DE550685C - Verfahren zur Darstellung von Sulfonsaeurehalogeniden - Google Patents

Verfahren zur Darstellung von Sulfonsaeurehalogeniden

Info

Publication number
DE550685C
DE550685C DEC40935D DEC0040935D DE550685C DE 550685 C DE550685 C DE 550685C DE C40935 D DEC40935 D DE C40935D DE C0040935 D DEC0040935 D DE C0040935D DE 550685 C DE550685 C DE 550685C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
preparation
sulfonic acid
acid halides
water
bromine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEC40935D
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Walter Ohse
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Chemische Fabrik Von Heyden AG
Original Assignee
Chemische Fabrik Von Heyden AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Chemische Fabrik Von Heyden AG filed Critical Chemische Fabrik Von Heyden AG
Priority to DEC40935D priority Critical patent/DE550685C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE550685C publication Critical patent/DE550685C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C303/00Preparation of esters or amides of sulfuric acids; Preparation of sulfonic acids or of their esters, halides, anhydrides or amides
    • C07C303/02Preparation of esters or amides of sulfuric acids; Preparation of sulfonic acids or of their esters, halides, anhydrides or amides of sulfonic acids or halides thereof
    • C07C303/16Preparation of esters or amides of sulfuric acids; Preparation of sulfonic acids or of their esters, halides, anhydrides or amides of sulfonic acids or halides thereof by oxidation of thiols, sulfides, hydropolysulfides, or polysulfides with formation of sulfo or halosulfonyl groups

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Organic Low-Molecular-Weight Compounds And Preparation Thereof (AREA)

Description

  • Verfahren zur Darstellung von Sulfonsäurehalogeniden Die Darstellung von Mercaptanen, insbesondere der aromatischen Reihe, geschieht im allgemeinen durch Reduktion der entsprechenden Sulfohalogenide, sofern diese leicht zugänglich sind. Über den umgekehrten Vorgang ist bekannt, daß Dithiohydrochinon beim Behandeln mit Chlor oder Brom in Eisessiglösung Benzoldisulfochlorid bzw.-bromid liefert. Auch p-Thiokresol gibt mit Brom in Eisessig p-Toluolsulfobromid, jedoch nur in einer Ausbeute von 6o bis 65 °/o.
  • Es wurde nun gefunden, daß beim Ersatz des Eisessigs durch Wasser die Umsetzung nahezu quantitativ verläuft. Die Behandlung von Thiokresol mit Bromwasser ist allerdings bekannt. Es wurde hierbei jedoch mangels Brom lediglich Disulfid erhalten. Dies erklärt sich dadurch, daß Brom in Wasser nur sehr wenig löslich ist. Es findet also ausschließlich Oxydation und keine Bromierung statt. Verwendet man überschüssiges Brom bei Gegenwart von Wasser, so wird dagegen nahezu quantitativ Sulfobromid gebildet. Wesentlich ist also bei der Überführung der Mercaptane in die zugehörigen Sulfohalogenide die Gegenwart von Wasser sowie der geeigneten Menge des angewandten Halogens. Diese ergibt sich aus der Gleichung, gemäß der die Umsetzung sich vollzieht R-SH+3X#_ +2H20=R-S02X+5HX. X bedeutet dabei ein Halogen. Die Überführung der bei dem beanspruchten Verfahren zwischenzeitlich auftretenden Disulfide in die entsprechenden Sulfochloride ist bereits bekannt, soll jedoch infolge Nebenbildungen nur schlechte Ausbeuten liefern. Vorliegendes Verfahren zeigt demgegenüber einen Weg, in einem Arbeitsgange von Mercaptanen zu den entsprechenden Sulfohalogeniden zu gelangen, und zwar unter Erzielung vorzüglicher Ausbeuten. Beispiele i. 25 g p-Thiokresol werden in etwa ioo g Tetrachlorkohlenstoff gelöst und mit 25 ccm Wasser versetzt. Unter lebhafter Bewegung des Gemisches wird Chlor eingeleitet, wobei auftretende Erwärmung möglichst zu vermeiden ist. Sobald unverändertes Chlor durchgeht, unterbricht man und entfernt überschüssiges Halogen sowie gebildete Salzsäure mit Wasser. Aus dem Tetrachlorkohlenstoff werden 38 g - d. i. die berechnete Menge - reinen p-Toluolsulfochlorids vom Schmelzpunkt 68' gewonnen.
  • 2. = Mol. Thiophenol wird in etwas mehr als i Mol. Natronlauge gelöst. Man leitet unter guter Kühlung einen lebhaften Chlorstrom durch die Flüssigkeit, wobei sich ein Öl abscheidet, das an Menge allmählich zunimmt. Sobald das Chlor unverändert durchgeht, unterbricht man und befreit das Öl von überschüssigem Halogen sowie von gebildeter Salzsäure, gegebenenfalls unter Zuhilfenahme von Äther. Man erhält reines Benzolsulfochlorid in einer Ausbeute von mindestens 8o"/,.
  • 3. p-Mercaptotoluol wird in Benzol gelöst und mit überschüssiger verdünnter Salzsäure versetzt. Durch lebhafte Bewegung bringt man die beiden Schichten in möglichst innige Berührung und versetzt mit einer Lösung von Chlor in wäßrigem Alkali, und zwar in dem Maße, als man die sich entwickelnde Wärme durch Kühlung unschädlich machen kann. Aus der Benzollösung gewinnt man nach dem üblichen Aufarbeiten nahezu reines p-Toluolsulfochlorid vom Schmelzpunkt 68' in fast berechneter Menge.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Verfahren zur Darstellung von Sulfonsäurehalogeniden, dadurch gekennzeichnet, daß man Mercaptane mit Halogen bei Gegenwart von Wasser entsprechend der Gleichung R- SH+3Xz+2H20=R- S02X+5HX umsetzt, worin X ein Halogen und R einen Arylrest bedeutet.
DEC40935D 1928-01-12 1928-01-12 Verfahren zur Darstellung von Sulfonsaeurehalogeniden Expired DE550685C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC40935D DE550685C (de) 1928-01-12 1928-01-12 Verfahren zur Darstellung von Sulfonsaeurehalogeniden

