DE548925C - Sicherheitsabsperrventil fuer Warmwasser-Heizkessel-Anlagen - Google Patents

Sicherheitsabsperrventil fuer Warmwasser-Heizkessel-Anlagen

Info

Publication number
DE548925C
DE548925C DENDAT548925D DE548925DD DE548925C DE 548925 C DE548925 C DE 548925C DE NDAT548925 D DENDAT548925 D DE NDAT548925D DE 548925D D DE548925D D DE 548925DD DE 548925 C DE548925 C DE 548925C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
hot water
safety shut
water boiler
boiler systems
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT548925D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE548925C publication Critical patent/DE548925C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16KVALVES; TAPS; COCKS; ACTUATING-FLOATS; DEVICES FOR VENTING OR AERATING
    • F16K1/00Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces
    • F16K1/02Lift valves or globe valves, i.e. cut-off apparatus with closure members having at least a component of their opening and closing motion perpendicular to the closing faces with screw-spindle
    • F16K1/06Special arrangements for improving the flow, e.g. special shape of passages or casings
    • F16K1/10Special arrangements for improving the flow, e.g. special shape of passages or casings in which the spindle is inclined to the general direction of flow

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Multiple-Way Valves (AREA)

Description

Die bisher bekannten Sicherheitsabsperr ventile für Warmwasser-Kessel-Anlagen haben den Nachteil, daß sie mit ihren Stellmitteln (Handrädern) in den über den Kessein liegenden Bedienungsgang so weit hineinragen, daß der Verkehr auf diesen Gängen behindert ist.
Wollte man diese Nachteile dadurch beheben, daß die Steig- oder Falleitung oberhalb der Kessel durch eine beliebig gestaltete Krümmung oder Abbiegung versetzt wird, so würden die Durchgangswiderstände stark erhöht werden.
Nach der Erfindung wird der Hauptströmungsweg des Sicherheitsabsperrventils als eine schlank S^örmig gekrümmte Bahn ausgebildet, in deren Wendepunkt der Ventilsitz angeordnet ist. Hierdurch werden folgende fortschrittliche Wirkungen erreicht. Es wird *o eine schlanke, geringsten Widerstand bietende Strömungslinie gewonnen und die Ausladung der Ventilspindel wesentlich beschränkt. Durch Hineinlegung der Krümmung in das Gehäuse wird ferner eine einfache Bauart erzielt.
Auf den Zeichnungen ist die Erfindung beispielsweise an einem S icherheits wechsel ventil dargestellt, und zwar zeigt
Abb. ι in der Seitenansicht einen Kessel mit der Steig- und Falleitung, während in Abb. 2 bis. 4 S icherheits wechselabsperr-
ventite in mehreren Ausführungen im Schnitt veranschaulicht sind.
Wie aus Abb. 1 ersichtlich; ist der Kessel ο einer Warmwasserheizanlage mit der Steigleitung b und der Falleitung c ausgestattet. Auf dem Kessel ist in der Mitte ein Bedienungsgang d vorgesehen, von welchem aus die Absperrventile der Steig- und Falleitungen bedient werden. Um den Gang möglichst frei zu haben, insbesondere das Hereinragen der Spindeln und Handräder e in den Gang zu vermeiden, sind erfindungsgemäß die Hauptströmungswege der Hauptleitungen b, b1, c, c1 schlank S-förmig gekrümmte Bahnen, die in die Gehäuse der Wechselventile verlegt sind. An den nach innen liegenden Teil der Ventilgehäuse schließen sich die Sicherheitsleitungen g, h an.
In Abb. 2 ist im Schnitt das Absperrventil dargestellt, in dessen Ventilgehäuse die Abbiegung/ des Steig- oder Fallrohres hineingelegt ist. Diese Abbiegung kann beliebig sein; um jedoch neben dem Vorteil der Herausverlegung der Stellmittel aus der Bedienungsbahn zugleich den Widerstand für den Durchfluß auf ein Mindestmaß herabzudrücken, wird die Abbiegung in S-förmiger oder annähernd S-förmiger Form ausgeführt. In dem Wendepunkt des Hauptströmungsweges b, b1 liegt der Ventilsitz s. Das Ventil ist bei Flansch i mit dem Kessel, bei Flansch Ϊ mit dem Rohrnetz verbunden. Der Flansch i" vermittelt die Verbindung mit der Sicherheitsleitung g.
Wie aus Abb. 3 ersichtlich, kann das Ventil dadurch noch gedrungener gestaltet werden, daß das Schraubengewinde k der Stellspindel / in das Gehäuse selbst verlegt oder versenkt wird. Zu diesem Zwecke ist auf der Spindel I das Schraubengewinde k vorgesehen und dieses Schraubengewinde in einer Führung m geführt, die innerhalb des Ventilgehäuses· liegt. In Abb. 4 ist noch eine Ausführungsform gezeigt, nach welcher' das Stellmittel, d. h. das Handrad e, noch näher an den Flansch i in der Hauptleitung herangebracht werden kann, indem der Stutzen i des Gehäuses nach dem Handrad e hin verlegt wird. Der Stutzen i liegt dann gegenüber dem Flansch i", so daß die Stutzen i und i" fast gleichachsig liegen. Die Flanschen i und i" liegen dann in einem Kopfstück, welches durch den Flansch η mit den anderen Teilen des Ventilgehäuses verbunden ist.

