DE546165C - Schwitzeinrichtung mit die Waerme um den Koerper zusammenhaltendem Mantel - Google Patents

Schwitzeinrichtung mit die Waerme um den Koerper zusammenhaltendem Mantel

Info

Publication number
DE546165C
DE546165C DEE40013D DEE0040013D DE546165C DE 546165 C DE546165 C DE 546165C DE E40013 D DEE40013 D DE E40013D DE E0040013 D DEE0040013 D DE E0040013D DE 546165 C DE546165 C DE 546165C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
frame
sweating
coat
shoulder
holds
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEE40013D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DEE40013D priority Critical patent/DE546165C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE546165C publication Critical patent/DE546165C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H33/00Bathing devices for special therapeutic or hygienic purposes
    • A61H33/06Artificial hot-air or cold-air baths; Steam or gas baths or douches, e.g. sauna or Finnish baths
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61HPHYSICAL THERAPY APPARATUS, e.g. DEVICES FOR LOCATING OR STIMULATING REFLEX POINTS IN THE BODY; ARTIFICIAL RESPIRATION; MASSAGE; BATHING DEVICES FOR SPECIAL THERAPEUTIC OR HYGIENIC PURPOSES OR SPECIFIC PARTS OF THE BODY
    • A61H35/00Baths for specific parts of the body
    • A61H2035/004Baths for specific parts of the body for the whole body except the head

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Rehabilitation Therapy (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Devices For Medical Bathing And Washing (AREA)

