DE54428C - Zusammenlegbares, einstellbares Wandpult - Google Patents

Zusammenlegbares, einstellbares Wandpult

Info

Publication number
DE54428C
DE54428C DENDAT54428D DE54428DA DE54428C DE 54428 C DE54428 C DE 54428C DE NDAT54428 D DENDAT54428 D DE NDAT54428D DE 54428D A DE54428D A DE 54428DA DE 54428 C DE54428 C DE 54428C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
desk
wall
supports
lever
rails
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT54428D
Other languages
English (en)
Original Assignee
O. kissling in Stuttgart, Charlottenstr. 15
Publication of DE54428C publication Critical patent/DE54428C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B5/00Suspended or hinged panels forming a table; Wall tables
    • A47B5/04Suspended or hinged panels forming a table; Wall tables foldable

Landscapes

  • Tables And Desks Characterized By Structural Shape (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Vorliegende Neuerung betrifft ein an zwei Haken ein- und auszuhängendes, hoch- und niederzustellendes, zusammenlegbares Schreibpult, dessen schiefe Ebene aufserdem noch zur horizontalen Ebene gestellt und dann das Pult als Tisch benutzt werden kann.
Das Pult kann in jeder beliebigen Gröfse angefertigt, an jedem Platz leicht angebracht und stufenweise so viel verstellt werden, dafs es für jedes Alter passend und sowohl für Erwachsene wie für Kinder als Sitz- und Stehpult jederzeit zu benutzen ist.
Beiliegende Zeichnung veranschaulicht ein solches Pult, und zwar zeigt Fig. 1 dasselbe halb hoch gestellt, Fig. 2 die Vorderansicht des Pultes, Fig. 3 dasselbe in der ersten Zahnung, Fig. 4 ganz nieder gestellt, Fig. 5 zur horizontalen Ebene gestellt und Fig. 6 niedergeklappt.
Das Pult besteht aus zwei Trägern, welche beide ganz gleich gearbeitet und durch drei Stangen verbunden sind, und aus der Pultplatte. .
In dem Wandlager α ist bei e die Schiene b drehbar auf der Verbindungsstange e angebracht; in der Schiene b befindet sich vorn ein Einschnitt mit einer Verzahnung d, in welche sich die Stütze c vermittelst eines Stiftes s, welcher sich in deren gespaltenem Vorderende befindet, einsetzt. Weiter befindet sich an der Schiene b auf der Innenseite ein ungleicharmiger Doppelhebel ff 1^ welcher in η seinen Drehpunkt hat und aus zwei Theilen besteht. Gegen den gebogenen Theil des Hebels f legt sich die Druckstange h, Fig. 1 und 3; derselbe ist so geformt," dafs> in Verbindung des Hebels f1, Fig. 1, eine parallele Aufwärtsbewegung der Pultplatte i erzielt wird. Durch einen Druck der Hand gegen die Stange h nach der Wand hin hebt sich die Pultplatte i und. bleibt beim Loslassen dadurch in der jeweiligen Stellung stehen, dafs sich der Stift s der Stütze c in den gezahnten Theil der Schiene b einsetzt. Das Zurückstellen der Pultplatte geschieht dadurch, dafs die eine Hand mit einem leichten Druck auf die Stange h gelegt, mit der anderen Hand die Pultplatte vorn leicht gehoben und somit die Stütze c aus der Zahnung.d ausgelöst wird, worauf die Pultplatte in ihre ursprüngliche Lage zurückgeführt werden kann. Ist das Pult entbehrlich, so können mit je einer Hand die beiden Stutzen c erfafst, aus ihren Lagern Z etwas herausgezogen und in den Längsschlitzen m in die Höhe geschoben werden, wodurch sich das Pult vorn senkt und flach gegen die Wand anlegt, Fig. 6. Soll das Pult als Tisch dienen, so wird dasselbe in seine niederste Stellung, Fig. 4, heruntergelassen, wodurch die beiden Hebel f von der Druckstange h freigelassen und je mit dem Zeigefinger der Hand in der Richtung des Pfeiles, Fig. 4, so viel gehoben werden können, dafs die Druckstange h bei der Aufwä'rtsbewegung der Stützen c unter denselben durchgleitet, so dafs die Hebel ff1 vollständig aufser Thätigkeit gesetzt und die Platte nur vorn gehoben wird, Fig. 5. Bei der Zurückstellung des Tisches zum Pult gleiten die Hebel/ über die Druckstange hinweg und fallen durch ihre eigene Schwere in ihre alte Lage zurück, Fig. 3. Die Pult- oder Tischplatte ist · an den beiden Schienen b vorn mit
je einem Scharnier befestigt. Die Stange e verbindet die beiden Lager α und somit das Ganze; die Druckstange h verbindet die beiden Stützen c, und auf der Stange ll, Fig. 2, sind die beiden Stutzen c gelagert. Oben, quer über die beiden Lager a, ist in horizontaler Lage ein Brettchen 0 geschraubt, das zum Auflegen der Schreibutensilien dient.

