DE546031C - Einrichtung zum Anhaengen landwiftschaftlicher Arbeitsgeraete, insbesondere solcher zur Bearbeitung von Kartoffel- und Ruebenkulturen, am Hintergestell eines Schleppers - Google Patents

Einrichtung zum Anhaengen landwiftschaftlicher Arbeitsgeraete, insbesondere solcher zur Bearbeitung von Kartoffel- und Ruebenkulturen, am Hintergestell eines Schleppers

Info

Publication number
DE546031C
DE546031C DEB139637D DEB0139637D DE546031C DE 546031 C DE546031 C DE 546031C DE B139637 D DEB139637 D DE B139637D DE B0139637 D DEB0139637 D DE B0139637D DE 546031 C DE546031 C DE 546031C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tractor
frame
lever
springs
rail
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB139637D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GRAF NICOLAUS V BISMARCK
OSWALD MOERING DR
Original Assignee
GRAF NICOLAUS V BISMARCK
OSWALD MOERING DR
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GRAF NICOLAUS V BISMARCK, OSWALD MOERING DR filed Critical GRAF NICOLAUS V BISMARCK
Priority to DEB139637D priority Critical patent/DE546031C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE546031C publication Critical patent/DE546031C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01BSOIL WORKING IN AGRICULTURE OR FORESTRY; PARTS, DETAILS, OR ACCESSORIES OF AGRICULTURAL MACHINES OR IMPLEMENTS, IN GENERAL
    • A01B59/00Devices specially adapted for connection between animals or tractors and agricultural machines or implements
    • A01B59/06Devices specially adapted for connection between animals or tractors and agricultural machines or implements for machines mounted on tractors
    • A01B59/065Devices specially adapted for connection between animals or tractors and agricultural machines or implements for machines mounted on tractors for ploughs or like implements

