DE689549C - Vorrichtung zum Herstellen von Flachbeuteln aus einer zum Schlauch gefalteten Werkstoffbahn - Google Patents

Vorrichtung zum Herstellen von Flachbeuteln aus einer zum Schlauch gefalteten Werkstoffbahn

Info

Publication number
DE689549C
DE689549C DE1939W0105076 DEW0105076D DE689549C DE 689549 C DE689549 C DE 689549C DE 1939W0105076 DE1939W0105076 DE 1939W0105076 DE W0105076 D DEW0105076 D DE W0105076D DE 689549 C DE689549 C DE 689549C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
folding
tube
material web
folded
hose
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1939W0105076
Other languages
English (en)
Inventor
Rudolf Sengewald
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Windmoeller and Hoelscher KG
Original Assignee
Windmoeller and Hoelscher KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Windmoeller and Hoelscher KG filed Critical Windmoeller and Hoelscher KG
Priority to DE1939W0105076 priority Critical patent/DE689549C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE689549C publication Critical patent/DE689549C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B70/00Making flexible containers, e.g. envelopes or bags
    • B31B70/26Folding sheets, blanks or webs
    • B31B70/52Folding sheets, blanks or webs by reciprocating or oscillating members other than plungers and dies, e.g. by fingers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2155/00Flexible containers made from webs
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2155/00Flexible containers made from webs
    • B31B2155/001Flexible containers made from webs by folding webs longitudinally
    • B31B2155/0012Flexible containers made from webs by folding webs longitudinally having their openings facing in the direction of movement
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B31MAKING ARTICLES OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER; WORKING PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31BMAKING CONTAINERS OF PAPER, CARDBOARD OR MATERIAL WORKED IN A MANNER ANALOGOUS TO PAPER
    • B31B2160/00Shape of flexible containers
    • B31B2160/10Shape of flexible containers rectangular and flat, i.e. without structural provision for thickness of contents

Landscapes

  • Making Paper Articles (AREA)