Description

  • Schwitzeinrichtung mit die Wärme um den Körper zusammenhaltendem Mantel Schwitzeinrichtung mit einem die Wärme um den Körper zusammenhaltenden Mantel aus Luft- und wasserdichtem faltbarem Stoff, z. B. Gummi ohne oder mit Gewebeeinlagen, und in diesem Mantel zu befestigendem Boden- und Schulterrahmen bzw. Boden- oder Schulterrahmen sind bekannt. Die Boden-und Schulterrahmen sind dabei entweder in den Mantel eingenäht, wobei sehr leicht ein Reißen von Nahtstichen aus erfolgt und der Apparat nicht zerlegbar ist, oder sie sind in Hohlsäume des Mantels eingeschoben, wobei ebenfalls ein Reißen von den Stichstellen aus zu befürchten ist. Die letztgenannten bekannten Schwitzeinrichtungen sind allerdings zerlegbar; das Einschieben der Rahmen in die Hohlsäume ist aber mühevoll und zeitraubend. Außerdem müssen die Rahmen dann rund (kreisrund oder oval) sein.
  • Gegenstand der Erfindung ist ein zerlegbarer, aus einem Mantel aus wasserundurchlässigem faltbarem Stoff, z. B. Gummi ohne oder mit Gewebeeinlagen, und einem Bodenrahmen oder einem Boden- und Schulterrahmen bestehender Schwitzapparat, bei welchem die Zerlegung und der Wiederzusammenbau außerordentlich bequem und rasch erfolgen kann. Das ist dadurch erreicht, daß der oder die Rahmen mit Nuten am Umfang versehen ist bzw. sind und daß zur Befestigung des bzw. der Rahmen im Mantel Schnurzüge oder elastische Bänder, welche den Mantelstoff in die Nut pressen, vorgesehen sind. Der Mantelstoff wird bei dieser Anordnung nirgends durchbrochen, er weist keine Stiche auf, von welchen aus er reißen könnte, die Verbindung ist auch absolut dicht und außerordentlich bequem herzustellen und aufzuheben. Es ist so ein Gerät geschaffen, welches z. B. auch auf Reisen mitnehmbar und durch Unterstellen eines Gefäßes mit heißem Wasser und Zuhilfenahme eines Stuhles stets und überall zu einem wirksamen Schwitzapparat zu ergänzen ist.
  • Auf der Zeichnung sind mehrere Ausführungsbeispiele von Schwitzeinrichtungen nach der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt Abb. r schematisch einen derartigen Schwitzapparat im Schnitt, ausgezogen nur mit Bodenrahmen, strichpunktiert mit Bodenrahmen und Schulterrahmen, Abb. 2 schematisch im Aufriß und Schnitt einen derartigen Schwitzapparat mit Boden-und Schulterrahmen im Gebrauch.
  • Diese Abbildungen sollen besonders auch dazu dienen, überhaupt zu veranschaulichen, um welche Art von Apparaten es sich handelt.
  • Abb. 3 und 4. zeigen im Aufriß und Schnitt in Teildarstellung die Art der Befestigung des Mantels an dem Bodenrahmen bzw. dem Boden- und Schulterrahmen in zwei verschiedenen Ausführungsformen.
  • Die Abb.5, 6 und 7 zeigen im Grundriß Ausführungsformen des gesamten Mantels samt Rahmen, wobei die Abb. 6 eine Ausführungsform zeigt, welche in zerlegbarer Ausgestaltung praktisch nur mit der Mantel- Befestigung nach der Erfindung ausführbar ist und sehr geringe zu erhitzende Räume, damit also ein sehr rasches Schwitzen ergibt.
  • In sämtlichen Abbildungen bezeichnet a den Mantel der Schwitzeinrichtung, der aus luft-und wasserundurchlässigem faltbarem Stoff, vorzugsweise Gummi, aber auch aus wasserdichtem Leinen o. dg1. angefertigt sein kann, der an seinem unteren Ende den Bodenrahmen b trägt. Um den Hals ist der Mantel nach Belieben mehr oder weniger eng zu schließen entweder mittels einer durch Ösen laufenden Schnur c (Abb. r, a und 5) oder mittels eines elastischen, bei Dehnung das Durchstecken des Kopfes ermöglichenden Ringes d (Abb. 7). In einfachster Ausführung kann der Mantel a, wie in Abb. i strichpunktiert gezeichnet, einfach ein zylindrischer, weiter Schlauch sein, der an seinem oberen Ende beim Gebrauch nach innen umgeschlagen und vom Gebraucher selbst mittels der Schnur c um den Hals festgezogen wird. Es kann aber, was sich besonders für die Ausführung nach Abb. 6 und 7 empfiehlt, das Deckenteil c besonders als flaches Dach auf den Mantel aufgesetzt werden.
  • Der Bodenrahmen b und der nötigenfalls vorhandene Schulterrahmen f kann z. B. aus Holz zusammengesetzt oder gebogen sein.
  • Zur Erzielung einer außerordentlich raschen und leichten Zerlegbarkeit ist der Bodenrahmen b und gegebenenfalls der Schulterrahmen f mit einer rundlaufenden Nut g versehen, in welcher der Mantel a durch eine Schnur oder einen elastischen Ring h festgehalten wird. Die Rahmen können dabei auch, wie in Abb. 4. gezeigt, aus nicht rostendem Metall, z. B. Aluminium, hergestellt werden und sind dann besonders leicht.
  • Bodenrahmen und Schulterrahmen können jede beliebige zweckentsprechende Form haben, z. B. kreisrund sein (Abb. 5) oder viereckig (Abb.6), wobei auch ein kleinerer rechteckiger Schulterrahmen vorgesehen sein kann, mit scharfen oder abgerundeten Ecken, polygonal oder elliptisch (Abb. 7) o. dgl.
  • Bei Ausführung in länglicher Form und insbesondere mit verschiedenen Abmessungen des Boden- und des Schulterrahmens, wobei bei zusammengebauter Einrichtung die Längsachsen von Boden- und Schulterrahmen zueinander senkrecht stehend angeordnet werden und wobei beim Transport diese Rahmen konzentrisch ineinandergelegt werden können, kommt die durch die leichte Zerlegbarkeit des Apparates geförderte Möglichkeit des Verpackens auf geringstem Raum und des leichten Transports in besonders hohem Maße zur Geltung.
  • Der Schulterrahmen f kann entweder durch den auf den Schultern aufliegenden Mantelstoff getragen oder es können Tragbügel oder Traggurte i, die sich quer über die Schulter legen, vorgesehen werden (Abb. 7).
  • Zur Erzeugung der Schwitztemperatur bzw. zum Schwitzen geeigneten Atmosphäre kann einfach ein großes Gefäß mit kochendem Wasser verwendet werden, über das der Schemel oder Stuhl für den Gebraucher gestellt wird. Es kann aber auch eine besondere Heizeinrichtung o, p, q, y, s vorgesehen werden, die zugleich als Sitz ausgebildet sein kann.
  • Auch kann der Apparat mit einer Kopfhaube k, die z. B. beim breit auf dem oberen Teil e des Mantels a aufliegt, verwendet werden, wobei auch noch die Schauöffnung der Haube durch ein (nicht eigens gezeichnetes) durchsichtiges Fenster abgedeckt sein kann.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Schwitzeinrichtung mit die Wärme um den Körper zusammenhaltendem Mantel aus luft- und wasserundurchlässigem faltbarem Stoff, vorzugsweise Gummi, mit Bodenrahmen, Schulterrahmen oder Boden- und Schulterrahmen, dadurch gekennzeichnet, daß zwecks raschen und leichten Zerlegens und Aufbauens der bzw. die Rahmen (b bzw. f bzw. b, f) mit einer peripherischen Nut (g) versehen ist bzw. sind, und daß in Verbindung hiermit eine Bindung oder elastischer Ring (1a) vorgesehen ist, durch welchen der Mantel (a) in die Nut gedrückt und so an dem bzw. den Rahmen befestigt wird.
DEE40013D 1929-10-13 1929-10-13 Schwitzeinrichtung mit die Waerme um den Koerper zusammenhaltendem Mantel Expired DE546165C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE40013D DE546165C (de) 1929-10-13 1929-10-13 Schwitzeinrichtung mit die Waerme um den Koerper zusammenhaltendem Mantel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEE40013D DE546165C (de) 1929-10-13 1929-10-13 Schwitzeinrichtung mit die Waerme um den Koerper zusammenhaltendem Mantel

