DE545409C - Vorrichtung zum Reinigen von Bierleitungen - Google Patents

Vorrichtung zum Reinigen von Bierleitungen

Info

Publication number
DE545409C
DE545409C DEB144879D DEB0144879D DE545409C DE 545409 C DE545409 C DE 545409C DE B144879 D DEB144879 D DE B144879D DE B0144879 D DEB0144879 D DE B0144879D DE 545409 C DE545409 C DE 545409C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cleaning
sponge
bore
housing
chambers
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEB144879D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EMMA V BOSTEL GEB THUNEMANN
Original Assignee
EMMA V BOSTEL GEB THUNEMANN
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EMMA V BOSTEL GEB THUNEMANN filed Critical EMMA V BOSTEL GEB THUNEMANN
Priority to DEB144879D priority Critical patent/DE545409C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE545409C publication Critical patent/DE545409C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B9/00Cleaning hollow articles by methods or apparatus specially adapted thereto 
    • B08B9/02Cleaning pipes or tubes or systems of pipes or tubes
    • B08B9/027Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages
    • B08B9/04Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages using cleaning devices introduced into and moved along the pipes
    • B08B9/053Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages using cleaning devices introduced into and moved along the pipes moved along the pipes by a fluid, e.g. by fluid pressure or by suction
    • B08B9/057Cleaning the internal surfaces; Removal of blockages using cleaning devices introduced into and moved along the pipes moved along the pipes by a fluid, e.g. by fluid pressure or by suction the cleaning devices being entrained discrete elements, e.g. balls, grinding elements, brushes

