DE53659C - Vollmilchwanne - Google Patents

Vollmilchwanne

Info

Publication number
DE53659C
DE53659C DENDAT53659D DE53659DA DE53659C DE 53659 C DE53659 C DE 53659C DE NDAT53659 D DENDAT53659 D DE NDAT53659D DE 53659D A DE53659D A DE 53659DA DE 53659 C DE53659 C DE 53659C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
milk
tub
whole milk
space
milk tub
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DENDAT53659D
Other languages
English (en)
Original Assignee
W. HELM Jn Berlin W., Frobenstr. 33
Publication of DE53659C publication Critical patent/DE53659C/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01JMANUFACTURE OF DAIRY PRODUCTS
    • A01J11/00Apparatus for treating milk
    • A01J11/10Separating milk from cream
    • A01J11/12Appliances for removing cream

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Basic Packing Technique (AREA)

Description

KAISERLICHES
PATENTAMT.
Die üblichen Vollmilch wannen sind einfache Gefäfse, welche von oben gefüllt und unten behufs weiterer Verarbeitung der Milch entleert werden. Der Abflufs unten hat zur Folge, dafs der Rahm sich nach oben ausscheidet und an den Wänden der Wanne haftet. Um dies zu verhindern, ist es nothwendig, durch Rühren eine Mischung der verschiedenen Schichten zu bewirken. Da praktische Rücksichten die Anwendung mechanischer Rührwerke ausschliefsen, ist man zu Handarbeit genöthigt.
Molkereien erhalten im Winter zum gröfsten Theil Milch von so niedriger Temperatur, dafs die üblichen Einrichtungen zum Zweck der Vorwärmung nicht genügen und man daher genöthigt ist, die Milch schon vor ihrem Eintritt in die Vorwärmer auf eine gewisse höhere Temperatur mittelst besonderer Vorrichtungen zu bringen.
Beide Zwecke, nämlich die Verhinderung des Ausrahmens der Milch sowie die Anwärmung derselben, lassen sich mittelst der . auf der beiliegenden Zeichnung abgebildeten und nachstehend beschriebenen Vollmilchwanne erreichen.
Diese in Fig. 1 im Längenschnitt, in Fig. 2 im Grundrifs dargestellte Wanne hat doppelte Boden, in deren Zwischenraum d Dampf zum Zweck der Heizung geleitet wird. Die Füllung der Wanne erfolgt in dem Einsatzgefäfs B; aus diesem Gefäfs strömt die Milch durch die Schlitze a in den Raum A, von welchem ein kleinerer Raum C mittelst einer Scheidewand abgetheilt ist; der Raum C ist mit einer durch Hahn h verschliefsbaren Ausflufsöffnung versehen.
Während der Füllung mufs demnach die Milch durch das Einsatzgefäfs B in den Raum A aufwärts strömen und über die Scheidewand in den Raum C fliefsen, durch h zu weiterer Verarbeitung gelangend.
Ist die Füllung in B beendigt und die Oberfläche der Milch unter den oberen Rand der Scheidewand zwischen A und C gesunken, so steigt der übrige Inhalt von A durch den an der Scheidewand gebildeten Heber b, Fig. 1 und 2, und Querschnitt nach x-x in Fig. 2 selbstthätig in den Raum C. Um auch den letzten Rest des Inhalts von A abziehen zu können, hat die Scheidewand zwischen A und C am Boden eine durch Ventil oder Schieber verschliefsbare Oeffnung e, Fig. 2.
Nach der Zeichnung ist der Heber mittelst zweier an die Scheidewand gelötheter oder genieteter Halbcylinder hergestellt, welche oben durch eine Schraube geschlossen werden, nach deren Lösung beide Heberschenkel sich reinigen lassen. Selbstverständlich ist statt dieses jeder gewöhnliche Heber, welcher auf die Scheidewand gehängt wird, anwendbar und selbstthätig, wenn der höchste Punkt des Hebers noch unter die höchste Oberfläche der Flüssigkeit zu liegen kommt.
In den Fig. 5 und 6 ist ein Ventil m angenommen, welches durch das als Schwimmer dienende Gewicht η so lange offen gehalten wird, bis die Flüssigkeit über die Horizontale r-s des oberen Randes der Scheidewand gestiegen ist und den Schwimmer κ so weit gehoben hat, dafs Ventil m sich schliefsen kann. Wird,
wie hier geschehen, m als Bodenventil in A angeordnet, so ist das Ablafsventil entbehrlich.
Statt des Einsatzgefäfses B mit Boden und unteren seitlichen Schlitzen a, Fig. ι und 2, ist auch ein Einsatzgefäfs ohne Boden, Fig. 3, anwendbar, welches mit Knaggen g auf den Rand der Wanne A gehängt oder mit Füfsen/ auf den Boden der Wanne A gestellt wird, derart, dafs die eingefüllte Milch unten in den Raum A ausfliefsen kann.
Ein besonderes Einsatzgefäfs zum Zweck des Füllens wird auch entbehrlich sein, wenn man innerhalb der Wanne durch eine nicht bis auf den Boden reichende Wand oder durch einen Schieber oder durch ein aufsen an die Wand geschlossenes Rohr einen besonderen Füllraum herstellt.
Handelt es sich um Aenderung vorhandener Wannen, so wird es sich empfehlen, für die Herstellung des Abflufsraumes C ein besonderes Gefäfs, Fig. 4, mittelst Rohrstutzen i k oder in anderer Weise an die Wanne anzuschliefsen.

