DE553168C - Hilfs-Schwimm-Einrichtung fuer Flugzeuge - Google Patents

Hilfs-Schwimm-Einrichtung fuer Flugzeuge

Info

Publication number
DE553168C
DE553168C DEB144835D DEB0144835D DE553168C DE 553168 C DE553168 C DE 553168C DE B144835 D DEB144835 D DE B144835D DE B0144835 D DEB0144835 D DE B0144835D DE 553168 C DE553168 C DE 553168C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
slot
cable
aircraft
pressure medium
auxiliary
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB144835D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Boeing Co
Original Assignee
Boeing Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Boeing Co filed Critical Boeing Co
Priority to DEB144835D priority Critical patent/DE553168C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE553168C publication Critical patent/DE553168C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64CAEROPLANES; HELICOPTERS
    • B64C35/00Flying-boats; Seaplanes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Hilfs-Schwimm-Einrichtung für Flugzeuge, die aus einer mit einem lösbaren Deckel versehenen Kammer besteht, in der ein mit einem Druckmittelbehälter verbundener Schwimmsack befestigt ist.
Es sind Hilfs-Schwimm-Vorrichtungen für Schiffe bekannt, die aus einem aufblasbaren Schwimmsack und einer an Scharnieren befestigten Verschlußklappe bestehen. Die Verschlußklappe für den Schwimmsack wird beim Aufblasen des Schwimmsackes selbsttätig entriegelt. Bei diesen bekannten Vorrichtungen besteht die Gefahr, daß die Entriegelung versagt, wenn die Verschlußklappe oder der Riegel verzogen oder festgeklemmt ist.
Es sind ferner Schwimm vor richtungen für Flugzeuge bekannt, die im Innern des Rumpfquerschnittes liegen und einen \-erhältnismäßig großen Raum einnehmen, so daß der Rumpfquerschnitt wesentlich verkleinert wird.
Bei den bekannten Hilfs-Schwimm-Einrichtungen für Flugzeuge war es üblich, ein Brett an der unteren Seite der unteren Tragfläche zu beiden Seiten des Rumpfes anzubringen, das sich hinten und vorn über die Tragfläche hinaus erstreckte und einen aufblasbaren Schwimmsack trug. Im Ruhezustände waren diese Schwimmsäcke zusammengeklappt. Das Flugzeug führte einen Druckluftbehälter mit, der im Falle einer Notlandung auf dem Wasser geöffnet wurde, so daß die Schwimmsäcke aufgeblasen wurden. Diese bekannten Hilfs-Schwimm-Einrichtungen zeigen erhebliche Nachteile, da sie außerhalb des Flugzeugprofils liegen und den Luftwiderstand erhöhen.
An die Hilfs-Schwimm-Einrichtungen von 4<J Flugzeugen werden die Bedingungen gestellt, daß sie einen solchen Auftrieb erzeugen können, daß das gesamte Flugzeug schwimmend erhalten wird, und daß die Schwimmfähigkeit möglichst lange Zeit andauert, so daß die Besatzung längere Zeit auf dem Wasser treiben kann, bis Rettung erfolgt.
Die Auslöseeinrichtung der Schwimmvorrichtung muß sich leicht und zwangsläufig handhaben lassen, so daß im Falle der Gefahr g0 ein sicheres Auslösen der Schwimmvorrichtung möglich ist.
Nach der Erfindung wird eine Hilfs-Schwimm-Einrichtung für Flugzeuge geschaffen, die aus einer mit einem lösbaren Deckel versehenen Kammer besteht, in der ein mit einem Druckmittelbehälter verbundener Schwimmsack befestigt ist und deren Kammerdeckel und der Druckmittelbehälter durch ein gemeinsames Auslösemittel betätigt werden.
Das gemeinsame Auslösemittel für den Deckel und den Druckmittelbehälter besteht nach der Erfindung vorzugsweise aus einem festen und einschiebbaren Glied und einem an letzterem befestigten Kabel und aus Ka-
belbefestigungsmitteln, die durch das feste Glied beweglich gehalten werden und von dem verschiebbaren Glied derart erfaßt werden können; daß die Kabelbefestigungsmittel eine bestimmte Strecke, die geringer ist als die Bewegungsbahn des verschiebbaren Gliedes, bewegt und in einer bestimmten Lage festgehalten werden können.
