DE543845C - Werkzeugfesthaltung mit Feineinstellung des Werkzeuges durch Zahnraduebertragung fuer Revolverdrehbaenke - Google Patents

Werkzeugfesthaltung mit Feineinstellung des Werkzeuges durch Zahnraduebertragung fuer Revolverdrehbaenke

Info

Publication number
DE543845C
DE543845C DE1930543845D DE543845DD DE543845C DE 543845 C DE543845 C DE 543845C DE 1930543845 D DE1930543845 D DE 1930543845D DE 543845D D DE543845D D DE 543845DD DE 543845 C DE543845 C DE 543845C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tool
fine adjustment
gear transmission
revolver
retention
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1930543845D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
PITTLER WERKZEUGMASCHINENFAB
Original Assignee
PITTLER WERKZEUGMASCHINENFAB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by PITTLER WERKZEUGMASCHINENFAB filed Critical PITTLER WERKZEUGMASCHINENFAB
Application granted granted Critical
Publication of DE543845C publication Critical patent/DE543845C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B29/00Holders for non-rotary cutting tools; Boring bars or boring heads; Accessories for tool holders
    • B23B29/04Tool holders for a single cutting tool
    • B23B29/12Special arrangements on tool holders
    • B23B29/20Special arrangements on tool holders for placing same by shanks in sleeves of a turret
    • B23B29/205Special arrangements on tool holders for placing same by shanks in sleeves of a turret the tools being adjustable

Description

Die Erfindung betrifft eine Verbesserung der Werkzeughalter für Revolverdrehbänke mit waagerechter Schalt- und Lagerachse, bei denen das Drehen größerer Planflächen und das Abstechen der Werkstücke von dem stangenförmigen Werkstoff durch Verdrehen des Revolverkopfes um seine Schaltachse erfolgt.
Es sind bereits Werkzeughalter bekannt,« bei denen die Einstellung des Werkzeuges durch Verdrehen eines Stahlhalters durch Schnecke und Schneckenrad erfolgt, wobei der Stahlhalter unmittelbar an einem am Revolverkopf befestigten Schlitten, an einem im Revolverkopf befestigten Schaft oder an einem auf dem Support der Drehbank angebrachten Schaft angeordnet ist. Ferner sind Stahlhalter mit mehreren Stählen bekannt, bei welchen die einzelnen Drehstähle dnrch Zahntriebe eingestellt werden, die in ein zentral angeordnetes Zahnrad greifen. Es sind auch einstellbare Werkzeugeinrichtungen bekannt, die bei waagerecht gelagerten Revolverköpfen vom nächsten Werkzeugloch aus eingestellt werden unter Verwendung eines Bügels und mehrerer Stellschrauben. Während die ersterwähnten Ausführungen umfangreiche und schwerfällige Werkzeughalter erfordern, ist die an letzter Stelle erwähnte Ausführung umständlich und zeitraubend in der Einstellung des Werkzeuges zum Werkstück.
Durch das neue Werkzeug sollen die Übelstände beseitigt werden, indem die Einstellung des im Revolverkopf leicht drehbar angeordneten Werkzeughalters durch einen Zahntrieb erfolgt, der im nächsten Werkzeugloch gelagert ist und von Hand durch einen Schlüssel, Stift usw. verdreht werden kann. Dadurch ist die höchste Einfachheit der Einstellung erreicht bei einer äußerst sicheren Befestigung des Werkzeughalters, so daß auch bei stärkster Spanabnahme ein Abdrükken oder ein Verdrehen des Werkzeuges um seine eigene Achse ausgeschlossen ist.
In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand dargestellt, und zwar zeigt
Abb. ι die richtige Stellung eines Drehstahles zu dem Werkstück bei einem Revolverkopf mit waagerechter Schaltachse,
Abb. 2 die obere Ansicht eines Stahlhalters mit Vierkantstahl mit der neuen Einrichtung zum Einstellen des Stahles und zum Festhalten des Halters in der endgültigen Stellung,
Abb. 3 die Stirnansicht des Stahlhalters nach Abb. 2,
Abb. 4 die obere Ansicht eines Stahlhalters mit Abstechstahl mit der Einrichtung zum Einstellen und Festhalten in abweichender Form,
Abb. 5 die Stirnansicht des Werkzeuges nach Abb. 4, ~
Abb. 6 die neue Einrichtung als Festhal-
tung für ein zentrisch angeordnetes Werkzeug, wie z. B. für einen Bohrer oder eine Reibahle.
Bekanntlich besitzen die Revolverdrehbänke mit waagerechter Revolverkopfschaltachse, die ohne besonderen Quersupport arbeiten, eine größere Anzahl von Werkzeuglöchern α im Revolverkopf & (Abb. i). Abb. 2 bis 6 zeigen Einzelheiten eines solchen Revolverkopfes. Um den Drehstahl c des Stahlhalters d, der mittels des Schaftes e im Revolverkopf b gehalten wird, ohne Schwierigkeit genau zu der Mitte des Werkstückes/ einstellen zu können (Abb. 3), ist der Schaft e mit einem Zahnrad g versehen, das durch einen starken Stift h oder durch einen Keil h2 (Abb. 6) unverrückbar mit dem Stahlhalter d verbunden ist.
Das Zahnrad g ist so groß gewählt, daß es
ao in den Zahntrieb i eingreift, der in dem nächsten Werkzeugloch des Revolverkopfes b gelagert ist. Durch Verdrehen des Zahntriebes i kann der Drehstahl c genau in seine Schnittlage eingestellt werden, ohne daß ein Klopfen auf den Stahlhalter d oder auf den Drehstahl c erforderlich ist. Es kann also keine Beschädigung des Werkzeuges c durch Schlagen oder Klopfen stattfinden, wie es sonst häufig der Fall ist. Ist die richtige Einstellung des Drehstahles c erfolgt, so werden die Befestigungsschrauben k und I fest angezogen, so daß der Stahlhalter d wie auch das Triebrad i gut im Revolverkopf b befestigt sind und bei starken Schnitten eine Verstellung des Drehstahles c nicht mehr erfolgen kann.
Auch der Abstechstahlhalter d1 nach Abb. 4 und 5 kann auf gleiche Weise wie der Drehstahlhalter d nach Abb. 2 und 3 und mit demselben Zahnrad g und Zahntrieb i genau auf Schnitt gestellt werden. Wie aus den Abb. 4 und 5 ersichtlich, genügt es auch, wenn statt des vollen Zahnrades g ein Zahnsegment g1 auf dem Schaft e1 des Werkzeughalters d1 befestigt wird.
Bei zentral angeordneten Werkzeugen, wie Bohrern, Reibahlen usw. nach Abb. 6 wird der Zahntrieb i nur zur Sicherung des Werkzeughalters d2 gegen Verdrehen benutzt, so daß eine Entlastung der Befestigungsschraube k erfolgt und mit dem Bohrwerkzeug c2 bedeutend härtere Werkstoffe gebohrt werden können als früher, da ein Loswerden des Bohrwerkzeuges c2 während des Arbeitens durch die Verbindung mit der neuen Feststellvorrichtung g ausgeschlossen ist.