Claims (1)

  1. Patent-Ansprüche:
    i. Ein zusammenlegbares, einstellbares Wandpult, bei welchem das Einstellen der in ihrer Schräglage stets gleichbleibenden Tischplatte i dadurch veranlafst wird, dafs die auf der Stange e am Wandlager α drehbaren Schienen b, welche an ihrem gezahnten Ende die Tischplatte durch Vermittelung von Scharnieren tragen, vermöge eines Druckes gegen die die beweglichen Stützen c verbindende Stange h angehoben und durch die in ihre Zähne d fallenden Stifte s der Stützen c festgestellt werden, während gleichzeitig die an den Schienen b drehbar befestigten Doppelhebel ff1 mittelst des gebogenen Theiles des Hebels f zwangläufig mit angehoben werden und dadurch eine Parallelverschiebung der Tischplatte und eine Abstützung derselben in jeder Höhenlage bewirken.
    An dem -im Anspruch 1. hervorgehobenen Wandpult die Verlängerung der Zahnung d in den Schienen b nach vorn (Fig. 3 und 4), wodurch das Pult so niedergestellt werden kann, dafs die Hebel/ über die Druckstange h hinweggehoben, die Hebel f1 somit aufser Thätigkeit gesetzt werden und durch das Einstellen der Stützen c in die Zahnung d eine horizontale Tischebene sich herstellen läfst (Fig. 5), sowie die Längsschlitze m in der Wandung der Lager a, in welchen die Stützen c mittelst ihrer Verbindungsstange /' emporgleiten können, um so ein Niederklappen des Wandpultes zu ermöglichen.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT54428D Zusammenlegbares, einstellbares Wandpult Expired - Lifetime DE54428C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE54428C true DE54428C (de)

Family

ID=329020

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT54428D Expired - Lifetime DE54428C (de) Zusammenlegbares, einstellbares Wandpult

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE54428C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2629992A1 (en) * 1988-04-14 1989-10-20 Creuset Thierache Adaptable and adjustable shelf bracket
WO2013096446A1 (en) * 2011-12-20 2013-06-27 C&A International L.L.C. Wall mounted ironing board cabinet

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2629992A1 (en) * 1988-04-14 1989-10-20 Creuset Thierache Adaptable and adjustable shelf bracket
WO2013096446A1 (en) * 2011-12-20 2013-06-27 C&A International L.L.C. Wall mounted ironing board cabinet
US8671598B2 (en) 2011-12-20 2014-03-18 C&A International, Llc Wall mounted ironing board cabinet

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2618160B2 (de) Liegestuhl
DE2336452C3 (de) Transportvorrichtung für eine bettlägerige Person
DE54428C (de) Zusammenlegbares, einstellbares Wandpult
DE3337062C2 (de)
DE58193C (de) Feststellvorrichtung für Arbeitstische mit verstellbarer Tischplatte
DE2733125C2 (de) Klappsessel
DE75228C (de) In ein Pult umzuwandelnder Tisch
DE8612880U1 (de) Bürotisch
DE2227269A1 (de) Klappbett. Antn: Foufounis, Jean; Foufounis geb. Sordoillet, Chantal; Lausanne, Waadt (Schweiz)
DE172154C (de)
DE29509C (de) Notenständer mit aufziehbarem Fufsgestell und verstell- und zusammenschiebbarem Pult
DE266148C (de)
DE68819C (de) Verstellbarer Zeichentisch
DE116366C (de)
DE31328C (de) Neuerungen an Subsellien zum Schul- und Hausgebrauch
DE546374C (de) Schreib- und Zeichentisch
DE117281C (de)
DE265766C (de)
DE443759C (de) Zusammenlegbarer Gartenstuhl
DE80712C (de)
DE350828C (de) Staffelei in Verbindung mit einer in der Hoehen- und Schraeglage einstellbaren Tischplatte
DE305989C (de)
DE282714C (de)
DE581097C (de) In ein Lese- und Notenpult umwandelbarer Tisch
EP0305686A1 (de) Stehpult