DE539139C - Umlaufraederwechsel- und -wendegetriebe - Google Patents
Umlaufraederwechsel- und -wendegetriebeInfo
- Publication number
- DE539139C DE539139C DEA54694D DEA0054694D DE539139C DE 539139 C DE539139 C DE 539139C DE A54694 D DEA54694 D DE A54694D DE A0054694 D DEA0054694 D DE A0054694D DE 539139 C DE539139 C DE 539139C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- gear
- gears
- locking
- wheel
- internally toothed
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H61/00—Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
- F16H61/02—Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used
- F16H61/0293—Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing characterised by the signals used the signals being purely mechanical
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16H—GEARING
- F16H2716/00—Control devices for speed-change mechanisms of planetary gearings, with toothed wheels remaining engaged, e.g. also for devices to simplify the control or for synchronising devices combined with control devices
- F16H2716/02—Control devices for speed-change mechanisms of planetary gearings, with toothed wheels remaining engaged, e.g. also for devices to simplify the control or for synchronising devices combined with control devices the control being mechanical
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Retarders (AREA)
Description
Die Erfindung bezieht sich auf Umlaufräderwechsel- und -wendegetriebe, deren
innenverzahnte Kränze ständig mit den Umlaufrädern in Eingriff stehen und wahlweise
bremsbar sind zum Einschalten des jeweils gewollten Übersetzungsverhältnisses. Die
Umlaufräder sind dabei gleichachsig miteinander gekuppelt, und eins steht ständig in
Eingriff mit einem Stirnrad. Die Kraftübertragung erfolgt zwischen dem Stirnrad und
dem jeweils ungebremsten Umlaufrad.
Bei den bekannten derartigen Getrieben ist jedes Umlaufrad mit einer besonderen Bandbremse
versehen; diese sind kostspielig und sperrig, und außerdem ist stets eine unbenutzt.
Gemäß der Erfindung ist dagegen eine einzelne Bremseinrichtung angeordnet, die von
handlicher einfacher Form ist und sich wahlweise auf den jeweils zu bremsenden Kranz
umschalten läßt, so daß sie stets voll ausgenutzt wird. Durch die Einzelbremse und
ihre Einfachheit erhält zugleich das Getriebe eine handliche gedrungene Form. Die neue
Bremse faßt schnell ohne Gleiten, weil sie in jeder ihrer Verriegelungslagen selbstsperrend
ist. Sollen die Umlaufgetriebe umgekehrt laufen, so kann auch die Bremse umgekehrt
werden, es bedarf also auch in dem Falle keiner zusätzlichen Vorkehrungen.
Die Vereinfachung fällt bei solchen Anlagen besonders ins Gesicht, bei welchen eine
größere Anzahl von Umlaufrädergetrieben der vorliegenden Art zur Verwendung kommt,
z. B. kommt bei Unterschubfeuerungen ein Getriebe auf je zwei Beschickungskolben. Da
Feuerungen mit zehn und mehr Kolben keine Seltenheit sind, ist dabei durch den Gegenstand
der Erfindung eine merkliche Verbilligung und Vereinfachung der ganzen Anlage zu erreichen.
In den Zeichnungen ist als Beispiel ein Förderkolbenantrieb einer Unterschubfeue- rung
dargestellt, welcher mit einem der Erfindung entsprechenden Getriebe versehen ist.
Abb. ι ist eine von der Seite gesehene Schnittdarstellung des Gesamtantriebs, an
welchem links das der Erfindung entsprechende Umlaufgetriebe sichtbar ist.
Abb. 2 ist ein Schnitt nach der gebrochenen Linie 2-2 der Abb. 1.
Abb. 3 zeigt die innenverzahnten Kränze, mit der umschaltbaren Bremseinrichtung in
Vorderansicht bei geschnittener Bremsspindel.
Abb. 4 ist eine Seitenansicht eines der innenverzahnten Kränze mit der Bremseinrichtung
ohne Bremsarm und
Abb. 5 eine schaubildliche Darstellung der Bremseinrichtung ohne Bremsarm.
