DE559661C - Scharnier fuer Brotkaesten und -kapseln und andere Behaelter - Google Patents

Scharnier fuer Brotkaesten und -kapseln und andere Behaelter

Info

Publication number
DE559661C
DE559661C DENDAT559661D DE559661DD DE559661C DE 559661 C DE559661 C DE 559661C DE NDAT559661 D DENDAT559661 D DE NDAT559661D DE 559661D D DE559661D D DE 559661DD DE 559661 C DE559661 C DE 559661C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hinge
box
spring clip
lid
containers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT559661D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bing Werke
Original Assignee
Bing Werke
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE559661C publication Critical patent/DE559661C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J47/00Kitchen containers, stands or the like, not provided for in other groups of this subclass; Cutting-boards, e.g. for bread
    • A47J47/02Closed containers for foodstuffs
    • A47J47/08Closed containers for foodstuffs for non-granulated foodstuffs
    • A47J47/12Bread boxes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Description

  • Scharnier für Brotkästen und -kapseln und andere Behälter Die Erfindung betrifft ein Scharnier für Brotkästen und -kapseln und andere Behälter mit einer am Deckel befestigten Federspange, die diesen in der Offenlage durch Reibung festhält. Diese bekannten Scharniere betreffen Doppelsch rniere, von denen das eine als gewöhnliches Scharnier ausgebildet ist, während der eine Lappen des anderen Scharniers als sichtbar federnde lange Zunge längs des Deckels oder der Behälterwand läuft. Gegenüber diesen bekannten Scharnieren unterscheidet sich der Erfindungsgegenstand durch seine besondere bauliche Einfachheit.
  • Die Erfindung besteht darin, daß die Federspange an dem einen Scharnierlappen und dem Deckel mittels der Scharnierschrauben befestigt ist und sich mit ihrem anderen freien Ende in dem zwischen der Behälterwand und dem anderen Scharnierlappen gebildeten Spalt mit Reibung führt. Die Federspange besteht aus einem einfachen, mittels der -Scharnierschrauben zu befestigenden Stanzstück, welches das Scharniergelenk überbrückt und in der Schließlage des Behälters nach außen hin überhaupt nicht in Erscheinung tritt.
  • Auf der Zeichnung ist das Scharnier in einem Ausführungsbeispiel an. einem Brot= kasten dargestellt, und zwar zeigen Abb. i einen Brotkasten mit Scharnieren in schaubildlicher Darstellung mit halbgeöffnetem Deckel, Abb.2 und 3 je einen Querschnitt durch das Scharnier mit anschließendem Kasten-und Deckelrand, bei geschlossenem und geöffnetem Deckel, und Abb. 4. das aufgeklappte Scharnier von innen gesehen' in schaubildlicher Darstellung. Der Brotkasten besteht aus einem mit einer Randzarge i versehenen Kastenunterteil 2, das durch einen Deckel 3 verschlossen und mittels eines Verschlusses q., q.a verriegelt werden kann. Der Deckel 3 ist am Kasten 2 durch zwei Scharniere 5 angelenkt, die mittels Schrauben 6 am Kasten und- mittels Schrauben 6a am Deckel befestigt sind. Durch je ein Schraubenpaar 6a eines jeden Scharnieres 5 wird an zwei Lappen 7 (Abb. q.) eine Blattfederspange 8 derart gehalten, daß sie das Scharniergelenk überbrückt. Der am Kasten 2 befestigte Scharnierlappen 5a eines jeden Scharnieres bildet mit der Kastenwand einen Spalt 9 (Abb. 2 und 3), in dem die freien Enden der Federspangen 8 mit Reibung gleiten, und zwar mit einem solchen Widerstand, daß der geöffnete Kastendeckel 3 in jeder Lage stehenbleibt. Damit die mittlere dritte Befestigungsschraube 6 des Scharnierlappens 5a die Bewegung der Federspange 8 nicht behindert, weist diese einen unteren Elnschnitt io auf.
  • Bei geschlossenem Kastendeckel legt sich die Federspange 8, den Spalt zwischen Kasten 2 und Deckel 3 überbrückend, eben an den Kastenrand und die Deckelzarge (Abb. 2), während sie sich bei geöffnetem Deckel innerhalb des Spaltes 9 nach außen zu verschiebt und straff über das Gelenk 5 legt (Abb. 3). Beim Schließen des Deckels schiebt sich die Federspange 8 wieder in den Spalt 9 hinein.
  • Durch eine derartige Anordnung von Federspangen 8 können Scharniere einfachster Bauart mit und ohne Stützlappen verwendet werden. Das Scharnier kann auch so angeordnet sein, daß sich der die Federspange haltende Scharnierlappen an der Kastenwand und der Spalt am Deckelrand befinden. Gegebenenfalls kann bei einem etwas größer gehaltenen Scharnierlappen 5" die Federspange über die mittlere - Schraube hinaus länger ausgeführt und an Stelle des Einschnittes io ein Schlitz vorgesehen sein, der die Offenlage des Dekkels besonders sichert und begrenzt.