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Reinigen von Bierleitungen Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Reinigen von Bierleitungen und bezweckt, dieselbe bei einfachster Umsteuerung zur Reinigung mittels Glasperlen o. d-1., chemischen Mitteln und Schwämmen geeignet zu machen.
  • Es sind einerseits Vorrichtungen mit zwei Kammern oder Gefäßen bekannt, die zum Reinigen mittels mechanischer oder chemischer Mittel dienen und bei denen die Reinigungsflüssigkeit mit den Reinigungsmitteln im umgekehrten Kreislauf von einer Kammer in die andere getrieben wird. Anderseits sind Reinigungsvorrichtungen bekannt, bei denen Schwämme im gleichen oder umkehrbaren Kreislauf durch die Leitungen getrieben werden. Da meistens beide Reinigungsvorrichtungen hintereinander benutzt werden, sind die getrennten Apparate lästig und unvorteilhaft. Des weiteren ist es bei den bekannten Reinigungsvorrichtungen nicht möglich, die Reinigungsmasse als geschlossene Säule durch die Leitungen abschnittweise hin und her zu treiben, ohne daß die Reinigungsmasse wieder ganz oder teilweise in die Kammern oder Behälter gelangt.
  • Diesen Übelständen soll die Erfindung nun dadurch abhelfen, daß die S.chwammreinigungsvorrichtung starr an den Ausläufen der beiden Kammern befestigt ist, wobei zwischen den beiden Reinigungsvorrichtungen drehbare Siebe angeordnet sind und für die Schwammreinigung der eine Behälter durch eine Umleitung zur Erzielung des vollen Flüssigkeitsdruckes außer Tätigkeit gesetzt werden kann.
  • Zur Erzielung einer fest zusammenhängenden Säule des Reinigungsmittels kann man vorteilhaft, wenn das Reinigungsmittel einmal in die Bierleitung gelangt ist, die drehbaren Siebe schließen und dann durch Betätigung der Schaltvorrichtung das Reinigungsmittel in der Bierleitung hin und her treiben. Da dann das Reinigungsmittel nicht in die Kammern der Behälter gelangt, bleibt die ganze Reinigungsmasse in einer festen Säule in der Leitung zusammen, und die Reinigung wird hierdurch bedeutend intensiver und geht schneller vor sich.
  • In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes dargestellt; es zeigen: Abb. i einen senkrechten Schnitt ,durch beide Reinigungsvorrichtungen, Abb. z einen Grundriß, Abb. 3 bis 5 Einzelstellungen der Umschaltvorrichtung für die Schwammreinigung.
  • Das in an sich bekannter Weise in zwei Kammern i und 2 geteilte Gehäuse 3 enthält in der Trennungswand q. der beiden Kammern i und 2 das Gehäuse 5 für die Schaltung. Das Gehäuse besitzt vier öffnungen 6, 7, 8 und g, von denen die öftnungen 6 und 7 nach der Kammer i, die öffnungen 8 und 9 nach der Kammer 2 gehen. Vor dem Eindringen des Reinigungsmaterials in die Schaltvorrichtung ist diese durch die Siebe i o und i i geschützt. In den unteren Teil des Gehäuses 5 mündet von vorn der Einlauf i2 für die Triebflüssigkeit, während in dem oberen Teil des Gehäuses 5 nach hinten der Auslauf 13 für die Schmutzflüssigkeit liegt. Das Gehäuse 5 ist entsprechend dem Zulauf 12 und dem Auslauf 13 durch ein mittels. Handgriffes 13 drehbares H.ahnküken 16 in zwei Teile geteilt; in das Küken 16 sind fest oder auswechselbar mittels Zwischengliedern 17 Kugelkörper 18 eingesetzt, die in ihren äußersten Stellungen je eine der öffnungen 6, 7, 8 oder 9 verschließen. Im unteren Teile des Gehäuses 3 sind die Öffnungen ig und 2o angeordnet, durch die das Reinigungsmaterial mit der Triebflüssigkeit aus den Kammern i oder 2 aus- bzw. in dieselben eintritt. An die Öffnungen ig und 2o schließen sich Verbindungsstücke 21 und 22 an, an die die Schwammreinigungsvorrichtung starr, in vorliegendem Falle mittels Überwurfmuttern 23, angeschlossen ist. In den Verbindungsstücken 2 i und 22 sind mittels Handgriffen 24 drehbare Siebe 25 angeordnet, die entweder die Kanäle abschließen und nur Flüssigkeit durchlassen oder die Kanäle völlig freigeben. Die Siebe sind vorteilhaft in ihren beiden Endstellungen feststellbar, damit sie nicht durch den Druck der durchlaufenden Flüssigkeit unbeabsichtigt verstellt werden.
  • In ein oder in jedes der beiden Verbindungsstücke 21 und 22 wird ein Dreiwegehahn 26 eingeschaltet, dessen freier Kanal durch eine feste Leitung oder einen Schlauch 27 mit einem in dein. Auslauf 13 angeordneten Dreiwegehahn 28 verbunden ist. Durch die Umleitung wird bei der Schwammreinigung der Rücklauf der Flüssigkeit bewirkt, um einen Druckausgleich zwischen den beiden Kammern i und 2 zu verhindern.
  • Die Schwammreinigungsvorrichtung besteht aus dem Gehäuse 29. In dem Gehäuse 29 sind zwei konische Hähne 3o und 31 angeordnet. Zu den Hähnen führen einerseits die beiden Verbindungsstücke 21 und 2ä sowie auf der anderen Seite zwei Anschlußstutzen 32 und 33. Die Anschlüsse sind so angeordnet, daß sie einen seitlichen Durch= fluß der Flüssigkeit durch die Hähne gestatten. Von den beiden Hähnen 3o und 31 besitzt jeder eine seitliche, durchgehende Durchbohrung 34 bzw. 35. Der Hahn 3o besitzt außerdem noch eine Auffangkammer 36, die bogenförmige Gestalt besitzt. Mit dem zweiten Hahn 3 i steht der erste Hahn 30 durch zwei Kanäle 37 und 38 in Verbindung, von denen der nach dem Auslauf leitende Kanal 38 nach dem Hahn 3o zu durch ein Sieb 4o abgeschlossen ist. Das Sieb kann jedoch auch in der Auffangkammer und der Bohrung angeordnet sein. Der Hahn 3 i besitzt noch eine bogenförmige Bohrung 41. An dem Gehäuse ist ein Auslaufstutzen 42 angeordnet, und zwar so, daß der Stutzen 32 mit ihm durch die Bohrung 41 des Hahnes 31 in Verbindung gebracht werden kann.
  • Die Wirkungsweise der Vorrichtung gestaltet sich folgendermaßen: In der dargestellten Stellung verschließen die Kugelkörper 18 die Öffnungen 7 und g. Die durch den Zulauf 12 eintretende Flüssigkeit tritt durch die Öffnung 8 und das Sieb i i in die Kammer 2, nimmt hier das Reinigungsmittel (Perlen (>. dgl.) mit und geht durch die Öffnung ig, AnSChlußStiiCk 21, Bohrung 34, Anschlußstutzen 32 in die Bierleitung. Von hier kehrt der Strom durch Anschlußstutzen 33, Durchbohrung 35, Verbindungsstück 22, Öffnung 20 in die Kammer i zurück; das Reinigungsmittel verbleibt, durch das Sieb i i aufgefangen, in der Kammer i, während die schmutzige Flüssigkeit durch die Öffnung 6 und den Auslaß 13 abfließt. Bei diesem Ärbeitsgang stehen die Hähne der Schwammreinigungsvorrichtung in der in Abb.2 dargestellten Stellung. Die beiden Siebe 25 lassen ungehindert Reinigungsflüssigkeit und Reinigungsmasse hindurchtreten.
  • Will man jedoch die Reinigungsmasse nicht in die Kammern zurückkehren lassen, sondern in der Bierleitung hin und her treiben, so schließt man die Verbindungsstücke 21 und 22 durch die Siebe 25 ab und schaltet die Kugelkörper 18 öfter um. Hierdurch erzielt man eine fest zusammenhängende Säule des Reinigungsmittels in der Leitung.
  • Soll mittels Schwämme nachgereinigt werden, wird eine Umleitung ein- und damit eine Kammer ausgeschaltet, um den vollen Wasserdruck zu erzielen. Die Hähne 3o und 31 stehen zunächst in der in Abb. 3 dargestellten Stellung. Die Triebflüssigkeit kommt aus der Reinigungsvorrichtung durch das Verbindungsstück 21 in die Auffangkammer 36, nimmt den in dieser liegenden Schwamm mit und treibt ihn durch die nachzureinigende Leitung. Die durch den Stutzen 33 zurückkehrende Flüssigkeit kann durch die Kanäle 36, 37, 38 und 35 in den Ablaufstutzen 42 entweichen. Wird nun, sobald der Schwamm in die Leitung eingetreten ist, der Hahn in die in Abb.4 gezeigte Stellung gedreht, so wird der durch den Stutzen 33 zurÜckkehrende Schwamm nach seinem Durchgang durch den Kana137 in der Auffangkammer durch das Sieb 4o aufgefangen, während das Schmutzwasser durch die Kanäle 38 und 35 und den Auslaufstutzen 42 austritt.
  • Ist die Reinigung beendet oder will man den oder die Reinigungsschwämme aus einem anderen Grunde heraus haben, so braucht man nur, wie in Abb. 5 dargestellt, den Hahn 31 so, zu stellen, daß der Stutzen 33 durch den Kanal 41 mit dem Auslaufstutzen 42 in Verbindung steht, und man kann den Schwamm bei seinem Austritt aus dem Stutzen 42 auffangen.

