DE552034C - Schaedlingsbekaempfungsmittel - Google Patents

Schaedlingsbekaempfungsmittel

Info

Publication number
DE552034C
DE552034C DE1930552034D DE552034DD DE552034C DE 552034 C DE552034 C DE 552034C DE 1930552034 D DE1930552034 D DE 1930552034D DE 552034D D DE552034D D DE 552034DD DE 552034 C DE552034 C DE 552034C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
carbonic acid
aldehydes
pest repellants
alkylene oxides
insects
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930552034D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Evonik Operations GmbH
Original Assignee
TH Goldschmidt AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TH Goldschmidt AG filed Critical TH Goldschmidt AG
Application granted granted Critical
Publication of DE552034C publication Critical patent/DE552034C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N59/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing elements or inorganic compounds
    • A01N59/04Carbon disulfide; Carbon monoxide; Carbon dioxide
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N25/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators, characterised by their forms, or by their non-active ingredients or by their methods of application, e.g. seed treatment or sequential application; Substances for reducing the noxious effect of the active ingredients to organisms other than pests
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N43/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds
    • A01N43/02Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with one or more oxygen or sulfur atoms as the only ring hetero atoms
    • A01N43/04Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with one or more oxygen or sulfur atoms as the only ring hetero atoms with one hetero atom
    • A01N43/20Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing heterocyclic compounds having rings with one or more oxygen or sulfur atoms as the only ring hetero atoms with one hetero atom three- or four-membered rings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L2/00Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor
    • A61L2/16Methods or apparatus for disinfecting or sterilising materials or objects other than foodstuffs or contact lenses; Accessories therefor using chemical substances
    • A61L2/20Gaseous substances, e.g. vapours

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Agricultural Chemicals And Associated Chemicals (AREA)

Description

  • Schädlingsbekämpfungsmittel Durch Patent 5i¢775 sind unter Schutz gestellt Schädlingsbekämpfungsmittel, welche aus Gemischen von Alkylenoxyden und Kohlensäure bestehen und welche sich zur Vertilgung von Warmblütern und Insekten sehr geeignet erwiesen haben. Nicht selten liegt jedoch das Bedürfnis vor, auch niederste Schädlinge, Bakterien, vernichten zu können, insbesondere gleichzeitig sowohl Warmblüter und Insekten als auch Bakterien anzugreifen, beispielsweise wenn es sich um die Schädlingsbefreiung von Krankenhäusern, Wohnbaracken und Schiffen oder Importprodukten handelt. Nicht selten sind bekanntlich auch gerade Warmblüter und Insekten gleichzeitig Träger von Bakterien, so daß eine einwandfreie Vernichtung der letzteren die gleichzeitige Vertilgung der Trägererforderlich macht.
  • Bei der praktischen Verwendung von Gemischen aus Alkylenoxyden und Kohlensäure hat es sich nun gezeigt, daß man durch Zumischung baktericid wirkender Stoffe, insbesondere von Aldehyden, Produkte erzielt, welche eine ganz überraschende Wirksamkeit und vor .allem überraschend schnelle Wirksamkeitsentfaltung zeigen. Vorzüglich haben sich Formaldehyd und Acetaldehyd bewährt, und zwar kommen alle diese möglichen Zusatzstoffe für sich als auch in Lösung in Frage, wobei besonders hervorzuheben ist, daß sie sich mit Alkylenoxyden und der Kohlensäure gut mischen und aufbewahren lassen. Die b.aktericide Wirkung der Aldehyde ist zwar an sich bekannt, sie wird aber bei Vereinigung dieser Stoffe mit den Gemischen aus Alkylenoxyden und Kohlensäure, wie erwähnt, ganz bedeutsam erhöht, da die Aldehyde, welche allein nur schwer in zu desinfizierende Gegenstände eindringen, in Gemeinschaft mit jenen Schädlingsbekämpfungsgemischen leicht 'und schnell in die feinsten Kanäle und Poren zu wandern vermögen. Dieser Umstand ist im wesentlichen darauf zurückzuführen, daß die Aldehyde durch das Alkylenoxyd-Kohlensäure-Gemisch bei ihrem Austreten aus der Begasungsapparatur so fein zerteilt werden, daß sie schnellstens in die kleinsten Öffnungen eindringen und dadurch das bei langsamer Verteilung häufig beobachtete Einnehmen von Schutzstellungen seitens der Schädlinge unmöglich machen. Hierdurch sind überraschende Wirkungen bedingt.
  • Als weiterer Vorteil ist hinsichtlich dieser Zusatzstoffe noch die Reizwirkung auf den menschlichen Organismus zu nennen, da sie ein unbedingt sicheres Warnungsmittel für Fälle bedeutet, in denen begaste Räume Schaden ermöglichende Konzentrationen der Bekämpfungsmittelgemische enthalten. Beispiel Durch Düsen wurde aus einer Stahlflasche ein Gemisch aus 2,55kg-Äthylenoxyd, x,2kg 40 % igem Formalin und o, 2 5 kg Kohlensäure zu feiner Verteilung meinen Raum gebracht, welcher 8o cbm Inhalt aufwies. In diesem waren in verschiedenen Höhen Petrischalen aufgestellt, welche mit Staphylokokkenkulturen imprägnierte Seidenfäden enthielten. Ein Teil dieser Schalen war offen, ein. anderer geschlossen und von den letzteren ein weiterer Teil durch Einwickeln in. Tüchern noch besonders gegen den Angriff der Gase geschützt. Im Begasungsraum befanden sich außerdem weiße Mäuse, Kornkäfer, Kakerlaken, Küchenschaben und Wanzen. Die Einwirkungsdauer betrug 20 Stunden. Sowohl die Bakterienkulturen wie sämtliche Mäuse und Insekten waren restlos abgetötet.
  • Entsprechende und ähnliche Versuche mit den verschiedensten anderen Bakterienarten führten ebenfalls zu vollständiger Sterilisation.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Schädlingsbekämpfungsmittel nach Patent 514 77 5, dadurch gekennzeichnet, daß dem Gemisch von Alkylenoxyden und Kohlensäure baktericide Stoffe, z. B. Aldehyde, zugesetzt sind.
DE1930552034D 1930-08-27 1930-08-27 Schaedlingsbekaempfungsmittel Expired DE552034C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE552034T 1930-08-27

