DE553225C - Verfahren und Einrichtung zur Beseitigung von Faserflaum und Staub, insbesondere an Spinn-, Zwirn und aehnlichen Textilmaschinen - Google Patents

Verfahren und Einrichtung zur Beseitigung von Faserflaum und Staub, insbesondere an Spinn-, Zwirn und aehnlichen Textilmaschinen

Info

Publication number
DE553225C
DE553225C DET36881D DET0036881D DE553225C DE 553225 C DE553225 C DE 553225C DE T36881 D DET36881 D DE T36881D DE T0036881 D DET0036881 D DE T0036881D DE 553225 C DE553225 C DE 553225C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
dust
static electricity
charged
twisting
spinning
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET36881D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DET36881D priority Critical patent/DE553225C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE553225C publication Critical patent/DE553225C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D01NATURAL OR MAN-MADE THREADS OR FIBRES; SPINNING
    • D01HSPINNING OR TWISTING
    • D01H11/00Arrangements for confining or removing dust, fly or the like
    • D01H11/008Arrangements for confining or removing dust, fly or the like with static field means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Spinning Or Twisting Of Yarns (AREA)

Description

  • Verfahren und Einrichtung zur Beseitigung von Faserflaum und Staub, insbesondere an Spinn-, Zwirn und ähnlichen Textilmaschinen Gegenstand der Erfindung bildet ein Verfahren nebst Einrichtung zur Beseitigung von Faserflaum und Staub, insbesondere an Spinn-, Zwirn- und ähnlichen Textilmaschinen.
  • Bekannt sind Einrichtungen, bei denen band- oder scheibenförmige Körper in bekannter Weise mit statischer Elektrizität geladen werden, um Körper von verschiedener Art oder von verschiedenem Gewicht scheiden zu können.
  • Zweck der Erfindung ist aber, Faserflaum und Staub vor allem an Spinn-, Zwirn- und ähnlichen Textilmaschinen leicht zu entfernen, ein Vorgang, der sich bisher auf rein mechanischem oder pneumatischem Wege gar nicht oder nur sehr unvollständig durchführen ließ.
  • Das Verfahren nach der Erfindung besteht darin, daß man den z. B. auf Spinn-, Zwirn-und ähnlichen Textilmaschinen anfallenden Faserflaum und Staub, der sonst zum großen Teile in der Luft frei herumfliegt und sich an nicht erwünschten Stellen absetzt, mittels eines mit statischer Elektrizität -geladenen stab-oder walzenförmigen Körpers anziehen, also auf seiner Oberfläche sich ansammeln und von da mittels eines Abstreifers einer Fördereinrichtung zuführen läßt. Erfindungsgemäß kann man eine in an sich bekannter Weise mit statischer Elektrizität geladene Hartgummiwalze verwenden, um den Faserflaum und Staub anzuziehen. Die Zeichnung zeigt den Gegenstand der Erfindung in beispielsweiser Darstellung an einem Streckwerk.
  • Im Lagergestell i sind die Streckwalzen" 3, .4, 5, 6, 7 gelagert, deren untere im Sinne des Pfeiles I angetrieben sind. 8 stellt das zu streckende Vorgarn dar. Unter den Unterwalzen a, 4 und 6 ist auf einer Welle i o, die in Böcken 12 gelagert ist, ein walzenförmiger Körper i i aus Hartg.immi, Glas, Metall o. dgl. als Träger der elektrischen Ladung angeordnet, und zwar entweder für jeden Streckenkopf gesondert oder über die ganze Länge der Maschine reichend. Seinen Antrieb kann er mittels eines Riemens 9 von einer der unteren Streckwalzen, z. B. Walze 6, erhalten. Dieser walzenförmige Körper ii, der sich in der Richtung des Pfeiles 1I dreht, wird mit statischer Elektrizität in beliebiger an sich bekannter Weise aufgeladen oder diese wird, wie in der Zeichnung angedeutet ist, mittels eines durch den Druck einer Feder 13 angepreßten Reibzeuges 14, 15 aus Leder, Seide o. dgl. von dem walzenförmigen Körper i i während seiner Drehung selbst erzeugt. Die an den Streckwalzen z, 3, d., 5, 6, 7 anhaftenden Abfallfasern und Verunreinigungen werden dann durch den walzenförmigen Körper i i in der auf der Zeichnung dargestellten Weise angezogen und von diesem bei seiner weiteren Drehung mittels eines schaberartigen Abstreifers 16 abgelöst. Hierdurch gelangen die sich an der Ablösungsstelle anhäufenden Fasern und Verunreinigungen in den Bereich eines z. B. in der Längsrichtung der Maschine verlaufenden, alle Streckwerke gemeinsam bedienenden Förderbandes 17, 17a, das beispielsweise mit hrempelbeschlag besetzt ist, wodurch die Fasern florartig ausgekämmt werden.
  • Für das Wesen der Erfindung ist es dabei einerlei, ob der mit statischer Elektrizität aufgeladene Körper i i stillsteht oder irgendwelche Bewegungen in der Längsrichtung seiner Achse oder um diese ausführt, ob der Abstreifer stillsteht oder selbst irgendwelche Bewegungen ausführt, ob die Fasern und Verunreinigungen auf mechanischem, elektrischem, pneumatischem oder sonst einem anderen Wege von dem mit statischer Elektrizität aufgeladenen Körper iz nach der Loslösung durch den Abstreifer fortgeschafft werden, ebenso ob der Körper i i unter Fremdstromzuführung steht oder mit Hilfe eines Reibzeuges selbst die für den Betrieb nötige statische Ladung erzeugt und schließlich, ob besagter Körper i i von der Maschine aus gedreht wird oder mit Fremdantrieb ausgestattet ist.

