DE536155C - Zigarettenpapierblaettchen - Google Patents

Zigarettenpapierblaettchen

Info

Publication number
DE536155C
DE536155C DENDAT536155D DE536155DD DE536155C DE 536155 C DE536155 C DE 536155C DE NDAT536155 D DENDAT536155 D DE NDAT536155D DE 536155D D DE536155D D DE 536155DD DE 536155 C DE536155 C DE 536155C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
cigarette
adhesive
paper
cigarette papers
strips
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DENDAT536155D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Publication date
Application granted granted Critical
Publication of DE536155C publication Critical patent/DE536155C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A24TOBACCO; CIGARS; CIGARETTES; SIMULATED SMOKING DEVICES; SMOKERS' REQUISITES
    • A24DCIGARS; CIGARETTES; TOBACCO SMOKE FILTERS; MOUTHPIECES FOR CIGARS OR CIGARETTES; MANUFACTURE OF TOBACCO SMOKE FILTERS OR MOUTHPIECES
    • A24D1/00Cigars; Cigarettes
    • A24D1/02Cigars; Cigarettes with special covers
    • A24D1/022Papers for roll-your-own cigarettes

Landscapes

  • Adhesive Tapes (AREA)

Description

Bei den bekannten Zigarettenpapieren mit gummierter Schließkante zum Selbstanfertigen von Zigaretten muß die Schließkante zum Ankleben befeuchtet werden. Dieses Befeuchten wird im allgemeinen mit der Zunge vorgenommen.
Zweck vorliegender Erfindung ist, dieses lästige und unhygienische Lecken des Papierblättchens beim Anfertigen der selbstgedrehten Zigaretten zu vermeiden. Man hat bereits versucht, das Befeuchten zu vermeiden, indem man die Zigarettenstopfer mit einer Vorrichtung zum Falzen der zu verbindenden Papierkanten versehen hat. Diese Verbindung hat jedoch nicht genügend Haltbarkeit.
Erfindungsgemäß soll dieses Ziel erreicht werden durch Auftragen eines ohne Befeuchtung haftenden Klebstoffs (Gummimilch oder Gummilösung) an der Schließkante und auf
ao einem Längsstreifen des Papierblättchens, auf dem die Schließkante an der fertigen Zigarette ungefähr zu liegen kommt. Wird ein solcher an sich bekannter Klebstoff aufgetragen, der zwar an sich nicht haftet, wohl aber beim Aufdrücken auf ein mit gleichem Klebstoff versehenen Papier, so ergibt sich, daß beim Drehen der Zigarette durch das bloße Aufwickeln des Zigarettenpapiers auch das Ankleben der Schließkante bewirkt wird. Dieser Klebstoff wird schon bei der Herstellung der Papierblättchen auf diese aufgetragen.
Der Erfindungsgegenstand ist auf der Zeichnung der Deutlichkeit wegen in verzerrtem Maßstabe dargestellt.
Fig. ι stellt einen Grundriß eines mit üblichem Klebstoff gummierten Zigarettenpapierblättchens dar.
Fig. 2 zeigt eine Stirnansicht dieses Papiers.
Fig. 3 zeigt die Seitenansicht desselben Blättchens in zusammengerolltem Zustande, jedoch ohne Tabakfüllung.
Fig. 4 ist ein Grundriß einer beispielsweisen Ausführung des Zigarettenpapierblättchens gemäß der Erfindung.
Fig. 5 zeigt eine Stirnansicht dieser in Fig. 4 dargestellten Ausführung.
Fig. 6 zeigt dieses Blättchen ebenfalls in einer Stirnansicht in zusammengerolltem Zustand ohne Tabakfüllung.
Fig. 7 ist eine Draufsicht auf eine andere Ausführung des Blättchens.
Bisher war das Blättchen 1 längs seiner einen Kante mit einem nach Fertigstellung der selbstgedrehten Zigarette durch Lecken anzufeuchtenden gummierten Streifen 2 versehen (s. Fig. ι bis 3).
Das Zigarettenpapierblättchen gemäß der Erfindung ist an beiden Längskanten, jedoch auf entgegengesetzten Seiten der Blattfläche mit den ohne Befeuchtung klebenden Klebstoffstreifen 3, 4 versehen. Hierbei ist der Streifen 3 nur sehr schmal und befindet sich an der freien Kante des zur Herstellung der Zigarette benutzten Papierblättchens. Hingegen ist der Streifen 4, um auch bei nicht gleichmäßiger Füllung der Zigaretten ein Übereinanderliegen der Klebstoffstreifen 3 und 4 und somit ein Festhaften zu gewährleisten, entsprechend breiter gehalten.
Selbstverständlich können an Stelle des einen breiten Klebstoffstreifens auch mehrere schmale Streifen \a in kleinen Abständen nebeneinander angeordnet sein (s. Fig. 7).

