DE545370C - Blendschutz in Form einer Zusatzbrille fuer Schutzbrillen - Google Patents

Blendschutz in Form einer Zusatzbrille fuer Schutzbrillen

Info

Publication number
DE545370C
DE545370C DENDAT545370D DE545370DD DE545370C DE 545370 C DE545370 C DE 545370C DE NDAT545370 D DENDAT545370 D DE NDAT545370D DE 545370D D DE545370D D DE 545370DD DE 545370 C DE545370 C DE 545370C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
glasses
additional
glare
glare protection
cranks
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT545370D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CONRAD PFEFFER
Original Assignee
CONRAD PFEFFER
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE545370C publication Critical patent/DE545370C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C9/00Attaching auxiliary optical parts
    • G02C9/02Attaching auxiliary optical parts by hinging
    • GPHYSICS
    • G02OPTICS
    • G02CSPECTACLES; SUNGLASSES OR GOGGLES INSOFAR AS THEY HAVE THE SAME FEATURES AS SPECTACLES; CONTACT LENSES
    • G02C9/00Attaching auxiliary optical parts
    • G02C9/04Attaching auxiliary optical parts by fitting over or clamping on

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Ophthalmology & Optometry (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Eyeglasses (AREA)

Description

  • Blendschutz in Form einer Zusatzbrille für Schutzbrillen Die Erfindung behandelt eine Schutzbrille, die das Blenden durch Scheinwerfer o. dgl. entgegenfahrender Fahrzeuge vermeiden soll, und zwar betrifft sie eine Verbesserung des Blendschutzes in Form einer Zusatzbrille für Schutzbrillen nach Patent 518 677. Die Verbesserung besteht darin, daß an Stelle der Führungsnuten eine mit geeignet geformten Kröpfungen oder Greifern ausgerüstete Feder in Form eines Nasenbügels vorgesehen ist, welche durch ihr teilweises Umfassen des Brillengestells mittels der Kröpfungen oder Greifer befestigt werden kann. An dem an einem Träger befindlichen Ansatzteil sind Erhöhungen angebracht, so daß die aus der Blickrichtung herausschwenkbare, Blendschutzgläser tragende Fassung in verschiedenen Neigungen zur Hauptbrille feststellbar ist.
  • Auf der Zeichnung ist die Blendschutzbrille in einem Ausführungsbeispiel veranschaulicht, und zwar zeigt Fig. i die vor eine Schutzbrille geschaltete Zusatzbrille von hinten bei Verwendung einer mit Greifern ausgerüsteten Feder, Fig.2 eine mit Kröpfungen versehene Feder, und zwar in der Ruhestellung mit ausgezogenen und in der ungefähren Gebrauchsstellung mit punktierten Linien.
  • Fig.3 den an einem Träger befindlichen Ansatzteil mit den zum Feststellen der Blendschutzgläser tragenden Fassung bestimmten Erhöhungen im Längsschnitt.
  • Soll die Zusatzbrille beispielsweise vor eine vorhandene, mit ovalen oder runden Fassungsteilen versehene Brille c geschaltet werden, so faßt man die an der Zusatzbrille befindliche, in Form eines Nasenbügels gehaltene Feder mit Daumen und Zeigefinger an den läppchenartig auslaufenden Enden, drückt sie zusammen und bringt sie zwischen die Fassungsteile der Hauptbrille. Nach Loslassen der beiden Enden legen sich zwangsläufig die an der Feder vorgesehenen Kröpfungen oder Greifer m gegen das Brillengestell und verbinden durch ihr teilweises Umfassen desselben die Zusatzbrille fest und sicher mit der Hauptbrille, so daß letztere vor das Blickfeld geklappt werden kann. Das Entfernen der Zusatzbrille von der Hauptbrille geschieht umgekehrt in der gleichen Weise. Das Mittelteil a steht durch ein Scharnier f mit der Zusatzbrille in Verbindung.
  • Ein weiteres Merkmal der Erfindung besteht darin, daß an dem, an einem Träger a befindlichen Ansatzteil l Erhöhungen h angebracht sind, so daß die aus der Blickrichtung herausschwenkbare, Blendschutzgläser h tragende Fassung g mit Hilfe des Anschlages i in verschiedenen Neigungen zur Hauptbrille feststellbar ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Blendschutz in Form einer Zusatzbrille für Schutzbrillen nach Patent 518 677, dadurch gekennzeichnet, daß an Stelle der Führungsnuten eine mit geeignet geformten Kröpfungen oder Greifern (m) ausgerüstete Feder in Form eines Nasenbügels vorgesehen ist, welche durch ihr teilweises Umfassen des Brillengestells mittels der Kröpfungen befestigt werden kann. z. Blendschutz nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß an dem an einem Träger (a) befindlichen Ansatzteil (l) Erhöhungen (k) angebracht sind, so daß die aus der Blickrichtung herausschwenkbare, Blendschutzgläser tragende Fassung (g) in verschiedenen Neigungen zur Hauptbrille feststellbar ist.
DENDAT545370D Blendschutz in Form einer Zusatzbrille fuer Schutzbrillen Expired DE545370C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE545370T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE545370C true DE545370C (de) 1932-03-01

Family

ID=6560752

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT545370D Expired DE545370C (de) Blendschutz in Form einer Zusatzbrille fuer Schutzbrillen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE545370C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2330670A1 (de) Brillenhalterung zur befestigung an einem schutzhelm
DE3045907A1 (de) Sonnenblende, insbesondere fuer fahrzeuge
CH572222A5 (en) Spectacles with two pairs of lenses - one pair fixed, other movable on hinges
DE545370C (de) Blendschutz in Form einer Zusatzbrille fuer Schutzbrillen
DE2103762C3 (de) Schutzkappe für die vordersten Räder eines gepanzerten Kettenfahrzeugs
DE812726C (de) Vorhaenger fuer Brillen
DE4010259C2 (de) Schiessbrille
DE647279C (de) Scharnier, insbesondere fuer Motorhauben von Kraftfahrzeugen
DE841580C (de) Zweiarmiger Abzieher fuer Kugellager, Scheiben, Raeder u. dgl.
DE642450C (de) Gasschutzmaske oder Schutzbrille mit optischen Augenglaesern fuer Fehlsichtige
EP0647330B1 (de) Brillengestell
DE690931C (de) Gasschutzmaske oder Schutzbrille mit optischen Augenglaesern fuer Fehlsichtige
DE974930C (de) Kraftfahrzeug mit einer starren, durch parallel zur Laengsmittelebene des Fahrzeuges angeordnete Laengshalbelliptikfedern abgestuetzten Hinterachse
DE650682C (de) Schutzbrille mit in Lochungen der Brillenglaeser eingepassten Teleskopen
DE359536C (de) Vorrichtung zum Halten von Augenglaesern
DE735306C (de) Scheibenwischer fuer Gesichtsschuetzer von Kraftradfahrern
DE526063C (de) Fahrgestell, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge
DE278286C (de)
DE728608C (de) Ve-Visiereinrichtung fuer mittels eines Kardans feinrichtbare Fliegerbordwaffen
DE739936C (de) Winkarm fuer Fahrtrichtungsanzeiger, insbesondere fuer Fahr- und Motorraeder
DE1855253U (de) Feldstecher.
DE953023C (de) Fernrohrkappe
DE372907C (de) Fernrohrlupe
DE518677C (de) Blendschutz in Form einer Zusatzbrille fuer Schutzbrillen
DE521945C (de) Blendschutzvorrichtung fuer Kraftfahrzeuge