DE546570C - Schaltungsanordnung fuer Stufentransformatoren - Google Patents

Schaltungsanordnung fuer Stufentransformatoren

Info

Publication number
DE546570C
DE546570C DEB140949D DEB0140949D DE546570C DE 546570 C DE546570 C DE 546570C DE B140949 D DEB140949 D DE B140949D DE B0140949 D DEB0140949 D DE B0140949D DE 546570 C DE546570 C DE 546570C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
flow divider
contactor
circuit arrangement
current
step transformers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB140949D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bergmann Elektricitaets Werke AG
Original Assignee
Bergmann Elektricitaets Werke AG
Publication date
Priority to DEB140949D priority Critical patent/DE546570C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE546570C publication Critical patent/DE546570C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01FMAGNETS; INDUCTANCES; TRANSFORMERS; SELECTION OF MATERIALS FOR THEIR MAGNETIC PROPERTIES
    • H01F29/00Variable transformers or inductances not covered by group H01F21/00
    • H01F29/02Variable transformers or inductances not covered by group H01F21/00 with tappings on coil or winding; with provision for rearrangement or interconnection of windings
    • H01F29/04Variable transformers or inductances not covered by group H01F21/00 with tappings on coil or winding; with provision for rearrangement or interconnection of windings having provision for tap-changing without interrupting the load current

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Electric Propulsion And Braking For Vehicles (AREA)

Description

  • Schaltungsanordnung für Stufentransformatoren Um bei Stufentransformatoren bei einer gegebenen Zahl von Anzapfungen an der Transformatorwicklung eine höhere Zahl von Spannungsstufen zu erhalten, wie dies besonders für die Regelung der Antriebsmotoren von Bahnfahrzeugen in Betracht kommt, ist es bekannt, die in der Abb, i dargestellte Schaltung zu verwenden. Dabei sind zwei Stromteiler a, b vorgesehen, von denen der erste (a) zwischen den Stufenschützen A, C, E, G der Transformatorwicklung c einerseits und den Stufenschützen B, D, F, H andererseits angeordnet ist, während der zweite (b) im Verhältnis i : a angezapft zwischen der Mitte des ersten (a) und den diesem zugeordneten Schützen K, L, 14T liegt. Durch verschiedene Kombinationen der Schütze K, L mit den Stufenschützen A bis H hat man es dann in der Hand, die zwei aufeinanderfolgenden Anzapfungen der Transformatorwieklung c entsprechende Spannungsstufe jeweils in drei Teilstufen zu zerlegen, so daß man an sich insgesamt dreimal so viel Spannungsstufen erhalten kann, als an der Transformatorwicklung c selbst Anzapfungen vorhanden sind. Bei den höheren Spannungen ist eine so feine Unterteilung der Stufen meistens nicht erforderlich, und man benutzt daher beispielsweise für die letzte Stufe, wie es die Abb. i zeigt, die beiden Schütze G, H mit dem Schütz M zusammen. Der Strom verläuft dann in zwei parallelen Zweigen über die beiden Hälften des Stromteilers a. Hinter dem Stromteiler a findet dabei eine Verzweigung des Stromes über den Stromteiler b derart statt, daß ein Teilstrom über die feste Verbindung und ein anderer über das Schütz M fließt. Diese Teilströme sind natürlich mit Rücksicht auf die unsymmetrische Lage der Anzapfung des Stromteilers b ebenfalls im Verhältnis i : a verschieden, wobei der stärkere Strom über das Schütz M fließt. Das Schütz M wird danach im Dauerbetrieb stärker belastet als die übrigen Schütze, und es muß infolgedessen dafür eine größere Type v erwendet werden. Die Benutzung einer von den übrigen abweichenden Type für ein derartiges Schütz ist aber durchaus unerwünscht.
  • Gemäß der Erfindung soll es ermöglicht werden, die erhöhte Belastung des Schützes M zu vermeiden. Zu diesem Zwecke wird das Schütz M, wie es die Abb. a veranschaulicht, nicht mehr unmittelbar mit den Schützen K, L zusammen an das eine Ende des Stromteilers b gelegt. Der Stromteiler erhält vielmehr eine besondere Zusatzwicklung b1, und das Schütz 14T wird erst über diese Zusatzwicklung an den Stromteiler b angeschlossen. Durch geeignete Bemessung der Zusatzwicklung b1 kann man dann eine gleichmäßige Verteilung des Stromes über den Stromteiler b herbeiführen, so daß also tatsächlich nur die Hälfte des Stromes über das Schütz M zu fließen braucht. Natürlich läßt sich aber auch die Verteilung gegebenenfalls mehr oder weniger nach der einen oder anderen Richtung beeinflussen, so daß insbesondere unter Umständen eine noch weitergehende Entlastung des Schützes 147 eintreten kann.