Claims (5)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Verfahren zur Beseitigung von Faserflaum und Staub, insbesondere an Spinn-, Zwirn- und ähnlichen Textilmaschinen, dadurch gekennzeichnet, daß der während des Betriebes entstehende Faserflaum zusammen mit dem Staub von einem mit statischer Elektrizität geladenen Körper angezogen und durch einen Abstreifer einer Fördereinrichtung zugeführt wird.
  2. 2. Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach Anspruch i, gekennzeichnet durch einen mit statischer Elektrizität geladenen Körper (Hartgummiwalze i i ) sowie einen Abstreifer (16), der den angezogenen Faserflaum und Staub von dem mit statischer Elektrizität geladenen Körper (Walze i i) ablöst und einer Fördereinrichtung (17, 17a) zuführt.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erzeugung der statischen Elektrizität ein an der Hartgummiwalze (ii) schleifendes Reibzeug (io) dient. q..
  4. Einrichtung nach den Ansprüchen 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die mit statischer Elektrizität geladene Hartgummiwalze (i i) beweglich ausgebildet ist, während der Abstreifer (16) ortsfest angeordnet ist.
  5. 5. Einrichtung nach den Ansprüchen 2 und 3, dadurch gekennzeichnet, daß die mit statischer Elektrizität geladene Hartgummiwalze (ii) ortsfest angeordnet ist, während der Abstreifer (16) beweglich ausgebildet ist.
DET36881D 1929-05-11 1929-05-11 Verfahren und Einrichtung zur Beseitigung von Faserflaum und Staub, insbesondere an Spinn-, Zwirn und aehnlichen Textilmaschinen Expired DE553225C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET36881D DE553225C (de) 1929-05-11 1929-05-11 Verfahren und Einrichtung zur Beseitigung von Faserflaum und Staub, insbesondere an Spinn-, Zwirn und aehnlichen Textilmaschinen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET36881D DE553225C (de) 1929-05-11 1929-05-11 Verfahren und Einrichtung zur Beseitigung von Faserflaum und Staub, insbesondere an Spinn-, Zwirn und aehnlichen Textilmaschinen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE553225C true DE553225C (de) 1932-06-23

