DE543776C - Poroeser Belueftungskoerper - Google Patents

Poroeser Belueftungskoerper

Info

Publication number
DE543776C
DE543776C DEST46965D DEST046965D DE543776C DE 543776 C DE543776 C DE 543776C DE ST46965 D DEST46965 D DE ST46965D DE ST046965 D DEST046965 D DE ST046965D DE 543776 C DE543776 C DE 543776C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ventilation
air
ventilation body
porous ventilation
porous
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEST46965D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Priority to DEST47569D priority Critical patent/DE545345C/de
Priority to DEST46965D priority patent/DE543776C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE543776C publication Critical patent/DE543776C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C12BIOCHEMISTRY; BEER; SPIRITS; WINE; VINEGAR; MICROBIOLOGY; ENZYMOLOGY; MUTATION OR GENETIC ENGINEERING
    • C12MAPPARATUS FOR ENZYMOLOGY OR MICROBIOLOGY; APPARATUS FOR CULTURING MICROORGANISMS FOR PRODUCING BIOMASS, FOR GROWING CELLS OR FOR OBTAINING FERMENTATION OR METABOLIC PRODUCTS, i.e. BIOREACTORS OR FERMENTERS
    • C12M29/00Means for introduction, extraction or recirculation of materials, e.g. pumps
    • C12M29/06Nozzles; Sprayers; Spargers; Diffusers

Landscapes

  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Microbiology (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Genetics & Genomics (AREA)
  • Biotechnology (AREA)
  • Feeding, Discharge, Calcimining, Fusing, And Gas-Generation Devices (AREA)
  • Self-Closing Valves And Venting Or Aerating Valves (AREA)
  • Aeration Devices For Treatment Of Activated Polluted Sludge (AREA)

Description

  • Poröser Belüftungskörper Zur Belüftung von Flüssigkeiten durch Gase verwendet man poröse Filterkörper verschiedener Art, beispielsweise Belüftungskörper zylindrischer Form, die an einem Ende geschlossen, am anderen Ende offen sind, zur Belüftung von Gärbottichen. Geht einer dieser batterieweise angeordneten Belüftungskörper zu Bruch, so tritt die Gärflüssigkeit in das ganze. System, was zur Verunreinigung desselben führen kann. Die an einem Ende geschlossenen Belüftungskörpersind dann schwer, zu reinigen. Um diese übelstände zu beseitigen, werden die Belüftungskörper nach der beiliegenden Zeichnung (Fig. i und Fig. z) in zylindrischer oder beliebig anderer Form mit zwei offenen Enden ausgeführt. Der Abschluß geschieht durch zwei Deckeldl und bi bzw. d2 und b2, die vermittels eines Rohres cl und c2 miteinander verbunden und durch eine Schraube gegeneinander angezogen sind. Das durchlochte Rohr wird mit einer vielfach durchstochenen Gummihülse dl bzw. d2 überzogen. Tritt das Gas oder die Luft in die Öffnungen ai bzw. o2, so öffnen sich die Durchstichstellen der Gummihülsen, und die Luft bzw. das Gas tritt durch die Belüftungskörper--1. bzw. e2 in die Flüssigkeiten Wird aus irgendeinem Grunde die Luft- oder Gaszufuhr stillgesetzt, so tritt die Gärflüssigkeit trotzdem nicht in die Belüftungsbatterie ein, da bei Drucknachlaß sich die Durchstichstellen der Gummihülse d, und d2 schließen. Fig. i zeigt die Ausbildung des Einzelkörpers, Fig. z einen Belüftungskörper, der aus zwei Stücken oder mehreren Stücken als längeres Rohr ausgeführt ist. Die zylindrische Form kann durch jede beliebige andere Form ersetzt werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Poröser Belüftungskörper, bestehend aus einem äußeren Belüftungselement sowie aus einem durchlochten inneren Luftzufuhrrohr, das mit einer elastischen, durchstochenen Gummihülse überzogen ist, deren Durchstichstellen sich von selbst schließen, wenn die für den Luftdurchgang erforderliche Luftspannung abfällt, so daß die im Belüftungskörper befindliche Luftmenge ihre Spannung behält und damit den Eintritt der Flüssigkeit in den Körper selbst und in die angeschlossene Apparatur verhindert.
DEST46965D Poroeser Belueftungskoerper Expired DE543776C (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST47569D DE545345C (de) Poroeser Belueftungskoerper
DEST46965D DE543776C (de) Poroeser Belueftungskoerper

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEST47569D DE545345C (de) Poroeser Belueftungskoerper
DEST46965D DE543776C (de) Poroeser Belueftungskoerper