Claims (1)

  1. PATENTANSPEUCäi Schaltungsanordnung für Stufentransformatoren, bei der ein unsymmetrisch angezapfter Stromteiler mit seinem einen Ende mit der Mitte eines zwischen den Stufenschaltern liegenden Stromteilers fest verbunden ist, während er mit seinem anderen Ende an die Enden dieses Stromteilers angelegt werden kann, gekennzeichnet durch zusätzliche Windungen; über die dieses Ende des unsymmetrisch angezapften Stromteilers gleichfalls an die Mitte des anderen Stromteilers angeschlossen werden kann.
DEB140949D Schaltungsanordnung fuer Stufentransformatoren Expired DE546570C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB140949D DE546570C (de) Schaltungsanordnung fuer Stufentransformatoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB140949D DE546570C (de) Schaltungsanordnung fuer Stufentransformatoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE546570C true DE546570C (de) 1932-03-15

Family

ID=6999986

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB140949D Expired DE546570C (de) Schaltungsanordnung fuer Stufentransformatoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE546570C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE767731C (de) * 1933-12-08 1953-04-16 Aeg Regeleinrichtung fuer Stufentransformatoren

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE767731C (de) * 1933-12-08 1953-04-16 Aeg Regeleinrichtung fuer Stufentransformatoren

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE546570C (de) Schaltungsanordnung fuer Stufentransformatoren
DE2936519C2 (de) Kontaktanordnung bei einem Stufenwähler für einen Transformator
DE633948C (de) Spartransformator fuer feinstufige Regelung durch ein Kontaktstueck
DE1613788A1 (de) Umschalteinrichtung fuer eine mit Abgriffen versehene Induktivitaet
DE915247C (de) Regeltransformator
DE756855C (de) Transformator fuer feinstufige Regelung unter Last durch einen Gleitkontakt
DE611146C (de) Transformatorstufenschaltung, insbesondere fuer Bahnmotoren
DE438788C (de) Wicklungsanordnung fuer Transformatoren, deren konzentrisch angeordnete Wicklungen jeder Phase auf zwei Schenkeln verteilt sind
DE561919C (de) Regeltransformator, bei dem jeder Schenkel in mehrere Teilkerne aufgeteilt ist
DE496253C (de) Verfahren zum Umschalten der Anzapfungen an Stufentransformatoren
DE631993C (de) Regulierschalter fuer Stufentransformatoren, bei denen jede Anzapfstelle der regelbaren Wicklung an je einen Kontakt der Kontaktreihen von zwei Stufenwaehlern angeschlossen ist
DE598245C (de) Einrichtung zur unterbrechungslosen Spannungsregelung unter Last mittels Stufentransformatoren
DE767731C (de) Regeleinrichtung fuer Stufentransformatoren
DE642853C (de) Einrichtung zur Umwandlung eines Dreiphasensystems mit hohen Spannungen in ein Zweiphasensystem mit hohen Stroemen, bei der das zweiphasige System ueber zwei Spartransformatoren in Scott-Schaltung an das dreiphasige System angeschlossen ist
DE598677C (de) Messwandleraggregat, bestehend aus Strom- und Spannungswandlern, die magnetisch miteinander verkettet sind
DE607128C (de) Unter Last regelbarer Stufentransformator fuer hohe Stroeme
DE522294C (de) Vorrichtung zum Umformen von Dreiphasenstrom ueber Zweiphasenstrom auf Einphasenstrom, insbesondere fuer Schweisszwecke
DE2936534A1 (de) Kontaktanordnung bei einem stufenwaehler fuer transformatoren
DE653212C (de) Anordnung zum Einstellen der Stromphase eines Verbrauchers, vorzugsweise eines solchen mit geringem Energieverbrauch, gegenueber der Spannungsphase der Stromquelle
DE712483C (de) Stromwandler mit mindestens zwei von einer gemeinsamen Primaerwicklung erregten Eisenkernen
DE364911C (de) Anordnung fuer den Parallelbetrieb von zwei Transformatoren
DE401969C (de) Schutzvorrichtung fuer Transformatoren mit veraenderbarem UEbersetzungsverhaeltnis
AT134184B (de) Regeltransformator, insbesondere für elektrische Wechselstromlokomotiven.
DE581084C (de) Verfahren zum Einstellen des UEbersetzungsverhaeltnisses von Transformatoren
DE894418C (de) Anordnung zur Unterdrueckung der fuenften Harmonischen in einem Drehstromtransformator