DE666377C - Gelenkband fuer Tueren, Fenster oder Gasschutzblenden - Google Patents

Gelenkband fuer Tueren, Fenster oder Gasschutzblenden

Info

Publication number
DE666377C
DE666377C DEM128587D DEM0128587D DE666377C DE 666377 C DE666377 C DE 666377C DE M128587 D DEM128587 D DE M128587D DE M0128587 D DEM0128587 D DE M0128587D DE 666377 C DE666377 C DE 666377C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hinge
sleeve
attached
wing
doors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEM128587D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ELGAR MATUSCHEK
Original Assignee
ELGAR MATUSCHEK
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ELGAR MATUSCHEK filed Critical ELGAR MATUSCHEK
Priority to DEM128587D priority Critical patent/DE666377C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE666377C publication Critical patent/DE666377C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D11/00Additional features or accessories of hinges
    • E05D11/10Devices for preventing movement between relatively-movable hinge parts
    • E05D11/1007Devices for preventing movement between relatively-movable hinge parts with positive locking
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D7/00Hinges or pivots of special construction
    • E05D7/0009Adjustable hinges
    • E05D7/0018Adjustable hinges at the hinge axis
    • E05D7/0045Adjustable hinges at the hinge axis in a radial direction
    • E05D7/0054Adjustable hinges at the hinge axis in a radial direction by means of eccentric parts
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05DHINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
    • E05D5/00Construction of single parts, e.g. the parts for attachment
    • E05D5/10Pins, sockets or sleeves; Removable pins
    • E05D5/14Construction of sockets or sleeves
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES E05D AND E05F, RELATING TO CONSTRUCTION ELEMENTS, ELECTRIC CONTROL, POWER SUPPLY, POWER SIGNAL OR TRANSMISSION, USER INTERFACES, MOUNTING OR COUPLING, DETAILS, ACCESSORIES, AUXILIARY OPERATIONS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, APPLICATION THEREOF
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/10Application of doors, windows, wings or fittings thereof for buildings or parts thereof
    • E05Y2900/13Type of wing
    • E05Y2900/146Shutters

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Hinges (AREA)

Description

  • Gelenkband für Türen, Fenster oder Gasschutzblenden Die Erfindung betrifft ein Gelenkband für Türen, Fenster oder Gasschutz!blenden, bei dem durch exzentrische Lagerung des Banddornes in einer verstellbaren Hülse der Abstand des beweglichen Bandlappens zur Türebene eingestellt werden kann.
  • Erfindungsgemäß ist bei einem derartigen Gelenkband der vorstehende, den Banddorn tragende Lappen des am Gewände befestigten Bandklobens an seinem Rande mit mehreren Ausschnitten versehen, mit denen ein Feststellarm in Eingriff gebracht werden kann. Dieser Feststellarm ist an einem Flansch der mit einer exzentrischen Bohrung versehenen Hülse angelenkt, um welche der am Türflügel o. dgl. befestigte Bandlappen mit seiner Rolle greift.
  • Auf diese Weise ist bei einfacher Bauart eine bequeme und leichte Handhabung möglich und ein zuverlässig gasdichter Abschluß einer Tür, eines Fensters o. dgl. gewährleistet, ohne daß es besonderer Hilfsmittel bzw. eines besonderen Anziehens oder Lösens von Schraubenmuttern o. dgl. bedarf.
  • Es kann auch eine sich frei .auf dem tragenden Klöben um den Banddorn drehende Hülse vorgesehen sein, die mit einem Ansatz versehen ist, welcher zwecks Kupplung der Hülse mit dem am Flügel befestigten Bandteil in einen der Ausschnitte .einzugreifen vermag, die an der unteren Kante der Rolle des beweglichen Bandteiles vorhanden sind.
  • In der Zeichnung sind beispielsweise zwei Ausführungsformen des Erfindungsgegenstandes dargestellt. .. Fig. r zeigt ein Gelenkband mit an der Hülse angelenktem Feststellarm in Vorderansicht.
  • Fig. z zeigt die gleiche Vorrichtung von oben (gesehen, in teilweisem Querschnitt. Fig. 3 stellt :die Hülse ,auf dem tragenden Kloben mit Banddorn für sich dar.
  • Fig. q. ist ein Gelenkband mit sich frei drehender Hülse.
  • Der vorstehende Lappen t des am Gewände befestigten Bandklobens k trägt den Banddoma. Der Lappen1 ist am Rande mit mehreren Ausschnitten i versehen, mit denen der Feststellarm ,d in Eingriff gebracht werden kann, welcher an dem Flansch in der mit einer exzentrischen Bohrung versehenen Hülse b, mittels :der Stiftachse e angelenkt ist. Um die Hülse b ,greift die Rolle g des am Flügeln befestigten Bandlappens f.
  • Zum dichten Schließen des Flügels wird dieser in die Schließstellung gebracht, sodann mit Hilfe des Feststellarmes d die Hülse b mit der exzentrischen Bohrung gedreht, wodurch der Flügel fest gegen die Dichtung c gepreßt wird. In der festg epreßten Stellung wird der Feststellarm d in den @entsprechenden Ausschnitt i eingeschwenkt, wodurch die dichte Schließstellung gesichert ist. Zum öffnen des Flügels wird der Feststellarm d ,aus dem Ausschnitt i herausbewegt, die Hülse b- zurückgedreht und dann in der gewohnten Weise der Flügel geöffnet.
  • Bei der zweiten Ausführungsform gemäß Fig. q. ist der Lappen L' des Klobens k ohne die Einschnitte i .ausgebildet. Die Hülse b mit der exzentrischen Bohrung ist mit einem Ansatz u versehen. An der unteren Kante der Rolleg des beweglichen Bandteiles f sind die Ausschnittei vorgesehen, welche den Ansatz.rz zu, umgreifen vermögen. Je nach dem gewünschten Ausmaß des Aasdrückens des Flügels an das Gewände wird der üntsprecheai:de Ausschnitt! mit dem Ansatz a zum Eingriff gebracht. Infolge der exzentrischen Bohrung der Hülse b; die bei der Bewegung des Flügels zwangsläufig mitgenommen wird, erfolgt ohne weiteres das Anpressen des Flügels gegen die Dichtung.