Description

  • Vorrichtung zum Herstellen von Flachbeuteln aus einer zum Schlauch gefalteten Werkstoffbahn Man kennt Beutel, die auf ihrem, unteren Ende durch Zusammenkleben der beiden Schlauchseiten und durch Umlegen dieses zusammengeklebten Schlauchendes verschlossen werden. Es ist auch eine Maschine zur Herstellung solcher Beutel aus einer Papierbahn bekannt, bei der die Papierbahn über einem Formatblech zu einem Schlauch gefaltet wird. Um nun zu verhindern, daß das Formatblech mit Kleister beschmiert wird, werden bei dieser Vorrichtung die Querklebstreifen nur auf den beiden äußeren Rändern der Papierbahn angebracht. Ein Verschmieren der Kanten des Formatbleches läßt sich aber bei dieser Maschine nur dadurch vermeiden, daß man die Querklebstreifenetwas vor der Kante des Formatbleches .enden läßt. Infolgedessen ist der Beutel nicht vollkommen dicht geschlossen; der Bieutelinhalt kann vielmehr an der Falzkante entlang hinaustreten.
  • Die vorliegende Erfindung vermeidet @dvese @Nachtemle dadurch, daß kein Foamatblech zur Faltung das Schlauches, sondern an sich bekannte Falzrollen. mit Falzfingern benutzt werden. Es ist infolgedessen bei der vorliegenden Erfindung ohne weiteres möglich, den Querklebstreifen bis an die Falzkanten, wenn nötig sogar etwas über die Falzkanten hinaus zu verlängern, so daß eine vollkommene Abdichtung des Schlauches .sichergestellt ist. Um ein Verschmieren des Klebstreifens zu verhindern, sind die Falzrollen mit nutenförmügen Aussparungen in axialer Richtung versehen, die jeweils mit einem Querklebstre@ien zusammentreffen.
  • Auf diese Weise lassen sich Beutel aus Cellulasehydratfolien oder ähnlichen Stoffen herstellen, die durch glatte Messerschnitte vom Schlauch getrennt werden. Sie haben ein sehr gutes Aussehen und sind vollkommen .dicht.
  • Die einzelnen Merkmale der Erfindung, wie sie im, i enthalten sind, sind bekannt und sollen keinen selbständigen Patentschutz genießen. Es soll vielmehr nur die Vereinigung der in dem Patentanspruch .enthaltenen Einzelmerkmale unter Schutz gestellt werden. Für den Anspruch 2 wird nur im Zusammenhang mit dem Inhalt des Anspruchs i Schutz beansprucht.
  • In der beiliegenden Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dargestellt, und zwar zeigt Fig. i die Vorrichtung in Ansicht und Fig.2 in Aufsicht.
  • Fig.3 gibt die Papierbahn mit dem aufgetragenen Kleisterstreifen -wieder.
  • Fig. 4. zeigt den zusammengefalteten Papierschlauch, der in der Längsrichtung und in der Querrichtung verklebt ist.
  • Fig.5 gibt einen Querschnitt durch den Papierschlauch, während Fig.6 den fertigen Beutel erkennen läßt. Der Werkstoff, der insbesondere aus Celluloisehydratfolien oder ähnlichen Stoffen bestehen kann, wird von der Rolle i abgezogen und nach dem Übergang über die Rolle 2 an der Walze 3 m.it Klebstreifen versehen. Der Klebstoff wird aus dem Behälter q. entnommen und über die Walzen 5 und 6 aufgetragen. Die Aulftragewalze 6 besitzt .ein Kleisterrad 7, das den Kleisterstreifen in Längsrichtung aufträgt, sowie eine Querleiste 8, die den Kleisterstreifen quer zur Papierbahn aufträgt. Die Kleisterleiste 8 erstreckt sich nur über die Mitte der Papierbahn und ruft dadurch, wie Fig. 3 erkennen läßt, ,eine Kleisterauftragung entsprechend den Linien 13 hervor, während das Kleisterrad 7 den Längskleisterstreifen 12 bildet.
  • Die so vorbereitete Papierbahn wird nun nicht in der üblichen Weise über Fonnatbleche geleitet, sondern durch Falzrollen und Falzfinger zu einem. Schlauch gefaltet. Wie die Fig. i und 2 erkennen lassen, läuft die Papierbahn um die Falzrollen 9, an deren äußeren Kanten die beiden Seiten der Papierbahn nach loben gefalzt werden, wobei unter Einwirkung der Falzfinger i o in an sich bekannter Weise die Bildung eines flachen Schlauches hervorgerufen wird.
  • Um nun zu, verhindern, daß die Falzrollen 9 mit dem Klebstoffstreifeni3 in Berührung kommen, ist in diesen eine Aussparung 9'_ vorgesehen, die so eingestellt ist, daß die Ausspaxu;ng 9' jeweils mit dem Längsklebstreifen 13 zusammentrifft. Man kann in den Falzrollen mehrere Aussparungen vorsehen, deren Abstand voneinander der Beutellänge entspricht. Man kann aber auch so vorgehen, daß man die Falzrollen auswechselbar macht und jeweils eine solche Falzrolle verwendet, deren Umfang der Beutellänge entspricht, so daß nur eine einzige Aussparung 9' vorgesehen ist. Durch diese Aussparung wird ein Verschmieren des Kleister-Streifens 13 sicher verhindert: Dez so mit Quer- und Längsklebstreifen versehene Schlauch wird durch die Rollen i i in. bekannter Weise der weiteren Bearbeitung zugeführt. Diese erfalgt derart, daß hinter jedem Querklebstreifen 13 ein- Schnitt vorgesehen wird, worauf dann das untere Ende des Schlauches umgefaltet und, wie dies Fig. 6 erkennen läßt, an der Stelle 14 verklebt wird. Man erhält durch die Verklebungen 13 und i¢ einen vollkonunen dichten Beutel.
  • Die Vorrichtung eignet sich besonders für Beutel aus Folien aller Art; sie führt zu einem sehr gut aussehenden Beutel mit glatten Kanten, der für die verschiedensten Zwecke brauchbar ist.