Family

ID=7559798

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET36881D Expired DE553225C (de) 1929-05-11 1929-05-11 Verfahren und Einrichtung zur Beseitigung von Faserflaum und Staub, insbesondere an Spinn-, Zwirn und aehnlichen Textilmaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE553225C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2182155A1 (de) * 1972-04-26 1973-12-07 Elitex Zavody Textilniho
DE2658437A1 (de) * 1976-12-23 1978-06-29 Fritz Stahlecker Zufuehr- und aufloesevorrichtung mit einer einrichtung zum abscheiden von verunreinigungen
US5313689A (en) * 1989-10-17 1994-05-24 Schubert & Salzer Maschinenfabrik Aktiengesellschaft Sliver drawing rollers driven by belts including belt cleaners

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2182155A1 (de) * 1972-04-26 1973-12-07 Elitex Zavody Textilniho
DE2658437A1 (de) * 1976-12-23 1978-06-29 Fritz Stahlecker Zufuehr- und aufloesevorrichtung mit einer einrichtung zum abscheiden von verunreinigungen
US5313689A (en) * 1989-10-17 1994-05-24 Schubert & Salzer Maschinenfabrik Aktiengesellschaft Sliver drawing rollers driven by belts including belt cleaners

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1685904B2 (de) OE-Spinnvorrichtung mit einer rotierenden Spinnkammer
DE553225C (de) Verfahren und Einrichtung zur Beseitigung von Faserflaum und Staub, insbesondere an Spinn-, Zwirn und aehnlichen Textilmaschinen
DE2459781C2 (de) Vorrichtung zur Ausscheidung von Fasernissen, Faserverklebungen, Fremdstoffpartikeln (Strips) und Kurzfasern beim Krempeln oder Kardieren von Faserstoffen
DE1288733B (de) Vorrichtung zum Auftragen einer Praeparationsfluessigkeit auf Faeden
EP0450411B1 (de) Vorrichtung zum Führen von Fasermaterial
DE549393C (de) Wandernde Putzvorrichtung fuer das Streckwerk bzw. Lieferwerk von Spinn- oder Zwirnmaschinen
DE527751C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen des beim UEbergang von einem Foerderband aufein anschliessendes entstehenden Grates von ueberzogenen Konfektstuecken
DE102017129934A1 (de) Paraffiniereinrichtung, Textilmaschine umfassend eine solche Paraffiniereinrichtung und Verfahren zum Entfernen von Anhaftungen von einer Paraffiniereinrichtung
DE4314168A1 (de) Flusenreinigungseinrichtung
DE802140C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Putzen der Zylinder oder Walzen an Streck- oder Lieferwerken
DE379661C (de) Entstaubungsvorrichtung
CH473927A (de) Verfahren und Vorrichtung zum maschinellen Reinigen von Webeblättern und Webelitzen
DE456642C (de) Vorrichtung zum Schaelen von Schwarzwurzeln, Spargeln und anderem aehnlichen Gemuese
EP1092503A2 (de) Schleif-oder Putzeinrichtung
AT68840B (de) Filmreinigungsvorrichtung.
DE520284C (de) Vorrichtung zum Reinigen der Arbeiter- und Wenderwalzen von Krempelwoelfen
DE2322219A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur entfernung von etiketten und schraubverschluessen von behaeltern, wie flaschen o.dgl
DE4131987A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum reinigen des riementriebs einer textilmaschine, insbesondere doppeldraht-zwirnmaschine
DE1015338B (de) Vorrichtung zum Entfernen von Flaschenverzierungskapseln
DE850710C (de) Vorrichtung zum selbsttaetigen Reinigen unterteilter Walzen einer Textilmaschine, insbesondere der Streckwerk-Walzen einer Spinnmaschine
DE430026C (de) Streckwerk
DE547934C (de) Maschine zur Herstellung von duennwandigen Gummihohlkoerpern durch Tauchen
DE481004C (de) Vorrichtung fuer Krempeln zum Einbetten der an den Arbeitswalzen haftenden Spinnfasern
DE1510598A1 (de) Streckwerk fuer Textilfasern
DE745213C (de) Spinnvorrichtung