Abb. ι veranschaulicht, welch geringen Raum das Umlaufgetriebe allein und besonders
dem Gesamtgetriebe gegenüber einnimmt.
Wie Abb. 2 zeigt, greift das Stirnrad 7 in ein Umlauf rad 10 ein, das zum Getriebe für
schnellen Gang gehört. Das Rad 10 ist drehbar auf die Spindel 3 aufgesetzt und in starrer
Verbindung mit einem zweiten Umlauf rad 11 von anderer Zähnezahl, das sich ebenfalls auf
530139
der Spindel 3 dreht. Die beiden Zahnräder 10 und 11 liegen zwischen den Armen des
hohlen Teiles 2, welche die Spindel 3 tragen und in einem kammerartigen Teil des Hauptgehäuses,
in welchem zwei Zahnkränze 12, 13 mit Innenverzahnung, die von außen in die
Räder 10 bzw. 11 greifen, drehbar gelagert
sind. Die letzteren laufen zweckmäßig dicht nebeneinander und sind durch eine Öffnung
im Gehäuse zugängig, zu dessen Verschluß eine Platte 14 angeordnet ist, die einem Ende
des Gehäuses 2 als Lager dient.
Die innen verzahnten Räder 12 und 13 sind
an den einander zugekehrten Rändern ausgespart und mit Schultern 43 bzw. 44 versehen
(Abb. 3), so daß das eine oder andere von einem Riegelnocken 15 erfaßt und gebremst
werden kann, der zwischen den beiden Rädern auf einer kurzen im Gehäuse gelagerten Spindel
16 angebracht ist. Am äußeren Ende dieser Spindel ist ein Handgriff oder Arm 17
(Abb. 1) befestigt, der den Teil 15 aus einer neutralen Mittellage nach der einen oder anderen
Seite in Eingriff mit einem der beiden innenverzahnten Getrieberäder 12 bzw. 13 zu
bringen gestattet.
Im Betriebe wird die Welle 6 von einer Kraftquelle, beispielsweise von einem Elektromotor,
und dadurch das Stirnrad 7 ständig angetrieben und weiter die auf der Welle 3
sitzenden Umlauf räder 10 und 11 solange der
Arm 17 in seiner Mittellage ist. Mit den Rädern 10 und 11 drehen sich auch die innenverzahnten
Räder 12 und 13, und zwar mit verschiedener Geschwindigkeit im Gehäuse.
Wird dagegen der Arm 17 aus seiner Mittellage nach einer Seite gedreht, dann erfaßt der
Nocken 15 die Schulter 43 oder 44 eines der beiden Zahnräder 12 oder 13, beispielsweise
des Rades 12, das festgehalten wird, worauf die fortgesetzte Drehung des Rades 10 dieses
selbst mit dem Gehäuse 2 und der Hohlwelle 4 nebst dem Rad 5 um die Welle 6 dreht. Vom
Rad 5 wird die Kraft über das Stirnrad 19 auf die Welle 21 und weiter über die Räder
30, 31 und 32 auf das Rad 34 und die Kurbelwelle 36 übertragen, die mit einer von der
Drehgeschwindigkeit der Welle 6 und dem jeweils eingeschalteten Übersetzungsverhältnis
des Umlaufrädergetriebes abhängenden Geschwindigkeit in Drehung versetzt wird und
an deren Kurbeln je ein Beschickungskolben der Feuerung angeschlossen ist.
Wird der Hebel 17 entgegengesetzt gedreht,
dann wird das Rad 12 freigegeben, das innenverzahnte
Rad 13 festgehalten und die Kraft dann über das kleinere Umlaufrad 11 auf das
Rad 5 übertragen, so daß die Kurbelwelle 36 langsamer läuft.
Bei Verwendung eines Nockens 15 von der dargestellten Ausführung kann die Vorrichtung
leicht der Umlaufrichtung der Getrieberäder angepaßt werden. Die in den Abb. 1
und 2 dargestellte Anordnung ist für Drehung der innenverzahnten Räder entgegen dem
Uhrzeiger; sollen die Räder umgekehrt laufen, dann wird die Stützspindel mit dem
Nocken einfach herausgezogen und um i8o° gedreht und wieder eingesetzt. Sie vermag
dann die innenverzahnten Räder gegen Drehen im Sinne des Uhrzeigers zu verriegeln.
