DE561453C - Vorrichtung zum Aufbruehen und Filtern von Kaffee, Tee usw. - Google Patents

Vorrichtung zum Aufbruehen und Filtern von Kaffee, Tee usw.

Info

Publication number
DE561453C
DE561453C DEB148781D DEB0148781D DE561453C DE 561453 C DE561453 C DE 561453C DE B148781 D DEB148781 D DE B148781D DE B0148781 D DEB0148781 D DE B0148781D DE 561453 C DE561453 C DE 561453C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
riser pipe
kettle
brewing
sealing hood
tea
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB148781D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bemetall Werk Lambach & Bauer
Original Assignee
Bemetall Werk Lambach & Bauer
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bemetall Werk Lambach & Bauer filed Critical Bemetall Werk Lambach & Bauer
Priority to DEB148781D priority Critical patent/DE561453C/de
Priority to FR714126D priority patent/FR714126A/fr
Application granted granted Critical
Publication of DE561453C publication Critical patent/DE561453C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J31/00Apparatus for making beverages
    • A47J31/24Coffee-making apparatus in which hot water is passed through the filter under pressure, i.e. in which the coffee grounds are extracted under pressure
    • A47J31/30Coffee-making apparatus in which hot water is passed through the filter under pressure, i.e. in which the coffee grounds are extracted under pressure with hot water under steam pressure
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J27/00Cooking-vessels
    • A47J27/08Pressure-cookers; Lids or locking devices specially adapted therefor
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J27/00Cooking-vessels
    • A47J27/21Water-boiling vessels, e.g. kettles
    • A47J27/21166Constructional details or accessories
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J36/00Parts, details or accessories of cooking-vessels
    • A47J36/16Inserts

