DE540550C - Motorisch angetriebene Gipsverband-Schneidevorrichtung - Google Patents

Motorisch angetriebene Gipsverband-Schneidevorrichtung

Info

Publication number
DE540550C
DE540550C DENDAT540550D DE540550DD DE540550C DE 540550 C DE540550 C DE 540550C DE NDAT540550 D DENDAT540550 D DE NDAT540550D DE 540550D D DE540550D D DE 540550DD DE 540550 C DE540550 C DE 540550C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
driven
motor
cutting device
plaster cast
saw
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT540550D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE540550C publication Critical patent/DE540550C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61FFILTERS IMPLANTABLE INTO BLOOD VESSELS; PROSTHESES; DEVICES PROVIDING PATENCY TO, OR PREVENTING COLLAPSING OF, TUBULAR STRUCTURES OF THE BODY, e.g. STENTS; ORTHOPAEDIC, NURSING OR CONTRACEPTIVE DEVICES; FOMENTATION; TREATMENT OR PROTECTION OF EYES OR EARS; BANDAGES, DRESSINGS OR ABSORBENT PADS; FIRST-AID KITS
    • A61F15/00Auxiliary appliances for wound dressings; Dispensing containers for dressings or bandages
    • A61F15/02Devices for cutting bandages of any kind, e.g. shears, cast-cutting saws

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Sawing (AREA)

Description

  • motorisch angetriebene Gipsverband-Schneidevorrichtung Gegenstand der Erfindung ist eine Vorrichtung zum Aufschneiden von Gipsverbänden. Es sind für diesen Zweck bereits verschiedene Vorrichtungen bekannt geworden, die aber erhebliche Mängel haben. So hat man hierfür schon motorisch angetriebene, spiralbohrerartige Werkzeuge benutzt, die, mit den Schneidenden Kanten in einem unter den Verband greifenden Schutzfuß arbeitend, sich bei ihrer Umdrehung zunächst wie Bohrer senkrecht in den Gipsverband versenken und dann, in der Längsrichtung des Verbandes fortschreitend, letzteren unter Fräserw irkung aufschneiden. Dabei wickeln sich aber häufig die im Verbande oder unter dem Verbande liegenden Gewebefäden um das Werkzeug herum und bringen es zum Bruch oder zum Stillstand. Auch kleine Kreissägen hat man schon verwendet, die ebenfalls mit Hilfe eines Schutzfußes arbeiten, mit denen aber nur gerade Schnitte gemacht werden können. Bei dem Erfindungsgegenstande werden diese Nachteile vermieden. Als Schneidewerkzeug wird hier eine durch Exzenterantrieb parallel zu dem Schutzfußhalter auf und nieder bewegte, stemmerartig arbeitende Säge benutzt, deren Zähne dreischneidig sind und wie Treppenstufen übereinander angeordnet sein können.
  • Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel dargestellt. A.bb. i zeigt eine Ansicht von vorn nach Abnahme des Gehäusedeckels, Abb.2 einen Längsschnitt und Abb.3 die stemmerartige Säge von vorn und von der Seite in vergrößertem Maßstab.
  • Der Antrieb der vertikal arbeitenden Säge :2 erfolgt durch die in den Handgriff i i geführte, durch das Kupplungsstück 15 mit der Welle 7 verbundene biegsame Welle 17. Letztere versetzt durch den Exzenterantrieb 6, 7" den Bolzen 6a in auf und ab gehende Bewegung. Der Bolzen 6a greift an der in den Führungen i2 und 5 gleitenden Stoßstange d. an. Der Schutzfuß i sitzt an dem Fußhalter 3, der an dem Getriebegehäuse io befestigt ist. Der Deckel 9 schließt das Getriebegehäuse io nach vorn ab. Die Zähne der stemmerartigen Säge 2 sind wie die Stufen einer Treppe übereinander angeordnet, derart, daß die Säge nach ihrem freien Ende zu zurücktritt und sich auf diese Weise verjüngt. Die Zähne haben nicht nur an der Vorderseite Schneidekanten, sondern auch an beiden Seiten, so daß sie also -dreischneidig sind. Dies hat den Vorteil, daß die Säge sich nicht klemmen kann. Infolge der nach unten zurücktretenden Vorderseite der Säge greifen beim Beginn der Schneidearbeit stets die höher stehenden Zähne in vorteilhafter Weise zuerst an der oberen Kante des Gipsverbandes an.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCH: Motorisch angetriebene Gipsverband-Schneidevorrichtung mit unter den Verband greifendem Schutzfuß, dessen Halter senkrecht zu der Antriebswelle angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, daß als Schneidewerkzeug eine durch Exzenterantrieb (7, 6, 7a) parallel zu dem Schutzfußhalter (3) auf und nieder bewegte Säge (2) dient, deren Zähne dreischneidig sind und treppenartig übereinander angeordnet sein können.
DENDAT540550D Motorisch angetriebene Gipsverband-Schneidevorrichtung Expired DE540550C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE540550T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE540550C true DE540550C (de) 1931-12-22

