DE543018C - Stoffeinfuehrungsvorrichtung fuer mechanische Daempf- und Trockenhaengen mit Foerderketten fuer die Tragstaebe - Google Patents

Stoffeinfuehrungsvorrichtung fuer mechanische Daempf- und Trockenhaengen mit Foerderketten fuer die Tragstaebe

Info

Publication number
DE543018C
DE543018C DET37502D DET0037502D DE543018C DE 543018 C DE543018 C DE 543018C DE T37502 D DET37502 D DE T37502D DE T0037502 D DET0037502 D DE T0037502D DE 543018 C DE543018 C DE 543018C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fabric
conveyor chains
fold
introduction device
mechanical damping
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DET37502D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
TECHNO RAT GmbH
Original Assignee
TECHNO RAT GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by TECHNO RAT GmbH filed Critical TECHNO RAT GmbH
Priority to DET37502D priority Critical patent/DE543018C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE543018C publication Critical patent/DE543018C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F26DRYING
    • F26BDRYING SOLID MATERIALS OR OBJECTS BY REMOVING LIQUID THEREFROM
    • F26B13/00Machines and apparatus for drying fabrics, fibres, yarns, or other materials in long lengths, with progressive movement
    • F26B13/10Arrangements for feeding, heating or supporting materials; Controlling movement, tension or position of materials
    • F26B13/101Supporting materials without tension, e.g. on or between foraminous belts
    • F26B13/102Supporting materials without tension, e.g. on or between foraminous belts the materials, e.g. web, being supported in loops by rods or poles, which may be moving transversely, e.g. festoon dryers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Treatment Of Fiber Materials (AREA)