Das feste und das verschiebbare Glied besitzen nach der Erfindung zweckmäßig (J-förmigen Querschnitt und sind beide ineinander angeordnet. Das eine dieser Glieder zeigt vorzugsweise einen winkelförmigen, geschlossenen und das andere einen offenen Schlitz. Das Befestigungsmittel für das Kabel in dem geschlossenen Schlitz wird zweckmäßig beweglich gehalten und von dem mit dem offenen Schlitz versehenen Glied derart erfaßt, daß es sich nach dem offenen Ende des Schlitzes bewegt und dort gehalten werden kann, nachdem der offene Schlitz das Kabelbefestigungsmittel freigegeben hat.
In den Zeichnungen ist eine Ausführungsform der Erfindung beispielsweise veranschaulicht.
Abb. ι ist ein Aufriß eines die Erfindung verkörpernden Flugzeuges.
Abb. 2 stellt einen Teil des Rumpfes mit der Kammer für die Hilfs-Schwimm-Einrichtung dar.
In Abb. 3 ist die Kammer mit der Aufblase- und Auslöseeinrichtung nochmals besonders veranschaulicht.
Abb. 4 ist eine Vorderansicht auf den Flugzeugrumpf mit der Schwimmsackkammer und einem aufgeblasenen Schwimmsack in vergrößertem Maßstab.
Abb. 5 zeigt eine Aufsicht in vergrößertem Maßstab auf die an einer Rumpfstrebe gelagerten Auslöseeinrichtung.
In Abb. 6 ist eine Seitenansicht der Auslöseeinrichtung und der Rumpfstrebe nach Abb. 5 dargestellt.
In Abb. 7 ist dieselbe Auslöseeinrichtung in größerem Maßstab perspektivisch veranschaulicht.
Abb. 8 zeigt das feste Glied der Auslöseeinrichtung.
Abb. 9 ist ein Längsschnitt durch die Auslöseeinrichtung in der Auslösestellung.
Zu beiden Seiten des Flugzeugrumpfes 11 ist eine Kammer 12 für die Hilfs-Schwimm-Einrichtung nach der Erfindung angebracht. Diese Kammer ist durch einen entriegelbaren Deckel 13 verschlossen, der mittels eines Scharniers 14 angelenkt ist. Der Deckel besteht vorzugsweise aus einer festen Platte aus Metall, beispielsweise aus Aluminium, oder einem anderen geeigneten Werkstoff. Der Deckel paßt sich dem Profilquerschnitt des Flugzeuges an und hat eine entsprechende Form, je nachdem ob die Kammer an den Seiten des Rumpfes oder in den Tragflächen untergebracht ist oder ob sie sich an dem Fahrgestell oder den Schwimmern befindet. Der Deckel zeigt zweckmäßig eine Stromlinienform.
In der Kammer 12 ist eine Schiene 15 an dem Scharnier 14 befestigt. An dieser Schiene sind Verankerungslaschen 16, 17 des Schwimmsackes 18 beispielsweise durch Verschnürung o. dgl. befestigt. Der Schwimmsack 18 hat beispielsweise eine zylindrische Form mit halbkugeligen Endflächen.
Der Deckel 13 wird in seiner geschlossenen Stellung durch ösen 21 gehalten, die durch Löcher 22 hindurchgehen. In die ösen 21 werden Stifte 23 eingesteckt, die den Deckel in geschlossener Lage verriegeln. Die Stifte 23 sind alle an einem Kabel 24 befestigt, das über geeignete Scheiben oder Rollen 25 läuft und mit einem ähnlichen Kabel 26 verbunden ist, das in entsprechender.Weise zur Entriegelung des Kammerdeckels auf der entgegengesetzten Rumpfseite dient. Die Kabel sind an einem gemeinsamen Auslösemittel 28 befestigt. An Stelle des Kabels 24 oder eines Teiles desselben, der sich längs des Deckels 13 erstreckt, kann natürlich auch eine Stange verwendet werden. go
Der Schwimmsack 18 ist mit einem biegsamen Hochdruckschlauch 29 ausgestattet, der mit einem Druckmittelbehälter 30 in Verbindung steht. Der Druckmittelbehälter ist mit einem Auslöseventil 31 bekannter Bauweise versehen, dessen Handrad durch eine Rolle oder Seilscheibe 32 ersetzt ist. Das Kabel 33 läuft über Scheiben 34 o. dgl. und ist an dem Auslösemittel 28 befestigt. Das Auslösemittel 28 dient also gleichzeitig zum Öffnen des Deckels 13 als auch des Druckmittelbehälters 30.
