DE553793C - Einrichtung zum gleichzeitigen Laden und Entladen von Sammlerbatterien, die unter Vermittlung eines aus trockenen metallischen Gleichrichterzellen bestehenden Gleichrichters an eine Wechselstromquelle angeschlossen sind - Google Patents

Einrichtung zum gleichzeitigen Laden und Entladen von Sammlerbatterien, die unter Vermittlung eines aus trockenen metallischen Gleichrichterzellen bestehenden Gleichrichters an eine Wechselstromquelle angeschlossen sind

Info

Publication number
DE553793C
DE553793C DES79134D DES0079134D DE553793C DE 553793 C DE553793 C DE 553793C DE S79134 D DES79134 D DE S79134D DE S0079134 D DES0079134 D DE S0079134D DE 553793 C DE553793 C DE 553793C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rectifier
voltage
alternating current
current source
discharging
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES79134D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr Emil Duhme
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke AG, Siemens AG filed Critical Siemens Schuckertwerke AG
Priority to DES79134D priority Critical patent/DE553793C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE553793C publication Critical patent/DE553793C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J7/00Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries
    • H02J7/02Circuit arrangements for charging or depolarising batteries or for supplying loads from batteries for charging batteries from ac mains by converters
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02JCIRCUIT ARRANGEMENTS OR SYSTEMS FOR SUPPLYING OR DISTRIBUTING ELECTRIC POWER; SYSTEMS FOR STORING ELECTRIC ENERGY
    • H02J5/00Circuit arrangements for transfer of electric power between ac networks and dc networks

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Cell Electrode Carriers And Collectors (AREA)

