DE558366C - Vorrichtung zum Auflockern und Entstauben von geschnittenem Tabak - Google Patents

Vorrichtung zum Auflockern und Entstauben von geschnittenem Tabak

Info

Publication number
DE558366C
DE558366C DEU9747D DEU0009747D DE558366C DE 558366 C DE558366 C DE 558366C DE U9747 D DEU9747 D DE U9747D DE U0009747 D DEU0009747 D DE U0009747D DE 558366 C DE558366 C DE 558366C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
loosening
cut tobacco
section
tobacco
removing dust
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEU9747D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
United Cigarette Machine Co Inc
Original Assignee
United Cigarette Machine Co Inc
Publication date
Priority to DEU9747D priority Critical patent/DE558366C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE558366C publication Critical patent/DE558366C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24BMANUFACTURE OR PREPARATION OF TOBACCO FOR SMOKING OR CHEWING; TOBACCO; SNUFF
    • A24B3/00Preparing tobacco in the factory
    • A24B3/06Loosening tobacco leaves or cut tobacco

Landscapes

  • Manufacturing Of Cigar And Cigarette Tobacco (AREA)
  • Manufacture Of Tobacco Products (AREA)

Description

Es ist bekannt, daß der Tabak in pneumatischen Förderleitungen während der Förderung aufgelockert wird. Bei der pneumatischen Beförderung des Tabaks pflegt auch S ein Auflockern und gleichzeitiges Entstauben durch die Wirkung der Saugiuft einzutreten, und es ist bereits vorgeschlagen worden, um diese auflockernde Wirkung ze erhöhen, die Beförderungsrohre, durch welche der Tabak hindurchgeführt wird, mit Anschlägen zu versehen oder gekrümmt auszuführen. Diese Anordnung hat den Nachteil, daß durch das Anschlagen des geschnittenen Tabaks gegen ait Anschläge oder Krümmer der Tabak beschädigt wird. Es sind auch schon Förderleitungen bekannt, in denen aus anderen Gründen, z. B. wegen des Zusammenführen mehrerer Rohre, verhältnismäßig geringe Quersclmittserweiterungen vorgesehen sind. Wenn auch
ao infolge dieser Erweiterungen der Leitung eine Geschwindigkeitsänderung auftreten muä, weiche lösend auf den geschnittenen Tabak einwirken kann, so ist auch hier die Lösung unvollkommen, weil kein Herumtragen der ungelösten Teile in ein«m Wirbel erfolgen kann, die Teile vielmehr entweder infolge der verhältnismäßig geringen Querschnittserwei-' terung und Geschwindigkeitsänderung bald weitergefördert oder durch eine nach außen führende öffnung ausgeschieden werden.
Nach der Erfindung wird nun eine vollkommene Lösung der zusammengeballten Knäuel des geschnittenen Tabaks dadurch herbeigeführt, daß infolge der nachstehend bezeichneten Gestaltung der Förderleitung die Geschwindigkeit der Förderluft innerhalb der Förderleitung in dem Maße abwechselnd vergrößert oder verringert wird, daß die ungelösten, vom Luftstrom schwerer zu befördernden Teile in einem Wirbel herumgetragen werden, bis sie sich aufgelöst haben. Zu diesem Zweck werden in die Förderleitung eine oder mehrere nach außen geschlossene Ausbauchungen mit glatter Innenwand eingefügt, deren Querschnitt gegenüber dem Eintrittsquerschnitt in dem Maße vergrößert ist, daß die erforderlichen Wirbelungen entstehen. Der Querschnitt muß zu diesem Zweck ein Mehrfaches des Eintrittsqiserschniites betragen.
Die Zeichnung zeigt eine beispielsweise Aasführungsform der Erfindung in einem Schnitt durch ein Förderrohr.
Die Luft strömt in der geraden Pfeiirichtung durch das Rohr hindurch. Das Rohr hat enge Stellen a, a1 usw., in welchen die Luft eine erheblich größere Geschwindigkeit hat als in den bauchartig erweiterten Teilen δ. Infolgedessen wird der mit der Luft mitgerissene Tabak an den Stellen a, a1 durch die größere Luftgeschwindigkeit auseinander- So gezogen. In den bauchartigen Teilen b findet dann eine Wirbelung des Tabaks, wie durch Pfeile d angedeutet, statt. Hierdurch wird eine vollkommene Entstaubung herbeigeführt, und der Tabak kann dann, vom Staub hefreit, durch das Rohr c in aufgelockertem Zustand weiterbefördert werden.
Natürlich ist die Form der Einschnürungen und Ausbauchungen beliebig, ebenso auch ihre Anzahl.

