DE554662C - Vorrichtung zum Anzeigen der Phasenverschiebung zwischen Strom und Spannung - Google Patents

Vorrichtung zum Anzeigen der Phasenverschiebung zwischen Strom und Spannung

Info

Publication number
DE554662C
DE554662C DES93036D DES0093036D DE554662C DE 554662 C DE554662 C DE 554662C DE S93036 D DES93036 D DE S93036D DE S0093036 D DES0093036 D DE S0093036D DE 554662 C DE554662 C DE 554662C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
current
voltage
transformer
phase shift
switched
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES93036D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Wilhelm Beetz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke AG, Siemens AG filed Critical Siemens Schuckertwerke AG
Priority to DES93036D priority Critical patent/DE554662C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE554662C publication Critical patent/DE554662C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01RMEASURING ELECTRIC VARIABLES; MEASURING MAGNETIC VARIABLES
    • G01R25/00Arrangements for measuring phase angle between a voltage and a current or between voltages or currents

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Measuring Instrument Details And Bridges, And Automatic Balancing Devices (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Anzeigen der Phasenverschiebung zwischen Strom und Spannung Gegenstand der Erfindung ist eine Einrichtung zum Anzeigen oder Aufzeichnen der mittleren Phasenverschiebung zwischen Strom und Spannung in einer elektrischen Leitung mit Hilfe eines cos (p- oder sin T-Zählers. Bei derartigen Einrichtungen muß der Strom in der Strom- und Spannungsspule möglichst konstant gehalten werden. Zur Konstanthaltung des Stromes in der Spannungsspule sind meist keine besonderen Maßnahmen erforderlich, weil sich die Spannung im allgemeinen nur um geringe Beträge ändert. Dagegen müssen besondere Mittel vorgesehen werden, um den Strom in der Stromspule konstant zu halten.
  • Dies wird bei der Erfindung dadurch erreicht, daß das Übersetzungsverhältnis eines zwischen Zähler und Leitung eingeschalteten Stromwandlers entsprechend den Änderungen der Stromstärke beeinflußt wird. Es ist zwar bereits vorgeschlagen worden, die Stromquelle eines Dynamometers zwecks Konstanthaltung des Stromes sekundärseitig an einen Stromwandler anzuschließen und in diesen Stromkreis regelbare Widerstände in Reihe zu schalten. Apparate dieser Art sind jedoch auch für ihren vorgesehenen Zweck unbrauchbar, da sie mehr oder weniger die Wirk- oder Blindleistung anzeigen und für die Anzeige der mittleren Phasenverschiebung besondere umständliche Vorrichtungen erforderlich würden. Handelt es sich um die Konstanthaltung der Spannung, so kann gemäß der Erfindung das Übersetzungsverhältnis eines zwischen Zähler und Leitung eingeschalteten Spannungswandlers entsprechend den Änderungen der Spannung beeinflußt werden. Man kann beispielsweise einen Schalter verwenden, dessen Magnetwicklung von dem in der Leitung fließenden Strom gesteuert wird und dessen Anker auf ein Schaltwerk einwirkt, das bei der Verwendung von Stromwandlern das Übersetzungsverhältnis des Stromwandlers derart ändert, daß der Strom in der Zählerspule konstant bleibt. Die einzelnen Stufen des Schalters müssen so bemessen werden, daß keine allzu großen Fehler entstehen.
  • Die Abbildungen zeigen Ausführungsbeispiele der Erfindung.
  • In Abb. i ist mit i die elektrische Leitung bezeichnet, bei welcher die Phasenverschiebung zwischen Strom und Spannung aufgezeichnet werden soll. 2 ist ein cos 99- oder sin (p-Zähler. Die Stromquelle ist mit 3 bezeichnet. q. ist die Spannungsspule, die unmittelbar an das Netz angeschlossen ist. 5 ist ein in die Leitung i eingeschalteter Stromwandler, in dessen Sekundärstromkreis die Magnetwicklung 6 des selbsttätigen Schalters 7 sowie die Primärwicklung des Transformators (Stromwandlers) 8 liegt. Die Sekundärwicklung des Transformators 8 trägt eine Anzahl von Anzapfungen, die zu der gleichen Anzahl von Kontakten am Schalter 7 führt. Das eine Ende der Sekundärwicklung des Transformators 8 ist an die Stromspule angeschaltet, deren freies Ende zu dem Kontaktfinger des Schalters 7 führt. Je nach der Stärke des in der Leitung i und damit auch in der Sekundärwicklung des Stromwandlers 5 fließenden Stromes wird der Anker des Schalters 7 mehr oder weniger in die Spule 6 hineingezogen und damit der Kontaktfinger dieses Schalters mit dem der gerade herrschenden Stromstärke entsprechenden Kontakt in Berührung gebracht. Die Kontaktzahl und damit die Anzapfung des Transformators 8 sowie die auf den Kontaktfinger des Schalters 7 einwirkende Federkraft werden so bemessen, daß sich in der Sekundärwicklung des Transformators 8 praktisch ein konstanter Strom einstellt.
  • Um die bei der oben beschriebenen Einrichtung auftretenden Stromänderungen noch weiter auszugleichen, kann man in den Sekundärstromkreis des Transformators 8 noch einen Eisenwiderstand oder eine ähnliche Einrichtung zum Konstanthalten der Stromstärke einschalten. Bei der Anwendung einer derartigen Einrichtung kann man meist auch die Kontaktstufen des Schalters 7 vergrößern.
  • Eine derartige Einrichtung ist in Abb.2 schematisch dargestellt. Die der Abb. i entsprechenden Teile tragen die gleichen Zahlen. Der Schalter 7 ist nur mit zwei Kontakten ausgerüstet. Um die dabei möglichen Stromänderungen auszugleichen, liegt im Sekundärstromkreis des Tranformators 8 der Eisenwiderstand 9, der den Strom in weitesten Grenzen konstant hält. il ist ein Widerstand, der parallel zur Primärseite des Transformators 8 liegt. An ihm entsteht ein von der Stromstärke abhängiger Spannungsabfall, so daß bei steigendem Strom im Gegensatz zu der Einrichtung nach Abb. i das Übersetzungsverhältnis des Transformators 8 verkleinert werden muß.