Das gemeinsame Auslösemittel 28 ist nach der Erfindung folgendermaßen eingerichtet:
Ein vorzugsweise U-förmiges Glied 35 besitzt einen Winkelschlitz 36. Dieses Glied kann an einer Strebe 43 des Flugzeugrumpfes oder an einer anderen Stelle des Flugzeuges, die vom Führersitz leicht erreicht werden kann, gelagert werden. In dem festen Glied 35 ist ein bewegliches Auslöseglied 37, das gleichfalls vorzugsweise U-förmig ist, verschiebbar angeordnet. Das bewegliche Glied 37 hat einen senkrechten Schlitz 38, der den Befestigungsstift für das Kabel aufnimmt. An seinem einen Ende zeigt das verschiebbare Glied 37 einen Handgriff 39. Das Kabel 33, welches das Ventil 31 des Druckmittelbehälters steuert, kann fest am Handgriff 39 befestigt sein. Die Kabel 24 und 26 sind mit einem gemeinsamen Kabelglied 40 mit einem Auge 41 verbunden, in das ein zur Befesti-
gung des Kabels dienender Stift 42 fest eingesetzt ist.
Die Arbeitsweise der Auslöseeinrichtung geht wie folgt vor sich:
In Abb. 6 ist die Auslöseeinrichtung bei geschlossener Kammer der Hilfs-Schwimm-Einrichtung dargestellt. In dieser Lage geht der Stift 42 durch den Schlitz 38 und darauf durch den .Schlitz 36 hindurch. Der Stift liegt also, wenn er sich in dieser Ruhelage befindet, in dem vorderen, oberen Ende des Winkelschlitzes 36. Wird die Hilfs-Schwimm-Einrichtung ausgelöst, so erfaßt der Bedienungsmann den Handgriff 39 des verschiebbaren Gliedes $y und zieht es zurück, so daß der Stift 42 in Berührung mit der Wand des Schlitzes 38 tritt, was zur Folge hat, daß der Stift 42 sich zusammen mit dem verschiebbaren Glied 37 längs des Schlitzes 36 zurückbewegt, die Stifte 23 aus den Ösen herauszieht und damit den Deckel entriegelt. Die Länge und Ausbildung des Schlitzes 36 sind derart, daß der für die Entriegelung der Stifte 23 erforderliche Weg zurückgelegt wird und die erforderliche Bewegung der Kabel 24 und 26 eintritt. Sobald die Stifte 23 entriegelt sind, bewegt sich der Stift 42 in das rückwärtige untere Ende des Schlitzes 36. In dieser Lage befindet er sich unter dem Schlitz 38 oder dem verschiebbaren Glied 37, so daß beim weiteren Zurückziehen des verschiebbaren Gliedes 37 der Schlitz 38 über den Stift 42 hinweggleitet. Sobald der Stift diese Lage erreicht, findet keine weitere Bewegung des Kabels 40, und demgemäß auch keine weitere Bewegung der Kabel 24 und 26 statt, und der Stift 42 wird in dieser Lage durch die Wandungen des Schlitzes 36 und die untere Kante der Flanschen des Gliedes 37 erhalten.
Die Unterbrechung der Bewegung dieses Kabels ist notwendig, um eine Beschädigung der Einrichtung durch zu weites Ausziehen und ein Hinweggleiten der Stifte 23 über die Scheiben oder Rollen 25 zu verhindern. Beim weiteren Zurückziehen des verschiebbaren Stiftes 37 wird das Ventil 31 des Druckmittelbehälters 30 geöffnet. Das Druckmittel entweicht aus dem Behälter 30 und bläst die Schwimmsäcke 18 auf. Das Aufblasen der Schwimmsäcke geschieht also nach der Erfindung zwangsläufig mit dem Entriegeln des Kammerdeckels 13 infolge der auf das Auslöseglied 28 ausgeübten Kraft.
Der Auftriebsmittelpunkt der Schwimmsäcke liegt vorzugsweise so dicht wie möglich an dem Schwerpunkt des Flugzeuges.
Die gesamte Hilfs-Schwimm-Einrichtung liegt innerhalb des Rumpfquerschnittes oder innerhalb des Stromlinienkörpers des Flugzeugprofils, so daß sie in aerodynamischer Beziehung den Wirkungsgrad des Flugzeuges nicht oder nicht wesentlich beeinträchtigt.
Die Vorrichtung kann in vielen Punkten verändert werden, ohne daß dadurch vom Wesen der Erfindung abgewichen wird.