Description

  • Stoffeinführungsvorrichtung für mechanische Dämpf- und Trockenhängen mit Förderketten für die Tragstäbe In den bekannten Einrichtungen zum fortlaufenden Trocknen und Dämpfen von längeren Gewebebahnen macht es sich, insbesondere bei steifen oder dichten Stoffen, störend bemerkbar, daß die Stoffe nicht richtig in die Zwischenräume zwischen die tragenden Stangen oder Rollen fallen, und daß dadurch die Falten nicht in der gewünschten Weise gebildet werden. Hierdurch ergeben sich leicht Störungen in der Vorrichtung, ebenso unerwünschte Faltenbildung im Gewebe und Schädigung des Stoffes.
  • Es sind Vorrichtungen bekannt, bei denen die Falten unter Zuhilfenahme einer Spannwalze geglättet werden. Auch ist es bekannt, zur Aufrechterhaltung der letzten Falten beim Auslaufen aus der Hänge bewegte Walzen zu verwenden. Doch lassen sich diese Verhältnisse nicht auf die Einführung von Geweben in Hängen mit Förderketten übertragen, weil es hier stets erforderlich ist, daß die Führungsrolle in die jeweils neu gebildete Falte hereingeführt und vor deren Weiterschreiten infolge Bewegung der Förderkette aus dieser wieder zwangsläufig herausgeführt wird.
  • Es sind weiterhin Faltenbildner für mechanische Dämpf- und Trockenhängen mit Förderketten bekannt, bei welchen die erste Einführung der Gewebebahn ir. den Zwischenraum zwischen zwei Tragstangen der Förderkette durch einen mechanisch bewegten Schieber erfolgt, doch sind hier die Förderketten fortlaufend bewegt, und der Schieber greift lediglich ein im Verhältnis zur Faltenlänge kurzes Stück in den Schlitz ein; er richtet also nur den Anfang der Falte. Solche Faltenbildner eignen sich nur für verhältnismäßig leichte und weiche Stoffe.
  • Nach der Erfindung werden während des Faltenvorganges die Förderketten stillgesetzt, und eine Faltenführung wird zwischen den Tragstangen der .absatzweise bewegten Förderketten herabgelassen. Gleichzeitig wird der Stoff auf dem vorhergehenden Stabe festgehalten, so daß die Falte durch das Eigengewicht der Faltwalze aus dem nachgezogenen Stoff gebildet wird, und zwar bis zum unteren Ende der Falte, so daß eine Knickbildung sowohl oberhalb als auch unterhalb der Förderkette ausgeschlossen ist. In der gleichen Pause zwischen den Schritten der Förderkette wird die Faltenwalze hinaufgezogen, kuppelt durch eine selbsttätige Steuerung die Zubringerwalze ab und gibt die Förderkette für den nächsten Schritt frei. Hierdurch wird eine zwangsläufige Führung des Gewebes und der Faltenbildung erreicht. Dabei erfolgen sämtliche Bewegungen der Faltenwalze, der Förderkette und der Festhaltevorrichtung von einem gemeinsamen Antrieb aus.
  • In der Zeichnung ist die Vorrichtung schematisch dargestellt, und zwar stellt Abb. r einen Querschnitt der Kammer dar; Abb. 2 stellt einen Längsschnitt dar und Abb. 3 die Anordnung der Festhaltespitzen g im Schnitt.
  • Der Stoff wird durch die Zubringwalze a in die Hänge eingeführt. Die Kette c, die die Tragstangen b durch die Kammer hindurchbewegt, geht schrittweise vorwärts und steht während der Dauer des Stoffeinlaufes zur Bildung einer Falte still. Der Antrieb d der Faltenführungsrolle i läuft ständig weiter und bringt das Steuerrad e zu Beginn des Stillstandes der Förderkette c in eine Stellung, in welcher der gesteuerte Hebel f das Kupplungsrad g aus der Kupplung k löst. Hierdurch fällt die Faltenführungsrolle i, welche an den auf die Rolle k aufgewickelten Bändern1 hängt, durch ihr eigenes Gewicht in die sich bildende Stoffalte und richtet somit die Falte, ohne daß sich der Stoff werfen kann. Sobald der Stoff und mit ihm die Führungsrolle in seiner unteren Lage in der Hänge angelangt ist, hat das Steuerrad während dieser Zeit eine Umdrehung ausgeführt, und es befindet sich jetzt die Rolle des Hebels/ in einer Aussparung m des Steuerrades e, so daß das Kupplungsrad g durch die Feder n mit der Kupplung h in Eingriff kommt, die Rollen k in Bewegung gesetzt werden und die Bänder 1, an denen sich die Führungsrollen i befinden, aufwickeln. Gleichzeitig wird mit dem Hebel/ über das Gestänge t die Stoffzubringwalze a an der Kupplung a ausgekuppelt, so daß während des Hochgehens der Rollei kein Stoff zuläuft. Sobald die Faltenführungsrolle i außerhalb der Tragstäbe b sich befindet, erfolgt der nächste Schritt der Stabkette; wenn dieser beendet ist, hat sich das Steuerrad e so weit gedreht, daß die Rolle des Hebels f aus der Aussparung m bewegt ist, wobei die Stofführungswalze a wieder in Bewegung gesetzt und die Faltenführungsrolle zum Einfalten in die neue Falte freigegeben wird. Um zu verhüten, daß nachträglich der Stoff nach der einen oder anderen Richtung auf dem Tragstab während des Bildens der Falten verläuft, ist noch eine zwangsläufig gesteuerte Stoffesthaltevorrichtung vorgesehen, die ebenfalls durch das Steuerrad e betätigt wird. Im Gegensatz zu den für andere- Zwecke bekannten Festhaltevorrichtungen muß die hier verwendete selbsttätig aus- und eingekuppelt werden.
  • Hierfür ist eine drehbare Welk o vorgesehen, die an kurzen Armen eine Metalleiste p trägt, die wiederum mit mehreren federnd gelagerten Spitzen g versehen ist. Die Federung der Spitzen sorgt dafür, daß auch bei Ungleichheiten in den Tragstangen oder im Stoff sämtliche Spitzen zum Eingriff gelangen. Die Welle o wird durch einen Hebel r bewegt, der durch einen Nockens betätigt wird, und zwar sind die Spitzen so lange im Eingreifen, bis die sich bildende Stoffalte weit genug vorgeschritten ist, um ein Verlaufen auf den Tragstäben b auszuschließen. Vor dem Weiterschreiten der Kette c befindet sich die Rolle des Hebels r auf dem Nocken s, so daß die Spitzen g äußer Eingriff sind.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Stoffeinführungsvorrichtung für nie chanische Dämpf- imd Trockenhängen mit Förderketten für die Tragstäbe, dadurch gekennzeichnet, daß von einem gemeinsamen Antrieb aus eine Faltenbildungswalze (i) mittels Seilrollen (k) zwischen die Tragstäbe (b) der Förderketten (c) zur Bildung der Eingangsfalte herabgelassen wird, dabei unter Festhalten der Stoffbahn durch ihr Gewicht die Falte gebildet und wieder aufgewunden wird, während die Stoffzubringwalze (a) durch eine selbsttätige Steuerung (f, t, u) abgekuppelt ist und die Förderketten (c) beim Faltvorgang stillgesetzt sind. a. Stoffeinführungsvorrichtung nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die vom gemeinsamen Antrieb absatzweise (c, s, v, o) gesteuerte Vorrichtung (p) zum Festhalten der vorhergehenden Stoffalte am Tragstab mit mehreren federnd abgestützten Spitzen (g) versehen ist, so dal3 auch bei Ungleichheiten in den Tragstangen und in dem Stoff sämtliche vorgesehenen Spitzen wirksam sind.
DET37502D 1929-09-04 1929-09-04 Stoffeinfuehrungsvorrichtung fuer mechanische Daempf- und Trockenhaengen mit Foerderketten fuer die Tragstaebe Expired DE543018C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET37502D DE543018C (de) 1929-09-04 1929-09-04 Stoffeinfuehrungsvorrichtung fuer mechanische Daempf- und Trockenhaengen mit Foerderketten fuer die Tragstaebe

