DE552124C - Antrieb fuer Flachseile und Gurte, insbesondere Foerderbaender - Google Patents

Antrieb fuer Flachseile und Gurte, insbesondere Foerderbaender

Info

Publication number
DE552124C
DE552124C DENDAT552124D DE552124DD DE552124C DE 552124 C DE552124 C DE 552124C DE NDAT552124 D DENDAT552124 D DE NDAT552124D DE 552124D D DE552124D D DE 552124DD DE 552124 C DE552124 C DE 552124C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
belts
drive
pulley
flat ropes
belt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT552124D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE552124C publication Critical patent/DE552124C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G23/00Driving gear for endless conveyors; Belt- or chain-tensioning arrangements
    • B65G23/02Belt- or chain-engaging elements
    • B65G23/04Drums, rollers, or wheels
    • B65G23/12Arrangements of co-operating drums or rollers to augment tractive effort applied to the belts

Description

  • Antrieb für Flachseile und Gurte., insbesondere Förderbänder Bei Außenantrieben nach Patent 497310 kann man, wenn es sich um Flachseile oder Gurte handelt, den Außenantrieb auch benutzen, das Flachseil oder den Gurt durch die Wirkung des Außenantriebes auf der Mitte der Scheibe zu halten. Das kommt insbesondere bei Bandantrieben für Förderbänder usw. in Betracht. Hierbei ist es sehr erwünscht, die schon durch das Tragen des Fördergutes erzeugte Spannung nicht noch durch eine große zusätzliche Spannung, wie sie der einfache Reibungsantrieb bedingt, unnötig zu vergrößern. Wenn aber das Band nur wenig angespannt ist, so ist die Gefahr, daß es von der Scheibe abläuft, trotz balliger Form der Antriebsscheibe verhältnismäßig groß, um so mehr, als man die Rundung der Umführungsscheibe wegen des Materialabwurfes nicht zu groß wählen darf. Wenn man den Außenantrieb benutzt, um die Spannung in dem Gurt über der Mitte der Umführungsscheibe noch dadurch zu vergrößern, daß man den Außenantrieb nur über der Mitte der Scheibe wirken läßt, so wird die Neigung des Gurtes, auf der Scheibe zu bleiben, durch den Außenantrieb vergrößert. Man kann in diesem Falle die UmführLingsscheibe auch einfach zylindrisch oder auch nur an den Enden in balliger Form ausführen.
  • Fig. I und z zeigen ein Beispiel einer derartigen Anordnung im Aufriß und Grundriß. Der Gurt a ist um die Umführungsscheibe b geleitet, die als Antriebsscheibe benutzt wird. Durch die Spannrolle c entstehen die Spannungen s1 und s2. Der Antrieb der Umführungsscheibe erfolgt in der üblichen Weise durch einen Motor mit Rädervorgelege. Das letzte Vorgelege hat eine solche Übersetzung, daß die Geschwindigkeiten der Hauptantriebsscheibe b und der Außenantriebsscheibed einander entsprechen. Die letztere ist auf der Zwischenvorgelegewellle angeordnet und durch eine Isapplung k von dieser so angetrieben, daß sie mit Hebele durch Federn f gegen die Hauptantriebsscheibe bzw. den Gurt angepreßt werden kann. Dadurch, daß die Außenantriebsscheibe nur über der Mitte der Umführungsscheibe wirkt, wird der Gurt an dieser Stelle am meisten angespannt und hat das Bestreben, auf der Mitte der Umführungssc'heibe zu bleiben.
  • Die Anordnung kann in den Einzelheiten auch in anderer Weise ausgeführt werden, als in dem Beispiel dargestellt wurde.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCFI: Antrieb nach Patent 497 310 für Flachseile und Gurte, insbesondere Förderbänder, dadurch gekennzeichnet, daß die Außenantriebsscheibe (d) nur im mittleren Teil der gleichzeitig als Hauptantriebsscheibe dienenden Umführungsscheibe (b) auf das Flachseil oder den Gurt einwirkt.
DENDAT552124D Antrieb fuer Flachseile und Gurte, insbesondere Foerderbaender Expired DE552124C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE552124T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE552124C true DE552124C (de) 1932-06-09

Family

ID=6563291

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT552124D Expired DE552124C (de) Antrieb fuer Flachseile und Gurte, insbesondere Foerderbaender

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE552124C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2730109A1 (de) * 1977-07-04 1979-01-25 Rau Maschbau Gmbh Steigfoerderband
DE3729386A1 (de) * 1987-09-03 1989-03-16 Kay Gerlach Stetigfoerderer, insbesondere kratzerfoerderer
FR2699899A1 (fr) * 1992-12-24 1994-07-01 Axmann Foerdertechnik Transporteur à courroie.

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2730109A1 (de) * 1977-07-04 1979-01-25 Rau Maschbau Gmbh Steigfoerderband
DE3729386A1 (de) * 1987-09-03 1989-03-16 Kay Gerlach Stetigfoerderer, insbesondere kratzerfoerderer
FR2699899A1 (fr) * 1992-12-24 1994-07-01 Axmann Foerdertechnik Transporteur à courroie.

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE552124C (de) Antrieb fuer Flachseile und Gurte, insbesondere Foerderbaender
CH374514A (de) Eine Verzahnung aufweisender Treibriemen
DE601288C (de) Spannrollengetriebe fuer Riemenuebertragung
DE532350C (de) Gummiriemen fuer Rillenscheiben
DE1142090B (de) Waehrend des Laufes der treibenden Scheibe ein- und ausrueckbares Riemengetriebe
DE830446C (de) Keilriemen
DE1001931B (de) Doppelriemchen-Streckwerk, insbesondere fuer lange Fasern
DE661057C (de) Spindelbandantrieb fuer Spinn-, Zwirn- und aehnliche Textilmaschinen
DE859420C (de) Schleifschuh fuer Bandschleifmaschinen
DE554048C (de) Gezahnter Keilriemen aus gummiimpraegnierten Gewebebahnen mit einer Gewebeumhuellung
AT137248B (de) Selbsttätig nachspannende Riemenverbindung.
DE487214C (de) Riemscheibe fuer Keilriemen, insbesondere Gummikeilriemen
DE644129C (de) Riemenantrieb fuer Trommelrauhmaschinen
DE494353C (de) Spannrollenantrieb
DE866885C (de) Endloser Band- oder Kettenantrieb
DE654417C (de) Verfahren zur Herstellung von Keilriemen
DE581512C (de) Schwenkbar gelagerte Band-Leit- und Band-Spannrolle fuer Spinn-, Zwirn- und aehnliche Textilmaschinen
DE18972C (de) Elastischer Stahlband-Treibriemen
DE582313C (de) Foerderbandanlage
DE585131C (de) Kastenband
DE644443C (de) Flachriemen mit nachgiebiger Einlage
AT150883B (de) Riemenverbindung.
DE458608C (de) Riemscheibenwechselgetriebe mit Riemscheibe und Kegeltrommel
DE7032415U (de) Riementrieb.
DE968436C (de) Maschine zum Polieren von Naehmaschinennadeln