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Apparatus For Making Beverages (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Aufbrühen und Filtern von Kaffee, Tee usw. Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Aufbrühen und Filtern von Kaffee, Tee usw., bei welcher das in einem geschlossenen Wasserkochkessel befindliche kochende Wasser durch den Dampfdruck durch ein Wassersteigrohr in ein an dessen Außenende befindliches Filter getrieben wird.
  • Um zu dieser Vorrichtung vorhandene Wasserkochkessel mit einem zum Aufsetzen einer Dampfflöte dienenden Ansatzrohrstutzen (im Handel als Flötenwasserkochkessel bekannt) benutzen zu können, hat nach der Er. findung das in den Wasserkochkessel :einzusetzende Wassersteigrohr eine dicht schließend auf oder in den Ausgußrohrstutzen des Wasserkochkessels setzbare Abdichtungshaube, welche auf dem Steigrohr verschiebbar ist, wodurch auch dessen Eintauchtiefe zu vorhandenen Wasserkochkesseln passend eingestellt werden kann.
  • Neu ist ferner, daß die Abdichtungshaube eine Sicherheitsdampfausströmöffnung hat, welche den überschüssigen Dampf entweichen läßt, und daß für die Abdichtungshaube mehrere Einsatzhülsen von verschiedenen Durchmessern vorgesehen sind, durch welche sie den Durchmessern der Ansatzrohrstutzen der vorhandenen Wasserkochkessel angepaßt werden kann. Zweckmäßig bestehen die Abdichtungshaube des Steigrohres und das an seinem Ausflußende sitzende Brühfilter aus einem die Wärme schlecht leitenden Werk-Stoff. Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand in einem Ausführungsbeispiel dargestellt.
  • Das gebogene Steigrohr i ist dicht schließend so in einen geschlossenen Wasserkochkessel mit Ansatzrohrstutzen (einen sogenannten Flötenwasserkochkecsel) einzusetzen, daß es in das Wasser eintaucht, wodurch beim Kochen des Wassers der entwickelte Dampf das Wasser durch das Steigrohr nach außen treibt. Der Ansatzrohrstutzen z des Flötenwasserkochkessels. dient zum Ein- und Ausgießen des Wassers und ist bis zum Kochen des Wassers durch eine aufgesetzte Flöte zu verschließen, welche der beim Kochen des Wassers entwickelte Dampf zum Ertönen bringt. Die Flöte wird dann abgenommen und das Steigrohr i in den Wasserkocher 3 bis ungefähr auf dessen Boden eingeführt. Zur Abdichtung des Steigrohres an dem Ansatzröhrstutzen z hat das Rohr eine Dichtungsglocke q., welche dicht schließend auf den Rohrstutzen z aufzusetzen ist. Die Dichtungsglocke kann mit dem gleichen Erfolge durch einen in den Rohrstutzen einzusetzenden Dichtungsstopfen ersetzt werden.
  • Das aus dem Wasserkochkessel vorstehende Ende des Steigrohres trägt das Brühfilter io, dessen Boden ein Filter oder Sieb 5 bildet. In das Brühfilter, welches bei der gezeichneten Ausführung aus zwei ineinanderzuschraubenden Teilen besteht, ist der Kaffee, Tee usw. einzufüllen; er wird in ihm mit dein aus dem Steigrohr herausgedrückten, kochenden Wasser übergossen. Der fertige Kaffee, Tee usw. tropft durch das Filter 5 in eine untergestellte Kanne 6.
  • Das Steigrohr i hat an seinem Eintauchende eine Verlängerung 7, so daß seine Einströmöffnung immer etwas über dem Boden des Wasserkochkessels bleiben muß und dieser nicht trocken kochen kann. Zum Auslaß des überschüssigen Dampfes hat die Dichtungshaube 4 eine Dampfauslaßöffnung 8, Das Filter hat in seinem oberen Teile die Auslaßöffnung 9, durch welche bei vollständiger Füllung des Filters das zuvieleingedrückte Wasser austreten kann und dadurch anzeigt, daß zuviel Dampf entsteht und die Heizflamme verkleinert werden muß. Durch diese Sicherheitsöffnungen werden Explosionen vermieden. Zweckmäßig ist das Steigrohr biegsam, um es der Form des Wasserkochers usw. anpassen zu können. Zweckmäßig bestehen ferner die Abdichtungshaube 4 und die Filterkapsel i o aus einem die Wärme schlecht leitenden Werkstoff. Es ist hierdurch die Vorrichtung nicht nur leichter zu handhaben, sondern es ist auch Wärmeverlusten des in dem Brühfilter befindlichen Wassers vorgebeugt. Im Innern des Brühfilters sind Marken angebracht, welche die für eine bestimmte Menge trinkfertigen Kaffees usw. erforderliche Menge angeben. Die Abdichtungshaube 4 ist auf dem Steigrohr i verschiebbar, um es beliebig tief und. für jeden Wasserkochkessel passend einführen zu können.
  • Ferner kann die Abdichtungshaube Einsatzhülsen haben, durch welche sie für Ansatzstutzen von verschiedenem Durchmesser passend zu machen ist.
  • Schließlich kann auch das Steigrohr t selbst innerhalb der Dichtungskappe 4 eine Dampföffnung i i haben, durch welche aus dem Wasserkocher 3 Dampf in das Brühfilter i o geleitet wird.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zum Aufbrühen und Filtern von Kaffee, Tee usw., bestehend aus einem Wassersteigrohr, das in einen dicht verschließbaren Wasserkochkessel einsetzbar ist und am Ausflußende ein Brühfilter trägt, dadurch gekennzeichnet, daß das Steigrohr (i) eine dicht schließend auf oder in den Ausgußstutzen (2) des Flötenwasserkessels (3) setzbare Abdichtungshaube (4) trägt, welche auf dem Steigrohr verschiebbar ist. z. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß. die Abdichtungshaube (4) des Steigrohres (i) eine Sicherheitsdampfausströmöffnung (8) hat. 3. Vorrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Abdichtungshaube (4) des Steigrohres (i) am Wasserkocher und die Filterkapsel (i o) ganz oder teilweise aus einem die Wärme schlecht leitenden Werkstoff bestehen. 4. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß. die Abdichtungshaube (4) des Steigrohres (i) mehrere Einsatzhülsen von verschiedener Größe hat, mit denen sie den Ausgußöffnungen vorhandener Flötenkessel (3) angepaßt werden kann.
DEB148781D 1931-03-08 1931-03-08 Vorrichtung zum Aufbruehen und Filtern von Kaffee, Tee usw. Expired DE561453C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB148781D DE561453C (de) 1931-03-08 1931-03-08 Vorrichtung zum Aufbruehen und Filtern von Kaffee, Tee usw.
FR714126D FR714126A (fr) 1931-03-08 1931-03-31 Appareil pour infuser et filtrer du café, du thé et d'autres produits végétaux