Family

ID=6558970

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT540550D Expired DE540550C (de) Motorisch angetriebene Gipsverband-Schneidevorrichtung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE540550C (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2698621A (en) * 1953-07-21 1955-01-04 George S Renard Surgical instrument
DE1010700B (de) * 1954-11-29 1957-06-19 Walter Haverich Vorrichtung zum Auftrennen von Gipsverbaenden
CN112847840A (zh) * 2021-01-13 2021-05-28 朱金凤 一种骨科用石膏切除保护装置

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2698621A (en) * 1953-07-21 1955-01-04 George S Renard Surgical instrument
DE1010700B (de) * 1954-11-29 1957-06-19 Walter Haverich Vorrichtung zum Auftrennen von Gipsverbaenden
CN112847840A (zh) * 2021-01-13 2021-05-28 朱金凤 一种骨科用石膏切除保护装置

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE540550C (de) Motorisch angetriebene Gipsverband-Schneidevorrichtung
DE522700C (de)
DE485867C (de) Umlaufendes Werkzeug mit geschnittenen Zaehnen
DE839411C (de) Schutzvorrichtung fuer Band- und Kreissaegen, Fraesmaschinen od. dgl.
DE865884C (de) Vorrichtung zum Abbau von insbesondere duennen, flachgelagerten Floezen
DE483540C (de) Maschine zur Herstellung einer langen unterschnittenen Laengsnut in stabfoermigen Gegenstaenden aus Holz
AT517190B1 (de) Maschine für das Schneiden von Platten
DE102014108998A1 (de) Tischkreissäge
DE482147C (de) Daubenfuegemaschine
DE637737C (de) Abbaumaschine mit einem Schraemarm und einem kurzen Querfoerderer
DE556102C (de) Verfahren zur Herstellung von Hohlkehlen, Ausfraesen von Hohlzylindern u. dgl.
DE811257C (de) Vorrichtung zum Aufschneiden von medizinischen Gipsverbaenden
DE640476C (de) Schablonenfraesmaschine, besonders zur Holzbearbeitung
DE2119282C2 (en) Versatile tooled road verge working machine - has replaceable tool between rocker jaws, with gear cardanically hinged to splined shaft
DE577943C (de) Scherwerk fuer Gewebeputz- und Schermaschinen
DE703861C (de) Handwerkzeug zum Entgraten von runden oder ovalen
DE817651C (de) Vorrichtung zum Einarbeiten von Nuten, Rillen, Schlitzen u. dgl. Ausnehmungen in poroesen Leichtbauplatten und -waenden
DE702507C (de) Baumfaell-Werkzeug
DE740607C (de) Vorrichtung zum Fraesen der hohlzylindrischen Umlenkflaechen von Turbinenschaufeln
DE618368C (de) Aus zwei aneinander vorbeigefuehrten Schneidmessern bestehende Vorrichtung zum Zerschneiden von gebuendeltem Draht
DE892391C (de) Mechanischer Heckenschneider
DE462194C (de) Besatz-Schneidevorrichtung
DE825131C (de) Vorrichtung zum Auftrennen starker Gipsverbaende
DE604043C (de) Feilenfuehrung zum Schaerfen von Saegen
DE516799C (de) Nutsaegefluegel