DE550397C - Leuchtkapsel fuer Schrotpatronen - Google Patents

Leuchtkapsel fuer Schrotpatronen

Info

Publication number
DE550397C
DE550397C DEI42712D DEI0042712D DE550397C DE 550397 C DE550397 C DE 550397C DE I42712 D DEI42712 D DE I42712D DE I0042712 D DEI0042712 D DE I0042712D DE 550397 C DE550397 C DE 550397C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
capsule
container
metal
capsule according
hard metal
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEI42712D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Imperial Chemical Industries Ltd
Original Assignee
Imperial Chemical Industries Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Imperial Chemical Industries Ltd filed Critical Imperial Chemical Industries Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE550397C publication Critical patent/DE550397C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B7/00Shotgun ammunition
    • F42B7/02Cartridges, i.e. cases with propellant charge and missile
    • F42B7/04Cartridges, i.e. cases with propellant charge and missile of pellet type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)
  • Powder Metallurgy (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf Schrotpatronen mit einer oder mehreren Leuchtkapseln zum Anzeigen der Flugbahn der Schrotladung. Derartige Leuchtkapseln bestehen gewöhnlich aus einem dünnen Metallgehäuse, welches eine verdichtete Licht oder Rauch erzeugende Masse enthält, die entweder beim Abfeuern der Patrone durch die erzeugten Pulvergase oder durch Reibung an
to den Schroten oder durch Schlag gezündet werden kann.
Die Schußweite der Leuchtkapseln ist infolge des Gewichtes des Leuchtsatzes und des Behälters gewöhnlich beachtlich größer als die der Schrote. Hierin liegt bei der Ver-.wendung solcher Kapseln eine Gefahr. Die Erfindung will eine Kapsel schaffen, die nicht wesentlich weiter trägt als die Schrote.
Zu dem. Zweck schlägt die Erfindung eine Kapsel vor, deren Metallteile oder zusätzliche Metallteile während oder am Ende der Flugbahn getrennt oder zerstört werden. Die zusätzlichen Metallteile sind wesentlich leichter als die ganze Kapsel und haben eine viel kleinere Schußweite, ζ. B. 8o bis 100 m statt etwa 300 m.
Die neue Leuchtkapsel soll erfindungsgemäß so gestaltet sein, daß der metallische Teil derselben unterwegs während des Fluges zerstört wird und die Schußweite der Kapsel sich dadurch so weit verkürzt, daß sie sich der der Schrote annähert. Zu diesem Zweck kann z. B. der ganze Metallbehälter der Kapsel aus einem Metall mit verhältnismäßig niedrigem Schmelzpunkt hergestellt werden, so daß er unterwegs geschmolzen und dadurch zerstört wird. Statt dessen kann man auch einen dünnen Metallbehälter mit verhältnismäßig hohem Schmelzpunkt in Verbindung mit einer Metallmasse mit niedrigem Schmelzpunkt verwenden, so daß letztere unterwegs schmilzt und sich dabei vom eigentlichen Metallbehälter ablöst.
Die niedrig schmelzende Metallmasse kann innerhalb oder ganz außerhalb oder teilweise innerhalb und teilweise außerhalb des Hartmetallbehälters angeordnet sein. Man kann beispielsweise eine Kuppe aus niedrig schmelzendem Metall auf einem durchbrochenen Behälter aus verhältnismäßig hoch schmelzendem Metall anbringen, so daß ersteres durch den durchbrochenen Behälter in sein Inneres eindringt und hier die Innenfläche überdeckt. Der Hartmetallbehälter kann auch aus Teilen zusammengesetzt werden, die z. B. mittels Längs- oder Quernähte durch Lötung o. dgl. verbunden sind. Das Lot schmilzt danni unterwegs, so daß die Behälterteile sich dann voneinander trennen. Schließlich kann eine kleine Menge Explosivstoff, z. B. Schießpulver, in die Kapsel eingeschlossen werden, die dann entzündet wird, wenn der Leuchtoder Rauchsatz nahezu verzehrt ist, wobei sie die Metallteile der Kapsel, welche irgend-
eine der oben angegebenen Formen haben kann, sprengt.
Mehrere Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes sind in der Zeichnung dargestellt.
Abb. ι bis 4 veranschaulichen je einen Längsschnitt durch eine Leucht- oder Rauchkapsel gemäß Erfindung.
