DE554109C - Matratze mit Federnetz - Google Patents

Matratze mit Federnetz

Info

Publication number
DE554109C
DE554109C DENDAT554109D DE554109DD DE554109C DE 554109 C DE554109 C DE 554109C DE NDAT554109 D DENDAT554109 D DE NDAT554109D DE 554109D D DE554109D D DE 554109DD DE 554109 C DE554109 C DE 554109C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
mattress
springs
supported
attached
mattress according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT554109D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gaertner & Tillemann
Original Assignee
Gaertner & Tillemann
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE554109C publication Critical patent/DE554109C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47CCHAIRS; SOFAS; BEDS
    • A47C23/00Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases
    • A47C23/12Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases using tensioned springs, e.g. flat type
    • A47C23/14Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases using tensioned springs, e.g. flat type forming nets; combined with nets
    • A47C23/155Spring mattresses with rigid frame or forming part of the bedstead, e.g. box springs; Divan bases; Slatted bed bases using tensioned springs, e.g. flat type forming nets; combined with nets with combinations of flat springs or link chains with wound springs

Landscapes

  • Mattresses And Other Support Structures For Chairs And Beds (AREA)

Description

054100
Die Erfindung betrifft eine Federmatratze mit nur an den Querholmen befestigtem, im mittleren Teil durch eine Querleiste unterstütztem Federnetz. Die bekannten derartigen Matratzen weisen die Ausbildung auf, daß die die Matratzenmitte stützenden Querleisten auf in der Längsrichtung der Matratze angeordneten, parallelen Federn oder Drähte.! gelagert sind. Sie haben deshalb den Nachteil, daß der der größten Gewichtsbelastung unterworfene mittlere Matratzenteil im belasteten Zustande sich gegenüber den Kopf- und Fußteilen zu tief senkt, so daß der Körper eine ungünstige Lage einnimmt. Dieser Nachteil ist erfindungsgemäß dadurch vermieden, daß die zur Unterstützung des Federnetzes dienende starre Querleiste an den Längsholmen des Matratzenrahmens abgestützt werden und entgegen einer veränderbaren Gewichts- oder Federbelastung nachgiebig ist. Hierdurch ist der \?"orteil gegeben, daß im mittleren, der höheren Belastung unterworfenen Matratzenbereich die Spannkraft der Matratze jeweils der Belastung angepaßt werden kann, so daß zu starkes Durchbiegen dieses Matratzenteiles gegenüber dem Kopf- und Fußteil nicht eintreten kann.
In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt, und zwar zeigt:
Abb. ι die Federmatratze in einem Schaubild,
Abb. 2 einen Schnitt nach Linie H-II der Abb. i,
Abb. 3 den mittleren Teil der Matratze im Längsschnitt,
Abb. 4 ein weiteres Ausführungsbeispiel. Die Federmatratze hat einen Rahmen aus Holz oder Metall, der aus den Längsholmen a und den Querholmen b, c und gegebenenfalls d, e besteht. Zwischen den Querholmen b, c sind aus Drahtteilen und Ketten gebildete Längsglieder / unter Zwischenschaltung von Zugfedern g mit Vorspannung eingespannt. Diese Längsglieder / sind untereinander durch Querglieder h verbunden. Im mittleren Bereich der durch die Längs- und Querglieder f, h gebildeten Liegefläche ist eine Querleiste i beweglich angeordnet, die sich unterhalb der Längsglieder / erstreckt und auf welcher letztere in geeigneter Weise mittels Krampen k o. dgl. befestigt sind. Die Querleiste i aus Holz oder Metall ruht an den Endpunkten auf Druckfedern I, die auf den an den Längsholmen α vorgesehenen Winkein m o. dgl. abgestützt sind (Abb. 1).
Gemäß Abb. 3 ist die Querleiste i an an den Längsholmen α schwenkbar gelagerten Armen η befestigt, die unter der Wirkung von der Belastung der Liegefläche entgegenwirkenden Zugfedern 0 stehen. An Stelle von Zugfedern können auch Druckfedern, Blattfedern o. dgl. vorgesehen sein.
Gemäß Abb. 4 sind die Tragarme η der Querleiste i als doppelarmige, schwenkbar gelagerte Hebel ausgebildet, wobei der eine Hebelarm n1 ein Gewicht p trägt, welches auf dem Arm η1 verschiebbar und feststellbar ist.

Claims (5)

Patentansprüche:
1. Matratze mit nur an den Querholmen befestigtem, im mittleren Teil durch eine Querleiste unterstütztem Federnetz, dadurch gekennzeichnet, daß die zur Unter-Stützung des Federnetzes dienende starre Querleiste (i) an den Längsholmen des Matratzenrahmens abgestützt und entgegen einer veränderbaren Feder- oder Gewichtsbelastung nachgiebig ist. 8<>
2. Matratze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Querleiste (i) auf Druckfedern (I) ruht, die auf an den Längsholmen (a) vorgesehenen Winkeln im) o. dgl. abgestützt sind.
3. Matratze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Querleiste (i) an an den Längsholmen (a) schwenkbar gelagerten und unter der Wirkung von Federn (0) stehenden Armen (n) befestigt ist, wobei die Federn der Belastung der Querleiste (i) entgegenwirken.
4. Matratze nach Anspruch 1 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Arme (n) unter der Wirkung von Zugfedern stehen.
5. Matratze nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Querleiste (i) an den Endpunkten an schwenkbar gelagerten, doppelarmigen Hebeln (n, n1-) befestigt ist, wobei auf dem einen Hebelarm 1) ein Ausgleichsgewicht (p) verschiebbar angeordnet ist.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DENDAT554109D Matratze mit Federnetz Expired DE554109C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE554109T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE554109C true DE554109C (de) 1932-07-05

Family

ID=6563970

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT554109D Expired DE554109C (de) Matratze mit Federnetz

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE554109C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1654385B2 (de) Matte fuer liege-, sitz- und stuetzflaechen
DE554109C (de) Matratze mit Federnetz
DE610708C (de) Tragrost fuer Liegemoebel
DE465411C (de) Matratze mit durch Spannstuetzen abgefederter Liegeflaeche
DE203724C (de)
DE353667C (de) Stuhlsitz oder Lehne
DE579331C (de) Netzbespannung von Sprungfedermatratzen
DE551627C (de) Federboden fuer Matratzen und Polsterungen o. dgl.
DE702851C (de) Lagerstaette, deren Liegebahn nach dem Fussende hin verbreitert und mittels in den Laengsseiten verlaufender Seile aufgehaengt ist
DE596904C (de) Stahldrahtgeflecht fuer Matratzen
DE301009C (de)
DE800893C (de) Federmatratze
DE598836C (de) Zwischengeschirr fuer Foerderkoerbe
DE559658C (de) Matratze
DE507447C (de) Ruhebett mit federndem Oberrahmen
DE1654385C3 (de) Matte für Liege-, Sitz- und Stützflächen
DE683227C (de) Federung zum Spannen des oder der Gurte des Bodens einer Matratze
DE495664C (de) Matratze, Sofa o. dgl. mit federndem Gurtboden
DE96988C (de)
DE517605C (de) In ein Bett umwandelbares Ruhebett
DE433197C (de) Drahtmatratze
DE609122C (de) Matratze
AT234305B (de) Federgestell für Betten
DE2427804C2 (de) Bettboden mit unter Vorspannung befestigten Federstahldrähten
DE691997C (de) Zerlegbare Federmatratze