Claims (2)

  1. PATRNTANSPRÜCIIR: i. Gelenkband für Türen, Fensteroder Gasschutzblenden, bei dem durch @exzentrische Lagerung des Banddornes meiner verstellbaren Hülse der Abstand des beweglichen Bandlappens zur Türebene eingestellt werden kann, dadurch gekennzeichnet, daB der vorstehende, den Banddorn (a) tragende Lappen (L) des am Gewände befestigten Bandklobens (k) an seinem Rande mehrere Ausschnitte (i) besitzt, mit denen ein Feststellarm (d) in Eingriff gebracht werden kann, der an einem Flansch (m) der mit einer exzentrischen Bohrung versehenen Hülse (b) aasgelenkt ist, um welche -der am Flügel {o) befestigte Bandlappen (f) mit seiner Rolle (g) greift.
  2. 2. Ausführung des Gelenkhandes nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daB die Ausschnitte (i) an der unteren Kante der Rolle (g) des am Flügel befestigten Bandteiles (f) vorgesehen sind und mit einem Ansatz (.n) der auf den Banddorn (a) gesteckten Hülse (b) gekuppelt werden, die sich frei auf dem den Banddorn (a) tragenden Kloben (k) dreht.
DEM128587D 1934-09-18 1934-09-18 Gelenkband fuer Tueren, Fenster oder Gasschutzblenden Expired DE666377C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM128587D DE666377C (de) 1934-09-18 1934-09-18 Gelenkband fuer Tueren, Fenster oder Gasschutzblenden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEM128587D DE666377C (de) 1934-09-18 1934-09-18 Gelenkband fuer Tueren, Fenster oder Gasschutzblenden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE666377C true DE666377C (de) 1938-10-18

Family

ID=7331525

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEM128587D Expired DE666377C (de) 1934-09-18 1934-09-18 Gelenkband fuer Tueren, Fenster oder Gasschutzblenden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE666377C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1006306B (de) * 1953-10-24 1957-04-11 Wegmann & Co Drehhebel fuer Falt- und Schwingtueren

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1006306B (de) * 1953-10-24 1957-04-11 Wegmann & Co Drehhebel fuer Falt- und Schwingtueren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102013209417B4 (de) Ausstelleranordnung mit verstellbarem Arretierungsmerkmal
DE202014102793U1 (de) Türblattseitiges Bandteil eines Türbandes und Anordnung hiermit
DE666377C (de) Gelenkband fuer Tueren, Fenster oder Gasschutzblenden
DE424120C (de) Aus mehreren drehbar miteinander verbundenen Teilen bestehendes Scharnier
DE602276C (de) Schwenkbar an einem Drehfluegelfenster befestigte Dichtungsleiste mit U-foermigem Rand
DE640097C (de) Auf die Tuer aufgesetzter Schnappriegelverschluss fuer zweifluegelige Schranktueren
DE637725C (de) Beschlag zur Abstuetzung mehrteiliger Tuer- bzw. Fensterfluegel
DE871119C (de) Scharnier mit Begrenzung seines OEffnungswinkels
DE19949057A1 (de) Befestigungsvorrichtung für eine Duschabtrennung
DE3132315C1 (de) Vorrichtung zur Befestigung einer Kraftfahrzeug-Schwenkklappe
DE638566C (de) Entgegen der Wirkung von Federn parallel zur Tuerrahmenebene verschiebbare Drehachse von Tuergelenken, insbesondere fuer Gasschutztueren
DE424366C (de) Verschluss fuer die Rahmen eines Doppelfensters
DE819370C (de) Vorrichtung zum Verriegeln von paarweise nebeneinander angeordneten Fensterfluegeln bzw. Fensterladen
DE1559864A1 (de) Scharnier
DE694505C (de) Fensterladenverschluss
DE367588C (de) Sicherheitsscharnier fuer Tueren o. dgl. mit einer halbkreisfoermig gebogenen, von einer als Tuerschliesser wirkenden Schraubenfeder umgebenen Stange
DE559661C (de) Scharnier fuer Brotkaesten und -kapseln und andere Behaelter
CH85993A (de) Feststellvorrichtung für Fensterladen und dergleichen.
DE326567C (de) Gelenkband mit Anpressvorrichtung fuer Tueren, Fenster u. dgl.
DE732392C (de) Drehstangenverschluss fuer Fenster
DE661304C (de) Scharnierbandartige Feststellvorrichtung fuer Fensterfluegel u. dgl.
DE650699C (de) Feststellvorrichtung fuer Fenster, Tueren u. dgl.
DE627149C (de) Selbsttaetiger Sperriegel fuer zweifluegelige Tueren
DE507186C (de) Feststellvorrichtung fuer Fenster, Tueren und Klappen in verschiedenen Offenstellungen
DE388161C (de) Tuer- und Fensterschliesser