Nach Abb. 1 besteht der Hartmetallbehälter aus einem kurzen Hohlzylinderstück 1 aus dünnem Metall, wie z. B·. Kupfer oder Messing von etwa 0,37 bis 0,5 mm Dicke, 6 mm Durchmesser und 8 mm Länge. Der Zylinder ist am einen Ende durch einen Pfropfen 2 aus Blei oder einer niedrig schmelzenden Legierung geschlossen, und die Innenfläche des Pfropfens ist gemäß Zeichnung zweckmäßig gewölbt bzw. vertieft. Ein Leuchtsatz 3, beispielsweise Bariumperoxyd mit Magnesium oder Schießpulver mit Magnesium oder Strontiumnitrat mit Magnesium, ist eingepreßt. Über die Masse 3 ist ein. Zündsatz 4 gebracht, der aus demselben Stoff wie die Masse 3 bestehen kann, wenn die Zündung durch die Pulvergase erfolgt. Falls die Zündung durch Schlag oder Reibung erfolgen soll, besteht die Schicht 4 aus einem gegen Schlag oder Reibung empfindlichen Zündsatz, wie z. B. Knallquecksilber, wie es für Zündhütchen verwendet wird.
Die ganze Kapsel mag beispielsweise einschließlich 0,16 g fest gepreßter Leuchtmasse und 0,03 g leicht gepreßter Zündmasse etwa 1,3 bis i,6g- wiegen.
Wenn eine solche Kapsel mit einer Schrotpatrone abgefeuert wird, so soll der Leuchtsatz auf einer gewünschten Strecke der Flugbahn — etwa 50 bis 100 m — brennen, und bis dahin soll der Pfropfen 2 infolge der. durch das Abbrennen des Leuchtsatzes entstehenden Erhitzung geschmolzen sein und sich vom Zylinder 1 trennen. Damit das geschmolzene Metall nicht an dem Behälter 1 haftenbleibt, sollen Legierungen von sehr niedrigem Schmelzpunkt (z.B. unter 1000C) verwendet werden. Die Flugbahnstrecke bis zur Zerstörung kann durch entsprechende Wahl des Werkstoffes usw. geregelt werden, z. B. durch die Wahl des Schmelzpunktes, der Form und Dicke des Pfropfens 2. Wenn die Kapsel nur eine verhältnismäßig kleine Menge Leuchtmasse enthält, muß der Schmelzpunkt des Pfropfens entsprechend besonders niedrig gewählt werden, um das Abschmelzen desselben zu sichern.
Gemäß Abb. 2 ist die Gestaltung der Kapsel ähnlich der nach Abb. 1. Ein Unterschied besteht nur insofern, als zwischen' dem Schmelzpfropfen 2 und dem Leuchtsatz 3 noch Schießpulver 5 oder ein anderer Explosivstoff untergebracht ist. Eine Scheibe 6 mit einer Mittelöffnung trennt die Massen 3 und 5 voneinander. Der Explosionssatz 5 wird also erst gezündet, wenn der Leuchtsatz 3 nahezu abgebrannt ist, d. h. wenn die Kapsel fast am Ende der gewünschten Flugbahn angekommen ist. Die Ladung 5 explodiert dann und zerstört die Kapsel. In diesem Falle braucht der Pfropfen 2 nicht aus leicht schmelzendem Metall zu bestehen, man stellt ihn aber zweckmäßig" doch aus solchem her. Allerdings braucht der Schmelzpunkt nicht besonders niedrig zu liegen, denn die Möglichkeit, daß das geschmolzene Metall am Zylinder ι haftenbleibt, besteht hier nicht.
Gemäß Abb'. 3 ist der dünne Hartmetallbehälter ι am einen Ende geschlossen und in eine Hülle 2 aus leicht schmelzendem Metall eingeschlossen, welche in einer dünnen Schicht auch die Seitenwände des Behälters bedeckt. Die Anordnung des leicht schmelzenden Metalles auf der Außenseite des Behälters verringert das Bestreben des geschmolzenen Metalles, am Behälter hängenzubleiben. Wenn man bei dieser Ausführungsform den Hartmetallbehälter 1 ganz fortläßt und die Hülle 2 aus leicht schmelzendem Metall allein als Behälter benutzt, so können gute Ergebnisse erzielt werden, wenn die Zündung durch die Pulvergase erfolgt. Die Hülle 2 ist aber bei Perkussionszündung zu weich, um allein verwendet werden zu können.
Bei der Ausführungsform nach Abb. 4 ist der dünne Metallbehälter 1 etwas kurzer als der nach Abb. 1. Das geschlossene Ende besitzt eine Mittelöffnung, so daß der Pfropfen 2 aus leicht schmelzendem Metall durch Aufpressen mittels einer Presse befestigt werden kann, wobei das weiche Metall durch die Mittelöffnung hindurchtritt und im Innern des Behälters 1 einen nietähnlichen Abschluß bildet. Der Leuchtsatz 3 und der Zündsatz 4 sind wie in Abbl 1 angebracht.
Schließlich kann bei jeder der Ausführungsformen nach Abb. 1 bis 4 der Behälter ι aus Teilen zusammengesetzt sein, welche beispielsweise mittels Längs- oder Quernähte durch Lötung o. dgl. verbunden sind. Während des Fluges der Kapsel no schmilzt dann die Lötung und läßt die Teile des Behälters auseinanderfallen. Dieser Erfolg tritt natürlich auch dann ein, wenn kein Pfropfen oder keine Hülle oder Masse aus leicht schmelzendem Metall in Verbindung mit dem Behälter verwendet ist.