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEC40935D DE550685C (de) 1928-01-12 1928-01-12 Verfahren zur Darstellung von Sulfonsaeurehalogeniden

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE550685C true DE550685C (de) 1932-05-21

Family

ID=7024371

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEC40935D Expired DE550685C (de) 1928-01-12 1928-01-12 Verfahren zur Darstellung von Sulfonsaeurehalogeniden

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE550685C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0532058A1 (de) * 1987-07-10 1993-03-17 Ishihara Sangyo Kaisha, Ltd. Verfahren zur Herstellung von Halogensulfonyl-substituierten Pyridinen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0532058A1 (de) * 1987-07-10 1993-03-17 Ishihara Sangyo Kaisha, Ltd. Verfahren zur Herstellung von Halogensulfonyl-substituierten Pyridinen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2718997A1 (de) Verfahren zur herstellung von 4,4'- isopropylidenbis (2,6-dibrom)phenol
DE550685C (de) Verfahren zur Darstellung von Sulfonsaeurehalogeniden
DE3347793A1 (de) Verfahren zur herstellung von 4,4'-dichlordiphenylsulfon
DE3704932A1 (de) Verfahren zur herstellung von 4,4'-dichlordiphenylsulfon
DE1911539C3 (de) Schwefelhaltige substituierte Benzoesäuren und diese enthaltende Mittel
EP0011281B1 (de) Verfahren zur Herstellung von p-tert.-Butylbenzaldehyd und dessen am Kern durch Halogen substituierten Derivaten.
DE639578C (de) Verfahren zur Herstellung von Chlorbenzoesaeuren
DE2713345C2 (de) Verfahren zur Herstellung von reinem Brom
EP0046555B1 (de) Verfahren zur Herstellung von 2,5-Dichlortoluol
DE730464C (de) Verfahren zur Herstellung von chlorhaltigen aliphatischen Sulfonsaeuren
DE866486C (de) Verfahren zur Herstellung von organischen Schwefelverbindungen
DE875808C (de) Verfahren zur Herstellung von fluorhaltigen Olefinen
DE563131C (de) Verfahren zur Darstellung von 3, 5-Dihalogen-2-pyridon-N-alkylcarbon- und -sulfonsaeuren bzw. deren Salzen
DE1270549B (de) Verfahren zur Herstellung hellfarbiger Olefinsulfonate
DE1175690B (de) Verfahren zur Herstellung von 4-Chlor-2-methylphenol
DE2014783C3 (de) Verfahren zur Abtrennung von Schwefelsäure aus einem Reaktionsgemisch
DE2545220A1 (de) Verfahren zur aufarbeitung von inaktiven antimonhalogenidkatalysatoren zu waessrigen antimon-iii-halogenidloesungen
DE2510139C3 (de) Verfahren zur Herstellung von Monochlorbenzoesäuren
DE406861C (de) Gewinnung von Bromiden aus Brom
DE486864C (de) Verfahren zur Herstellung der 1-Halogennaphthyl-2-thioglykolsaeuren
DE863937C (de) Verfahren zur Herstellung von 1, 4-Dichlor- oder 1, 4-Dibrombutan
DE932671C (de) Verfahren zur Herstellung von 1, 2, 4, 5, 6, 7, 8, 8-Octachlor-3a, 4, 7, 7a-tetrahydro-4, 7-endomethylenindan (Chlordan)
DE965968C (de) Verfahren zur Herstellung von Aminsulfenhalogeniden
DE2610858A1 (de) 2,6 dialkyl-4-hydroxysulfenylchloride und verfahren zu ihrer herstellung
DE545693C (de) Verfahren zur Herstellung von Oxydationsprodukten schwefelhaltiger Derivate hoehererFettsaeuren