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Soil Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Agricultural Machines (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zum Anhängen landwirtschaftlicher Arbeitsgeräte, insbesondere solcher zur Bearbeitung von Kartoffel- und Rübenkulturen, am Hintergestell eines Schleppers, an dem sie in senkrechter Richtung schwenkbar und mittels eines Handhebels einstellbar sind. Bei den bekannten derartigen Einrichtungen sind die Arbeitsgeräte einzeln, d. h.. unabhängig voneinander, an dem Maschinenrahmen angeordnet, so daß beim Auftreffen auf Widerstände (Steinschlag) das Arbeitsgerät ausgehoben und damit die Arbeitstiefe desselben ohne Beeinflussung der anderen Geräte verändert
»5 wird. Derart angeordnete Arbeitsgeräte ergeben, wie sich in der Praxis gezeigt hat, eine äußerst unerwünschte, ungleichmäßige Arbeitstiefe bzw. ungleichmäßige Bodenbearbeitung. Außerdem haben die bisher bekannten Einrichtungen den Nachteil, daß beim Außerwirklagebringen der Arbeitsgeräte, d. h. beim Anheben derselben vermittels des Handhebels, das ganze Gewicht des Arbeitsgerätes zu überwinden ist, da das
*5 Gewicht der Geräte teilweise oder ganz aufhebende Federn nicht vorgesehen sind. Bei anderen Anordnungen, die derartige Federn haben, sind diese nur bei ausgeklinktem Handhebel wirksam, so daß bei Steinschlag das Arbeitsgerät nicht nur das Eigengewicht, sondern auch den Widerstand besonderer, die Geräte in den Boden drückender Federn zu'überwinden hat. Außerdem haben diese Einrichtungen den Nachteil, daß der Mindestandruck der Arbeitsgeräte in den Boden gleich dem Gewicht des Rahmens ist und daß die Größe dieses Andruckes nur innerhalb der im Sinne des Rahmeneigengewichtes wirkenden Federn verändert werden kann. Infolgedessen wird beim Auftreten von im Sinne des Aushebens des Gerätes wirkenden Kräften plötzlich das gesamte Gewicht als Gegenkraft wirksam. Bei weiterem Anheben nimmt diese Gegenkraft dann zu, indem die im Sinne des Geräteeigengewichts wirkenden Federn zusammen*- *5 gedrückt werden.
Diese Mängel werden gemäß der Erfindung vermieden, indem der sämtliche Arbeitsgeräte tragende Rahmen mittels einer oder mehrerer etwa das Rahmengewicht aufhebender, während der Arbeit wirksam bleibender Federn mit dem Schlepper verbunden ist. Ferner sind zwischen Einstellhebel und Rahmen eine oder mehrere dem Anheben des Rahmens entgegenwirkende Federn eingeschaltet. Hierdurch wird erreicht, daß bei dem z. B. durch Steinschlag bedingten Anheben des Arbeitsrahmens im wesentlichen nur der Widerstand der letztgenannten Federn zu überwinden ist. Außerdem ermöglicht die Differentialwirkung zwischen diesen Federn und den etwa das Rahmengewicht aufhebenden Federn eine be-
liebige Regelung der Andruckkraft bis ο abwärts, so daß die bei Steinschlag auftretende Widerstandskraft nicht plötzlich wie bei den bekannten Einrichtungen gleich dem Eigengewicht des Rahmens ist, sondern allmählich wächst, so daß plötzliche Stöße und damit für die Maschine schädliche Erschütterungen vermieden werden.
Der sämtliche Arbeitsgeräte tragende Rahmen gleicht die z. B. durch Steinschlag bedingten Ausschläge aus und gewährleistet somit eine gleichmäßigere Arbeitstiefe der einzelnen Arbeitskörper bzw. eine gleichmäßigere Bodenbearbeitung als bei solchen t5 Maschinen, bei welchen die einzelnen Arbeitskörper je für sich anhebbar sind.
Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfinäungsgegenstandes dargestellt. Abb. ι zeigt schematisch eine Seitenansicht, λο Abb. 2 eine Draufsicht,
Abb. 3 das Arbeitsgerät in angehobener Lage.
Abb. 4 stellt ein Schlepperrad teilweise im Schnitt, teilweise in Ansicht dar. ag An der Hinterachse ι des Schleppers 2 sind Arme 3 und 4 angelenkt. Diese sind durch Rohre 5, 6 miteinander verbunden und bilden einen starren Rahmen für die Arbeitsgeräte 7, 8, 9. Die Arme 3, 4 tragen Stangen 10, 11, an welchen am Schleppergehäuse befestigte Federn 12, 13 angreifen. Diese Federn sind so stark, daß das Gerät nahezu in der Schwebe gehalten wird, so daß beim Anheben des Gerätes im wesentlichen nur die Reibungswiderstände zu überwinden sind.
Das Anheben bzw. Einstellen der Arbeitsteile erfolgt mittels, eines Einstellhebels 14, welcher in bekannter Weise mit einem Segment 15 zusammenwirkt, das an einem der Arme 3 oder 4 befestigt ist. An dem Einstellhebel 14 ist eine Schiene 16 angelenkt, welche an ihrem anderen Ende mrt einem Winkelhebel 18 verbunden ist, der an einer mit dem Schleppergehäuse starr verbundenen Stütze 17 bei 17° gelagert ist. Das nach hinten ragende Ende des Winkelhebels 18 ist seinerseits wieder mittels einer Stange 19 mit dem Rahmen des Arbeitsgerätes verbunden. Wird nun der Einstellhebel 14 von links nach rechts go (Abb. 1) geschwenkt, so erfolgt vermittels der Schiene 16, des Winkelhebels 18 und der Stange 19 ein Anheben des Arbeitsgerätes in die in Abb. 3 dargestellte Lage. Bei längerer Fahrt der Maschine mit angehobenem Arbeitsgerät wird das Gerät vorteilhaft mittels einer Kette 20 an die Stütze 17 angehängt, damit der Stellhebel und das Segment entlastet und vor allem die beim Fahren auf der Straße auftretenden Erschütterungen nicht auf die Glieder der Einstellvorrichtung übertragen werden.
Damit nun das Arbeitsgerät sich aus der Wirklage anheben kann, ist die Schiene 16 nicht zwangsläufig mit dem Winkelhebel 18 verbunden. Das dem Winkelhebel 18 zugekehrte Ende der Schiene 16 besitzt einen Schlitz 16*, in welchen ein am Ende des Winkelhebels 18 angeordneter Stift i8B eingreift. An diesem Stift 18° ist gleichzeitig eine Feder 20" befestigt; deren anderes Ende von der die Schiene 16 mit dem Einstellhebel 14 verbindenden Gelenkachse gehalten wird. Beim Auftreflen auf einen Widerstand, z. B. auf einen Stein, kann sich das ganze Arbeitsgerät, um die Achse 1 des Schleppers schwenkend, anheben, wobei durch Übertragung der Stange 19 und des Winkelhebels 18 der Stift i8" (Abb. 1) nach rechts bewegt und die Feder 200 gespannt wird. Sobald die Arbeitskörper (Pflugschare, Kultivatorzinken o. dgl.) sich über die Widerstände hinwegbewegt haben, werden sie insbesondere durch die Spannkraft der Feder 20° auf die vorher innegehabte Arbeitstiefe sofort wieder zurückgeführt. Dieselbe Arbeitslage ist da- iSs durch gegeben, daß der in den Schlitz ΐ6α· der Schiene 16 geführte Stift i8a des Winkelhebels 18 gegen das innere Ende des Schlitzes stößt und so die Abwärtsbewegung des Gerätes begrenzt. Eine Abwärtsbewegung des 9« Körpers bei eingeklinktem Einstellhebel 14 ist also nicht möglich, so daß die einmal von dem Hebel eingestellte Arbeitstiefe normalerweise immer beibehalten wird.
Um die Spurbreite des Schleppers den jeweiligen Arbeitsbedingungen anzupassen, sind die Schlepperräder 21 mit Reifen 22 versehen, welche die Spurbreite vergrößern. Der Durchmesser dieser Reifen 22 ist größer als der Schlepperraddurchmesser, so daß beim Arbeiten auf dem Felde die Pflanzen nicht durch den Schlepper beschädigt werden. Die Reifen 22 sind mittels nach außen gebogener Flacheisen 23 an dem Schlepperrad 21 befestigt. Die Speichen der Schlepperräder be- i°5 stehen aus ebenfalls nach außen gebogenen Flacheisen 24, welche an ihren inneren Enden an auf den Schlepperachsen angeordneten Scheiben 25 befestigt sind. Auf diese Weise werden die Schlepperräder ein gewisses Stück no nach außen versetzt und dadurch die Spurbreite des Schleppers vergrößert. Je nachdem, ob die Flacheisen 23 und 24 mehr oder weniger stark nach außen gebogen sind,- ergeben sich die verschiedensten Spurweiten.