Claims (9)

  1. Patentansprüche:
    i. Leucht- oder Rauchkapsel für Schrotpatronen, dadurch gekennzeichnet, daß der Metallteil der Kapsel so zusammengesetzt
    o5039f
    oder gestaltet ist, daß er während des Fluges zerstört wird, so daß sich die Schußweite der Kapsel verkürzt und der der gewöhnlichen Schrote annähert.
  2. 2. Kapsel nach Anspruch. 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter für den Leucht- oder Zündsatz aus Metall von niedrigem Schmelzpunkt besteht, welches unterwegs schmilzt und dadurch der Zerstörung unterliegt.
  3. 3. Kapsel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß ein dünner Hartmetallbehälter mit verhältnismäßig hohem Schmelzpunkt mit einem Teil aus niedrig schmelzendem Metall ausgerüstet ist, der unterwegs schmilzt und sich von dem Hartmetallbehälter löst.
  4. 4. Kapsel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Masse aus niedrig schmelzendem Metall innerhalb des Hartmetallbehälters liegt.
  5. 5. Kapsel nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Masse aus niedrig schmelzendem Metall ganz außerhalb des Hartmetallbehälters liegt.
  6. 6. Kapsel nach Anspruch 3, dadurch
    gekennzeichnet, daß die Masse aus niedrig schmelzendem Metall zum Teil innerhalb und zum Teil außerhalb des Hartmetallbehälters liegt und mit ihm fest verbunden ist.
  7. 7. Kapsel nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß eine Kuppe aus niedrig schmelzendem Metall auf einem durchbrochenen Hartmetallbehälter sitzt und durch die Durchbrechung hindurch in das Innere des Hartmetallbehälters hineinreicht und dessen Innenfläche überdeckt.
  8. 8. Kapsel nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Hartmetallbehälter aus Teilen besteht, die beispielsweise mittels Längs- oder Quernähte durch Lötung miteinander verbunden sind, wobei die Lötung unterwegs schmilzt, so daß die Behälterteile sich voneinander trennen können.
  9. 9. Kapsel nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß in die Ladung Explosivstoff eingeschlossen ist, der sich entzündet und den Metallbehälter der Kapsel sprengt, wenn der Leuchtsatz nahezu abgebrannt ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEI42712D 1930-11-29 1931-10-04 Leuchtkapsel fuer Schrotpatronen Expired DE550397C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB1896051X 1930-11-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE550397C true DE550397C (de) 1932-05-18

Family

ID=10893078

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEI42712D Expired DE550397C (de) 1930-11-29 1931-10-04 Leuchtkapsel fuer Schrotpatronen

Country Status (4)

Country Link
US (1) US1896051A (de)
BE (1) BE384267A (de)
DE (1) DE550397C (de)
FR (1) FR726931A (de)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5316031A (en) * 1987-08-25 1994-05-31 Brazelton Carl L Valve with independent control of discharge through plurality of orifices

Also Published As

Publication number Publication date
US1896051A (en) 1933-01-31
BE384267A (de)
FR726931A (de) 1932-06-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2830224C2 (de) Geschoß mit einer Nutzlast
DE102004020838B3 (de) Patronenmunition, insbesondere mit mittlerem Kaliber
DE2338554A1 (de) Feuerwerkskoerper
US2417437A (en) Fusion projectile
DE2552950A1 (de) Brandmunition
US2446187A (en) Lined igniter-charge tube
DE2034618A1 (de) Gegen ein Ziel bewegbares Geschoss
DE2932922C2 (de) Nebelwurfkörper
DE550397C (de) Leuchtkapsel fuer Schrotpatronen
DE2726945A1 (de) Ueb-geschoss fuer moerser o.dgl.
DE656573C (de) Feuerloeschgranate
AT138814B (de) Leucht- und Rauchkapsel für Schrotpatronen.
GB364282A (en) Improvements in and relating to shot gun cartridges
DE2059753A1 (de) Waffen sowie Verbindungen und Verfahren zur Herstellung derselben
DE2423921C2 (de) Geschoß mit verzögerter Initiierung der Sprengladung
DE3153378C2 (de)
US2453151A (en) Projectile
DE3937464A1 (de) Einrichtung zum ausser-funktion-setzen von kampfmitteln
DE3040721C1 (de) Geschoß
DE158580C (de)
DE942012C (de) Sprengvorrichtung
DE19914670A1 (de) Elektronisch-mechanische Anzündverzögerung für patronierte pyrotechnische Scheinzielmunition
DE243980C (de)
CH654407A5 (de) Verfahren und vorrichtung zum zuenden der treibladung in einer ein gas erzeugenden kartusche sowie kartusche mit der vorrichtung.
DE334335C (de) Aus Gewehren mit glattem Lauf abzufeuerndes Geschoss