DE557680C - Elektrischer Vibrationsapparat fuer Massagezwecke - Google Patents

Elektrischer Vibrationsapparat fuer Massagezwecke

Info

Publication number
DE557680C
DE557680C DEST47510D DEST047510D DE557680C DE 557680 C DE557680 C DE 557680C DE ST47510 D DEST47510 D DE ST47510D DE ST047510 D DEST047510 D DE ST047510D DE 557680 C DE557680 C DE 557680C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
massage
movement
oscillating
electric vibrator
motor
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST47510D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEST47510D priority Critical patent/DE557680C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE557680C publication Critical patent/DE557680C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B06GENERATING OR TRANSMITTING MECHANICAL VIBRATIONS IN GENERAL
    • B06BMETHODS OR APPARATUS FOR GENERATING OR TRANSMITTING MECHANICAL VIBRATIONS OF INFRASONIC, SONIC, OR ULTRASONIC FREQUENCY, e.g. FOR PERFORMING MECHANICAL WORK IN GENERAL
    • B06B1/00Methods or apparatus for generating mechanical vibrations of infrasonic, sonic, or ultrasonic frequency
    • B06B1/02Methods or apparatus for generating mechanical vibrations of infrasonic, sonic, or ultrasonic frequency making use of electrical energy
    • B06B1/04Methods or apparatus for generating mechanical vibrations of infrasonic, sonic, or ultrasonic frequency making use of electrical energy operating with electromagnetism
    • B06B1/045Methods or apparatus for generating mechanical vibrations of infrasonic, sonic, or ultrasonic frequency making use of electrical energy operating with electromagnetism using vibrating magnet, armature or coil system
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H23/00Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms
    • A61H23/02Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms with electric or magnetic drive
    • A61H23/0218Percussion or vibration massage, e.g. using supersonic vibration; Suction-vibration massage; Massage with moving diaphragms with electric or magnetic drive with alternating magnetic fields producing a translating or oscillating movement

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Percussion Or Vibration Massage (AREA)