Claims (3)

Patentansprüche:
1. Hilfs-Schwimm-Einrichtung für Flugzeuge, die aus einer mit einem lösbaren Deckel versehenen Kammer besteht, in der ein mit einem Druckmittelbehälter verbundener Schwimmsack befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß der Kammerdeckel (13) und der Druckmittelbehälter (30) durch ein gemeinsames Auslösemittel (28) betätigt werden.
2. Hilfs-Schwimm-Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das gemeinsame Auslösemittel (28) für den Deckel (13) und den Druckmittelbehälter (30) aus einem festen (35) und einem einschiebbaren Glied (37) und einem an letzterem befestigten Kabel (33) besteht und Kabelbefestigungsmittel (42) aufweist, die durch das feste Glied (35) beweglich gehalten werden und von dem verschiebbaren Glied (37) derart erfaßt werden können, daß die Kabelbefestigungsmittel (42) eine bestimmte Strecke, die geringer ist als die Bewegungsbahn des verschiebbaren Gliedes (37), bewegt und in einer bestimmten Lage festgehalten werden können.
3. Hilfs-Schwimm-Einrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das feste (35) und das verschiebbare Glied
(37) U-förmigen Querschnitt besitzen und beide ineinander angeordnet sind und das eine dieser Glieder (35) einen winkelförmigen, geschlossenen Schlitz (36) und das andere (37) einen offenen Schlitz (38) aufweist und das Befestigungsmittel (42) für das Kabel (40, 24, 26) in dem geschlossenen Schlitz (36) beweglich gehalten und von dem mit dem offenen Schlitz
(38) versehenen Glied (37) derart erfaßt werden kann, daß es sich nach dem offenen Ende des Schlitzes (38) bewegt und dort gehalten werden kann, nachdem der offene 11Q Schlitz (38) das Kabelbefestigungsmittel (42) freigegeben hat.
Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEB144835D 1929-07-26 1929-07-26 Hilfs-Schwimm-Einrichtung fuer Flugzeuge Expired DE553168C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB144835D DE553168C (de) 1929-07-26 1929-07-26 Hilfs-Schwimm-Einrichtung fuer Flugzeuge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB144835D DE553168C (de) 1929-07-26 1929-07-26 Hilfs-Schwimm-Einrichtung fuer Flugzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE553168C true DE553168C (de) 1932-06-24

Family

ID=7000886

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB144835D Expired DE553168C (de) 1929-07-26 1929-07-26 Hilfs-Schwimm-Einrichtung fuer Flugzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE553168C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3632122C1 (de) Notausgang an Fahrzeugen,insbesondere Luft- und Raumfahrzeugen
DE553168C (de) Hilfs-Schwimm-Einrichtung fuer Flugzeuge
DE69304853T2 (de) Notausstieg mit einer Doppelkonfiguration zur Notevakuierung des Flugzeugs nach der Landung auf dem Bodem oder im Meer
DE3210590A1 (de) Rettungskoerper
DE1243550B (de) Aufblasbares Rettungsschwimmgeraet fuer einen mit einem Fallschirm ausgeruesteten Flieger
DE3000728C2 (de)
DE1040911B (de) Aufblasbare Vorrichtung
DE102017116210A1 (de) Evakuierungsvorrichtung, damit versehene Evakuierungsanordnung, Luftfahrzeug und Evakuierungsverfahren
DE477511C (de) Fahrzeug fuer Haengeschnellbahnen
DE700188C (de) Rumpf fuer Flugboote
DE718206C (de) Aus aufblasbaren Schwimmbeuteln bestehende Sinksicherheitseinrichtung fuer Luftfahrzeuge
DE728259C (de) Anordnung aufblasbarer Notschwimmbeutel
DE1005398B (de) Hebegeraet fuer Unterseeboote
DE1266137B (de) Ausfahrbare Auftriebsflaeche zur Laengsstabilisierung von Luftfahrzeugen
DE950170C (de) Als Rettungsvorrichtung ausgebildeter Flugzeugrumpf
DD146572A1 (de) Ausbildung von teilen starrer kollektiver rettungsmittel fuer lebensrettungszwecke
DE102005003518A1 (de) Windschott zum Einsatz in Flugzeugen
DE729459C (de) Sinksicherheitseinrichtung fuer Luftfahrzeuge, insbesondere Landflugzeuge
DE680562C (de) Aus einem Aussen- und Innendeckel bestehender Lukenverschluss
DE1756663C (de) Einrichtung an Schiffsseiten pforten
DE1909903U (de) Gepaecktraeger.
DE2436892A1 (de) Rettungsgeraet fuer schwimmer
DE1080892B (de) Vorrichtung zum OEffnen und Schliessen einer Schiffsladeluke
DE544278C (de) Pfeilermundstueck mit Sicherheitsverschluss
DE571760C (de) Eindecker-Landflugzeug, welches eine schwimmfaehige, von Flugzeug loesbare Bergevorrichtung aufnimmt