DE560801C - Verfahren zum Herstellen von Zurichtungen fuer den Bilderdruck - Google Patents

Verfahren zum Herstellen von Zurichtungen fuer den Bilderdruck

Info

Publication number
DE560801C
DE560801C DE1930560801D DE560801DD DE560801C DE 560801 C DE560801 C DE 560801C DE 1930560801 D DE1930560801 D DE 1930560801D DE 560801D D DE560801D D DE 560801DD DE 560801 C DE560801 C DE 560801C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
production
picture printing
preparations
printing
printing block
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930560801D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Ullstein A G
Original Assignee
Ullstein A G
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ullstein A G filed Critical Ullstein A G
Application granted granted Critical
Publication of DE560801C publication Critical patent/DE560801C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M9/00Processes wherein make-ready devices are used
    • B41M9/02Relief make-readies
    • B41M9/04Relief make-readies photomechanical

Landscapes

  • Printing Methods (AREA)

Description

  • Verfahren zum Herstellen von Zurichtungen für den Bilderdruck Zurichtungen für den Bilderdruck werden auf verschiedenen Wegen hergestellt.
  • Es ist bekannt, mit von gelatineartigen Schichten überzogenen Folien einen Abdruck des Druckstockes mit gegen wässerige Lösungen widerstandsfähigen Farben herzustellen und die solcherart bedruckten Blätter mit Flüssigkeiten zu -behandeln, die die Gelatinemasse der Schicht aufzulösen vermögen.
  • Dieses und ähnliche Verfahren haben den beispielsweise für die Illustration der Tageszeitungen schwerwiegenden Nachteil, daß die Zurichtung erst nach Fertigstellung des Druckstockes hergestellt werden kann. Eine solche Verzögerung verträgt die Tageszeitungs-Illustration nicht, und deshalb müßte es als außerordentlich wichtiger technischer Fortschritt gelten, wenn die Zurichtung schon vor der Fertigstellung des Druckstockes hergestellt werden könnte.
  • Die Erfindung ermöglicht eine Beschleunigung des Herstellungsverfahrens. Die Grundlage derselben beruht darauf, daß nicht der fertige Druckstock, sondern die photographische Aufnahme des Originals, das zur Herstellung des Druckstockes erforderlich ist, als Ausgangsmaterial für die Herstellung des Zurichtungsreliefs benutzt wird. Es ist dann möglich, sofort nach der Kopierung des Druckstockes, also während der Druckstock selbst im Ätzprozeß hergestellt wird, gleichzeitig und parallel damit das Zurichterelief herzustellen. Dies kann z. B. in der Weise erfolgen, daß die bekannten, mit einer gelatinehaltigen Masse überzogenen Zurichtefolien noch mit einer lichtempfindlichen Schicht versehen werden, worauf das Negativ, das bereits zur Kopierung des Druckstockes gedient hat, nunmehr auf die Folie bzw. auf ihren überzug, evtl. mit stark diffusem Licht, aufkopiert wird. Es entsteht damit ein bildmäßiger Widerstand auf bzw. in der Folie gegen die nachfolgend in Verwendung kommende Flüssigkeit, deren Aufgabe es ist, die unbelichteten und wenig belichteten Teile der Folie, die den Lichtern des Bildes entsprechen, auszuwaschen oder sonstivie zu entfernen. Das Ergebnis ist ein Relief, das die Eigenart der üblichen Kreidereliefzurichtung aufweist. Zur Ausführung des Verfahrens eignen sich insbesondere auch das gewöhnliche Eiweißverfahren, ferner die verschiedenen sogenannten Kaltemailleverfahren, die flüssigkeitsfeste Bilder an der Oberfläche der Schicht zu liefern vermögen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zum Herstellen von Zurichtungen für den Bilderdruck, dadurch gekennzeichnet, daß eine mit einer Schicht von kolloidhaltigem Material versehene Folie noch mit einem lichtempfindlichen tiberzug z. B. nach dem Eiweißverfahren oder mit einer der gebräuchlichen Kaltemailleschichten versehen wird und dieser Überzug in an sich bekannter Weise durch Aufkopieren des Originals und nachfolgende Behandlung derart verändert wird, daß er gegen die beim nachfolgenden Auflösungsprozeß der Folienschicht angewandten Reagenzien einen bildmäßigen Widerstand bietet.
DE1930560801D 1930-12-03 1930-12-03 Verfahren zum Herstellen von Zurichtungen fuer den Bilderdruck Expired DE560801C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE560801T 1930-12-03

