DE53709C - Wärmeregler - Google Patents

Wärmeregler

Info

Publication number
DE53709C
DE53709C DENDAT53709D DE53709DA DE53709C DE 53709 C DE53709 C DE 53709C DE NDAT53709 D DENDAT53709 D DE NDAT53709D DE 53709D A DE53709D A DE 53709DA DE 53709 C DE53709 C DE 53709C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rods
levers
chains
spring
end point
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT53709D
Other languages
English (en)
Original Assignee
W. KÖNIG in Berlin S.W., Belle-Alliancestr. 102
Publication of DE53709C publication Critical patent/DE53709C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01KMEASURING TEMPERATURE; MEASURING QUANTITY OF HEAT; THERMALLY-SENSITIVE ELEMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01K5/00Measuring temperature based on the expansion or contraction of a material
    • G01K5/48Measuring temperature based on the expansion or contraction of a material the material being a solid
    • G01K5/54Measuring temperature based on the expansion or contraction of a material the material being a solid consisting of pivotally-connected elements

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Roof Covering Using Slabs Or Stiff Sheets (AREA)

Description

PATENTAMT.
PATENTSCHRIFT
KLASSE 36: Heizungsanlagen.
W. KÖNIG in BERLIN. Wärmeregler.
Patentirt im Deutschen Reiche vom 24. December 188g ab.
Die bisher bekannten, auf Ausdehnung eines festen Körpers beruhenden Wärmeregler haben einerseits einen zu geringen Hub, um genügend empfindlich zu sein, und zeigen andererseits den Nachtheil, dafs, wenn der Schlufs des regelnden Organs eingetreten und eine noch höhere Erwärmung nachfolgt, eine Zerstörung, Verbiegung. oder dauernde Veränderung der einzelnen Theile des Mechanismus eintritt.
Man könnte ja, um einen grofsen Hub zu erlangen, den das regelnde Organ beeinflussenden Stab von sehr grofser Länge nehmen, von solcher Länge, dafs bei den in Frage kommenden Temperaturänderungen der erforderliche Hub erreicht wird. Dann würde aber der zuletzt erwähnte Uebelstand (Verbiegungsmöglichkeit u. dergl.) noch nicht behoben sein, und aufserdem würde der Apparat Abmessungen erhalten müssen, wie sie für praktische Zwecke unanwendbar wären.
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Wärmeregler von sehr hoher Empfindlichkeit und sehr geringem Raumbedürfnifs.
Es sei vorausgeschickt, dafs die Stange mp mit dem zur Wärmeregelung (Dampfwasserableitung, Entlüftung, Dampfdruckverminderung). dienenden Organ (Schieber, Ventil u. dergl.) verbunden ist und die zur Regelung nöthige'n Bewegungen durch den nachfolgenden Mechanismus erhält.
Auf einer Grundplatte von einem bestimmten Ausdehnungscoefficienten sind zwei Achsen A A1, B B1 gelagert. Auf diesen Achsen befinden sich Hebel von verschieden langen Schenkeln (sie können auch gleichschenklig sein) lose drehbar. Die Enden der Hebel verbinden Metallstangen (Bänder oder Ketten) derart, dafs immer ein kurzer Hebelarm mit ■einem langen "bezw. mit dem nächstfolgenden zusammenhängt. Das eine Ende der ersten Stange α b ist bei α durch eine Stellmutter festgehalten. . Alle Stangen (Ketten, Bänder) sind aus einem Material gefertigt, welches einen Ausdehnungscoefficienten hat, welcher von dem des Gestelles bezw. der Grundplatte verschieden ist. In der Regel wird hierfür ein Material von höherem Ausdehnungscoefficienten gewählt. Wie aus Nachfolgendem klar wird, kann derselbe Zweck durch die Wahl eines Materials von geringerem Ausdehnungscoefficienten erreicht werden.
Tritt eine Temperaturerhöhung ein, so geschieht Folgendes. Der Stab α b dehnt sich um ein bestimmtes Mafs aus und ertheilt dadurch dem ganzen System von Hebeln und Stäben eine diesem Mafse der Ausdehnung entsprechende Bewegung. Gleichzeitig dehnen sich aber auch die Stäbe c d, ef, g h, i k, Imp um dasselbe Mafs aus, so dafs der Endpunkt des Mechanismus eine Bewegung erfährt, die der Anzahl der Stäbe und der jeweils gewählten Hebelübersetzung entspricht.
Selbstredend treten bei Temperaturerniedrigung Bewegungen im umgekehrten Sinne ein.
Um den schädlichen Einflufs des Spielraumes (todter Gang) zu beseitigen, ist eine Feder t oder ein Gewicht s derart angeordnet, dafs das ganze System in steter Spannung gehalten wird.
Damit aber auch keine bleibenden Veränderungen der eingangs erwähnten Art eintreten können, ist der Stab m I bezw. mehrere Stäbe
an den Gelenkpunkten mit einem Schlitzloch versehen, oder es ist in einem oder mehreren Stäben ein Stück nachgiebigen Materials (Feder, Gummi, Kette oder dergleichen) eingeschaltet. Im ersteren1 Falle wird, wenn der Punkt ρ nach P1 gekommen ist, und wenn sich die Stäbe noch mehr auszudehnen streben, der Punkt / (oder die entsprechenden Punkte der anderen Hebel) im Schlitzloch freien Spielraum haben, während im zweiten Falle die vorher ausgedehnte nachgiebige Verbindung sich verkürzt (lockert und zusammenschiebt).
Die den Mechanismus bei α festhaltende Einstellmutter ermöglicht, der Hubhöhe ρP1 entsprechend, den Mechanismus für bestimmte Temperaturen einzustellen.

