DE556433C - Aushaengescharnier - Google Patents
AushaengescharnierInfo
- Publication number
- DE556433C DE556433C DED60643D DED0060643D DE556433C DE 556433 C DE556433 C DE 556433C DE D60643 D DED60643 D DE D60643D DE D0060643 D DED0060643 D DE D0060643D DE 556433 C DE556433 C DE 556433C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- roller
- hinge
- groove
- roll
- release hinge
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05D—HINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
- E05D3/00—Hinges with pins
- E05D3/02—Hinges with pins with one pin
-
- E—FIXED CONSTRUCTIONS
- E05—LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
- E05D—HINGES OR SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS
- E05D2700/00—Hinges or other suspension devices especially for doors or windows
- E05D2700/02—Hinges with one pivot axis and one bearing surface
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Hinges (AREA)
Description
- Aushängescharnier Gegenstand der Erfindung ist ein sogenannfies Aushängescharnier, das insbesondere für Möbel bestimmt ist, aber auch für andere Zwecke verwendet werden kannn. Solche Scharniere werden in der Regel in Messing oder ähnlichem Metall ausgeführt und nachträglich gefärbt. Bisher bestehen die Rolle und der Lappen einer jeden Scharnierhälfte aus. einem Stück, indem die Scharnierhälften aus Abschnitten eines in seinem Querschnitt der Rolle und dem Lappen entsprechenden Profilstabes ausgefräst werden. Diese Herstellungsweise ist sehr umständlich. und zeitraubend und auch deshalb kostspielig, weil dabei ein sehr großer Abfall an wertvollem Werkstoff entsteht. Außerdem ist die Formgebung der Rolle beschränkt, insbesondere können keine ringsum laufenden Rillen oder Wülste gngebracht werden, und schließlich müssen etwaige Zierköpfe an den Rollen für sich hergestellt und mit Zapfen in der Rolle befestigt werden. Es ist auch bekannt, einerseits die Scharnierla.ppen an den abgeflachten Rollen anzulöten oder anzuschweißen und anderseits die Lappen in Nuten der Rolle einzusetzen, ;aber durch Nieten zu befestigen. Der Erfindung liegt nun die Erkenntnis zugrunde, daß bei Fortfall der unsauber wirkenden Vernietung und Ersatz derselben durch das Verlöten oder Verschweißen ein allen ästhetischen Ansprüchen genügendes Scharnier auf billige Weise herzustellen ist.
- Die Zeichnung veranschaulicht Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes, und zwar zeigen: Fig. i das ausgebreitete Scharnier in Vorderansicht mit teilweisem Achsenschnitt, Fig. 2 einen Querschnitt nach der Linie A-A der Fig. i.
- Fig. 3 gibt ein etwas abgeändertes Beispiel des Scharniers in einem der Fig.2 entsprechenden Querschnitt wieder. In Fig. q. ist die Herstellung der Rolle von einem Rundstab und in Fig.5 die Herstellung des Lappens aus. einem Metallband gezeigt.
- Die beiden Hälften des Scharniers bestehen, wie üblich, je aus einer Rolle a und einem daran sitzenden Befestigungslappen b. Die Rolleng weisen je eine an den einander zugekehrten Enden offene, an den einander abgekehrten Enden dagegen geschlossene Bohrung c auf. Die Bohrungen c enthalten einen als Drehachse dienenden Stift oder Bolzend, der in der Bohrung der einen Rolle festsitzt, während er sich in der Bohrung der anderen Rolle drehen kann. Zwischen den beiden Rolleng ist, wie üblich, ein flacher Ring f eingeschaltet. Die Lappen b sind mit mehreren, im Beispiel drei Schraubenlöchern g mit versenkten Rändern versehen.
- Blei dem neuen Scharnier bilden dieRollea und der Lappen b einer jeden Scharnierhälfte getrennt hergestellte, aber fest miteinander verbundene Teile. Und zwar besteht die Rollea aus einem Abschnitt eines im Querschnitt dem Rollenquerschnitt entsprechenden, gewalzten oder gepreßten Werkstabes, d. h. im Beispiel eines Rundstabes.
