DE553674C - Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge - Google Patents

Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Info

Publication number
DE553674C
DE553674C DEB146014D DEB0146014D DE553674C DE 553674 C DE553674 C DE 553674C DE B146014 D DEB146014 D DE B146014D DE B0146014 D DEB0146014 D DE B0146014D DE 553674 C DE553674 C DE 553674C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pairs
gear
gears
wheels
claws
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB146014D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FERNAND BERTRAND BARRERE
Original Assignee
FERNAND BERTRAND BARRERE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FERNAND BERTRAND BARRERE filed Critical FERNAND BERTRAND BARRERE
Application granted granted Critical
Publication of DE553674C publication Critical patent/DE553674C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H3/00Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion
    • F16H3/02Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion
    • F16H3/04Toothed gearings for conveying rotary motion with variable gear ratio or for reversing rotary motion without gears having orbital motion with internally-toothed gears

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Structure Of Transmissions (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft ein Zahnrädenvechselgetriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit zwei in gleicher Ebene liegenden, exzentrisch angeordneten außen- und innenverzahnten Räderpaaren, von denen das eine beiden Räderpaaren angehörende Zahnrad Außen- und Innenverzahnung hat und bei welchem konzentrisch ineinandergelagerte Naben zweier der Räder Kupplungsklauen tragen, mit Hilfe deren die Räder abwechselnd mit einer verschiebbaren Muffe gekuppelt werden können.
Erfindungsgemäß sind auf der treibenden und der gleichachsig dazu angeordneten, getriebenen Welle doppelte Zahnräderpaare angeordnet, von denen je ein Rad auf der entsprechenden Welle festsitzt. Zwischen diesen Zahnräderpaaren ist eine Kupplungsmuffe verschiebbar angeordnet, deren nach innen ao ragende Kupplungsklauen mit an den konzentrischen Wellen und Naben der Zahnräder sitzenden Gegenklauen abwechselnd gekuppelt werden können.
Die Zeichnungen veranschaulichen eine Ausführungsform.
Abb. ι zeigt einen axialen Schnitt.
Abb. 2 ist ein Querschnitt nach der Linie A-A der Abb. 1.
Abb. 3 ist ein Querschnitt nach der Linie B-B der Abb. 1.
Das dargestellte Getriebe enthält zwischen der Treibwelle 1 und der getriebenen Welle 2 eine verschiebbare Muffe 3, die durch bekannte Verstelleinrichtungen axial bewegt werden kann, ferner Naben ia und 2a, von welchen die erstere auf der Welle 1 und die zweite auf der Welle 2 gelagert ist. Die Muffe 3 ist konzentrisch zu den Wellen 1 und 2, welche, wie dargestellt, mit ihren Achsen zusammenfallen. Eine Verzahnung ib, welche entweder unmittelbar auf der Welle 1 oder auf einer Muffe eingeschnitten ist, welche fest auf der Welle 1 sitzt, · steht in dauerndem Eingriff mit einer Innenverzahnung xd eines Ringes ie. Dieser Ring, weleher in einem Lager if drehbar gelagert ist, hat ferner eine Außenverzahnung i*, welche mit einer Verzahnung ift kämmt, die innerhalb eines Ringes i!' angebracht ist. Dieser Ring i! besitzt als axiale Verlängerung die Nabe ΐα. An ihrem freien Ende ist ein gezahnter Flansch 1' vorgesehen.
Auf der Welle 2 ist eine Trommel 2b mit einer Außenverzahnung 2C für den Rückwärtsgang und einer Innenverzahnung 2tf befestigt, welche mit einer Außenverzahnung 2e einer Trommel 2f im Eingriff steht. Letztere ist in einem Lager 2S gelagert und hat an ihrer Innenfläche eine Zahnung 21', die mit dem Zahnrad 2' der Nabe 2a kämmt. Die
Welle 2 ist an ihrem freien Ende mit einem Zapfen 2' in einer entsprechenden Bohrung ik der Welle 1 gelagert. Auf dem Ende der Welle 2 ist ein Klauenkranz 2k und auf dem Ende der Welle 1 ein Klauenkranz il befestigt. Die Muffe 3 ist in einem konzentrisch zu den Wellen 1 und 2 liegenden Zylinder 4 geführt und trägt innen die Zahnungen 3a, 36, 3cj Zd, 3e- In dem Zylinder 4 sind Längsschlitze 4* vorgesehen, in welchen Zapfen 3f verschiebbar sind (Abb. 2), die au der Trommel 3 und an einem Ring 3s befestigt sind. Mittels einer Gabel 5 und einer Ringnut 3* kann die Muffe 3 axial verschoben werden.
Die Nabe 2a trägt Kupplungszahnungen 21 und 2m. Durch Verschieben der Muffe 3 können folgende Kupplungszahnungen miteinander in Eingriff gebracht werden:
3fi mit 2m und 3°, 1' für den ersten Getriebegang,
3C mit 2h und 3'' mit 1' für den zweiten Getriebegang,
3e mit 21 und 3C mit il für den dritten Getriebegang und
3<* mit 2k und 3C mit il für den vierten Getriebegang.
Für den Rückwärtsgang kann, wie in Abb. 1 dargestellt ist, eine Vorgelegewelle 6 mit Zahnrädern 6a, & vorgesehen werden.
Durch Anfügen eines zusätzlichen Zweiganggetriebes kann die Getriebegangzahl des beschriebenen Getriebes in bekannter Weise verdoppelt werden.
Das Wechselgetriebe ermöglicht infolge der Vereinigung exzentrisch ineinandergelagerter Zahnräderpaare mit der zwischen ihnen angeordneten Kupplungsmuffe eine äußerst gedrängte Bauart.