Claims (2)

  1. PATENlznNsrRÜCÜe: z. Scharnier für Brotkästen und -kapseln und andere Behälter mit einer am Deckel befestigten Federspange, die diesen in der Offenlage durch Reibung festhält, dadurch gekennzeichnet, daß die Federspange (8) an dem einen Scharnierlappen und dem Deckel (3) mittels der Scharnierschrauben (6a) befestigt ist und sich mit ihrem anderen freien Ende in dem zwischen der Behälterwand (2) und dem anderen Scharnierlappen (5a) gebildeten Spalt (9) mit Reibung führt.
  2. 2. Scharnier nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet. daß die Federspange (8) zwei obere Befestigungslappen (7) und am unteren Ende einen Einschnitt (io) oder einen Schlitz aufweist.
DENDAT559661D Scharnier fuer Brotkaesten und -kapseln und andere Behaelter Expired DE559661C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE559661T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE559661C true DE559661C (de) 1932-09-23

Family

ID=6565715

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT559661D Expired DE559661C (de) Scharnier fuer Brotkaesten und -kapseln und andere Behaelter

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE559661C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2763527A (en) * 1956-03-29 1956-09-18 Premier Hall Mfg Co Closure and resiliently yieldable hinge means therefor

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2763527A (en) * 1956-03-29 1956-09-18 Premier Hall Mfg Co Closure and resiliently yieldable hinge means therefor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE714755C (de) Taschenbuegel
DE559661C (de) Scharnier fuer Brotkaesten und -kapseln und andere Behaelter
DE654244C (de) Brillenetui mit ueberschiebbarer Verschlusskappe
DE244071C (de)
DE637725C (de) Beschlag zur Abstuetzung mehrteiliger Tuer- bzw. Fensterfluegel
DE7537493U (de) Scharnier
DE692472C (de) Buch
DE474281C (de) Einhaengehefter mit einem zur Verriegelung dienenden verschiebbaren Verriegelungsgliede mit entsprechenden Ausschnitten
DE7121004U (de) Verschluß fur Schubladen an Büfetts, Kuhlschranken u dgl
DE668790C (de) Kupplung, insbesondere fuer Doppelfenster
DE597860C (de) Tubenverschluss
CH390080A (de) Türaufhängevorrichtung mit zwei Scharnieren
DE662193C (de) Armbanduhrgehaeuse mit seitlichen Kammern zur loesbaren Lagerung je eines am zugehoerigen Bandende vorgesehenen Gelenkstiftes
DE1708149C3 (de) Führungsvorrichtung für Falttiiren
DE600112C (de) Federnde halteklemme mit Einsatzstueck fuer Zigaretten oder Zigarren
DE735209C (de) Unsichtbares Tuerband fuer Fahrzeugtueren, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE7616729U1 (de) Schachtel mit verborgenem Scharnier
DE627149C (de) Selbsttaetiger Sperriegel fuer zweifluegelige Tueren
DE725616C (de) Belichtungsmesser mit lichtelektrischer Zelle
DE666377C (de) Gelenkband fuer Tueren, Fenster oder Gasschutzblenden
DE722936C (de) Tubenverschluss mit federnder Verschlusskappe
DE840387C (de) Briefordner
DE628524C (de) Kupplungs- und Feststellvorrichtung fuer Doppelfenster
DE738211C (de) Zweigliedriges Deckelscharnier fuer Kaesten elektrischer Verteilungsanlagen
DE7238141U (de) Klappfenster