DE536283C - Elektrisches Hochspannungsschaltgeraet der Zellenbauweise - Google Patents

Elektrisches Hochspannungsschaltgeraet der Zellenbauweise

Info

Publication number
DE536283C
DE536283C DES96209D DES0096209D DE536283C DE 536283 C DE536283 C DE 536283C DE S96209 D DES96209 D DE S96209D DE S0096209 D DES0096209 D DE S0096209D DE 536283 C DE536283 C DE 536283C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
doors
switchgear
double
busbar
double doors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DES96209D
Other languages
English (en)
Inventor
Albinus Dehn
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Original Assignee
Siemens Schuckertwerke AG
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Schuckertwerke AG, Siemens AG filed Critical Siemens Schuckertwerke AG
Priority to DES96209D priority Critical patent/DE536283C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE536283C publication Critical patent/DE536283C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02BBOARDS, SUBSTATIONS OR SWITCHING ARRANGEMENTS FOR THE SUPPLY OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02B1/00Frameworks, boards, panels, desks, casings; Details of substations or switching arrangements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Gas-Insulated Switchgears (AREA)

Description

  • Elektrisches Hochspannungsschaltgerät der Zellenbauweise Beim Aufbau elektrischer Hochspannungsschaltgeräte ist man bestrebt, eine Trennung von Leistungsschaltung und Überwachung herbeizuführen. Man ordnet die Leistungsschalter in besonderen Kammern an und vereinigt die Überwachungseinrichtungen an außerhalb der Kammern angebrachten Schalttafeln. Es sind nun Hochspannungsschalter z ur 'Einfl ihrung gelangt, bei denen eine Gefährdung benachbarter Anlagenteile im Betriebe nicht mehr zu befürchten ist. Die Erfindung macht sich diesen Vorteil durch einen geeigneten Zusammenbau der Meß- und Betätigungseinrichtungen mit den zugehörigen Leistungsschaltern zunutze.
  • Erfindungsgemäß werden, die Leistungsschalter, und zwar insbesondere Expansionsschalter oder andere öllose Schalter, in Schaltzellen angeordnet, die durch eine Doppeltür abgeschlossen sind. Auf der Vorderseite der Doppeltür sind die Meß- und überwachungseinrichtungen, zwischen den Doppeltüren die Meßleitungen angebracht.
  • In der Zeichnung ist ein Schaltgerät gemäß der Erfindung in Seiten- und Vorderansicht dargestellt.
  • In dem Ausführungsbeispiel dienen die Doppeltüren nur zum teil"veisen Abschluß der Schaltzelle. Von dem Eisengerüst i werden die Sammelschienensysteme 2 bzw. 3 getragen. Die Rxpansionsschalter 2i bzw. 31 sind auf fahrbaren Schaltwagen 22 bzw. 32 montiert. Sie dienen zur Verbindung des Abzweigkabels q. mit den Doppelsammelschienen. Die Sammelschienenabtrennung erfolgt durch die als Trennmesser wirkenden Leistungsschalt-`vagen; zur Abzweigabtrennung dient der Schaltwagen 5, der Strom- und Spannungs-,vandler enthält. Die Ausfahrbewegung der Leistungsschaltwagen bzw. des Spannungsschaltwägens wird durch Gestänge 6 bewirkt.
  • Die Meß- und überwachungseinrichtungen 8 und q.$ des Schaltgerätes- sind "nun auf den Türen 23 bzw. 33 angebracht, die in Scharniere 7 eingehängt sind. Die Meßleitungen 9 sind auf der Rückseite der Türen verlegt. Hinter den Türen 23 und 33 sind weitere Türen 24 und 34 angeordnet. Diese schützen die Meßleitungen gegen den Hochspannungsraum. Nach Öffnung der Türen 23 und 33 kann an den Meßleitungen und an den Meßgeräten ohne Gefahr gearbeitet werden, da der Hochspannungsraum abgedeckt bleibt. Soll ein Abzweig spannungslos gemacht werden, so können die Leistungsschaltwagen herausgefahren werden, ohne daß die Türen zu öffnen sind. Ist hingegen eine Revision der Leistungsschaltwagen beabsichtigt, so werden die Türen, und zwar zweckmäßig die Türen 23 und - a4 einerseits und 33 und 34 andererseits, gleichzeitig geöffnet. Die Leistungsschaltwagen @ können nun herausgefahren werden; die Meßleitungen 9 bleiben durch die Türen 24 und 34 geschützt. Die Beschädigung der an der Rückseite der Türen verlegten Meßleitungen durch den Schaltwagen ist also bei der Ausfahrbewegung nicht zu befürchten.
  • Die Leistungsschaltwagen nehmen, wie Fig. 2 zeigt, nicht die volle Breite einer Zellenteilung ein. Man kann die Tür 23 daher schmaler als die Zehenteilung machen und neben den Türen feststehende Schalttafelstücke io zur Aufnahme von Signallampen 41 bzw. Druckknöpfen 42 zur Steuerung der Leistungsschalter anbringen.
  • Unterhalb der Türen 293 bzw. 33 sind Gitter 43 angebracht, durch die eine Beobachtung der Expansionsschalter, insbesondere der Flüssigkeitsstand'messer, möglich ist. Unterhalb der Gitter 43 sind im Sockel Klemmleisten 45 zum Anschluß von Meß-und Signalleitungen 46 angebracht. Die Vorderfront des Schaltgerätes wird daher auf das günstigste ausgenutzt.
  • Die Relais- und Meßeinrichtungen sind an dem Schaltgerüst derart verteilt, daß auf der einen Längsseite sich die Relais 48, auf der anderen Seite die Meßeinrichtungen 8 befinden. Die überwachung der Anlage wird dadurch wesentlich erleichtert.

