DE548701C - Schlitten - Google Patents

Schlitten

Info

Publication number
DE548701C
DE548701C DENDAT548701D DE548701DD DE548701C DE 548701 C DE548701 C DE 548701C DE NDAT548701 D DENDAT548701 D DE NDAT548701D DE 548701D D DE548701D D DE 548701DD DE 548701 C DE548701 C DE 548701C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
snowshoes
screws
flat
support plates
carriage
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT548701D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WILHELM BOECHER
Original Assignee
WILHELM BOECHER
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE548701C publication Critical patent/DE548701C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62BHAND-PROPELLED VEHICLES, e.g. HAND CARTS OR PERAMBULATORS; SLEDGES
    • B62B13/00Sledges with runners

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Schlitten, der aus mehreren durch Verbindungsglieder gehaltenen Schneeschuhen gebildet ist. Das Neue der Erfindung besteht darin, daß die Verbindungsglieder aus zwei scharnierartig miteinander verbundenen, durch zwei seitlich vorspringende Anschläge in Gebrauchsstellung gesicherten Flachschienen bestehen, die mit mehreren der Anzahl der Schneeschuhe entsprechenden, mittels Schrauben einstellbaren Klemm- und Tragplatten versehen sind, die die einzelnen Schneeschuhe beim Anziehen der Schrauben gegen die Flachschienen pressen. Der Schlitten eignet sich besonders für Rettungszwecke, da er eine flache Lagerung des Verunglückten auf breiter Auflagefläche ermöglicht.
Auf der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand dargestellt, und zwar zeigen:
so Fig. ι einen Querschnitt durch den Schlitten, wobei die Verbindungsglieder in Ansicht dargestellt sind, und
Fig. 2 eine Draufsicht.
Die um die Flügelschraube g5 drehbaren Flachschienen e und / werden durch die Ansätze k1 und A2 und mittels der Schraube g5 in der Gebrauchsstellung gehalten. Mit der Flachschiene e sind mittels der Flügelschrauben g1 bis gi die Klemm- und Tragplatten a, b und mit der Flachschiene/ durch die Flügelschrauben g6 bis gä die Platten c, d einstellbar verbunden. Die Schneeschuhe werden zwischen die Flachschienen' und die Klemm- und Tragplatten gesteckt und sitzen in diesetf Stellung nach dem Anziehen der ^Flügel·, schrauben unverrückbar fest.

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Schlitten, der aus mehreren durch Verbindungsglieder gehaltenen Schneeschuhen gebildet ist, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbindungsglieder (e, /) aus zwei scharnierartig miteinander verbundenen, durch zwei seitlich vorspringende An-Schläge (Ji1, h2) in Gebrauchsstellung gesicherten Flachschienen (e, f) bestehen, die mit mehreren der Anzahl der Schneeschuhe entsprechenden, mittels Schrauben (g1 bis g·4 "und ge bis g9) einstellbaren Klemm- und Tragplatten (a, ö, c, d) versehen sind, die die einzelnen Schneeschuhe beim Anziehen der Schrauben gegen die Flachschienen {e bzw. /) pressen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DENDAT548701D Schlitten Expired DE548701C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE548701T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE548701C true DE548701C (de) 1932-04-18

Family

ID=6562035

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT548701D Expired DE548701C (de) Schlitten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE548701C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE743777C (de) * 1941-02-20 1944-01-03 Adolf Nossberger Zerlegbarer Schlitten, insbesondere zur Rettung verunglueckter Skifahrer im Gebirge

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE743777C (de) * 1941-02-20 1944-01-03 Adolf Nossberger Zerlegbarer Schlitten, insbesondere zur Rettung verunglueckter Skifahrer im Gebirge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE548701C (de) Schlitten
DE361977C (de) Aus Klemmleisten bestehender Bettdeckenhalter
DE533729C (de) Vorrichtung zum Einstellen der Breite von Hufbeschlaegen aus elastischem Material
DE350052C (de) Vorrichtung zur Sicherung der Spurweite von Schmalspurbahnen
DE542996C (de) Federweiche mit auswechselbaren Zungen
DE405363C (de) Bruchband zum Verbinden gebrochener Schier
DE972918C (de) Abstandhalter fuer Buendelleiter
DE383125C (de) Furnierbock mit verstellbarem Spannjoch und abnehmbaren Spannmitteln
AT54439B (de) Klemmschnalle.
DE555619C (de) Dielenspanner mit seitlichen, durch einen Handhebel bewegbaren Klemmbacken
DE483449C (de) Klemmvorrichtung mit einer durch einen Kniehebel oder einen losen Hebel zu verstellenden Backe und einer in einer Zahnstange verstellbaren Gegenbacke
DE526559C (de) Vorrichtung zum Ausrichten des Plattfusses o. dgl.
DE471091C (de) Vorrichtung zum Aufspannen von biegsamen Druckplatten auf Formzylinder von Rotationsdruckmaschinen
DE390843C (de) Aus Schraube und Mutter bestehende Spannvorrichtung fuer die Aufreihgurte von Loseblaetterbuechern
DE672925C (de) Stahlzarge fuer Tueren
DE392080C (de) Kuenstlicher Unterschenkel mit anschliessbarem Fuss
DE569595C (de) Furnierkantenbeschneider mit Schneid- und Schabmesser
DE528860C (de) Strich-Schabloniervorrichtung fuer Dekorationsmalerei
DE380533C (de) Ruebenhacke mit zwei an einem Querbalken seitlich verschiebbar zu befestigenden Blaettern
DE601599C (de) Fahrgestell fuer Bagger, Absetzer o. dgl. mit einem in drei Punkten abgetuetzten Lang
DE337698C (de) Beinkleidpresse
DE670092C (de) Vorrichtung zum Einpressen der Kolbenstangen in die Kreuzkoepfe von Lokomotiven
DE534916C (de) Stossloser Eisenbahnoberbau, bei dem seitlich einer Laufschiene in der ganzen Schienenlaenge durchgehende Laengstraeger angeordnet sind
DE447283C (de) Vorrichtung zur allseitig schwingbaren Aufhaengung von Bordgeraeten, wie beispielsweise Schiffsstuehlen, mittels Kardangelenks
DE449135C (de) Zungenvorrichtung fuer Drehstuhlweichen