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB148781D DE561453C (de) 1931-03-08 1931-03-08 Vorrichtung zum Aufbruehen und Filtern von Kaffee, Tee usw.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE561453C true DE561453C (de) 1932-10-14

Family

ID=7001802

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB148781D Expired DE561453C (de) 1931-03-08 1931-03-08 Vorrichtung zum Aufbruehen und Filtern von Kaffee, Tee usw.

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE561453C (de)
FR (1) FR714126A (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2550513A (en) * 1948-12-24 1951-04-24 Gen Electric Side-by-side coffee maker
DE867297C (de) * 1950-07-28 1953-02-16 August Vahlensieck Vorrichtung zum Aufbruehen und Filtern von Kaffee, Tee u. dgl.
DE1144452B (de) * 1956-09-18 1963-02-28 Hermann Klette Vorrichtung zum Bruehen von Kaffee oder Tee

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2550513A (en) * 1948-12-24 1951-04-24 Gen Electric Side-by-side coffee maker
DE867297C (de) * 1950-07-28 1953-02-16 August Vahlensieck Vorrichtung zum Aufbruehen und Filtern von Kaffee, Tee u. dgl.
DE1144452B (de) * 1956-09-18 1963-02-28 Hermann Klette Vorrichtung zum Bruehen von Kaffee oder Tee

Also Published As

Publication number Publication date
FR714126A (fr) 1931-11-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE561453C (de) Vorrichtung zum Aufbruehen und Filtern von Kaffee, Tee usw.
AT131064B (de) Vorrichtung zum Aufbrühen und Filtern von Kaffee, Vorrichtung zum Aufbrühen und Filtern von Kaffee, Vorrichtung zum Aufbrühen und Filtern von Kaffee, Tee u. dgl. Tee u. dgl. Tee u. dgl.
DE615375C (de) Kaffeebruehvorrichtung
DE520559C (de) Kaffeeaufbruehvorrichtung
DE229883C (de)
DE426161C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Aufgiessen von Kaffee, Tee u. dgl.
DE617249C (de) Kaffeekochtopf mit Einhaengesieb und Dampfpfeife
DE2344298A1 (de) Kaffeemaschine
DE703612C (de) Sprudelrohrbruehvorrichtung
DE615456C (de) Vorrichtung zur Verhinderung der UEberkochens von Malzkaffee
CH337633A (de) Gerät für die Bereitung von Kaffee
DE578834C (de) UEbergussvorrichtung
DE423724C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Auszuegen, insbesondere von Kaffee, Tee o. dgl.
DE224333C (de)
AT117807B (de) Kaffeemaschine.
DE10311495B3 (de) Signalvorrichtung an einem Kochtopf zur Anzeige des Siedens von Wasser
DE503056C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Aufgiessen von Kaffee, Tee u. dgl.
DE370617C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Aufgussgetraenken
AT120792B (de) Vorrichtung zum Kaffeeaufbrühen.
DE582758C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Zubereitung von Malzkaffee
DE729306C (de) Elektrisch beheizbare Vorrichtung zur Herstellung von Aufbruehgetraenken, Auszuegen u. dgl. in geschlossenen Gefaessen, insbesondere Tee- oder Kaffeebruehvorrichtung
CH119672A (de) Kaffee- und Teekanne.
DE453526C (de) Kaffeemaschine
DE711079C (de) Kaffeebruehvorrichtung
DE867297C (de) Vorrichtung zum Aufbruehen und Filtern von Kaffee, Tee u. dgl.