DE543053C - Wand aus verputzten Brettern - Google Patents

Wand aus verputzten Brettern

Info

Publication number
DE543053C
DE543053C DENDAT543053D DE543053DD DE543053C DE 543053 C DE543053 C DE 543053C DE NDAT543053 D DENDAT543053 D DE NDAT543053D DE 543053D D DE543053D D DE 543053DD DE 543053 C DE543053 C DE 543053C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
boards
plastered
wall
wall made
masses
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT543053D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE543053C publication Critical patent/DE543053C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/56Load-bearing walls of framework or pillarwork; Walls incorporating load-bearing elongated members
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04BGENERAL BUILDING CONSTRUCTIONS; WALLS, e.g. PARTITIONS; ROOFS; FLOORS; CEILINGS; INSULATION OR OTHER PROTECTION OF BUILDINGS
    • E04B2/00Walls, e.g. partitions, for buildings; Wall construction with regard to insulation; Connections specially adapted to walls
    • E04B2/56Load-bearing walls of framework or pillarwork; Walls incorporating load-bearing elongated members
    • E04B2002/567Load-bearing walls of framework or pillarwork; Walls incorporating load-bearing elongated members with posts or pillars made from a plurality of smaller prefabricated elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electromagnetism (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Panels For Use In Building Construction (AREA)

Description

  • Wand aus verputzten Brettern Die Erfindung bezieht sich auf eine durch nach der Abbindung versteinernde Massen, beispielsweise Mörtelputz, Sorelzement o. dgl., verputzte Holzwand. Die Neuerung bezweckt die Schaffung einer hohe Biegungs- und Druckfestigkeit aufweisenden Holzwand, deren Herstellung außerordentlich einfach ist und die außerdem den Vorteil hat, daß ein Arbeiten der hauptsächlich die Festigkeit er-, höhenden stärkeren Boh'en ermöglicht wird: Es ist an sich bekannt, verputzte Holzwände mit überlappten Brettern herzustellen. Man hat auch schon bei Holzwänden besondere Haftmittel, wie Löcher, Krampen o. dgl., angebracht, um die Steinmassen zu halten.
  • Demgegenüber besteht die vorliegende Erfindung darin, daß die Zwischenräume der im Abstand angeordneten Bretter von einer Seite durch überlappt angeordnete Bretter verdeckt sind, wobei die Bretter mit bekannten Haftmitteln an der dem Putz zugekehrten Seite versehen sind, so daß die aufgebrachten Steinmassen in den Zwischenräumen gehalten werden.
  • Ein weiteres Merkmal der Erfindung besteht darin, daß die Bretter aus Sperrholz bestehen.
  • Die Erfindung läßt sich in verschiedener Weise ausführen. Sie ist in der Zeichnung beispielsweise in zwei Ausführungsformen veranschaulicht, die nachstehend beschrieben sind.
  • In Abb. i ist gezeigt, daß die Zwischenräume b der im Abstand voneinander übereinander angeordneten Bretter a von einer Seite durch überlappt angeordnete Bretter h verdeckt sind. Diese Bretter h sind in den Zwischenräumen b mit bekannten Haftmitteln i, beispielsweise Krampen, Haken o dgl., versehen, so daß die aufgebrachten Steinmassen e in den Zwischenräumen zwischen den Brettern h gut gehalten werden, während die Bretter a, die zweckmäßig dicker ausgeführt sind und die eigentliche Biegungs- und Druckfestigkeit der Wand erzielen, unterhalb der Steinmasse arbeiten können.
  • In Abb. 2 ist veranschaulicht, daß die überlappt angeordneten Bretter h aus dünnerem Holz, beispielsweise Sperrholz, hergestellt sind, wodurch nicht nur eine leichte Wand erzielt wird, sondern insbesondere auch erreicht wird, daß die dem Einfluß der aufgebrachten Steinmassen ausgesetzten Bretter sich nicht verziehen und nicht arbeiten.
  • Die Befestigung der Wand kann in beliebiger Weise erfolgen, beispielsweise an Pfosten oder durch freitragende Bretter, die nur am Ende gehalten werden. Gegebenenfalls kann die Wand auch von beiden Seiten mit versteinernden Massen überzogen werden.
  • Die Erfindung läßt sich mit Vorteil auch zur Herstellung anderer Bauteile, wie Treppen, Türen, Fensterrahmen, Bekleidungen o. dgl., verwenden.

Claims (2)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Wand aus verputzten Brettern, dadurch gekennzeichnet, daß die Zwischenräume von Brettern (a) auf der einen Seite der Wand durch überlappt angeordnete Bretter (h) verdeckt sind und die Bretter (h) auf der anderen, dem Putz zugekehrten Seite mit bekannten Haftmitteln versehen sind, so daß die aufgebrachten Steinmassen in den Zwischenräumen gehalten werden.
  2. 2. Verputzte Holzwand nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Bretter (h) aus Sperrholz bestehen.
DENDAT543053D Wand aus verputzten Brettern Expired DE543053C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE543053T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE543053C true DE543053C (de) 1932-02-02

Family

ID=6559898

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT543053D Expired DE543053C (de) Wand aus verputzten Brettern

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE543053C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE543053C (de) Wand aus verputzten Brettern
DE831444C (de) Betontreppe
DE522509C (de) Tragfaehige Bauplatte aus in Faserrichtung verleimten Bohlen, die von parallel zur Faserrichtung verlaufenden Kanaelen durchzogen sind
DE555723C (de) Mauerwerk aus versetzt zueinander verlegten Bausteinen trapezaehnlichen waagerechten Querschnitts
DE559766C (de) Pfosten fuer Hohlwaende
DE805706C (de) Starre Leichtbauplatte
DE734490C (de) Gussform zum Herstellen von Beton- oder Eisenbetondecken
DE622814C (de) Aus einem Metallstab gebogener Anker zum Befestigen von Mauerkloetzen, Mauerduebeln,Duebelsteinen, Holzrahmen o. dgl.
DE1459901A1 (de) Fertigbauteile fuer die Erstellung von Gebaeuden und Verfahren zur Erstellung
AT222328B (de) Türstock aus Holz
AT166979B (de) Wandplatte
DE909625C (de) Verbindung der Aussen- und Innenwand doppelwandiger Bauteile
DE2135049A1 (de) Schalung fuer stahlbetonplatten
DE838366C (de) Verputztraeger aus Holz
AT122307B (de) Holzbalken.
DE377303C (de) Hohlmauerverband
DE537644C (de) Plattenfoermiger Bauteil fuer zerlegbare Betonbauten
DE486029C (de) Feuersichere Decke aus Platten, die an ihrer Unterseite mit Rillen zur Aufnahme der Bewehrungs- oder Haengeeisen versehen sind
DE535686C (de) Decke aus vorher gefertigten Eisenbetonbalken und zwischen diesen aufgehaengten Hohlsteinen aus gebranntem Ton
DE559767C (de) Hohlsteinbalken
CH257055A (de) Aus Bauelementen zusammengesetzte Mauerwand und Verfahren zu deren Herstellung.
CH265132A (de) Betontreppe.
CH110699A (de) Mauerwerk mit Eisenarmierung.
DE19700092A1 (de) Schalungsteil für Beton-Hohlschalungen
DE7002262U (de) Abstendhalter beim stumpfen stoss von verkleidungsbrettern.