Claims (1)

  1. PATENTANSI'RUC11: Vorrichtung zum Reinigen von Bierleitungen mit mehreren Behältern, bei der die Reinigungskörper und die Treibflüssigkeit in umsteuerbarem Kreislauf durch die zu reinigenden Rohrleitungen gedrückt werden, gekennzeichnet durch drehbare Siebe (25) in den Auslaufstutzen (21, 22) zwischen den Behältern (1, 2) und der Schwammreinigungsvorrichtung (2 g), deren zwei Steuerhähne (3 o, 31) eine zur Mittellinie versetzte durchgehende Bohrung (34, 35) und eine gekrümmte Bohrung (36, 41) besitzen, und die untereinander durch Bohrungen (37, 38), von denen die Bohrung (38) durch ein Sieb (4o) verschlossen ist, in Verbindung stehen.
DEB144879D 1929-07-30 1929-07-30 Vorrichtung zum Reinigen von Bierleitungen Expired DE545409C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB144879D DE545409C (de) 1929-07-30 1929-07-30 Vorrichtung zum Reinigen von Bierleitungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB144879D DE545409C (de) 1929-07-30 1929-07-30 Vorrichtung zum Reinigen von Bierleitungen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE545409C true DE545409C (de) 1932-03-01

Family

ID=7000896

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB144879D Expired DE545409C (de) 1929-07-30 1929-07-30 Vorrichtung zum Reinigen von Bierleitungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE545409C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0400422A1 (de) * 1989-05-30 1990-12-05 Friedrich Bersch Reinigungsvorrichtung für Getränkeleitungen, insbesondere Schankleitungen

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0400422A1 (de) * 1989-05-30 1990-12-05 Friedrich Bersch Reinigungsvorrichtung für Getränkeleitungen, insbesondere Schankleitungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2419296A1 (de) Reinigungsvorrichtung fuer ein fluessigkeitsstroemungssystem mit einer rohrleitungsanlage
DE3402545C2 (de)
DE545409C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Bierleitungen
DE545218C (de) Durch einen Hahn gesteuerte Spuelvorrichtung fuer aerztliche Zwecke
DE464928C (de) Reinigungsapparat fuer Bierleitungen o. dgl.
DE543831C (de) Mehrwegehahn fuer Spuelvorrichtungen zu medizinischen Zwecken
DE1728234A1 (de) Geschirrspuelmaschine
DE813644C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Bierleitungen
EP3933128B1 (de) Spülvorrichtung für einen stromlosen dusch-wc-aufsatz
DE651361C (de) Zweikammergeraet zum Reinigen von Bierleitungen
DE584587C (de) Bierleitungsreinigungsvorrichtung nach dem Einzylindersystem
DE4237831C2 (de) Einrichtung zum Regulieren eines Sp}lmittelflusses in Melkleitungen von Rohrmelkanlagen
DE352904C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Rohrleitungen
DE662549C (de) Vorrichtung zum Duschen der Koerperhoehlen des menschlichen Unterleibes
DE507274C (de) Flaschenspuel- und Reinigungsmaschine mit auswechselbar in einer Verteilungskammer sitzenden Spritzrohren
DE414417C (de) Fahrbare hygienische Milchabfuellvorrichtung
DE542285C (de) Hydraulischer Vibrations-Massageapparat
DE1600817C3 (de) Mehrwegekugelhahn zur Steuerung eines Verfahrensprogramms
DE482474C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Rohrleitungen, insbesondere Bierleitungen
DE463635C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen von Rohrleitungen
DE542461C (de) Feldberegnungsanlage
DE332191C (de) Drehbare Rohrreinigungsvorrichtung
DE655963C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Roehren, Kuehlschlangen o. dgl., insbesondere von Bierleitungen
DE660463C (de) Vorrichtung zum Reinigen von Rohrleitungen, insbesondere von Bierleitungen
DE570757C (de) Wasserleitungshahn mit Abzweigungen fuer eine Hin- und Rueckleitung zu einem Kuehlschrank