 ausgeworfen (Abb. 2). Der Nadelhalter 3
tritt dann wieder in seine Ruhestellung über dem Gefäß 7.
Claims (3)
- Patentansprüche:i. Selbsttätige Nadelwechselvorrichtung für Sprechmaschinen, bei der während der Bewegung der Schalldose in die Ruhelage und zurück ein Auswechseln der Nadeln erfolgt und die frischen Nadeln einzeln mit der Spitze voran in den Nadelhalter fallen, in dem sie durch eine federnde Klemme festgehalten werden, dadurch gekennzeichnet, daß an der Schalldose (2) ein ein becherförmiges Gefäß (7) tragender Arm (6) leicht drehbar angeordnet ist, der mit der Schalldose (2) derart bewegtwird, daß das Gefäß (7) die gebrauchte Nadel (9) in einen besonderen Aufnahmetrichter (15) frei hineinfallen läßt, die frische Nadel aber auffängt und so lange stützt, bis sie im Nadelhalter (3) festgeklemmt ist.
- 2. Selbsttätige Nadelwechsel vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzsichnet, daß der das Auffanggefäß (7) tragende= Arm (6) bei der Bewegung der Schalldose in die Ruhestellung nach dem Lösen und Auswerfen der gebrauchten Nadel durch einen einstellbaren Anschlag (14) so gedreht wird, daß das Gefäß (7) in seine Arbeitsstellung unter dem Nadelhalter (3) gelangt.
- 3. Selbsttätige Nadelwechselvorrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekenn-zeichnet, daß die Schalldose bei Bewegung in die Spielstellung den Arm (6) mit dem Auffanggefäß (7) so lange mitnimmt, bis nach dem Erfassen der Nadel (9) durch die Klemmvorrichtung (10) das Gefäß (7) an die Schallplatte (16) anstößt, und daß das Gefäß (7) einen Schlitz (8) hat, durch den sich die Nadel (9) nach Anstoßen des Gefäßes (7) an die Schallplatte hindtirchzwängt, worauf der Arm (6) mit dem Auffanggefäß (7) in seine Ausgangslage zurückfällt.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
AU561761X | 1927-03-31 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE561761C true DE561761C (de) | 1932-10-18 |
Family
ID=3741798
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEC43389D Expired DE561761C (de) | 1927-03-31 | 1928-03-23 | Selbsttaetige Nadelwechselvorrichtung fuer Sprechmaschinen |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE561761C (de) |
-
1928
- 1928-03-23 DE DEC43389D patent/DE561761C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE713264C (de) | Vorrichtung zum Zufuehren von Knoefen an Knopfannaehmaschinen | |
DE561761C (de) | Selbsttaetige Nadelwechselvorrichtung fuer Sprechmaschinen | |
DE622000C (de) | Magazinsprechmaschine zum wahlweisen Spiel von Schallplatten | |
DE955374C (de) | Messerloser Obstpfluecker | |
DE923957C (de) | Zubringereinrichtung fuer Schrauben an Bearbeitungs-, Zusammensetz- und Montageautomaten | |
DE974382C (de) | Einrichtung zur Steuerung der selbsttaetigen Einsatzbewegung der Abtastnadel in die Einlaufrille bei Sprechmaschinen | |
DE1516404B1 (de) | Blutdruckmessgerät mit austauschbarem Quecksilber-Manometerrohr | |
DE669461C (de) | Nadelwechselvorrichtung an Tonabnehmern fuer Schallplatten | |
DE394881C (de) | Sprechmaschine | |
DE363633C (de) | Vorrichtung zum selbsttaetigen Anhalten des Plattentellers von Sprechmaschinen | |
DE900431C (de) | Spindellose Spulmaschine | |
DE1138958B (de) | Vorrichtung zur selbsttaetigen Drehzahlumschaltung bei Abspielgeraeten fuer plattenfoermige Schallaufzeichnungen von verschiedenem Durchmesser | |
DE534508C (de) | Magazinsprechmaschine | |
DE151686C (de) | Vorrichtung zum selbsttaetigen auswechseln der stifte an schalldosen fuer sprechmaschinen | |
DE384525C (de) | Vorrichtung zum selbsttaetigen Anhalten des Plattentellers von Sprechmaschinen | |
DE640458C (de) | Umschaltvorrichtung fuer die zu einem drehbaren Ganzen verbundenen Matrizeneinfalltrichter von Matrizensetz- und Zeilengiessmaschinen | |
DE976750C (de) | Steuervorrichtung fuer den Einsatz der Abtastnadel bei Plattenwechslern fuer Schallplatten unterschiedlichen Durchmessers | |
DE2833224C2 (de) | Vorrichtung zum Einsetzen eines scheibenförmigen Resonators in U-förmige Klippse von Halteorganen | |
DE579785C (de) | Vorrichtung zur selbsttaetigen Steuerung von Sprechmaschinen durch den Tonarm am Ende des Spiels einer Schallplatte | |
DE603782C (de) | Abstellvorrichtung fuer Kreuzfachspulmaschinen | |
DE443432C (de) | Einrichtung an Aufheftmaschinen fuer Knoepfe auf Verkaufskarten | |
DE581377C (de) | Festklemmvorrichtung fuer den Schallstift, insbesondere an elektrischen Tonabnehmern | |
DE351215C (de) | Selbsttaetiger Sodenableger mit kippbaren Blechen | |
DE1825333U (de) | Schallplattenwiedergabegeraet. | |
DE609691C (de) | Selbsttaetige Abstellvorrichtung fuer Sprechmaschinen |