Claims (2)
- Patentansprüche:i. Umlaufräderwechsel- und -wendegetriebe, dessen innenverzahnte Kränze ständig mit den Umlaufrädern in Eingriff stehen und wahlweise bremsbar sind, dadurch gekennzeichnet, daß der glatte Außenumfang der innenverzahnten Kränze (12, 13) an den aneinanderstoßenden Rändern beiderseits ausgespart und zwischen den so gebildeten Ringrillen ein Verriegelungsnocken (15) angeordnet ist, der durch Drehen aus einer neutralen Mittellage seitwärts mit je einem Schulterabsatz (43 oder 44) der Zahnkränze (12 bzw. 13) in verriegelnden Eingriff gebracht werden kann.
- 2. Getriebe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei Getrieben für wechselnde Umlaufrichtung die äußeren Zahnkränze (12, 13) je zwei Verriegelungsschultern haben und ein umkehrbarer Verriegelungsnocken je nach der Umlaufrichtung mit der einen oder der anderen Verriegelungsschulter jedes Rades in Eingriff gebracht werden kann.Hierzu 1 Blatt ZeichnungenBerlin, gedruckt in der REtCHSDHutKEiifii
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEA54694D DE539139C (de) | 1928-07-10 | 1928-07-10 | Umlaufraederwechsel- und -wendegetriebe |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DEA54694D DE539139C (de) | 1928-07-10 | 1928-07-10 | Umlaufraederwechsel- und -wendegetriebe |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE539139C true DE539139C (de) | 1931-11-21 |
Family
ID=6939609
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DEA54694D Expired DE539139C (de) | 1928-07-10 | 1928-07-10 | Umlaufraederwechsel- und -wendegetriebe |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE539139C (de) |
-
1928
- 1928-07-10 DE DEA54694D patent/DE539139C/de not_active Expired
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2145009C3 (de) | Schaltbares Hanetenzahngetriebe für Elektrowerkzeuge | |
DE3837541C2 (de) | ||
DE2618426C3 (de) | Seilwinde | |
DE3837542A1 (de) | Zentrales achsdifferentialgetriebe fuer kraftfahrzeuge | |
DE2127126C3 (de) | Hydraulisch schaltbares Planetenräder-Wendegetriebe | |
DE539139C (de) | Umlaufraederwechsel- und -wendegetriebe | |
DE2545383C3 (de) | Lastgetriebe mit Endstellungsentkupplung für den Antrieb von Stufenschaltern für Stufentransformatoren | |
DE230848C (de) | ||
DE447272C (de) | Umlaufgetriebe | |
DE651948C (de) | Wendegetriebe, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge, mit zwei angetriebenen Achsen | |
DE866747C (de) | Wechselgetriebe | |
DE1813633A1 (de) | Antrieb fuer Steuer- und Regelvorrichtungen | |
DE739012C (de) | Selbstsperrendes Ausgleichgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE804850C (de) | Schiffswindenantrieb mit durchlaufendem Motor | |
DE817028C (de) | Getriebe, besonders fuer Flaschenzuege | |
DE743630C (de) | Selbstsperrendes Ausgleichgetriebe mit Bewegungs- oder Kraftausgleich, besonders fuer Kraftfahrzeuge | |
DE746473C (de) | Schaltgetriebe, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE838100C (de) | Reduziergetriebe mit Selbsthemmung | |
DE670214C (de) | Umschaltbares Umlaufraedergetriebe fuer Messgeraete | |
DE469677C (de) | Wechselgetriebe mit Umlaufmotor, insbesondere fuer Kraftfahrzeuge | |
DE399579C (de) | Umlaufraedergetriebe | |
DE250317C (de) | ||
DE1286273B (de) | Laufrad-Antriebs-Aggregat | |
DE831066C (de) | Nabe fuer das Antriebsrad eines Fahrrades mit die Kraftuebertragungsrichtung wechselndem Pedalantrieb | |
DE92780C (de) |