Claims (1)

  1. Patentanspruch:
    Zigarettenpapierblättchen, dadurch gekennzeichnet, daß seine Längskanten auf den entgegengesetzten Seiten seiner Fläche mit einem oder mehreren Klebstreifen (3, 4) versehen sind, die unter Anwendung eines Klebstoffes hergestellt sind, der beim Aufeinanderliegen der Streifen ein Haften ohne Befeuchtung, und zwar ledig-Hch durch Druck hervorruft.
    Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
DENDAT536155D Zigarettenpapierblaettchen Expired DE536155C (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE536155T

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE536155C true DE536155C (de) 1931-10-20

Family

ID=6557188

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT536155D Expired DE536155C (de) Zigarettenpapierblaettchen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE536155C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014170679A1 (en) * 2013-04-16 2014-10-23 Sustainable Trading Limited Cigarette rolling papers

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2014170679A1 (en) * 2013-04-16 2014-10-23 Sustainable Trading Limited Cigarette rolling papers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE536155C (de) Zigarettenpapierblaettchen
DE819219C (de) Zigarettenpapier
DE572770C (de) Halteecke fuer Photographien, Postkarten o. dgl. aus einem auf der Rueckseite mit Klebstoff versehenen Papierzuschnitt mit durch Stanzen oder Praegen etwas hochgebogener winkelfoermiger Halteleiste bestehend
DE399225C (de) Verfahren zum Praegen und Pressen von Geweben, Leder und anderen Stoffen
DE819090C (de) Einrichtung zur Aufbewahrung von Briefmarken
DE810374C (de) Verfahren zum Herstellen der Klebkante bei Zigarettenpapier ohne gummierten Rand
DE457457C (de) Halterecke aus Papier fuer Karten, Photographien und aehnliche Gegenstaende und Herstellungsverfahren
DE689549C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Flachbeuteln aus einer zum Schlauch gefalteten Werkstoffbahn
DE532757C (de) Verfahren zum Einwickeln einzelner pralinenfoermiger und stangenfoermiger Konfitueren, Keks u. dgl. Nahrungs-, Genuss- oder Arzneimittel
DE428938C (de) Vorrichtung zum Aufkleben von Telegrammstreifen auf eine Unterlage
AT338496B (de) Gerat zum aufbringen von tapeten
DE520904C (de) Rollfilm
DE348531C (de) Lesezeichen
DE603728C (de) Zigarettenmaschine mit einer Einrichtung zum Verkleben der Strangnaht
DE404154C (de) Dauerschreibvorrichtung
DE351778C (de) Zigarettenpapier
DE598175C (de) Zuendvorrichtung fuer Zigarren und Zigaretten
DE390762C (de) Verfahren zur Herstellung von Steckfutteralen fuer Brillen
DE814718C (de) Blattwender fuer Buecher, Zeitschriften u. dgl.
AT142127B (de) Verfahren zur maschinellen Herstellung von ovalen Etuihälften mit gewölbtem Verschluß.
DE403162C (de) Aus einem flachen Papp- oder Papierstreifen gebildeter Halter fuer auf einen Steg aufsteckbare Papierrollen
DE911234C (de) Hygienische Verpackung fuer Verbandstoffe
DE625558C (de) Zigarettenpapierstreifen
DE579350C (de)
DE434683C (de) Adressierverfahren