Claims (1)

  1. Patentanspruch :
    Werkzeugfesthaltung mit Feineinstellung des Werkzeuges durch Zahnradübertragung für Revolverdrehbänke mit waagerecht gelagertem Revolverkopf, dadurch gekennzeichnet, daß in den Zahnkranz (g, g1) des Werkzeughalters (d, dx, d~) zwecks Einstellung und Sicherung gegen Drehen ein im nächsten Werkzeugloch des Revalverkopfes gelagerter feststellbarer Zahntrieb (J) eingreift.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DE1930543845D 1930-09-05 1930-09-05 Werkzeugfesthaltung mit Feineinstellung des Werkzeuges durch Zahnraduebertragung fuer Revolverdrehbaenke Expired DE543845C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE543845T 1930-09-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE543845C true DE543845C (de) 1932-02-10

Family

ID=6560195

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1930543845D Expired DE543845C (de) 1930-09-05 1930-09-05 Werkzeugfesthaltung mit Feineinstellung des Werkzeuges durch Zahnraduebertragung fuer Revolverdrehbaenke

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE543845C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH673967A5 (de) * 1987-10-13 1990-04-30 Prawatool Ag

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CH673967A5 (de) * 1987-10-13 1990-04-30 Prawatool Ag
US5054176A (en) * 1987-10-13 1991-10-08 Franz Wachter Machine tool and chucking attachment and tool head therefor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE899440C (de) Mehrzwck-Bearbeitungsmaschine
DE543845C (de) Werkzeugfesthaltung mit Feineinstellung des Werkzeuges durch Zahnraduebertragung fuer Revolverdrehbaenke
DE1224118B (de) Maschine zum Bohren oder Ausreiben von parallelen Loechern bei Serienfabrikation
DE709871C (de) Stahlhaltewerkzeug fuer Werkzeugmaschinen
DE103255C (de)
DE182321C (de)
DE349483C (de) Formdrehvorrichtung fuer Halbautomaten, Revolverbaenke und Drehbaenke
DE346157C (de) Drehstahlhalter
DE390424C (de) Vorrichtung zum Aufbohren und Aufreiben von Wellenflanschloechern
DE563512C (de) Handgesteuerte Formdrehvorrichtung fuer stangenfoermigen Werkstoff verarbeitende Drehbaenke
DE513018C (de) Drehbanksupport
DE597225C (de) Messerkopf mit sternfoermigem Werkzeugkoerper
DE537562C (de) Sich drehende Vorrichtung zum Herstellen konischer Flaechen
DE507013C (de) Vorrichtung zum Einstellen der Werkzeughalter an Revolverkoepfen mit waagerechter Schaltachse
DE430564C (de) Schraubstock mit als Support ausgebildetem Tisch
DE153753C (de)
DE351752C (de) Universal-Schraubstock zum Gebrauch auf Werkzeugmaschinen
DE473541C (de) Support fuer eine Anzahl von gleichzeitig arbeitenden Staehlen
DE378654C (de) Tragbare Werkzeugmaschine zum Bohren, Schleifen, Fraesen u. dgl.
DE611765C (de) Verfahren zur Bearbeitung von Flaechen, die mit wechselnder Neigung zur Hauptbearbeitungsrichtung des Werkstueckes verlaufen
DE197573C (de)
DE372951C (de) Am Werkstueck anbringbare Vorrichtung zur Herstellung gerader Loecher in Holz, Metall oder aehnlichen Stoffen
DE8101930U1 (de) "arbeitshalterung fuer eine handbohrmaschine"
DE215592C (de)
DE851584C (de) Einrichtung zum gleichzeitigen Drehen von Doppelkegeln