DE553706C - Hammermuehle - Google Patents
HammermuehleInfo
- Publication number
- DE553706C DE553706C DEM116042D DEM0116042D DE553706C DE 553706 C DE553706 C DE 553706C DE M116042 D DEM116042 D DE M116042D DE M0116042 D DEM0116042 D DE M0116042D DE 553706 C DE553706 C DE 553706C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- flaps
- niches
- baffles
- mill
- work material
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- B—PERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
- B02—CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING; PREPARATORY TREATMENT OF GRAIN FOR MILLING
- B02C—CRUSHING, PULVERISING, OR DISINTEGRATING IN GENERAL; MILLING GRAIN
- B02C13/00—Disintegrating by mills having rotary beater elements ; Hammer mills
- B02C13/26—Details
- B02C13/282—Shape or inner surface of mill-housings
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Food Science & Technology (AREA)
- Crushing And Pulverization Processes (AREA)
Description
AUSGEGEBEN AM
29. JUNI 1932
29. JUNI 1932
R E ICH S PATENTAMT
PATENTSCHRIFT
Vr 553706 KLASSE 50 c GRUPPE
Wilhelm Mast in Hernei. W.
Hammermühle
Patentiert im Deutschen Reiche vom 8.JuIi 1931 ab
Die Erfindung bezieht sich auf eine Hammermühle, bei der in einem feststehenden
Trommelgehäuse zur Zerkleinerung des Arbeitsgutes dienende Schlaghämmer an quer zur tangentialen Bewegungsrichtung des
Arbeitsgutes vorgesehenen Prallflächen vorbeigeführt werden.
Bei derartigen Hammermühlen schließen die Prallflächen Nischen ab, in welche das
Arbeitsgut bei der Drehbewegung der Schlaghämmer geschleudert wird. Handelt es sich
nun um trockenes Arbeitsgut, wie Steine o. dgl., so ist die Gefahr der Verstopfung der
von den Prallflächen gebildeten Nischen nicht vorhanden, da das an die Prallflächen geschleuderte
Arbeitsgut unter dem Einfluß seiner eignen Schwere immer wieder aus den Nischen herausfällt.
Anders liegen jedoch die Verhältnisse dann, wenn in solchen Hammermühlen feuchte und schmierende Stoffe, insbesondere nasse Feinkohle, verarbeitet werden soll. Mit den bekannten Hammermühlen könnten solche Stoffe nicht verarbeitet werden, da sich das Arbeitsgut in den Nischen festsetzen würde, so daß nach kurzer Zeit die Prallflächen vollständig verdeckt wären.
Anders liegen jedoch die Verhältnisse dann, wenn in solchen Hammermühlen feuchte und schmierende Stoffe, insbesondere nasse Feinkohle, verarbeitet werden soll. Mit den bekannten Hammermühlen könnten solche Stoffe nicht verarbeitet werden, da sich das Arbeitsgut in den Nischen festsetzen würde, so daß nach kurzer Zeit die Prallflächen vollständig verdeckt wären.
Nach der Erfindung wird nun der Betrieb solcher Hammermühlen auch für feuchte und
schmierende Stoffe dadurch ermöglicht, daß zwischen den einzelnen die Prallflächen aufweisenden
Stauleisten Klappen angeordnet sind, die Teile der inneren Begrenzungswand
des Trommelgehäuses darstellen und die mit den Stauleisten Nischen bilden, in die das
Arbeitsgut geschleudert wird.
Auf diese Weise können mittels der Klappen die vor den Prallflächen liegenden Nischen
in dem erforderlichen Maße von Zeit zu Zeit gereinigt werden, so daß das Zusetzen der
Nischen verhindert wird.
Zweckmäßig sind die Klappen von einer gemeinsamen, von Hand antreibbaren Bedienungsvorrichtung
aus oder auch maschinell in regelmäßigen Zeitabständen schwenkbar. Dadurch ist der Vorteil erzielt, daß von einer
einzigen Bedienungsvorrichtung aus alle Klappen gleichzeitig bedient werden können, so
daß die Gewähr für eine dauernde Offenhaltung der Nischen gegeben ist.
Auf der Zeichnung ist eine Ausführungsform der Erfindung im Schnitt dargestellt.