Description

  • Elektrischer Vibrationsapparat für Massagezwecke Elektrische Vibrationsapparate für Massagezwecke sind bereits in mannigfachster Aus= führungsform bekannt geworden. Zum Betriebe dieser Apparate werden gewöhnlich Elektromotoren mit umlaufenden Ankern verwendet, welche eine sehr rasche Umdrehungszahl haben und deren Drehung durch besondere Einrichtungen in die gewünschte Massagebewegung umgewandelt wird. Die gegebenenfalls durch biegsame Wellen verlängerbare Motorwelle übt hierbei schlagende oder stoßende Impulse auf entsprechende Vorrichtungen aus, welche auf die Haut des Körpers gelegt werden, um diese Impulse auf den Körper selbst zu übertragen.
  • Gegenstand der Erfindung ist es, die Nachteile zu beseitigen, welche auf der Verwendung der bekannten elektrischen Motoren mit umlaufendem Anker beruhen, deren Drehbewegung nicht ohne weiteres zu Massagezwecken verwendet, sondern erst in die erforderliche Vibrationsbewegung umgewandelt werden muß. Erreicht wird dieses Ziel dadurch, daß ein an sich bekannter, mit wicklungslosem Schwinganker versehener Elektromotor Verwendung findet, welcher nicht Gegenstand der Erfindung ist. Der Schwinganker versetzt hierbei die Motorwelle in eine rasche schwingende Bewegung, und zwar bei Betrieb mit Wechselstrom entsprechend der Periodenzahl desselben bzw. bei Betrieb mit Gleichstrom entsprechend der Arbeitsw eise des hier erforderlichen bekannten Stromwenders. Derartige Motoren arbeiten, sofern der Anker federgesteuert ist, mit einfacher Wirkung. Es sind aber auch Motoren bekannt geworden" bei welchen der wicklungslose Anker ohne Verwendung einer Federung lediglich durch abwechselndes Magnetisieren und Entmagnetisieren der benachbarten Pole des Gehäuses in seine Schwingbewegung versetzt wird. Derartige Motoren: sind doppeltwirkend, da sowohl für die Hin- als auch für die Herbewegung je ein Impuls wirksam ist.
  • Da die Ankerwelle derartiger Motoren bereits eine schwingende Bewegung vollführt, eignen sich dieselben ganz außerordentlich zum Betriebe von Massageapparaten, deren Wirkung auf beliebig gearteter Vibration beruht.
  • Die Massagekörper können hierbei unmittelbar auf die Motorwelle gesetzt werden. Sie können mit derselben aber auch durch eine biegsame Welle bekannter Art verbunden werden. Dies ist besonders dann zweckmäßig, wenn es sich um die Verwendung von größeren Massagemötoren handelt. Bei den kleineren Massageapparaten kann der Motor selbst im Handgriff o. dgl. angebracht sein und der Massagekörper, welcher hier unmittelbar auf der Welle aufsitzt, ohne Z-,vischenschaltung von biegsamen Wellen u. dgl. verwendet werden. Ein besonderer Vorteil gegenüber den Antriebsmotoren mit umlaufendem Anker besteht bei der Verwendung von Motoren mit Schwinganker darin, daß Körperhaare nicht in denselben hineingezogen werden können, was äußerst lästig ist und beispielsweise die Kopfmassage sehr erschwert.
  • Der Gegenstand der Erfindung ist auf der beiliegenden Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel in schematischer Darstellung veranschaulicht, und zwar zeigt Abb. i den Antriebsmotor von der Seite her gesehen, teilweise im Schnitt, Abb. 2 .einen Schnitt hach Linie 2-2 der Abb. i, Abb. 2a eine Vorderansicht des im Ausführungsbeispiel nach Abb.2 verwendeten Massagekörpers, Abb. 3 und 3a einen walzenförmigen Massagekörper im Querschnitt und Vorderansicht, Abb. ¢ die Verwendung einer biegsamen Welle, Abb. 5 unter Verwendung einer biegsamen Welle nach Abb. q. Massagekörper mit an der Stirnseite angebrachter Massagefläche.
  • Wie ersichtlich, ist u das Motorgehäuse, b der wicklungslose Schwinganker, c ein Handgriff und d eine Aufhängeöse. Die Motorwelle e macht hierbei eine Schwingbewegung, deren Schwingungszahl der Periodenzahl des verwendeten Wechselstromes entspricht. Die Einrichtung kann aber unter Verwendung eines Stromwenders bekannter Art auch mit Gleichstrom betrieben werden. Das Ende der Motorwellee ist konisch gestaltet, so daß beispielsweise der aus Abb.2 und 2a ersichtliche Massagekörper aufgesetzt werden kann. Derselbe besteht aus einer konischen Hülse f mit verbreiterter Platte, über welche ein zweckmäßig aus Gummi bestehender Überzug gezogen wird, wobei der Massagekörper an der Stirnseite .aus Gummi o. dgl, bestehende Zäpfchen i besitzt. Wie der in Abb. 2 eingezeichnete Pfeil k zeigt, macht ein derartiger Massagekörper eine schwingende Drehbewegung, so daß die Oberfläche der Haut, auf welche ein derartiger Massagekörper gedrückt wird, diese Bewegung mitmachen muß.
  • An Stelle eines derartigen Massagekörpers kann auch ein walzenförmiger Massagekörper gemäß Abb. 3 und 3a verwendet werden. Ein solcher Massagekörper besteht :ebenfalls aus einer konischen Hülse/', auf welcher sich ein zweckmäßig aus Gummi hergestellter, walzenförmiger Körper m befindet, der an der Außenseite zapfen- oder buckelartige Gummikörper n trägt. Gemäß dem .eingezeichneten Pfeil k1 macht ein derartiger Körper wiederum eine Schwingbewegung, wobei die Hautstellen, auf welche derselbe gedrückt wird, dieser Bewegung folgen.
  • Abb-. ¢ zeigt die Verwendung einer bekannten: biegsamen Welle. Letztere wird mit ihrer äußeren biegsamen Ummantelung o auf ein entsprechend am Motor angebrachtes Gegenstück o1 aufgeschoben, so daß die im Innern befindliche biegsame WeUep die Schwingbewegung ungehindert vollführen kann.
  • Der am vorderen Ende dieser Welle befindliche Konus g ist zweckmäßig an der Spitze in der aus der Zeichnung ersichtlichen Weise abgeschrägt, so daß beim Aufsetzen eines Vibrationskörpers Y gemäß Abb. 5, welcher ein entsprechendes Gegenstück r1- besitzt; bei der schwingenden Drehbewegung des Antriebskonus g der Vibrationskörperr eine axial gerichtete, hin und her gehende Bewegung gemäß dem eingezeichneten Pfeil h2 vollführt. Eine Drehbewegung. des VibrationskörpersY findet hierbei nicht statt.
  • Der in den Abb-. i und 2 dargestellte Motor kann so klein ausgeführt werden, daß er im Handgriff c selbst untergebracht werden kann.
  • Die schwingende Bewegung des Motors kann auch für andere .als Massagezwecke verwendet werden, beispielsweise zur Herbeifüh-"-rung von Vibrationen an Flüssigkeiten oder gepulverten, festen Substanzen. In jedem Falle wird die .Schwingbewegung des Elektromotors unmittelbar zur Arbeitsleistung benutzt, so daß irgendwelche mehr oder weniger umständliche Zwischeneinrichtungen völlig wegfallen.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Elektrischer Vibrationsapparat für Massagezwecke, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erzeugung der Vibrationsbewegung die schwingende Drehbewegung eines bekannten Elektromotors mit frei schwingendem, ,wicklungslosem, federgesteuertem oder nicht federgesteuertem Schwinganker unmittelbar verwendet wird.
DEST47510D 1931-04-21 1931-04-22 Elektrischer Vibrationsapparat fuer Massagezwecke Expired DE557680C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST47510D DE557680C (de) 1931-04-21 1931-04-22 Elektrischer Vibrationsapparat fuer Massagezwecke