Claims (4)

  1. L' ATENTANSPROCC13R: i. Elektrisches Hochspannungsschaltgerät der Zellenbauweise, insbesondere mit ausfahrbaren öllosen Leistungsschaltern der Expansionsschalterbauart, dadurch gekennzeichnet, daß zum V erschluß der Schaltzellen Doppeltüren vorgesehen und auf der Vorderseite der Vordertür Meßeinrichtungen und Relais, zwischen den Türen die Meßleitungen angebracht sind.
  2. 2. Hochspannungsschaltgerät für ausfährbare Leistungsschalter nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß die Doppeltüren nur einen Teil der für die Ausfahrbewegung freizugebenden Schaltzellenvorderseite überdecken.
  3. 3. Hochspannungsscfialtgerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Teil der Schaltzellenvorderseite zur Aufnahme von Klemmleisten, Signallampen, Betätigungsdruckknöpfen und ähnlichen Geräten dient.
  4. 4. Hochspannungsschaltgerät nach Anspruch i bis 3, gekennzeichnet durch Doppelsammelschienen und ausfahrbare Sammelschienenleistungsschalter für die einzelnen Abzweige mit symmetrischem Aufbau, die senkrecht zur Sammelschienenrichtung ausgefahren werden können, wobei die Meßeinrichtungen auf den Doppeltüren der einen Sammelschienenseite, die Relais auf den Doppeltüren der anderen Seite angebracht sind.
DES96209D 1931-01-20 1931-01-20 Elektrisches Hochspannungsschaltgeraet der Zellenbauweise Expired DE536283C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES96209D DE536283C (de) 1931-01-20 1931-01-20 Elektrisches Hochspannungsschaltgeraet der Zellenbauweise

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES96209D DE536283C (de) 1931-01-20 1931-01-20 Elektrisches Hochspannungsschaltgeraet der Zellenbauweise

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE536283C true DE536283C (de) 1931-10-22

Family

ID=7519894

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES96209D Expired DE536283C (de) 1931-01-20 1931-01-20 Elektrisches Hochspannungsschaltgeraet der Zellenbauweise

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE536283C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1032363B (de) * 1953-01-27 1958-06-19 Voigt & Haeffner Ag Schaltwagenanlage
DE1072687B (de) * 1960-01-07 Bremen-Farge Bernhard Forth Überwachungseinrichtung für Hochspannungsschaltanlagen

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1072687B (de) * 1960-01-07 Bremen-Farge Bernhard Forth Überwachungseinrichtung für Hochspannungsschaltanlagen
DE1032363B (de) * 1953-01-27 1958-06-19 Voigt & Haeffner Ag Schaltwagenanlage

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2009973A2 (de) Einrichtung für die Kontrolle eines sanften Anlaufs oder Auslaufs von Drehstrommotoren, sogenannte Soft Starter
DE60001334T2 (de) Kompakt dreipoliges elektrisches schaltfeld für elektrische stationen
DE536283C (de) Elektrisches Hochspannungsschaltgeraet der Zellenbauweise
DE1665137A1 (de) Elektrische Umschalteinrichtung mit im Verbund angeordneten Zellen
DE728831C (de) Schaltzelle fuer Hochspannungszwecke
DE569455C (de) Hochspannungsschaltanlage mit Doppelsammelschienensystem
DE675940C (de) Schaltanlage mit ausfahrbaren Leistungsschaltern bzw. Schaltwagen fuer Einfachsammelschienensysteme
DE1540176A1 (de) Gekapselte Umschalteinrichtung fuer mittlere oder hohe Spannung
DE941735C (de) Elektrische Schalteinheit fuer Hochspannungszwecke
DE684746C (de) Niederspannungsverteileranlag
DE599393C (de) Elektrische Hochspannungsschaltanlage
DE595580C (de) Schaltwagen fuer elektrische Hochspannungsschaltanlagen der offenen Bauart mit Expansionsschalter
DE1989911U (de) Sammelschienenloser schaltschrank.
DE1415613A1 (de) Freiluft-Schaltanlage mit Schaltwagen
AT5324U1 (de) Gekapselte elektrische schaltzelle für hochspannung
DE738854C (de) Elektrische Hochspannungsschaltanlage der Zellenbauform mit Doppelsammelschienensystem
DE670816C (de) Schaltanlage fuer Hochspannung
DE975643C (de) Gekapseltes Hochspannungsschaltfeld
DE601781C (de) Elektrische Hochspannungsschaltanlage der offenen Freiluftbauart
DE2540058A1 (de) Metallgekapselte, druckgasisolierte hochspannungsschaltanlage
AT228323B (de) Vorgefertigte durch Steckverbindungen schaltbare elektrische Schaltzelle
DE591219C (de) Schaltfelderanordnung in Zellenbauweise fuer Einphasenbahnverteilungen von 15 kV und mehr
DE484846C (de) Freiluft-Hochspannungs-Trennschalter
DE640830C (de) Schaltanlage
RU34811U1 (ru) Устройство комплектное распределительное серии К-121