DE56073C - Entfernungsmesser - Google Patents

Entfernungsmesser

Info

Publication number
DE56073C
DE56073C DENDAT56073D DE56073DA DE56073C DE 56073 C DE56073 C DE 56073C DE NDAT56073 D DENDAT56073 D DE NDAT56073D DE 56073D A DE56073D A DE 56073DA DE 56073 C DE56073 C DE 56073C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ruler
distance
point
parabola
pointer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT56073D
Other languages
English (en)
Original Assignee
A BOLDT, Hofrath a. D., in St. Petersburg, Ismailow-Regitnent, 4. Compagnie, Rufaland
Publication of DE56073C publication Critical patent/DE56073C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C3/00Measuring distances in line of sight; Optical rangefinders
    • G01C3/02Details
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01CMEASURING DISTANCES, LEVELS OR BEARINGS; SURVEYING; NAVIGATION; GYROSCOPIC INSTRUMENTS; PHOTOGRAMMETRY OR VIDEOGRAMMETRY
    • G01C3/00Measuring distances in line of sight; Optical rangefinders
    • G01C3/10Measuring distances in line of sight; Optical rangefinders using a parallactic triangle with variable angles and a base of fixed length in the observation station, e.g. in the instrument

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Radar, Positioning & Navigation (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Length-Measuring Instruments Using Mechanical Means (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 42: Instrumente.
Entfernungsmesser.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 18. Juii i8go ab.
Der vorgeschlagene Entfernungsmesser gründet sich auf die bekannte Eigenschaft der Parabel, dafs die Subtangente der Parabel gleich der doppelten Abscisse und die Subnormale constant und dem halben Parameter gleich ist.
Es sei A, Fig. 1, der Scheitel einer Parabel AMM', deren Tangenten TT' die Achsenlinie A-X in den Punkten O O' schneiden, und 7VJV' seien die Normalen der Parabel an den Berührungspunkten der Tangente T T', so ist, wie bekannt:
AO = AX, AO' τ= AX etc. und
IS = X' S' = X" S" = const =p,
wenn die Gleichung der Parabely2 — 2 ρ χ ist.
Soll also die Entfernung eines Punktes O vom Punkte X ermittelt werden, und ist der constante Parameter der Parabel bekannt, so bestimmt man mittelst des vorgeschlagenen Instrumentes die gesuchte Entfernung, indem man den Punkt O von den beiden Endpunkten der entsprechenden Ordinate X M aus visirt. Der Endpunkt M der Ordinate wird dabei durch die Richtung der Normale M S bekannt, welche Normale in einer constanten Entfernung XS vom Punkte X die Achsenlinie OX schneidet.
Fig. 2 und 4 zeigen die Construction des vorgeschlagenen Fernmessers in der Ober- und Seitenansicht; Fig. 3 zeigt den Querschnitt desselben nach der Linie 1-1 der Fig. 2.
Der Apparat besteht aus drei Linealen a b und c. Das Lineal α ist seiner ganzen Länge nach mit einer Nuth d versehen, welche im Querschnitt trapez- oder schwalbenschwanzförmig ist. In die Nuth d ist das zweite verschiebbare Lineal b eingelassen, welches mit dem dritten Lineal c durch den Stift M drehbar verbunden ist. Das Lineal α hat an dem dem Stift M entgegengesetzten Ende ein Seitenstück e, welches genau rechtwinklig an dem Lineal α befestigt und mit zwei Richtspalten ff versehen ist. An demselben Ende des Lineals α ist ein Zeiger oder ein sogenannter Index X befestigt, welcher aus einem Stahlplättchen besteht und genau in die Sehrichtung der beiden Spalten //' gestellt ist. Das Ende S des Index X übersteigt die Mittellinie des Lineals α genau um die constante Gröfse der oben erwähnten Subnormalen X S, welche Gröfse in dem durch die Zeichnung vorgestellten Apparate 0,1 mm beträgt.
Vom Punkt X an sind auf dem Lineal a gleiche Theilungsstriche (z. B. je 2 mm von einander entfernt) aufgezeichnet und ebensolche Theilungen auch auf dem Lineal b angegeben.
Das Lineal c, welches die oben erwähnte Normale M S vorstellt, ist an dem Stift M mit einem Querstück g versehen, welches genau rechtwinklig zum Lineal c steht und ebenfalls zwei Diopter h h' hat. Diese letzteren sind in der Weise aufgestellt, dafs die durch deren Visirlinie geführte Verticalebene genau durch den Mittelpunkt des Stiftes M geht.
Die Theilungen der beiden Lineale α und b sind mit Zahlangaben versehen, welche die zu messende Entfernung in Metern angeben.
Die Gebrauchsweise des in vorigem beschriebenen Fernmessers ist folgende:
Um die Entfernung eines in der Ferne gelegenen Punktes O zu ermitteln, stellt man das Instrument annähernd waagrecht auf ein Stativ, einen Tisch oder sonstigen festen Halter auf. Alsdann visirt man den erwähnten Punkt O
durch die beiden Diopter ff und stellt nun in dieser Lage das Lineal α fest. Nachdem dies geschehen ist, verschiebt man das bewegliche Lineal b mit dem damit verbundenen dritten Lineal c in der Weise, dafs, indem das Lineal c mit seinem Seitenrande und das Ende S des Zeigers X sich stets berühren, die Visirlinie der Richtspalte h h' den entfernten Punkt O trifft. Die Gröfse der gesuchten Entfernung wird dann durch die Zahl des Theilstriches des Lineals b, welcher mit dem Zeiger X zusammenfällt, angegeben.
Sollte die zu ermittelnde Entfernung so bedeutend sein, dafs der erste Theilstrich des Lineals b rechts von dem Zeiger X zu stehen kommt, so liest man die entsprechende Gröfse der Entfernung auf dem Lineal a ab, indem man diejenige Theilung dieses Lineals, welche mit dem ersten Theilstrich des Lineals b zusammenfällt, beobachtet. Um die Berührung des Lineals c mit dem Zeiger X auch für diese Entfernungen zu sichern, wird dasselbe mit einer Verlängerung versehen, welche bequemlichkeitshalber mit dem Haupttheil des Lineals c scharnierartig verbunden sein kann.
Selbstredend kann das Lineal b oder das Lineal α mit einem (oder zwei) Nonius versehen werden, um die Ablesungen genauer ausführen zu können. Ebenso gestattet das Instrument die Anbringung von Vergröfserungsgläsern (Mikroskopen) und anderen gebräuchlichen Vorrichtungen von Mefsinstrumenten.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Ein Entfernungsmesser, bestehend aus zwei Linealen bc, welche durch einen Gelenkstift mit einander verbunden und längs eines dritten, mit einem Richtspalt ff ausgerüsteten Lineals a in einer Nuth in der Weise verschiebbar sind, dafs das mit dem Richtspalt h h' versehene Lineal c stets das hervorragende Ende eines festen Zeigers X, welcher an dem Lineal α befestigt ist und genau in die Sehrichtung des Richtspaltes //' fällt, berührt und dadurch der zu messenden Entfernung entsprechend um den genannten Gelenkstift gedreht wird.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT56073D Entfernungsmesser Expired - Lifetime DE56073C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE56073C true DE56073C (de)