Claims (2)

  1. Patentansprüche:
    r. Sicherheitsabsperrventil für Warmwasser-Heizkessel-Anlagen, dadurch gekennzeichnet, daß der Hauptströmungsweg (b, b1) eine schlank S-förmig gekrümmte Bahn ist, in deren Wendepunkt der Ventilsitz (s) angeordnet ist.
  2. 2. Sicherheitsabsperrventil nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß das 95, Stellgewinde (k) für die Ventilspindel (/) in das Innere des Ventilgehäuses verlegt ist.
DENDAT548925D Sicherheitsabsperrventil fuer Warmwasser-Heizkessel-Anlagen Expired DE548925C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE548925T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE548925C true DE548925C (de) 1932-04-21

Family

ID=6562112

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT548925D Expired DE548925C (de) Sicherheitsabsperrventil fuer Warmwasser-Heizkessel-Anlagen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE548925C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3109617A1 (de) Ventil fuer eine sanitaere wassermischarmatur
DE548925C (de) Sicherheitsabsperrventil fuer Warmwasser-Heizkessel-Anlagen
DE2230909A1 (de) Mehrwegeventil bestehend aus gleichen aneinander unmittelbar anschliessbaren und mit umleitungen versehenen bestandteilen
DE637705C (de) Mischhahn fuer Fluessigkeiten oder Gase
DE566342C (de) Schraegsitzventil
DE1658241A1 (de) Wasserverteilungsanordnung und Sammelleitung fuer diese
DE2233388C2 (de) Absperrarmatur, insbesondere in Form und Gestalt eines Absperrschiebers oder eines Schieberventiles und die damit hergestellte Absperrarmaturenbatterie
DE19818281C2 (de) Ausdehnungsgefäß-Steuerventil-Einheit für warmes Trinkwasser
DE505294C (de) Fasshahn
DE851876C (de) Loesbare Schlauch- oder Rohrkupplung
DE582045C (de) In Abhaengigkeit vom Wasserstand und von der Dampfentnahme beeinflusster Speisewasserregler fuer Dampfkessel
DE520489C (de) Absperrschieber mit zwei Schieberplatten
DE715223C (de) UEberlaufheisswasserspeicher mit Anschluss einer Hauptzapfstelle und einer davon entfernt liegenden Nebenzapfstelle an das UEberlaufrohr
DE606051C (de) Absperrschieber zum Abschluss einer an eine durchgehende Hauptleitung angeschlossenen Abzweigleitung
DE533020C (de) Verfahren und Vorrichtung zur selbsttaetigen Regelung von Schnellstromverdampfern
DE835578C (de) Mischbatterie fuer Badeanlagen u. dgl.
DE379065C (de) Fluessigkeitszufuehrungseinrichtung fuer Pumpen
DE544844C (de) Einrichtung an Ventilen
AT28219B (de) Dampfheizung für Eisenbahnwagen.
DE1169237B (de) Flachschieber
DE654929C (de) Durchlaufwassererhitzer
DE1937840A1 (de) Ventil
DE2235658C3 (de) Vierwegehahn für einen Radiator einer Einroh rzentralheizungsanlage
DE595963C (de) Kruemmerventil
DE2846314A1 (de) Verteilerstation fuer wasserleitungen o.dgl.