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE546165C true DE546165C (de) 1932-03-10

Family

ID=7078759

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE40013D Expired DE546165C (de) 1929-10-13 1929-10-13 Schwitzeinrichtung mit die Waerme um den Koerper zusammenhaltendem Mantel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE546165C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1092608B (de) * 1954-04-09 1960-11-10 Ernst Baumann Transportable Heim-Sauna

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1092608B (de) * 1954-04-09 1960-11-10 Ernst Baumann Transportable Heim-Sauna

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE546165C (de) Schwitzeinrichtung mit die Waerme um den Koerper zusammenhaltendem Mantel
CH168278A (de) Gesichtsmaske.
DE2839283C2 (de) Vorrichtung für medizinische Behandlungen, Untersuchungen oder Tests
DE443294C (de) Verdeckartiger Aufsatz fuer Badewannen zur Verwandlung derselben in ein Schwitzbad
DE651649C (de) Schutzschirm fuer Radfahrer
DE566241C (de) Vorrichtung zum Auffangen und Sammeln der Haare beim Haarschneiden
DE502084C (de) Vorrichtung zur Herstellung von Haarkraeuselungen
DE2420182A1 (de) Haartrockner
DE2535361A1 (de) Zusammenlegbare schwitzkammer
AT120817B (de) Mehrteilige Badewanne.
DE558630C (de) Verfahren und Vorrchtung zum Verschliessen von Gefaessen mittels Kapseln o. dgl.
AT131697B (de) Lampenschirm mit Gewebebespannung.
DE808610C (de) Zerlegbare Vorrichtung fuer Heimdampfbaeder
AT81953B (de) Transportables Heißluftschwitzbad mit spiralförmigTransportables Heißluftschwitzbad mit spiralförmig zusammenrollbarer Wand. zusammenrollbarer Wand.
DE493044C (de) Massageapparat
DE670622C (de) Klapphut
EP0101524B1 (de) Tragring an einem Traggestell für Säcke
DE1092608B (de) Transportable Heim-Sauna
DE239680C (de) Wasser-Ruhebett
DE832581C (de) Vorrichtung fuer Regenmaentel
DE595966C (de) Unzerlegbarer Steppdeckeneinspannrahmen
DE640133C (de) Vorrichtung zur Erzeugung von Falten in Textilstoffen zwecks Feststellung der Neigung dieser Stoffe zur Faltenbildung
AT228105B (de) Gymnastikgerät
CH199145A (de) Badevorrichtung.
DE696540C (de) Liegegeraet, bestehend aus einem Kopfkissen und einem verstellbaren Sonnendach