Claims (1)

  1. Patentanspruch :
    In eine pneumatische Förderleitung eingebaute Vorrichtung zum Auflockern und Entstauben von geschnittenem Tabak, dadurch gekennzeichnet, daß die Geschwindigkeit der Förderluft innerhalb der Förderleitung durch Einbau einer oder mehrerer nach außen geschlossener Ausbauchungen mit glatter Innenwandung, deren Querschnitt ein Mehrfaches des Eintrittsquerschnittes beträgt, in dem Maße abwechselnd vergrößert oder verringert wird, daß Wirbelungen entstehen, in welchen die ungelösten, vom Luftstrom schwerer zu "befördernden Teile herumgetragen werden.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen
DEU9747D Vorrichtung zum Auflockern und Entstauben von geschnittenem Tabak Expired DE558366C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEU9747D DE558366C (de) Vorrichtung zum Auflockern und Entstauben von geschnittenem Tabak

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEU9747D DE558366C (de) Vorrichtung zum Auflockern und Entstauben von geschnittenem Tabak

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE558366C true DE558366C (de) 1932-09-05

Family

ID=7566929

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEU9747D Expired DE558366C (de) Vorrichtung zum Auflockern und Entstauben von geschnittenem Tabak

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE558366C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1143754B (de) * 1961-04-27 1963-02-14 Franz Jos Waeschle Maschinenfa Vorrichtung zur Verhinderung des Absetzens von Foerdergut in geradlinigen, horizontal oder fast horizontal verlaufenden Rohr-leitungen, bestehend aus in der Rohrleitung angeordneten rampenartigen Abweisern

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1143754B (de) * 1961-04-27 1963-02-14 Franz Jos Waeschle Maschinenfa Vorrichtung zur Verhinderung des Absetzens von Foerdergut in geradlinigen, horizontal oder fast horizontal verlaufenden Rohr-leitungen, bestehend aus in der Rohrleitung angeordneten rampenartigen Abweisern

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2607501C2 (de) Tropfbewässerungsschlauch
DE2544934C2 (de) Vorrichtung zum Trennen von miteinander verfilzten Gegenständen
CH656897A5 (de) Verfahren und vorrichtung zur ausscheidung von fremdkoerpern aus baumwollfaserflocken.
DE558366C (de) Vorrichtung zum Auflockern und Entstauben von geschnittenem Tabak
DE2612917B1 (de) Vorrichtung zum abzweigen von reinigungselementen
DE848447C (de) Fliehkraft-Staubabscheider
AT126226B (de) Vorrichtung zum Reinigen von Staubluft usw.
DE844573C (de) Zulaufduese fuer Druckluftfoerdervorrichtungen
DE672485C (de) Fliehkraftentstauber
DE493774C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Trocknen fein zerteilter Stoffe
DE548023C (de) Vorrichtung zur Unschaedlichmachung der Abgase von Kraftfahrzeugen mittels mehrerer hintereinander- und ineinandergeschalteter, Luft ansaugender Rohrstuecke
DE2245824C2 (de) Vorrichtung zur Beförderung von Gegenständen durch eingeblasene Luft
DE523428C (de) Vorrichtung zum Entstauben und Auflockern von Tabak in pneumatischen Tabakaufbereitungsanlagen
DE559136C (de) Stau- und Entstaubungsvorrichtung fuer Trocken-, Kuehl- und Kalziniertrommeln
DE577931C (de) Verfahren zum Auflockern von Tabak
AT44733B (de) Rauchkammer für Lokomotivkessel.
DE847721C (de) Absauganlage an einer doppelseitigen Spinnmaschine
DE413924C (de) Russabblasevorrichtung fuer die Aussenflaechen von Wasserrohren in Dampfkesseln
DE515920C (de) Verfahren zum Loesen zusammenhaengender Tabakblaetter
DE10317694A1 (de) Abscheidesystem
AT159708B (de) Vorrichtung zum Reinigen von Luft und andern Gasen durch Zentrifugalkraft.
DE2738850A1 (de) Staubsauger
DE682640C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Luft und anderen Gasen durch Zentrifugalkraft
DE928248C (de) Grossraum-Gliederkessel mit mittlerem Brennstoff-Fuellschacht fuer Heisswasser- und Dampferzeugung fuer Sammelheizungsanlagen
DE605654C (de) Verfahren und Vorrichtungen zum Zerkleinern harter Stoffe in Rohr- oder Verbundmuehle