DE556537C - Federblatt-Biegemaschine - Google Patents

Federblatt-Biegemaschine

Info

Publication number
DE556537C
DE556537C DEA58348D DEA0058348D DE556537C DE 556537 C DE556537 C DE 556537C DE A58348 D DEA58348 D DE A58348D DE A0058348 D DEA0058348 D DE A0058348D DE 556537 C DE556537 C DE 556537C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fingers
spring leaf
lower die
bending machine
die
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEA58348D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
A HERING AG
Original Assignee
A HERING AG
Publication date
Priority to DEA58348D priority Critical patent/DE556537C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE556537C publication Critical patent/DE556537C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D9/00Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor
    • C21D9/02Heat treatment, e.g. annealing, hardening, quenching or tempering, adapted for particular articles; Furnaces therefor for springs

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Crystallography & Structural Chemistry (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Wire Processing (AREA)

Description

  • Federblatt-Biegemaschine Es sind Federherstellungsmaschinen bekannt, bei welchen durch verstellbare Finger die Biegeform der Federblätter hergestellt wird.
  • Diese Maschinen eigneten sich wegen ihrer umständlichen Einstellung der einzelnen Finger bisher nicht für das Biegen einzelner Federblätter mit verschiedenem Krümmungshalbmesser, wie dies beim Ausbessern der verschiedenen Tragfedern z. B. in Eisenbahnwerkstätten nötig wird.
  • Die Erfindung schafft eine Maschine, welche unter Benutzung der Vorteile der Fingermaschine eine schnelle Einstellung der Finger und damit eine rasche Herstellung von Federblättern mit verschiedenen Krümmungshalbmessern gestattet.
  • Die Maschine ist in Abb. i und 2 dargestellt. In einem Rahmen a sind in an sich bekannter Weise nach oben und unten gleitend ein Obergesenk b und ein Untergesenk c angeordnet. Das Untergesenk hat Finger d, deren. Oberkanten nach bestimmten Radien eingestellt werden können. Gemäß der Erfindung wird diese Einstellung durch eine Welle f mit Exzenterscheiben h bewirkt.
  • Die nachfolgend beschriebenen weiteren Einzelheiten der Maschine sind nicht Gegenstand der vorliegenden Erfindung.
  • Über den Oberkanten der Finger des Untergesenkes kann ein Stahlband e angeordnet werden; welches die Zwischenräume zwischen den Fingern überbrückt und gleichzeitig mit den Fingern auf die betreffenden Radien eingestellt wird; zu diesem Zweck ist das Band nur an den Mittelfingern befestigt, an den Endfingern gleitet es.
  • Auf das für entsprechende Krümmung eingestellte Untergesenk c wird durch Schraubenantrieb, Preßluft- oder Preßwassertrieb i das Obergesenk herabgedrückt. An diesem Obergesenk befinden sich entweder Finger, die, wie beim Untergesenk, durch eine Exzenterwelle oder aber einzeln durch Klemmung eingestellt werden können (Abb.2), oder elastische Drähte, Bänder oder Ketten k, welche beim Niederdrücken des Obergesenkes das auf das Untergesenk aufgelegte glühende Federblatt derart über die Krümmung des Untergesenkes drücken, daß es die Biegung desselben annimmt (Abb. i). Hierdurch wird erreicht, daß nur die Finger des einen Gesenkes eingestellt werden müssen. Durch weitere Drucksteigerung wird das Obergesenk mit dem Untergesenk und dem dazwischenliegenden Federblatt in die Kühlflüssigkeit gediückt..
  • Durch Rücklauf des Antriebes tauchen infolge der Gegengewichte g das Ober- und Un-.tergesenk mit dem gehärteten Federblatt wieder aus dem Härtebad. Anschläge l begrenzen dabei den Hub des Untergesenkes.
  • Die Maschine kann auch so ausgeführt werden, daß das Obergesenk Finger- mit Exzenterwelle, das Untergesenk dagegen elastische Drähte, Bänder oder Ketten erhält.
  • Die Maschine gestattet eine rasche Verstellbarkeit der Krümmungsradien, rasches Einlegen, Biegen und Härten der Federblätter und ist somit geeignet, die Güte und Wirtschaftlichkeit der Tragfedernbearbeitung zu steigern.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCII Vorrichtung zum Einstellen der einzelnen verstellbaren Finger des oberen oder unteren Gesenkes oder beider Gesenke einer Federblatt-Biegemaschine, gekennzeichnet durch eine Exzenterwelle, die gleichzeitig alle Finger eines Gesenkes auf die gewünschte Biegeform einstellt.
DEA58348D Federblatt-Biegemaschine Expired DE556537C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA58348D DE556537C (de) Federblatt-Biegemaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA58348D DE556537C (de) Federblatt-Biegemaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE556537C true DE556537C (de) 1932-08-10

Family

ID=6941574

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA58348D Expired DE556537C (de) Federblatt-Biegemaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE556537C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE556537C (de) Federblatt-Biegemaschine
CH627112A5 (de)
DE513460C (de) Werkzeug zum Befestigen einer schraubengangfoermigen Heizrippe auf einem Rohr
DE629040C (de) Vorrichtung zum Richten flacher Drahtschrauben bei Viereckflechtmaschinen mit Hilfe eines verwundenen Flechtmessers
DE925404C (de) Maschine zur Herstellung von aus wellenfoermig gebogenem Draht bestehenden Flachfedern
DE425205C (de) Riffelzylinder fuer Streckwerke
DE728066C (de) Verfahren und Einrichtung zum Herstellen von Zugschraubenfedern mit besonders grosser Vorspannung
DE558907C (de) Verfahren zur Herstellung von Saegen
DE586884C (de) In sich federnder Kontaktbuegel aus einzelnen aneinandergereihten Schleifstuecken
DE610484C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Biegen bzw. Rillen von Pappe o. dgl.
DE2846079C2 (de) Brecheinrichtung an Maschinen zum Schneiden von Glasrohren
DE738563C (de) Einrichtung zur Erzielung einer von der genauen Evolvente abweichenden Zahnflankenform beim Abwaelzschleifen von Zahnraedern
AT117000B (de) Schleifvorrichtung für Rasierklingen.
DE731557C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Profilraendern an Blechen
DE615858C (de) Kammschneidemaschine
DE480390C (de) Maschine zum Biegen von stabfoermigen Metallstuecken, wie Rohren, Profilstaeben u. dgl.
DE1179534B (de) Einrichtung an Werkzeug-, insbesondere Maschinen zum Biegen von Draht und Rohren, zum Verschieben des Werkzeugs, insbesondere einer Biegerolle, nach einer vorgegebenen, nicht-linearen Gesetzmaessigkeit
DE715813C (de) Blechrichtmaschine
DE401582C (de) Maschine zum Rundpressen von Buchruecken
DE938392C (de) Kettenwirkmaschine
DE908707C (de) Anordnung an Bandschleifmaschinen
DE401810C (de) Maschine zur Herstellung von Panzer- und Ankerketten
DE446217C (de) Kopfpressstempel fuer Maschinen zur Herstellung von Naegeln und Stiften aus Draht
DE465973C (de) Maschine zum Runden der Ruecken von fertigen Buchdecken
DE837951C (de) Vorrichtung zum Schweissen von Kettengliedern