Claims (1)

  1. Patent-Anspruch:
    Zum Zweck der Verhinderung des Ausrahmens der Milch in Vollmilchwannen die Theilung der Wanne in drei Räume ABC und die Verbindung dieser Räume derart, dafs die Milch aus B von unten nach oben strömend in den Raum A gelangen, und die obere Milchschicht aus A nach C überfliefsen kann, von wo die Milch entnommen wird.
    Hierzu ι Blatt Zeichnungen.
DENDAT53659D Vollmilchwanne Expired - Lifetime DE53659C (de)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE53659C true DE53659C (de)

Family

ID=328298

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT53659D Expired - Lifetime DE53659C (de) Vollmilchwanne

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE53659C (de)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1930773A1 (de) Reinigungsvorrichtung fuer einen Spuelabort
DE53659C (de) Vollmilchwanne
DE3512741A1 (de) Kochgeraet fuer lebensmittel
DE1557243A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von verschiedenen Fluessigkeitskonzentraten,insbesondere Kaelbermilch
DE2832659A1 (de) Maschine zum kochen von teigwaren, reis und sonstigen lebensmittelerzeugnissen
DE644253C (de) Kaffeeaufgussvorrichtung mit Elektrodenbeheizung
DE193493C (de)
DE289384C (de)
AT128327B (de) Verfahren und Vorrichtung zur selbsttätigen Regelung von aus einigen hintereinander geschalteten Gliedern bestehenden, insbesondere für Zuckersaft, Maischen und Salzlösungen der chemischen Industrie bestimmten Schnellstromverdampfern.
DE441269C (de) Vorrichtung zum Bleichen von Textilgut mittels Sauerstoff- oder Ozonflotte
AT129262B (de) Flüssigkeitsmeßvorrichtung mit zwei sich abwechselnd füllenden und entleerenden Meßgefäßen.
DE521119C (de) Waschmaschine
DE439063C (de) Dampfkessel fuer ein Gesichtsdampfbad fuer Heil- oder kosmetische Zwecke
DE432756C (de) Fluessigkeitserhitzer mit selbsttaetiger Abgabe einer Fluessigkeitsmenge
DE497977C (de) Saugheber
DE107739C (de)
DE394826C (de) Abfuellmaschine mit Heberwirkung
DE79937C (de)
DE631498C (de) Pasteurisiervorrichtung, insbesondere fuer Bier, Milch o. dgl. in Flaschen, Dosen o.dgl.
DE730846C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Zufuehren von Schaumdaempfungsmitteln, wie z. B. Fett,zu schaeumenden Fluessigkeiten, z. B. gaerender Wuerze
DE712019C (de) Verfahren und Einrichtung zur Ruecknahme von Schnitzelablaufwasser von der Diffusion in Zuckerfabriken
DE243813C (de)
DE39346C (de) Wasserstandsglas mit gefärbter Flüssigkeitssäule
DE452465C (de) Eintauchbarer Dampfheizkoerper mit mehreren parallel geschalteten Rohren zur Erwaermung von Fluessigkeiten in Behaeltern
DE724194C (de) Ruehrwerk fuer stehende zylindrische Fluessigkeitsbehaelter, insbesondere von Rahmreifern