DE559433C - Karteikasten - Google Patents

Karteikasten

Info

Publication number
DE559433C
DE559433C DENDAT559433D DE559433DD DE559433C DE 559433 C DE559433 C DE 559433C DE NDAT559433 D DENDAT559433 D DE NDAT559433D DE 559433D D DE559433D D DE 559433DD DE 559433 C DE559433 C DE 559433C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
box
walls
screws
file box
wood
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT559433D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE559433C publication Critical patent/DE559433C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B42BOOKBINDING; ALBUMS; FILES; SPECIAL PRINTED MATTER
    • B42FSHEETS TEMPORARILY ATTACHED TOGETHER; FILING APPLIANCES; FILE CARDS; INDEXING
    • B42F17/00Card-filing arrangements, e.g. card indexes or catalogues or filing cabinets
    • B42F17/02Card-filing arrangements, e.g. card indexes or catalogues or filing cabinets in which the cards are stored substantially at right angles to the bottom of their containers

Landscapes

  • Connection Of Plates (AREA)

Description

  • Karteikasten Da Karteikästen aus miteinander verzinkten Wänden aus Holz nicht die auch für eine etwas gröbere Handhabung erforderliche Starrheit besitzen, werden solche Kästen nur in ihren Stirnwänden aus Holz hergestellt, während die Seitenwände und Boden bzw. beim Deckel die Decke aus einer Blechtafel U-förmig gestaltet und mit den Stirnwänden aus Holz durch Schrauben 'verbunden werden. Es ist nun für solche Karteikästen, namentlich wenn sie zur Aufbewahrung von Buchungsformularen dienen, sehr wichtig und in der Regel notwendig, daß der Kasteninhalt nur Berufenen zugänglich ist. Darum werden solche Kästen mit guten Schlössern versehen. Da aber die Wände miteinander verschraubt sind, so ist dennoch der Kasteninhalt nach dem Lösen der Schrauben zugänglich.
  • Die Erfindung verhindert diese Möglichkeit dadurch, daß ein Teil der oder alle Verbindungsschrauben vom Kasteninnern aus gegen Herausziehen gesichert sind. Das läßt sich z. B. erreichen, wenn die betreffenden Schrauben als Bolzen gestaltet sind, die von einem von innen eingesetzten Querbolzen durchsetzt sind. Diese Sicherung ist für die Zuverlässigkeit der Buchführung sehr wesentlich.
  • Die Zeichnung stellt die Erfindung in einem Ausführungsbeispiel dar, und zwar zeigt Abb. r einen solchen Karteikasten im Schaubild.
  • Abb. z ist ein Längsschnitt durch den Deckel des Kastens und Abb.3 ein ebensolcher Querschnitt mit teilweiser Ansicht.
  • Der ganze Kasten besteht aus dem eigentlichen Bogenteil a zur Aufnahme und zum Einstellen der einzelnen Kartei-, Buchungsblätter o. dgl. und aus einem gleichartig gestalteten Deckel b. Jeder Teil besitzt zwei Stirnwände aus Holz und einen diese umgreifenden U-förmig gestalteten Blechkörper, der die Seitenwände bzw. den Boden oder die Decke bildet. Vom Kasten a ist in Abb. r eine Stirnwand a' mit der Blechrinne a" ersichtlich und vom Deckel b die gleiche Stirnwand b' mit der Blechrinne b". Da beide Körper hinsichtlich der Verbindung ihrer Blech- und Holzwände gleichartig sind, ist nachstehend nur der Deckelteil näher beschrieben. Dessen beide Stirnwände b sind mit dem U-förmigen Blechkörper b" durch die Holzschrauben c verbunden, die von außen eingezogen sind. Einige dieser Schrauben oder auch alle, mindestens jedoch in jeder Reihe eine von ihnen, wie z. B. c', also in diesem Falle die mittlere, sind als Bolzen 'geformt und innen entsprechend gelocht, so daß sie von einem von innen eingesetzten Querbolzen d etwa gleichfalls in Form einer Schraube durchsetzt werden können. Damit ist das Herausziehen der Schrauben verhindert, und der Blechkörper läßt sich nicht von den Stirnwänden lösen. Bei dem Kasten a besteht meist auch der Boden aus Holz.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCFI: Karteikasten, der aus miteinander durch Schrauben verbundenen Wänden zusammengesetzt ist, dadurch gekennzeichnet, daß ein Teil oder alle Verbindungsschrauben z. B. mittels sie durchsetzender Querbolzen (d) vom Kasteninnern aus gegen Herausziehen gesichert sind.
DENDAT559433D Karteikasten Expired DE559433C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE559433T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE559433C true DE559433C (de) 1932-09-20

Family

ID=6565641

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT559433D Expired DE559433C (de) Karteikasten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE559433C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE559433C (de) Karteikasten
DE1801346A1 (de) Ablage fuer Dokumente u.dgl.
DE665284C (de) Klappdeckelkasten mit innerem Tragrahmen, insbesondere fuer zahnaerztliche Instrumente
DE715042C (de) Schubkasteneinrichtung
DE685780C (de) Karteikasten
DE493974C (de) Vorrichtung zur An- oder Aufnahmefaehigmachung der Spitzen von Billardstoecken fuer Kreide
DE643813C (de) Aus einem Drahtbuegel bestehende schwenkbare Trenn- oder Zwischenwand in Kaesten zum Abstellen von Blaettern, Karten, Mappen o. dgl.
DE672317C (de) Mit einem ausziehbaren Fachboden gekuppelte, um eine zur Fachbodenvorderkante parallele Achse schwenkbare Verschlussklappe fuer Moebel
DE374638C (de) Zahnbohrerbehaelter
DE650989C (de) Vorrichtung zum Foerdern von Briefsachen in Sammelstellen
DE618825C (de) Lesekasten
DE526361C (de) Verpackung fuer Eier, Glaeser o. dgl.
DE471472C (de) Staffelkartenei, deren Karten mit Ohren in Schlitzen der Kartenhalter aus nachgiebigem Stoff haengen
DE582201C (de) Als Karteikarte ausgebildetes Sammelblatt zur Aufbewahrung von einzelnen Muenzen in Muenzsammlungen
DE1809725C3 (de) Schneidmesser für Krauthobel o.dgl
DE545497C (de) Kartenordner
DE366752C (de) Streichholzbehaelter
AT150783B (de) Sperrholztafel für Fußböden mit eingelegter Metallbewehrung.
DE283812C (de)
DE521486C (de) Stabzirkel
DE754777C (de) Leichtkiste
DE573354C (de) Fachschrank mit gitterartiger Verschlusstuer
DE506066C (de) Gegenlaeufig gekruemmte Schallfuehrung fuer kastenfoermige Lautsprecher aus Holz
DE1751318U (de) Geldboerse.
DE534847C (de) Kleiderhaken