Claims (1)

  1. Patent-Ansprüche:
    i. Ein Wärmeregler mit hoher Empfindlichkeit, bei welchem ein System von Hebeln (gleichschenklig oder ungleichschenklig) derart gelagert und durch Metallstangen a b, cd . . . Ip (Ketten, Bänder) mit einander verbunden ist, dafs bei Temperaturänderungen der Endpunkt ο des Gesammtmechanismus eine Bewegung erfährt, die der Anzahl der Stäbe und der jeweils gewählten Hebelübersetzung entspricht.
    An dem durch Anspruch ι. gekennzeichneten Wärmeregler in Verbindung mit den Metallstangen (Ketten, Bändern) :
    a) eine Einstellmutter (Einstellorgan) zum Zwecke, die Hubhöhe des Endpunktes des Gesammtmechanismus entsprechend ändern zu können;
    b) eine Feder oder Gewicht zum Zwecke, den Gesammtmechanismus bis zur Grenze der Einstellung in steter Spannung zu erhalten.
    An demselben Wärmeregler zum Zwecke der Verhinderung einer bleibenden Veränderung (Verbiegung) des Mechanismus die Anordnung von Schlitzlöchern in den Stäben oder den Hebeln, oder die Einschaltung eines nachgiebigen Materials (Feder, Gummi u. dergl.) in die Stangen.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT53709D Wärmeregler Expired - Lifetime DE53709C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE53709C true DE53709C (de)

Family

ID=328344

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT53709D Expired - Lifetime DE53709C (de) Wärmeregler

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE53709C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2438109A (en) * 1944-06-03 1948-03-23 Frederick D Bennett Temperature control device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2438109A (en) * 1944-06-03 1948-03-23 Frederick D Bennett Temperature control device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE645956C (de) Kontaktfedersatz fuer Relais oder aehnliche Schaltapparate
DE1288363B (de) Verfahren und Vorrichtung zur Umwandlung von Waermeenergie in mechanische Energie
CH656462A5 (de) Anlenkmechanik zur parallelbewegung eines referenzgliedes.
EP1674842B1 (de) Kalibriergewichtsanordnung für eine elektronische Waage
DE53709C (de) Wärmeregler
DE2936110B2 (de) Vorrichtung zur Sicherung eines Biegekraftaufnehmers gegen Überbelastung
EP0966642B1 (de) Lagervorrichtung für den beweglichen teil eines kühl- oder feuerungsrosts
DE1082442B (de) Vorrichtung zum Umschalten des Krafthebers eines Ackerschleppers auf Zugkraft- oder auf Lagensteuerung
DE2721983A1 (de) Stossdaempfer mit zwei bauteilen
DE2022063B2 (de) Vorrichtung zur Verbindung eines Webmaschinenschaftes mit einem Stützteil
DE104222C (de)
DE102020126405B4 (de) Vorrichtung zur höheneinstellung und druckplattform welche selbige verwendet
DE414762C (de) Einrichtung zur Vergroesserung des durch aeussere Kraefte hervorgebrachten Ausschlages des freien Endes eines elastischen Gliedes
DE524680C (de) Sicherheitsvorrichtung an Kurbelpressen
DE431520C (de) Papierfuehrung fuer Schreibmaschinen
DE239694C (de)
AT36590B (de) Bruchband.
DE706643C (de) Wassersprungbrett
DE41544C (de) Neuerung an Wärmereglern für Flüssigkeiten
DE7147360U (de) Stabtemperaturregler mit Mehrfachfühlerelement
DE29493C (de) Neuerung an Thürfedern
DE278261C (de)
DE569216C (de) Steuervorrichtung zur Betaetigung von Reglern
AT133572B (de) Speisewasserregler.
DE518138C (de) Unter- und UEbergewichtswaage