Auf der Antriebsachse 1 der Mühle sind vier radial zu der Achse verlaufende und gelenkig
an dieser angeordnete Schlaghämmer 2 vorgesehen. Die Schlaghämmer sind in einem trommeiförmigen Gehäuse 3 untergebracht, an
dessen unterem Teil sich ein Rost 4 befindet. Am oberen Teil des Gehäuses 3 sind neben
einem Einlaufstutzen 5 für das Arbeitsgut Stauleisten 6 angeordnet, zwischen denen
Klappen 7 schwenkbar sind. Die Stauleisten 6 weisen Prallflächen 8 auf, die im Sinne des
Innenmantels eines Hohlzylinders verlaufen, dessen Mittelachse mit der Schwenkachse für
die Klappen 7 zusammenfällt. Die Klappen 7, die bis dicht an die Stauleisten 6 heranreichen,
bilden mit diesen zusammen Nischen.
Die Schwenkachsen für die Klappen 7 sind durch ein Gestänge 9 mit einer nicht dargestellten
Bedienungsvorrichtung verbunden, durch welche die Klappen 7 an den Prall- ■
flächen 8 der Stauleisten 6 vorbeibewegt werden können.
Beim Betrieb der Vorrichtung dreht sich die Antriebswelle 1 im Sinne des Pfeiles χ
entgegengesetzt zur Einlaufrichtung des Arbeitsgutes, das durch den Stutzen 5 in das
Trommelgehäuse 3 eingeführt wird. Hierbei erhält das Arbeitsgut durch die Schlaghämmer
bereits heftige Schläge, die eine Vorzerteilung des Arbeitsgutes zur Folge haben.
Durch die bei der raschen Drehung der Schlaghämmer auf das Arbeitsgut ausgeübte
Fliehkraft wird nun das Arbeitsgut in die von den Klappen 7 und den Stauleisten 6 gebildeten
Nischen geschleudert, wobei eine
«ο weitgehende Zerkleinerung des Arbeitsgutes
durch dessen Auftreffen auf die Prallflächen 8 erfolgt. Nach dem Auftreffen des Arbeitsgutes auf die Prallflächen 8 fällt das Arbeitsgut wieder nach unten und wird von den
Hämmern 2 in den Bereich des Rostes 4 gebracht, durch den das feuchte, zerkleinerte
Arbeitsgut abgeführt wird. Überschüssige Teile des Arbeitsgutes gelangen in den Stutzen 10.
In regelmäßigen Abständen werden die Klappen 7 an den Stauleisten vorbeibewegt,
um etwa sich an die Prallflächen angesetzte Teile des Arbeitsgutes zu beseitigen.
Die Bewegung der Klappen kann einzeln oder zwangsläufig miteinander von Hand
oder mittels eines Getriebes dauernd oder in Zwischenräumen erfolgen. Der am unteren
Teil des Gehäuses vorgesehene Rost kann zwecks gleichmäßiger Verteilung und Ablenkung
des Luftstromes aus weit auseinandergestellten Roststäben bestehen. Gegebenenfalls
könnte der Rost auch ganz in Fortfall kommen und an seiner Stelle eine Entleerungsöffnung
vorgesehen werden.
Claims (3)
1. Hammermühle mit Nischen in der Mühlenwandung, die quer zur tangentialen
Bewegungsrichtung des Arbeitsgutes vorgesehene Prallflächen haben, dadurch gekennzeichnet, daß die Nischen
zwischen den einzelnen die Prallflächen aufweisenden Stauleisten (6) durch Klappen
(7) abgeschlossen sind.
2. Mühle nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Prallflächen (8)
im Sinne des inneren Mantels eines Hohlzylinders verlaufen, dessen Mittelachse mit der Schwenkachse der dicht an den
Prallflächen vorbeibewegbaren Klappen (7) zusammenfällt.
3. Mühle nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Klappen
(7) von einer gemeinsamen, von Hand antreibbaren Bedienungsvorrichtung aus oder — gegebenenfalls in regelmäßigen Zeitabständen
— maschinell schwenkbar sind.