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE560801C true DE560801C (de) 1932-10-07

Family

ID=34559060

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930560801D Expired DE560801C (de) 1930-12-03 1930-12-03 Verfahren zum Herstellen von Zurichtungen fuer den Bilderdruck

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE560801C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2526786A1 (de) Verfahren zur ableitung charakteristischer linien von der farbfotografie eines objektes, vorzugsweise eines gesichtes und unter anwendung des verfahrens hergestellte identitaetskarte
DE560801C (de) Verfahren zum Herstellen von Zurichtungen fuer den Bilderdruck
DE746727C (de) Verfahren zur photomechanischen Herstellung von Druckformen fuer Rakeltiefdruck
DE609659C (de) Verfahren zum Herstellung hoher Kolloidreliefs fuer Hochdruckzwecke
DE606079C (de) Verfahren zur Herstellung von gefaerbten photographischen Kinobildern
DE627691C (de) Verfahren zur Herstellung eines photographischen Materials, bei dem die Schicht durch Tiefdruck aufgebracht wird
DE309193C (de)
DE445078C (de) Material und Verfahren zur Herstellung von photographischen Aufnabmen und Abzuegen mit leicht uebertragbarer, unverstaerkter und ungehaerteter lichtempfindlicher Schicht
DE2626040A1 (de) Verfahren zum herstellen ausgemalter reproduktionen auf glas
DE522636C (de) Verfahren zur Herstellung von Gerbbildern, die durch Bichromat oder aehnlich wirkende Stoffe hervorgerufen werden
DE557278C (de) Verfahren zur Herstellung von Farbenphotographien durch gleichzeitige Erzeugung verschiedener Teilbilder eines Objektes in verschiedenen uebereinanderliegenden lichtempfindlichen Schichten
DE652701C (de) Verfahren zur Herstellung subtraktiver Zweifarbenpositivbilder
DE942607C (de) Verfahren zur Herstellung von Siebdruckschablonen durch Lichthaertung einer Chromatleimschicht ohne Verwendung eines Kopierrahmens
DE589472C (de) Verfahren zum Herstellen photographischer Kopien
DE720006C (de) Verfahren zur Herstellung von positivern bzw. negativen Kopoervorlagen oder Flachdruckformen von Positiven oder Negativen
DE598429C (de) Verfahren zur Herstellung farbwertrichtiger Druckformen fuer den Mehrfarbendruck
DE293487C (de)
DE738697C (de) Verfahren zum Herstellen von Kopiervorlagen durch gemeinsame Aufnahme von Schrift und Halbtonbild
DE430134C (de) Verfahren zur Herstellung lichtpausfaehiger Strichzeichnungen durch Gravieren in einer urspruenglich lichtempfindlichen Schicht
DE509762C (de) Verfahren zur Herstellung von Reflexkopien
DE600759C (de) Lichtempfindliches, Diazoverbindungen und Azokomponenten enthaltendes Material
DE514057C (de) Verfahren zur Herstellung von Gerbbildern unter Verwendung von Kolloiden
DE746625C (de) Verfahren zum Herstellen ein- oder mehrfarbiger Bilder nsch dem Absaugeverfahren
DE428844C (de) Verfahren zur Herstellung von Druckformen und Kopiervorlagen durch Reflexphotographie
DE335089C (de) Verfahren zum gleichzeitigen und gleichmaessigen Kopieren von Text und Bild fuer Tiefdruckformen