Claims (3)

  1. Patentanspruchε:
    i. Einrichtung zum Anhängen landwirtschaftlicher Arbeitsgeräte, insbesondere solcher zur Bearbeitung von Kartoffel- iao und Rübenkulturen, am Hintergestell eines Schleppers, an dem. sie in senk-
    rechter Richtung schwenkbar und mittels eines Handhebels einstellbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß der sämtliche Arbeitsgeräte tragende Rahmen mittels einer oder meßrerer etwa das Rahmengewicht aufhebender, während der Arbeit wirksam bleibender Federn (12, 13) mit dem Schlepper verbunden ist und zwischen Einstellhebel (14) und Rahmen eine oder mehrere dem Anheben des Rahmens entgegenwirkende Federn (200) eingeschaltet sind.
  2. 2. Einrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet daß eine den Stellhebel (14) mit einem auf das Arbeitsgerät wirkenden und um einen starr am Schlepperrahmen angeordneten Drehpunkt (17") schwenkbaren Winkelhebel (18) verbindende Schiene (16) mit einem Schlitz (i6fl) versehen ist, welcher einen an dem einen Ende des Winkelhebels (18) befestigten Stift (i8a) umgreift.
  3. 3. Einrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß an dem den Stift (i8a) tragenden Ende des Winkelhebeis (18) das Ende einer Feder (20°) angreift, deren anderes Ende an der Schiene (16), vorzugsweise an der diese Schiene mit dem Einstellhebel (14) verbindenden Gelenkachse, befestigt ist.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DEB139637D 1928-10-03 1928-10-03 Einrichtung zum Anhaengen landwiftschaftlicher Arbeitsgeraete, insbesondere solcher zur Bearbeitung von Kartoffel- und Ruebenkulturen, am Hintergestell eines Schleppers Expired DE546031C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB139637D DE546031C (de) 1928-10-03 1928-10-03 Einrichtung zum Anhaengen landwiftschaftlicher Arbeitsgeraete, insbesondere solcher zur Bearbeitung von Kartoffel- und Ruebenkulturen, am Hintergestell eines Schleppers