Description

  • Einrichtung zum gleichzeitigen Laden und Entladen von Sammlerbatterien, die unter Vermittlung eines aus trockenen metallischen Gleichrichterzellen bestehenden Gleichrichters an eine Wechselstromquelle angeschlossen sind Der innere Widerstand eines aus trockenen, metallischen Gleichrichterzellen bestehenden Gleichrichters hängt von den verschiedensten Umständenab. Erist einerseits bestimmt durch die Art des Herstellungsverfahrens, die dabei verwendeten Stoffe und die Schichtdicke der auf dem Grundmetall erzeugten Metallverbindungen, andererseits aber auch durch den beim Betriebe der Gleichrichterzellen auf diese ausgeübten mechanischen Druck und die durch die Strombelastung oder auch durch andere Ursachen bedingte Temperatur. Fernerhängt der innere Widerstand ab von der Plattengröße sowie von der Anzahl der bei gegebener Spannung hintereinandergeschalteten Gleichrichterzellen.
  • Verwendet man Gleichrichterzellen der eingangs erwähnten Art zum gleichzeitigen Laden und Entladen von Sammlerbatterien, so kann man unter Ausnutzung der angegebenen Beziehungen den inneren Widerstand des Gleichrichters und die Spannung der speisenden Wechselstromquelle so bemessen, daß eine Überladung der Sammlerbatterie ausgeschlossen ist. Man erreicht dies erfindungsgemäß dadurch, daß man den inneren Widerstand des Gleichrichters und die Spannung der speisenden Wechselstromquelle so wählt, daß bei dem kurz vor Beendigung der Ladung stattfindenden starken Anstieg der Gegenspannung der Batterie die Ladestromstärke auf einen kleinen Bruchteil des normalen Wertes herabsinkt. Der hierfür erforderliche Wert des inneren Widerstandes des Gleichrichters sowie die notwendige Höhe der Wechselstromspannung lassen sich in jedem einzelnen Falle leicht ermitteln.
  • Ist z. B. ein Gleichrichter der hier in Frage kommenden Art dauernd mit einem zum Speisen eines Heizdrahtes einer Elektronenröhre bestimmten Akkumulator zusammengeschaltet und an eine Wechselstromquelle passender Spannung angeschlossen, so findet, solange der Heizdraht vom Strom durchflossen ist, eine Entladung des Akkumulators mit der durch die Entladecharakteristik des Akkumulators sowie durch den Widerstand des Heizdrahtes und gegebenenfalls durch den Vorschaltwiderstand bestimmten Stromstärke statt. Gleichzeitig findet aber auch eine Ladung des Akkumulators über den Gleichrichter statt. Durch zweckmäßige Wahl der Spannung der den Gleichrichter speisenden Wechselstromquelle kann nun erreicht werden, daß die Ladestromstärke auf einen kleinen Bruchteil ihres normalen Wertes herabgeht, sobald die Gegenspannung der Batterie kurz vor Beendigung der Ladung über ihren betriebsmäßigen Normalwert stark ansteigt. Hiermit wird verhütet, daß die Batterie durch überladen Schaden nimmt.
  • Zahlenbeispiel Für einen Akkumulator, der aus drei in Reihe geschalteten Zellen von je 1,95 Volt mittlerer Entladespannung besteht (Grenzwerte der Entladespannung 2,o bzw. 1,9 Volt), betrage der normale Ladestrom i,o Ampere; der Akkumulator beanspruche dabei für die Ladung eine durchschnittliche Spannung von 2, i Volt pro Zelle, zusammen also 6,3 Volt. Der zugehörige, als Kupferoxydgleichrichter ausgebildete Trockenplattengleichrichter möge aus drei hintereinandergeschalteten Einheiten bestehen, die beim Durchgang von i Ampere Gleichstrom, der dabei auftretenden Stromwärme und dem Anpressungsdruck entsprechend, einen inneren Widerstand von je o,6 Ohm, also zusammen i,8 Ohm, aufweisen mögen. Es kann angenommen werden, daß bei sehr kleinen Stromstärken der innere Widerstand sich auf etwa i Ohm pro Einheit erhöht, da die Kupferoxydschicht einen negativen Temperaturkoeffizienten besitzt, die Erwärmung aber mit sinkender Strombelastung zurückgeht. Unter der vorstehenden Annahme beträgt der Spannungsabfall im Gleichrichter bei normaler Strombelastung insgesamt i # 1,8 = 1,8 Volt; für die Wechselstromquelle, die durch die Sekundärwicklung eines Transfoima.tors dargestellt sein möge, ist also eine Klemmenspannung von 6,3 -+- 1,8 = 8,1 Volt erforderlich. Bei dieser Spannung liefert der Gleichrichter, solange die mittlere Entladespannung (r,95) und die mittlere Ladespannung (2, i Volt pro Zelle) sich nicht ändert, genau i,o Ampere Ladestromstärke in den Akkumulator. Den angenommenen Grenzwerten der Entladespannung (2,o bzw. 1,9 Volt pro Zelle) entspricht eine Ladestromstärke von o,92 bzw. i,o8 Ampere. Steigt gegen Ende der Ladung die Gegenspannung an den Klemmen des Akkumulators z. B. auf 2,65 Volt pro Zelle, so stehen für den Spannungsabfall im Gleichrichter ,nur noch 8,1 - 3 # 2,65 o,15 Volt zur Verfügung, was bei einem inneren Widerstand von etwa i,o Ohm pro Einheit einem Ladestrom von etwa 0,05 Ampere, d. h. 5 % des normalen Wertes, entspricht.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Einrichtung zum gleichzeitigen Laden und Entladen von Sammlerbatterien, die unter Vermittlung eines aus einer oder mehreren trockenen metallischen Gleichrichterzellen bestehenden Gleichrichters an eine Wechselstromquelle konstanter oder annähernd konstanter Spannung angeschlossen sind, dadurch gekennzeichnet, daß "der innere Widerstand des Gleichrichters und die Spannung der speisenden Wechselstromquelle so bemessen sind, daß bei dem kurz vor Beendigung der Ladung stattfindenden starken Anstieg der Gegenspannung der Batterie der Ladestrom auf einen kleinen Bruchteil des normalen Wertes herabsinkt.
DES79134D 1927-04-06 1927-04-06 Einrichtung zum gleichzeitigen Laden und Entladen von Sammlerbatterien, die unter Vermittlung eines aus trockenen metallischen Gleichrichterzellen bestehenden Gleichrichters an eine Wechselstromquelle angeschlossen sind Expired DE553793C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES79134D DE553793C (de) 1927-04-06 1927-04-06 Einrichtung zum gleichzeitigen Laden und Entladen von Sammlerbatterien, die unter Vermittlung eines aus trockenen metallischen Gleichrichterzellen bestehenden Gleichrichters an eine Wechselstromquelle angeschlossen sind