Hierzu ι Blatt Zeichnungen
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM116042D DE553706C (de) | 1931-07-08 | 1931-07-08 | Hammermuehle |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEM116042D DE553706C (de) | 1931-07-08 | 1931-07-08 | Hammermuehle |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE553706C true DE553706C (de) | 1932-06-29 |
Family
ID=7328431
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEM116042D Expired DE553706C (de) | 1931-07-08 | 1931-07-08 | Hammermuehle |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE553706C (de) |
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE965961C (de) * | 1950-07-02 | 1957-07-04 | Staatliche Saline Friedrichsha | Schleudermuehle, insbesondere zur auswaehlenden Zerkleinerung von miteinander verwachsenen Mineralien |
DE1036021B (de) * | 1953-08-31 | 1958-08-07 | Walther & Cie Ag | Schleudermuehle mit um eine lotrechte Achse umlaufendem Schleuderteller |
DE1068980B (de) * | 1960-05-05 | |||
DE3017437A1 (de) * | 1980-05-07 | 1981-11-12 | Lindemann Maschinenfabrik GmbH, 4000 Düsseldorf | Schleisseinsatz fuer zerkleinerungsmaschinen |
DE3517579A1 (de) * | 1985-05-15 | 1986-11-20 | Thyssen Industrie Ag, 4300 Essen | Ausbildung des gehaeusebodens von zerkleinerungsmaschinen |
-
1931
- 1931-07-08 DE DEM116042D patent/DE553706C/de not_active Expired
Cited By (5)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1068980B (de) * | 1960-05-05 | |||
DE965961C (de) * | 1950-07-02 | 1957-07-04 | Staatliche Saline Friedrichsha | Schleudermuehle, insbesondere zur auswaehlenden Zerkleinerung von miteinander verwachsenen Mineralien |
DE1036021B (de) * | 1953-08-31 | 1958-08-07 | Walther & Cie Ag | Schleudermuehle mit um eine lotrechte Achse umlaufendem Schleuderteller |
DE3017437A1 (de) * | 1980-05-07 | 1981-11-12 | Lindemann Maschinenfabrik GmbH, 4000 Düsseldorf | Schleisseinsatz fuer zerkleinerungsmaschinen |
DE3517579A1 (de) * | 1985-05-15 | 1986-11-20 | Thyssen Industrie Ag, 4300 Essen | Ausbildung des gehaeusebodens von zerkleinerungsmaschinen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE1264938C2 (de) | Zweirotoriger prallbrecher | |
DE2431387A1 (de) | Desintegrator | |
DE1133221B (de) | Hammermuehle | |
DE1276424C2 (de) | Prallmuehle zum gleichzeitigen zerkleinern und trocknen von feuchtem mahlgut | |
DE553706C (de) | Hammermuehle | |
DE1272091C2 (de) | Hammerbrecher zum Zerkleinen von Abfaellen, insbesondere von metallischen Gegenstaenden | |
DE541517C (de) | Zerkleinerungsvorrichtung fuer koerniges Gut, bei welcher dessen Teile durch gegeneinander gerichtete Stroeme eines gasfoermigen Druckmittels gegeneinander geschleudert werden | |
DE2620797C2 (de) | Schlägermühle zur Aufbereitung von faserhaltigen Produkten | |
DE1077948B (de) | Schleuderprallmuehle zum Aufbereiten von Massengut, insbesondere Asbestgestein | |
DE1231094B (de) | Hammermuehle zum Zerkleinern von Erde, Torf, Muell, Kompoststoffen und aehnlichen Abfall-produkten | |
DE637713C (de) | Schlaegermuehle | |
DE574818C (de) | Zerkleinerungsvorrichtung | |
DE561684C (de) | Trommelmuehle fuer Nassbehandlung des Gutes | |
DE381329C (de) | Maschine zum Mahlen und Mischen von Stoffen, insbesondere Schokolade | |
AT221135B (de) | Schneefräse | |
DE573162C (de) | Schleudermuehle, wie Schlag-, Hammer-, Stiftmuehle o. dgl. | |
DE2554853C2 (de) | Verfahren zum Betrieb eines Siebtrommelbrechers | |
AT121825B (de) | Maschine zum Zerkleinern von Holz. | |
DE2808011C2 (de) | ||
DE569989C (de) | Vorrichtung zum Entgrannen oder Stutzen (Klippen) von Getreide | |
DE264296C (de) | ||
DE594735C (de) | Luftstrahl-Prallzerkleinerer | |
DE671594C (de) | Vorrichtung zum Sichten eines in einem Gasstrom enthaltenen Gemisches | |
DE269548C (de) | ||
DE219227C (de) |