Claims (1)

  1. Patentanspruch :
    Zahnräderwechselgetriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge, mit zwei in gleicher Ebene liegenden, exzentrisch angeordneten außen- und innenverzahnten Räderpaaren, von denen das eine beiden Räderpaaren angehörende Zahnrad Außen- und Innenverzahnung hat und bei welchem konzentrisch ineinandergelagerte Naben zweier der Räder Kupplungsklauen tragen, mit Hilfe deren die Räder abwechselnd mit einer verschiebbaren Muffe gekuppelt werden können, dadurch gekennzeichnet, daß die treibende und die getriebene Welle gleichachsig und auf beiden doppelte Zahnräderpaare (ι6, id, is, ih; 2\ 21', 2e, 2d) angeordnet sind, von denen je ein Rad (1*, 2h) auf der entsprechenden Welle festsitzt, und zwischen den So Zahnräderpaaren eine Kupplungsmuffe (3) verschiebbar angeordnet ist, deren nach innen ragende Kupplungsklauen mit an den konzentrischen Wellen und Naben der Zahnräder sitzenden Gegenklauen abwechselnd gekuppelt werden können.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen
DEB146014D 1928-10-18 1929-10-05 Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge Expired DE553674C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR553674X 1928-10-18

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE553674C true DE553674C (de) 1932-06-29

Family

ID=8938372

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB146014D Expired DE553674C (de) 1928-10-18 1929-10-05 Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE553674C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3116383C2 (de) Fahrzeuggetriebe
DE3116411A1 (de) &#34;vierradantrieb fuer fahrzeuge&#34;
DE3216203A1 (de) Vierradantrieb fuer fahrzeuge
DE2312867B2 (de) Vielganggetriebe
DE4121709A1 (de) Bereichsgetriebe fuer kraftfahrzeuge
DE2110434C3 (de) Zahnräderwechselgetriebe in Gruppenbauart für Kraftfahrzeuge mit einem Zentralrohrrahmen und insbesondere mit einem Mehrachsantrieb
DE3715880A1 (de) Stirnraederwechselgetriebe fuer kraftfahrzeuge, insbesondere personenkraftwagen
DE1775155A1 (de) Gleichlaufeinrichtung fuer Kegelradwendegetriebe,insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1043830B (de) Fahrzeugtriebwerk, insbesondere fuer Ackerschlepper
DE553674C (de) Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE3500992A1 (de) Mehrganggetriebe fuer ein fahrzeug
AT129386B (de) Wechselgetriebe, insbesondere für Kraftfahrzeuge.
DE606269C (de) Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge, mit staendig im Eingriff befindlichen Raedern
DE2404844C2 (de)
DE102009004588B4 (de) Zahnradwechselgetriebe für ein Kraftfahrzeug
DE675166C (de) Zahnraederwechselgetriebe mit drei oder mehr Getriebegaengen fuer Kraftfahrzeuge
DE102017115557A1 (de) Getriebeeinrichtung für ein Fahrzeug und Verfahren zum Wechseln zwischen mehreren Übersetzungsstufen
DE652741C (de) Getriebe
DE651948C (de) Wendegetriebe, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge, mit zwei angetriebenen Achsen
DE588118C (de) Zahnraederwechselgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE247521C (de)
DE102008060959A1 (de) Wellenschalter und Getriebe mit zumindest einem Wellenschalter
DE691760C (de) Mit einem Ausgleichgetriebe zusammengebautes Kegelzeuge
DE746473C (de) Schaltgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE1531310C (de) Winde mit einem innerhalb ihrer Trommel angeordneten Planetengetriebe