- Die Rolle a ist nun mit einer seitlichen Längsnut k versehen, in welche der Seitenteil bi des Befestigungslappens b eingesetzt und durch Hartlötung oder Schweißung mit dieser verbunden ist.
- An der Rolle können dabei, was bei Herstellung von Rolle und Lappen aus einem gemeinsamen Profilstab nicht möglich ist, ringsum laufende Rillen, Wülste o. dgl. angebracht werden. Insbesondere ist es aber auch, wie die Zeichnung ebenfalls zeigt, möglich, den Zierkopfaz der Rolleu mit dieser aus einem Stück zu bilden.
- Im Beispiel nach Fig. i und 2 sind die Nut k und der darin eingreifende Teilbi des Lappens parallelwandig. Man kann die ineinandergreifenden Teile aber auch hinterschneiden oder schwalbenschwanzförmig gestalten, wie dies im abgeänderten Beispiel nach Fig. 3 gezeigt ist.
Claims (3)
- PATLNTANSP1tÜCHt;: i. Aushängescharnier für 'Möbel u. dgl., dadurch gekennzeichnet, daß der der Rolle (a) benachbarte Lappenteil (b1) in eine Nut (k) der Rolle (a) eingesetzt und im Innern der Nut mit der Rolle verlötet oder verschweißt ist.
- 2. Aushängescharnier nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, däß der Zierkopf (a1) der Rolle (a) mit dieser ein Stück bildet.
- 3. Aushängescharnier nach Anspruch I, dadurch gekennzeichnet, daß die Nut (k) in der Rolle und der darin eingreifende Rand des Lappens (b, bi) schwalbenschwanzförmig gestaltet sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DED60643D DE556433C (de) | Aushaengescharnier |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DED60643D DE556433C (de) | Aushaengescharnier |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE556433C true DE556433C (de) | 1932-08-08 |
Family
ID=7057989
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DED60643D Expired DE556433C (de) | Aushaengescharnier |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE556433C (de) |
-
0
- DE DED60643D patent/DE556433C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2530453A1 (de) | Eckkonstruktion | |
DE69215067T2 (de) | Gliederarmband, insbesondere für Uhren | |
DE2502634C3 (de) | Eckverbindung zweier auf Gehrung geschnittener Hohlprofile | |
DE3821611C2 (de) | ||
DE556433C (de) | Aushaengescharnier | |
DE69800365T2 (de) | Mehrgliedriges Armband mit einer biegsamen Fassung und Verfahren zur dessen Herstellung | |
DE102016004400B4 (de) | Geschmiedeter Lenkervorbau für Fahrräder und dergleichen | |
DE2951972A1 (de) | Aus kunststoff bestehende tuer | |
DE2218614A1 (de) | Handkurbel | |
DE2618329C3 (de) | Mehrteiliger Schmuckring, insbesondere Fingerring | |
DE202871C (de) | ||
DE809386C (de) | Loesbare gelenkige Verbindung der beiden Rahmen eines Doppelfensters oder einer Doppeltuer und Gelenkband dafuer | |
DE2020702A1 (de) | Scherenartiges Werkzeug | |
AT215196B (de) | Spaten | |
DE747556C (de) | Metallische Manschettendichtung und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE1988819U (de) | Bauteilsatz, bestehend aus mindestens zwei mittels abbrennschweissen zu verbindenden bauteilen. | |
DE490619C (de) | Treibkette | |
AT151276B (de) | Verbindungsbeschläge, insbesondere für Doppelverglasungsfenster. | |
DE934323C (de) | Verfahren zum Herstellen von Ausstellstangen fuer Fensterbeschlaege | |
DE736964C (de) | Bauteil mit Rippen fuer Flugzeuge | |
DE662312C (de) | Verbindungsbeschlaege, insbesondere fuer Doppelverglasungsfenster | |
AT163034B (de) | Freilaufbremsnabe und Verfahren zu ihrer Herstellung | |
DE663359C (de) | Verfahren zum Befestigen des Angeldornes in unteren Fitschenbandhaelften | |
DE2007889C (de) | Aquarien Rahmen | |
AT356621B (de) | Ziehdorn |