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB139637D DE546031C (de) 1928-10-03 1928-10-03 Einrichtung zum Anhaengen landwiftschaftlicher Arbeitsgeraete, insbesondere solcher zur Bearbeitung von Kartoffel- und Ruebenkulturen, am Hintergestell eines Schleppers

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE546031C true DE546031C (de) 1932-03-09

Family

ID=6999683

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB139637D Expired DE546031C (de) 1928-10-03 1928-10-03 Einrichtung zum Anhaengen landwiftschaftlicher Arbeitsgeraete, insbesondere solcher zur Bearbeitung von Kartoffel- und Ruebenkulturen, am Hintergestell eines Schleppers

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE546031C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2428917C3 (de) Bodenbearbeitungsgerät
DE2302853A1 (de) Bodenbearbeitungsgeraet
DE2248186B2 (de)
DE2236051A1 (de) Schlepperanbaugeraet zur bodenbearbeitung
DE546031C (de) Einrichtung zum Anhaengen landwiftschaftlicher Arbeitsgeraete, insbesondere solcher zur Bearbeitung von Kartoffel- und Ruebenkulturen, am Hintergestell eines Schleppers
DE3401228C2 (de)
DE102012110178A1 (de) Landwirtschaftliches Arbeitsgerät
DE293568C (de)
DE525450C (de) Bodenbearbeitungsgeraet mit horizontaler Kehrachse
AT217234B (de) Vorrichtung zum Jäten von Pflanzen oder zum Vereinzeln von Rüben u. dgl.
DE2015043A1 (de) Bodenbearbeitungsgerät, insbeson dere Egge
DE175000C (de)
EP3000295B1 (de) Gezogenes landwirtschaftliches gerät
DE344921C (de) Kehrpflug, dessen Pflugschare durch einen quer zur Fahrtrichtung verschwenkbaren Doppelhebel im Gleichgewicht gehalten und verstellt werden
DE327750C (de) Motorpflug
DE726316C (de) An einen Schlepper angebaute Kartoffelerntevorrichtung
AT221304B (de) Selbsteinstellbare, an einen Schlepper anhängbare Bodenbearbeitungsmaschine
DE942724C (de) Handhebevorrichtung fuer Anbaupfluege an Ackerschleppern
DE613319C (de) In eine Pflanzlochmaschine umwandelbare Hack- und Haeufelmaschine
DE187562C (de)
DE393010C (de) Hackmaschine mit durch Gewichte belasteten schwingbaren Hackmesserrahmen
DE1457719A1 (de) Scheibenegge mit einem Tragrahmen und einem vom Tragrahmen gehaltenen Scheibensatz sowie mit Bodenraedern
AT204818B (de) An einen Traktor anbaubarer Beetpflug
DE964357C (de) Grubber zum Anbau an den Tragrahmen eines Kehr-Rollpfluges
AT82517B (de) Vorrichtung zum Köpfen von Rüben und anderen in Reihen gepflanzten Wurzelfrüchten.