DE54672C - Mechanismus zum Bewegen des Verschlufsschiebers an Düngerslreuinaschinen - Google Patents

Mechanismus zum Bewegen des Verschlufsschiebers an Düngerslreuinaschinen

Info

Publication number
DE54672C
DE54672C DENDAT54672D DE54672DA DE54672C DE 54672 C DE54672 C DE 54672C DE NDAT54672 D DENDAT54672 D DE NDAT54672D DE 54672D A DE54672D A DE 54672DA DE 54672 C DE54672 C DE 54672C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
moving
shutter slide
fertilizer
slide
fertilizer machines
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT54672D
Other languages
English (en)
Original Assignee
C. LÜDECKE in Neustadt a. D
Publication of DE54672C publication Critical patent/DE54672C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01CPLANTING; SOWING; FERTILISING
    • A01C15/00Fertiliser distributors
    • A01C15/16Fertiliser distributors with means for pushing out the fertiliser, e.g. by a roller

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Fertilizing (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT^
In Fig. 1 ist die hintere Ansicht der Maschine mit dem Stellmechanismus dargestellt; Fig. 2 zeigt eine Seitenansicht, Fig. 3 eine Oberansicht bei geschlossenem Deckel, Fig. 4 einen Querschnitt, Fig. 5 eine obere Ansicht des unteren Theiles des Kastens nach Fortnahme der beiden hölzernen Längswände und Fig. 6 theilweise die Anordnung der Rührflügel.
Anden beiden gufseisernen Seitenwänden W1 des Düngerkastens A sind die beiden Achszapfen a U1 festgeschraubt; der Kasten selbst wird durch die beiden Fahrräder B B1 getragen. Die für das betreffende Zugthier bestimmte stellbare Scheere C ist an der vorderen Längswand des Kastens befestigt; die beiden seitlich befestigten Stangen b O1 haben zum Zweck, einen gleichmäfsigen Zug zu bewirken. Seitlich vom Kasten A zwischen diesem und den Fahrrädern befindet sich je eine Zahnradübersetzung r s, rl S1, durch welche jede Hälfte der getheilten Rührwelle χ mittelst der beiden Hebel e ex in Drehung bezw. aufser Betrieb gesetzt werden kann.
Der untere Theil des Düngerkastens A besteht aus einer durch Laschen ffifnfm mit den hölzernen Längswänden desselben verbundenen Rohrhälfte g, die in ihrer Längsrichtung einen Schlitz hat, welcher durch einen darunter befindlichen Schieber i aus Winkeleisen geschlossen bezw. geöffnet werden .kann, und zwar letzteres entsprechend der etwa auszustreuenden Menge. An diesem Schieber i sitzen die Führungsstücke /ck/k^k/,,, welche je' um 300 zur Längsrichtung des Düngerkastens geneigte flache Einschnitte besitzen, in denen sich die in gleicher Richtung an den Schiebern / I1 In I1,, unterhalb befindlichen Leisten m m, m,, m,,, bewegen. Die Theile h h, hu Jin, und ο ο, ο,, ο,,, haben den Zweck, den Schiebern und Führungsstücken die nöthige Befestigung am Düngerkasten bezw. der Rohrhälfte und auch genaue Führung zu geben. Die einzelnen Schieber / /, /,/ /;// sind beweglich mit den Zugschienen pp/P,/ verbunden. Auf der mittleren p, ist ein Auge y befestigt, welches durch einen Bolzen und zwei kurze Stangen 11, mit dem Handhebel u in Verbindung gebracht ist. Am vorderen Ende dieses Hebels u befindet sich der Bogen V2 mit Scala und Stellschrauben.
Hebt man den Handhebel u nach oben, so werden dadurch die Zugschienen pptPn in Längsrichtung des Düngerkastens verschoben und die Schieber / I1 l/f Ιμ/ ebenfalls aus ihrer Lage gebracht, so dafs die an ihnen befindlichen schrägen Leisten m Vn1 mlt mnl keilförmig auf die am Winkelschieber i befestigten Führungsstücke k kf k/i km wirken und hierdurch den Schlitz der Rohrhälfte g durch gleichzeitiges Zurückziehen des Winkelschiebers i öffnen. Beim Niederdrücken des Handhebels u wird dieser Schlitz auf dieselbe Weise wieder geschlossen.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Zum Bewegen des Verschlufsschiebers (i) für den Ausstreuschlitz an Düngerstreumaschinen die durch Schienen (p) verbundenen Stücke (I) mit schrägen Leisten," welche in entsprechende Vertiefungen der Ansätze (k) des Verschlufsschiebers (i) eingreifen.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.
DENDAT54672D Mechanismus zum Bewegen des Verschlufsschiebers an Düngerslreuinaschinen Expired - Lifetime DE54672C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE54672C true DE54672C (de)

Family

ID=329252

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT54672D Expired - Lifetime DE54672C (de) Mechanismus zum Bewegen des Verschlufsschiebers an Düngerslreuinaschinen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE54672C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0313816A1 (de) * 1987-09-24 1989-05-03 Agrozet Koncern Zemedelskeho Strojirenstvi Streuvorrichtung insbesondere für Stalldung, Schlamm und ähnliche Stoffe

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0313816A1 (de) * 1987-09-24 1989-05-03 Agrozet Koncern Zemedelskeho Strojirenstvi Streuvorrichtung insbesondere für Stalldung, Schlamm und ähnliche Stoffe

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE54672C (de) Mechanismus zum Bewegen des Verschlufsschiebers an Düngerslreuinaschinen
DE337164C (de) Duengerstreuer mit Streuschienen
DE15281C (de) Neuerungen an Pflügen
DE58567C (de) Dampf-Schneepflug
DE198743C (de)
DE46851C (de) Schaftmaschine
DE131269C (de)
DE470204C (de) Duengerstreumaschine mit in dem Duengerkasten hin und her gehenden Streuschiebern
DE271593C (de)
DE533943C (de) Schreibmaschine mit Kraftantrieb
DE27329C (de) Düngerstreumaschine
DE167838C (de)
DE90900C (de)
DE31008C (de) Schaftmaschine
DE57489C (de) Saat- und Düngerstreumaschine
DE74466C (de) Düngerstreumaschine mit horizontal bewegtem Stempel im Düngerkasten
DE74042C (de) Zerlegbares Gehäuse für verschiebbare kannelirte Säeräder bei Säemaschinen
DE397352C (de) Duengerstreumaschine mit an einer hin und her bewegten Streuschiene befestigten Ruehrblechen
DE276216C (de)
DE121487C (de)
DE405033C (de) Handpflug fuer kleinere Betriebe zum Ersatz der Spatenarbeit
DE244187C (de)
DE40603C (de) Mit einem Pfluge verbundene Säe-, Eg£en- und Samendeck-Vorrichtung
DE294392C (de)
DE105776C (de)