Claims (3)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Vorrichtung zum Anzeigen der Phasenverschiebung zwischen Strom und Spannung unter Verwendung von Mitteln zur Konstanthaltung der Stromstärke und im Bedarfsfalle der Spannung des das Instrument durchfließenden Stromes, dadurch gekennzeichnet, daß das Übersetzungsverhältnis eines zwischen Zähler und Leitung eingeschalteten Strom- oder Spannungswandlers entsprechend den Änderungen der Stromstärke oder der Spannung beeinflußt wird.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Zähler und Leitung zwei Transformatoren eingeschaltet sind und in der Sekundärwicklung des der Leitung zunächst liegenden Transformators die Magnetwicklung eines die Beeinflussung des Übersetzungsverhältnisses ausübenden Schalters eingeschaltet ist.
  3. 3. Vorrichtung nach Anspruch i und 2, dadurch gekennzeichnet, daß in dem Stromkreis der Zählerspule noch ein besonderer Eisenwiderstand eingeschaltet ist.
DES93036D 1929-07-28 1929-07-28 Vorrichtung zum Anzeigen der Phasenverschiebung zwischen Strom und Spannung Expired DE554662C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES93036D DE554662C (de) 1929-07-28 1929-07-28 Vorrichtung zum Anzeigen der Phasenverschiebung zwischen Strom und Spannung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES93036D DE554662C (de) 1929-07-28 1929-07-28 Vorrichtung zum Anzeigen der Phasenverschiebung zwischen Strom und Spannung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE554662C true DE554662C (de) 1932-07-14

Family

ID=7517674

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES93036D Expired DE554662C (de) 1929-07-28 1929-07-28 Vorrichtung zum Anzeigen der Phasenverschiebung zwischen Strom und Spannung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE554662C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1513706A1 (de) Erdschlussschutzeinrichtung fuer den Erregerstromkreis einer Synchronmaschine mit rotierenden Gleichrichtern
DE554662C (de) Vorrichtung zum Anzeigen der Phasenverschiebung zwischen Strom und Spannung
DE842969C (de) Universal-Messgeraet fuer Spannung, Strom und Leistung bei Wechselstrom
DE329789C (de) Schaltungsanordnung zum Regulieren der Sekundaerspannung bei Messtransformatoren
DE702956C (de) Messwandler mit UEbersetzungs- und Winkelfehlerausgleich
DE541436C (de) Einrichtung zur Spannungsregelung an Spielzeugtransformatoren mit mehreren Sekundaerwicklungen
DE657425C (de) Einrichtung zur Erzeugung einer Wechselspannung mit ueberlagerter Gleichspannung mittels Ventile, insbesondere Lichtbogenventile
DE568682C (de) Einrichtung zur induktiven Beeinflussung zwischen Zug und Strecke
DE411459C (de) Verfahren zur Messung von Erdungswiderstaenden durch Abgleichung der beiden Spannungsabfaelle an dem Erdungswiderstand und in einem Regelwiderstand
DE552521C (de) Anordnung zur Fernmessung elektrischer Betriebsgroessen in Kraftuebertragungsanlagenohne besondere Messleitungen
DE737265C (de) Einrichtung zur UEbertragung von Drehbewegungen mittels Gleichstrom und drei Leitungen
DE968945C (de) Elektrische Einrichtung zum Betrieb von Roentgen- oder anderen Gluehkathodenroehren
DE3512912A1 (de) Zaehlerpruefgeraet
DE959209C (de) Verfahren und Anordnung zur Messung der Impedanz eines elektromechanischen Wandlers
DE744475C (de) Schaltungsanordnung zur Fernregelung durch einen auf einem beweglichen Organ angeordneten Impulsgeber
DE320328C (de) Elektrisches Relais, welches durch einen Wattmesser gesteuert wird, besonders zum Schutze elektrischer Anlagen
DE607128C (de) Unter Last regelbarer Stufentransformator fuer hohe Stroeme
DE740820C (de) Anordnung zur direkten Anzeige des Phasenunterschiedes zwischen zwei gleichfrequenten Wechselspannungen
DE761007C (de) Stromwandler
DE678676C (de) Anordnung zur Fernuebertragung von Messwerten durch AEnderung der Phasenlage eines Hilfsstomes gegenueber einem konstanten Wechselstrom
DE406856C (de) Einrichtung zum Fernanzeigen des Verstreichens von Zeitabschnitten
DE878679C (de) Schaltanordnung zur Pruefung von Magnetkernen
AT142504B (de) Gerät zum Prüfen von Isolationen und dielektrischen Stoffen.
DE643108C (de) Anordnung zur Erzielung des richtigen Arbeitens von auf dem Zweiwattmeterprinzip beruhenden Apparaten
DE580376C (de) Anordnung zur Veraenderung des Anzeigebereiches elektrischer Messinstrumente und Relais