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE543776C true DE543776C (de) 1932-02-09

Family

ID=33419700

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST46965D Expired DE543776C (de) Poroeser Belueftungskoerper
DEST47569D Expired DE545345C (de) Poroeser Belueftungskoerper

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEST47569D Expired DE545345C (de) Poroeser Belueftungskoerper

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE545345C (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE952707C (de) * 1940-03-29 1956-11-22 Siemens Ag Vorrichtung zum Dispergieren
DE1018395B (de) * 1951-01-16 1957-10-31 Chicago Pump Company Vorrichtung zur Feinverteilung von Luft oder anderen Gasen in einer Fluessigkeit
DE1242574B (de) * 1959-09-26 1967-06-22 Dr Helmut Bayer Vorrichtung zur Auflockerung einer Schuettgutschicht, die mit Gasen oder Fluessigkeiten chemisch oder physikalisch umgesetzt wird
DE1282003B (de) * 1965-06-11 1968-11-07 Hartmut Roenneke Dr Ing Verfahren zum Trennen von Emulsionen
DE1290496B (de) * 1964-07-23 1969-03-06 Stenberg Flygt Ab Belueftungsvorrichtung fuer Abwaesser oder dergleichen Fluessigkeiten

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE952707C (de) * 1940-03-29 1956-11-22 Siemens Ag Vorrichtung zum Dispergieren
DE1018395B (de) * 1951-01-16 1957-10-31 Chicago Pump Company Vorrichtung zur Feinverteilung von Luft oder anderen Gasen in einer Fluessigkeit
DE1242574B (de) * 1959-09-26 1967-06-22 Dr Helmut Bayer Vorrichtung zur Auflockerung einer Schuettgutschicht, die mit Gasen oder Fluessigkeiten chemisch oder physikalisch umgesetzt wird
DE1290496B (de) * 1964-07-23 1969-03-06 Stenberg Flygt Ab Belueftungsvorrichtung fuer Abwaesser oder dergleichen Fluessigkeiten
DE1282003B (de) * 1965-06-11 1968-11-07 Hartmut Roenneke Dr Ing Verfahren zum Trennen von Emulsionen

Also Published As

Publication number Publication date
DE545345C (de) 1932-02-29

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE543776C (de) Poroeser Belueftungskoerper
DE2705691A1 (de) Vorrichtung zur diffusion von stoffen zwischen zwei fliessmitteln durch semipermeable membranen
DE2511064B2 (de) Reinigungs- und Trockenanlage
DE2453587B2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Reinigen eines verunreinigten Gases
DE1507052B1 (de) Filtereinrichtung
DE3022180A1 (de) Verfahren zum auswaschen von h (pfeil abwaerts)2(pfeil abwaerts) s aus kokereigas
DE607963C (de) Vorrichtung zum Abscheiden von festen oder fluessigen Bestandteilen aus Gasen oder Daempfen
DE1767705C3 (de) Ionentauschvorrichtung zum Reinigen von Flüssigkeiten
AT133117B (de) Vorrichtung zur Belüftung von Gärflüssigkeiten.
DE2017291B2 (de) Verfahren zum Betrieb eines Stufenwaschers für Gase
DE974239C (de) Atemschutzfilter mit zwei die gleiche Filtermasse aufweisenden Einzelfiltern
DE578342C (de) Einrichtung zur kontinuierlichen Messung der Wasserstoffionenkonzentration von Fluessigkeiten mit der Platinwasserstoffelektrode
DE2913580A1 (de) Verfahren zur entgiftung der abgase eines dieselmotors sowie abgasreiniger fuer ein solches verfahren
AT32783B (de) Apparat zur Herstellung künstlicher Seide.
DE202023101997U1 (de) Mehrwinkel- und Mehrrichtungsspritzpistolenkopf einer Harnstoffspritzpistole für Kessel
CH337983A (de) Gerät zur Verhinderung des Schnarchens und Blasens beim Schlafen
DE488505C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Verspinnen viskoser Fluessigkeiten
DE380327C (de) Vorrichtung zum Abzapfen der in einem Behaelter unter Gasdruck stehenden Fluessigkeit
DE948325C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Extraktion von Fluessigkeiten
Eckert The Story of American Democracy
DE314548C (de)
DE440131C (de) Mischkammer fuer Wasser und Kohlensaeure
DE447494C (de) Doppelampulle
DE833389C (de) Verfahren zur Herstellung von Gasruss
AT131786B (de) Vorrichtung zur feinen Verteilung von Gasen oder Luft in Flüssigkeiten.