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES79134D DE553793C (de) 1927-04-06 1927-04-06 Einrichtung zum gleichzeitigen Laden und Entladen von Sammlerbatterien, die unter Vermittlung eines aus trockenen metallischen Gleichrichterzellen bestehenden Gleichrichters an eine Wechselstromquelle angeschlossen sind

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE553793C true DE553793C (de) 1932-06-30

Family

ID=7507968

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES79134D Expired DE553793C (de) 1927-04-06 1927-04-06 Einrichtung zum gleichzeitigen Laden und Entladen von Sammlerbatterien, die unter Vermittlung eines aus trockenen metallischen Gleichrichterzellen bestehenden Gleichrichters an eine Wechselstromquelle angeschlossen sind

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE553793C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012213057B4 (de) Verfahren zum Steuern eines Batteriesystems, Batteriesystem und Kraftfahrzeug
DE112012003131T5 (de) Ladesteuerungsvorrichtung und Ladesteuerungsverfahren für eine Sekundärbatterie
DE553793C (de) Einrichtung zum gleichzeitigen Laden und Entladen von Sammlerbatterien, die unter Vermittlung eines aus trockenen metallischen Gleichrichterzellen bestehenden Gleichrichters an eine Wechselstromquelle angeschlossen sind
DE3227522A1 (de) Schnelladeverfahren fuer die ladung von nickelcadmium-akkumulatoren
DE1613742A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur UEberwachung der Entladung von Sekundaerzellen
DE3218148A1 (de) Verfahren und geraet zur anzeige des ladezustandes und zur steuerung der aufladung eines antriebsakkumulators
DE383917C (de) Einrichtung zur selbsttaetigen Beeinflussung der Ladespannung von Dynamomaschinen
DE707690C (de) Selbsttaetige Ladeeinrichtung fuer elektrische Sammler
DE626004C (de) Vorrichtung zur Messung des Betriebszustandes, insbesondere des jeweiligen Lade- undEntladezustandes, einer elektrischen Sammlerbatterie
DE681222C (de) Elektrische Batterieladeeinrichtung, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE444385C (de) Entladungsbegrenzer fuer mit selbsttaetigem Ladeschalter arbeitende Batterien
DE457336C (de) Elektrisch betriebenes Kraftfahrzeug
AT107805B (de) Elektrolytischer Gleichrichter.
DE2109475C3 (de) Verfahren zum Aufladen von abgedich teten Nickel Wasserstoff Akkumulatoren
DE650617C (de) Schutzschaltung fuer Fahrdraht-Omnibusse
DE512760C (de) Elektrische Gluehdrahtzuendung zum Anlassen von Explosionskraftmaschinen
DE174220C (de)
AT135207B (de) Elektrolytische Registriervorrichtung.
DE896379C (de) Ladeeinrichtung
DE551147C (de) Einrichtung zur Herabsetzung der Ladezeit von Sammlerbatterien
AT133058B (de) Einrichtung zum Laden von elektrischen Batterien.
AT127124B (de) Elektrische Sicherheitsbeleuchtung.
DE325324C (de) Einrichtung zur Verhuetung des UEberladens einer aus einer Stromquelle hoeherer Spannung aufzuladenden Batterie
AT151878B (de) Vorrichtung zum Laden von Batterien.
DE102014201357A1 (de) Verfahren zum Ermitteln des coulombschen Wirkungsgrades von Akkumulatorzellen