Family

ID=330559

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT56073D Expired - Lifetime DE56073C (de) Entfernungsmesser

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE56073C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE56073C (de) Entfernungsmesser
DE1548206A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Messen der Rauhigkeit von Oberflaechen
DE618927C (de) Optisches Zahnradpruefgeraet
DE905672C (de) Anordnung zur genauen Bestimmung von Laengenabstaenden, insbesondere zur Fokussierung optischer Geraete
DE2236489A1 (de) Vorrichtung zum messen der bewegung eines koerpers gegenueber einem anderen koerper
DE857288C (de) Vorrichtung zur Summierung vektorieller Groessen, insbesondere fuer die Erfassung des elektrischen Scheinverbrauchs
DE612775C (de) Verfahren zur Bestimmung von Formveraenderungen
DE94716C (de)
DE732935C (de) Einrichtung zur Schnittpunktbestimmung zweier Geraden fuer militaerische Geraete, z.B. Langbasisrechner
DE606937C (de) Orientierungsbussole
DE597283C (de) Messlehre
DE948195C (de) Fernrohr zur Verwendung in Verbindung mit einem fernen Reflektor
AT41903B (de) Kreisbogenlineal.
DE732441C (de) Ablesemikroskop fuer Laengenmessgeraete
DE410130C (de) Laengenmessmaschine
DE262429C (de)
DE213243C (de)
AT145600B (de) Auswertevorrichtung zum Ermitteln der waagrechten Entfernung, der Höhe und der Schrägentfernung eines Gegenstandes, z. B. eines Flugzeuges.
DE589045C (de) Messgeraet
DE590508C (de) Optische Feinmessvorrichtung
DE302446C (de)
DE918150C (de) Geraet zur fortlaufenden Untersuchtung und Kontrolle der Breite von Gleisen
DE566881C (de) Vorrichtung zum Anvisieren einer zur Geschwindigkeitsmessung dienenden Strecke
DE644412C (de) Taster zum Anzeigen von Toleranzen
DE749019C (de) Geraet zum Ermitteln der Entfernung von Luftzielen