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET37502D DE543018C (de) 1929-09-04 1929-09-04 Stoffeinfuehrungsvorrichtung fuer mechanische Daempf- und Trockenhaengen mit Foerderketten fuer die Tragstaebe

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE543018C true DE543018C (de) 1932-02-02

Family

ID=7559962

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET37502D Expired DE543018C (de) 1929-09-04 1929-09-04 Stoffeinfuehrungsvorrichtung fuer mechanische Daempf- und Trockenhaengen mit Foerderketten fuer die Tragstaebe

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE543018C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1078528B (de) * 1955-07-05 1960-03-31 Flaxall Products Ltd Vorrichtung zum Transport von Bahnen aus Gewebe oder Kunststoffen
DE2404679A1 (de) * 1974-02-01 1975-10-23 Buettner Schilde Haas Ag Vorrichtung zum bilden und foerdern von haengeschleifen
US4462226A (en) * 1980-09-19 1984-07-31 Vepa Ag Apparatus for supporting a roll looped around by a textile material

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1078528B (de) * 1955-07-05 1960-03-31 Flaxall Products Ltd Vorrichtung zum Transport von Bahnen aus Gewebe oder Kunststoffen
DE2404679A1 (de) * 1974-02-01 1975-10-23 Buettner Schilde Haas Ag Vorrichtung zum bilden und foerdern von haengeschleifen
US4462226A (en) * 1980-09-19 1984-07-31 Vepa Ag Apparatus for supporting a roll looped around by a textile material

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE543018C (de) Stoffeinfuehrungsvorrichtung fuer mechanische Daempf- und Trockenhaengen mit Foerderketten fuer die Tragstaebe
DE1292126B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Florware
DE725262C (de) Vorrichtung zum Herstellen fester Kanten bei Geweben
DE945231C (de) Verfahren zum kontinuierlichen Speichern bzw. Durchlaufen von glatten, ausgebreiteten Warenbahnen im Wickelsystem
DE2059902B2 (de) Verfahren und vorrichtung zur herstellung eines nichtgewebten florstoffes
DE749466C (de) Verfahren zum Weben von Feuerwehrschlaeuchen o. dgl. auf einem Rundwebstuhl
DE387635C (de) Warmlufttrockenvorrichtung, insbesondere fuer Webkettenschlichtmaschinen
DE616425C (de) Vorrichtung zum Formen von Struempfen
DE506332C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Roehren oder Huelsen aus Faserstoff
DE496237C (de) Schleifenbilder fuer Gewebe-Haengetrockenmaschinen
DE921692C (de) Verfahren und Einrichtung zur Speicherung von Mitlaeuferbahnen
AT98295B (de) Webstuhl zur Herstellung von Geweben aus Holzwollseilen.
AT202850B (de) Vorrichtung zum Entlaugen oder bzw. und Entwässern von Fest- oder Faserstoffbahnen
DE491587C (de) Vorrichtung zum Nachbehandeln von Geweben und anderen Textilwaren in einer Feuchtluftkammer
DE723490C (de) Vorrichtung zum Umhuellen von Faeden mit einer Klebemittel enthaltenden Masse
AT129137B (de) Vorrichtung zur selbsttätigen Geradführung sich bewegender Bänder, insbesondere der Siebe und Filze von Papier- und Pappenmaschinen.
DE476486C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Aufwickeln von Papierbahnen bei genauer Deckung der Kanten
DE2717618C2 (de) Vorrichtung zum Steuern der Abzugsgeschwindigkeit einer Warenbahn
DE1953960C (de) Vorrichtung zur kontinuierlichen Behandlung, insbesondere Chemischreini gung, von strangförmigem Textilgut
DE561566C (de) Zugvorrichtung fuer zweiteilige Gardinen
DE2222767C3 (de) Bügelmaschine oder Wäschemangel
DE3138917C2 (de) "Schussfaden-Speichervorrichtung an einer Webmaschine, insbesondere Greifer - Webmaschine"
DE730489C (de) Trockenhaenge fuer Papier-, Stoff- u. dgl. Bahnen
DE1949185A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum kontinuierlichen Behandeln von dicken,voluminoesen Textilien
DE1171391B (de) Mansarde, insbesondere zum Trocknen von einseitig bedruckten Textilbahnen