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE369538X 1931-04-21
DEST47510D DE557680C (de) 1931-04-21 1931-04-22 Elektrischer Vibrationsapparat fuer Massagezwecke

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE557680C true DE557680C (de) 1932-08-26

Family

ID=25851340

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST47510D Expired DE557680C (de) 1931-04-21 1931-04-22 Elektrischer Vibrationsapparat fuer Massagezwecke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE557680C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996021414A1 (en) * 1995-01-11 1996-07-18 Elliott Family Trust Spinal and other osseous joint adjusting instrument
WO2008129444A1 (en) * 2007-04-18 2008-10-30 Koninklijke Philips Electronics N.V. Electro-mechanical massage device and wearable massage apparatus
WO2008129441A1 (en) * 2007-04-18 2008-10-30 Koninklijke Philips Electronics N.V. Electro-mechanical massage device and wearable massage apparatus

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996021414A1 (en) * 1995-01-11 1996-07-18 Elliott Family Trust Spinal and other osseous joint adjusting instrument
US5618315A (en) * 1995-01-11 1997-04-08 Elliott Family Trust Spinal and other osseous joint adjusting instrument
WO2008129444A1 (en) * 2007-04-18 2008-10-30 Koninklijke Philips Electronics N.V. Electro-mechanical massage device and wearable massage apparatus
WO2008129441A1 (en) * 2007-04-18 2008-10-30 Koninklijke Philips Electronics N.V. Electro-mechanical massage device and wearable massage apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2537164A1 (de) Kraftmaschine
DE557680C (de) Elektrischer Vibrationsapparat fuer Massagezwecke
AT132517B (de) Elektrischer Vibrationsapparat für Massagezwecke od. dgl.
DE202007001534U1 (de) Vorrichtung zur Erzeugung einer Antriebskraft
DE202009012229U1 (de) Massagevorrichtung
DE571330C (de) Einrichtung zur Erzeugung pulsierender Stroeme zur Speisung von elektromagnetischen Motoren mit hin und her gehendem Anker
DE523137C (de) Amalgammischvorrichtung
DE717906C (de) Elektrodynamischer Schwingantrieb fuer Arbeitsmaschinen, wie Siebe, Schwingmuehlen, Haemmer u. dgl.
AT150866B (de) Waschvorrichtung.
DE1031409B (de) Schwingankermotor mit gestrecktem Kurzschlusslaeufer und zwei von einem Drehstromnetz gespeisten Spulengruppen im Staender
DE422509C (de) Massiergeraet mit elektromagnetischem Antrieb
AT119129B (de) Antrieb für Förderrinnen, schwingende Siebe u. dgl.
DE545009C (de) Spinnzentrifuge fuer Kunstseide
DE907437C (de) Geraet zur Erzeugung von elektrischen Stromstoessen als Impulse fuer einen Weidezaundraht
DE663213C (de) Einrichtung zur elektrischen Fernuebertragung von Drehwegen
DE43487A (de) Neuerungen an Coulomb-Zählern
AT202218B (de) Wechselstrom-Kleinstmotor, insbesondere für Spielzeugantrieb
AT214845B (de) Flurfördergerät mit elektrischem Antrieb
DE619703C (de) Schwingankermotor
DE392046C (de) Elektrischer Gasreiniger mit Elektrodenerschuetterungsvorrichtung
DE923734C (de) Elektrische Einrichtung zur Erzeugung einer Dreh- oder Umlaufbewegung durch aufeinanderfolgende Stromimpulse wechselnder Richtung
DE515765C (de) Einrichtung zum schnellen Anlassen, Stillsetzen und Umkehren elektrischer Gleichstrommaschinen
DE1002448B (de) Mit Gleich- oder Wechselstrom betriebener elektrischer Schwingankermotor
DE157102C (de)
DE393384C (de) Elektrischer Hammer