DE555800C - Nachgiebiger eiserner Polygonausbau fuer Bergwerke - Google Patents

Nachgiebiger eiserner Polygonausbau fuer Bergwerke

Info

Publication number
DE555800C
DE555800C DE1930555800D DE555800DD DE555800C DE 555800 C DE555800 C DE 555800C DE 1930555800 D DE1930555800 D DE 1930555800D DE 555800D D DE555800D D DE 555800DD DE 555800 C DE555800 C DE 555800C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeves
mines
tabs
extension parts
resilient
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930555800D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
F W MOLL SOEHNE
Original Assignee
F W MOLL SOEHNE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by F W MOLL SOEHNE filed Critical F W MOLL SOEHNE
Application granted granted Critical
Publication of DE555800C publication Critical patent/DE555800C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E21EARTH OR ROCK DRILLING; MINING
    • E21DSHAFTS; TUNNELS; GALLERIES; LARGE UNDERGROUND CHAMBERS
    • E21D11/00Lining tunnels, galleries or other underground cavities, e.g. large underground chambers; Linings therefor; Making such linings in situ, e.g. by assembling
    • E21D11/14Lining predominantly with metal
    • E21D11/18Arch members ; Network made of arch members ; Ring elements; Polygon elements; Polygon elements inside arches
    • E21D11/183Supporting means for arch members, not provided for in E21D11/22

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mining & Mineral Resources (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Geochemistry & Mineralogy (AREA)
  • Geology (AREA)
  • Joining Of Building Structures In Genera (AREA)

Description

  • Nachgiebiger eiserner Polygonausbau für Bergwerke Das Hauptpatent 513 282 hat einen nachgiebigen Polygonausbau für Bergwerke zum Gegenstande, bei welchem. die den Keiltrieb bildenden Laschen paarweise durch Schraubenbolzen zusammengehalten werden, die beim Zusammengehen der Ausbauteile in Langlöchern der Laschen gleiten. Diese Art der Zusammenhaltung der Laschen hat den Nachteil, daß man auf die immerhin geringe W>rderstandskraft der Schraubenbolzen angewiesen ist. Auch werden die Laschen wie auch die Quetschhölzer durch die Bohrungen geschwächt. Demgegenüber besteht die Erfindung darin, daß die Zusammenhaltung der Laschen durch Hülsen geschieht, die die Laschen umfassen. Derartige Hülsen können noch mit weiteren Quetschhölzern ausgefüttert werden. Sie können auch dadurch zum Mitgehen bei der Bewegung der Ausbauteile gezwungen werden, daß sie Schultern tragen, gegen die sich die Ausbauteile anlegen. Schließlich kann man bei dieser Bauart an der Innenseite der Hülsen Rauhungen oder Spitzen vorsehen, die die eingelegten Quetschhölzer erfassen.
  • Die Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt.
  • Fig. i bis q. zeigen den Gegenstand der Erfindung in Ansicht, Längsschnitt und Querschnitt. F cr i-. 5 und 6 zeigen eine abweichende Bauart.
  • Beim Hauptpatent besteht die Verbindung der beiden Ausbauteile darin, daß zwei Laschen gegen die Stege der Ausbauteile unter Zwischenlegung von Quetschhölzern angelegt sind, wobei die Enden der Ausbauteile voneinander Abstand haben, so daß sie sich unter dem Gebirgsdruck nähern können und dabei den Quetschwiderstand der Hölzer zu überwinden haben. Um nun diese bewegten Teile gegeneinander festzuhalten und zu führen, sind nach der Erfindung an Stelle der Schraubenbolzen, wie sie im Hauptpatent vorgesehen sind, Hülsen e verwendet. Diese Hülsen umfassen die gesamten Teile und werden beim Zusammengehen der Ausbauteile mitgenommen, was dadurch erreicht wird, daß man Schultern g in die Hülsen e eindrückt, gegen die die Ausbauteilea zur Anlegung kommen. Da diese Hülsen beim Zusammengehen des Ausbaues auf den Laschen b gleiten müssen, so ist es zweckmäßig, Zwischenlagen vorzusehen, die dieses Gleiten planmäßig gestalten und die in. gleicher Weise wie die zwischen den Laschen b liegenden Hölzer einen Quetschwiderstand bieten. Diese Zwischenlagen bestehen aus den Holzkeilen f, durch welche der Kürzungsweg der Ausbauteile gegeneinander verlängert werden kann. Damit diese Keile/ von der Hülsen mitgenommen werden, trägt die letztere an ihrer Innenseite Zacken oder Spitzen h, die in das Holz eindringen.
  • Die Fig. 5 und 6 zeigen :eine abweichende Bauart, insoweit, als der Zwischenraum zwischen den Laschen b nach Fig. r bis ¢ nicht nur teilweise von den Holzkeilen, sondern ganz von innen ausgefüllt wird. Um dabei dennoch Keilwirkung zu erreichen, sind die Laschen b' durch einen Bolzen m miteinander verbunden,und so weit gegeneinandergezogen, daß das eingefügte Quetschholz Z einen sich nach dem Schraubenbolzen m verjüngenden Raum vorfindet. Das Quetschholz wird in den engen Zwischenraum ' der Laschen eingetrieben und bietet dabei :einen wachsenden Widerstand.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: r. Nachgiebiger eiserner Polygonausbau für Bergwerke nach Patent 513 282, dadurch gekennzeichnet, daß die Laschen (b, b'), zwischen denen die Quetschhölzer liegen, durch Hülsen (c), die beim Zusammengehen der Ausbauteile (a) von diesen mitgenommen werden, zusammengehalten werden. z. Grubenausbau nach Anspruch z, dadurch gekennzeichnet, daß die geschlossene Wandung der Hülsen (e) Schulteransätze (g) hat, gegen die sich die Ausbauteile (a) beim Zusammengehen stützen, so daß die Hülsen von ihnen mitgenommen werden. 3. Polygonausbau nach Ansprüchen t und z, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen die Hülsenwandung (e) und die Laschen (b, b') nachgiebige Keile (f) eingelagert sind. ¢. Polygonausbau nach Ansprüchen t bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Hülsen (e) innen mit widerh.akenartigen Aufrauhungen (h) versehen sind, durch die sie die Keile (f) mitnehmen.
DE1930555800D 1930-10-16 1930-10-16 Nachgiebiger eiserner Polygonausbau fuer Bergwerke Expired DE555800C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE555800T 1930-10-16