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE552034C true DE552034C (de) 1932-06-08

Family

ID=6563260

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930552034D Expired DE552034C (de) 1930-08-27 1930-08-27 Schaedlingsbekaempfungsmittel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE552034C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE763074C (de) * 1938-11-16 1953-03-30 Braun Fa B Verfahren und Vorrichtung zum Sterilisieren von Katgut

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE763074C (de) * 1938-11-16 1953-03-30 Braun Fa B Verfahren und Vorrichtung zum Sterilisieren von Katgut

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2618975A1 (de) Insektenrepellent
DE1046938B (de) Schaedlingsbekaempfungsmittel
DE552034C (de) Schaedlingsbekaempfungsmittel
DE1207144B (de) Festes Begasungsmittel mit lang anhaltender insektizider Wirkung
DE485059C (de) Mittel zur Bekaempfung pflanzlicher und tierischer Schaedlinge
DE934104C (de) Fluessiges Spritzmittel zur Behandlung von Pflanzen und zur Verbesserung, Aktivierung und zum Gesunderhalten von Boeden
DE401413C (de) Parasitenvertilgungs- und Desinfektionsmittel
DE641086C (de) Verfahren zur Vernichtung oder Vertreibung von die Textilien, Pelze u. dgl. schaedigenden Insekten
DE522615C (de) Mittel zum Abschrecken von Tieren und Insekten von Nutz- und Kulturpflanzen, Saatfeldern u. dgl.
DE882551C (de) Bodendesinfektionsmittel
DE743310C (de) Desinfektions- und Konservierungsmittel
DE854280C (de) Schaedlingsbekaempfung
AT135144B (de) Ungeziefervertilgungsmittel.
DE713897C (de) Alkaloidhaltiges Insektenbekaempfungsmittel
DE753076C (de) Mittel zur Bekaempfung pflanzenschaedigender Pilze
DE956365C (de) Verfahren zur Bekaempfung von Kornkaefern und anderen Getreideschaedlingen
DE688667C (de) edlingen
DE829964C (de) Insektizide Mittel
DE1202443B (de) Desinfektionsmittel
DE876017C (de) Schaedlingsbekaempfung
DE2025593C3 (de) Insektizides Mittel
DE1800482A1 (de) Verfahren zur Zubereitung von Insekticiden sowie Wirkstoffspender
AT221867B (de) Insektenlockmittel
DE389324C (de) Mittel zur Vertilgung von Bodeninsekten
DE876334C (de) Schaedlingsbekaempfung