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE555800C true DE555800C (de) 1932-07-29

Family

ID=6564531

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930555800D Expired DE555800C (de) 1930-10-16 1930-10-16 Nachgiebiger eiserner Polygonausbau fuer Bergwerke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE555800C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE747116C (de) * 1941-09-06 1944-09-08 Otto Fleischer Dr Ing Nachgiebiger, mehrteiliger Grubenausbaurahmen aus Altschienen oder Profileisen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE747116C (de) * 1941-09-06 1944-09-08 Otto Fleischer Dr Ing Nachgiebiger, mehrteiliger Grubenausbaurahmen aus Altschienen oder Profileisen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE555800C (de) Nachgiebiger eiserner Polygonausbau fuer Bergwerke
DE658283C (de) Strebenverbindung fuer den eisernen Grubenausbau
DE1104471B (de) Seilanker
DE513752C (de) Nachgiebiger eiserner Grubenstempel
DE1238420B (de) Stempel aus Holz fuer den Ausbau von Untertageraeumen, insbesondere fuer den Streckenausbau
DE649479C (de) Verbindung fuer die Ausbauteile nachgiebiger bogen- oder ringfoermiger Grubenausbaurahmen
DE571490C (de) Nachgiebiger, eiserner Grubenausbau
DE588423C (de) Nachgiebiger eiserner Grubenausbau fuer Bergwerke
DE633341C (de) Fuer eisernen Grubenausbau bestimmte nachgiebige Verbindung
DE917542C (de) Stabfoermiger, schraubenfoermig verdrillter Gebirgsanker
DE733507C (de) Eiserner Grubenstempel
DE958911C (de) Schloss fuer den Grubenausbau
DE724211C (de) Nachgiebiger eiserner Vieleck- oder Bogenausbau fuer den Grubenbetrieb
DE605305C (de) Nachgiebiger eiserner Grubenausbau
DE858981C (de) Zweiteiliger Grubenstempel
AT201097B (de) Verfahren zur Verhinderung des Rissigwerdens von Beton-Straßendecken od. dgl. in Krümmungen und Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens
DE565805C (de) Schienenstossverbindung unter Anwendung von Einsatzstuecken
DE802248C (de) Wandernder Ausbau zur Sicherung des Hangenden bei der Kohlengewinnung
DE725733C (de) Grubenausbau
DE921561C (de) Ring- oder bogenfoermiger Ausbau fuer Grubenstrecken und Tunnel
AT130480B (de) Schalungsstütze.
DE518304C (de) Eckverbindungsstueck fuer die winklig aufeinanderstossenden Ausbauteile im Grubenbetrieb
DE670996C (de) Minenraeumgeraet
DE976198C (de) Mehrteiliger Grubenstempel
DE1112478B (de) Verbindungsschelle zum Verspannen von relativverschieblich aneinander abgestuetzten Rinnenprofilen, insbesondere fuer den Grubenstreckenausbau