Claims (2)

  1. PATENTANZ SPRÜCHE: i. Vorrichtung zum Herstellen von Flachbeuteln mit einer zum Schlauch gefalteten Werkstoffbahn, z. B. Cellulosefolien o. dgl., die außer mit Längsklebstreifen zur Innenverklebung mit Querklebstreifen im Abstand der Beutellänge versehen ist, dadurch gekennzeichnet, daß zum Falten des Schlauches Falzrollen (9) mit Falzfingern (i o) vorgesehen sind und daß die Falzrollen in axialer Richtung mit nutenfärmlgen Aussparungen (9') versehen und so eingestellt sind, daß jeweils eine Aussparung (9') mit dem Querklebstreifen (13) zusammentrifft.
  2. 2. Vorrichtung nach Anspruch i, dadurch .gekennzeichnet, daß der Umfang der Falzrollen (9) der Beutellänge entspricht.
DE1939W0105076 1939-02-09 1939-02-09 Vorrichtung zum Herstellen von Flachbeuteln aus einer zum Schlauch gefalteten Werkstoffbahn Expired DE689549C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1939W0105076 DE689549C (de) 1939-02-09 1939-02-09 Vorrichtung zum Herstellen von Flachbeuteln aus einer zum Schlauch gefalteten Werkstoffbahn

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1939W0105076 DE689549C (de) 1939-02-09 1939-02-09 Vorrichtung zum Herstellen von Flachbeuteln aus einer zum Schlauch gefalteten Werkstoffbahn

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE689549C true DE689549C (de) 1940-03-30

Family

ID=7616333

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1939W0105076 Expired DE689549C (de) 1939-02-09 1939-02-09 Vorrichtung zum Herstellen von Flachbeuteln aus einer zum Schlauch gefalteten Werkstoffbahn

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE689549C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE884725C (de) * 1947-01-14 1953-07-30 Rose Brothers Ltd Vorrichtung zum Herstellen von Beuteln
EP0457304A1 (de) * 1990-05-16 1991-11-21 Fuji Photo Film Co., Ltd. Beutelherstellungsapparat

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE884725C (de) * 1947-01-14 1953-07-30 Rose Brothers Ltd Vorrichtung zum Herstellen von Beuteln
EP0457304A1 (de) * 1990-05-16 1991-11-21 Fuji Photo Film Co., Ltd. Beutelherstellungsapparat
US5137505A (en) * 1990-05-16 1992-08-11 Fuji Photo Film Co., Ltd. Bag-making apparatus with adjustable fold guides

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2253362C3 (de) Verfahren zum Einbringen einer Entnahmeöffnung in die Wandung eines tetraederförmigen Behälters
DE689549C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Flachbeuteln aus einer zum Schlauch gefalteten Werkstoffbahn
DE2062745A1 (de) Verfahren zum Ausstechen von Backformen, beispielsweise Brezeln, aus einem Teigband
DE755207C (de) Kreuzbodenventilsack
DE1946081C3 (de) Abgabebehälter für eine insbesondere der Analhygiene dienende, angefeuchtete Stoffbahn
DE527204C (de) Verfahren zur Herstellung von Papierschlaeuchen aus mehreren Schichten
DE600890C (de) Briefumschlag oder aehnliche Huellen und Verfahren zur Herstellung
DE873495C (de) Verfahren und Maschine zum Herstellen von Kreuzbodenventilsaecken
DE686387C (de) Vorrichtung zum Herstellen von Papierbeuteln
DE680727C (de) Vorrichtung zum Zerlegen eines aus einer Papierbahn gefalteten Schlauches
DE497372C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Verpackungsmaterial
DE1956531C3 (de) Verpackungsbahnen aus Zellglas mit aufgeschweißtem Aufreißbandchen und ausgeschnittener Anfaßzunge
DE592329C (de) Maschine zur Herstellung von Papierbeuteln
DE670293C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Raendeln von Papierblocks o. dgl.
DE364487C (de) Verfahren zur Herstellung von mit Papier beklebten Pappschachteln
DE2939791C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung eines Verpackungsbeutels
DE562769C (de) Papierbeutel mit durch Umschlagen des Schlauchendes gebildetem Boden
DE650546C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Beuteln, Tueten, Umschlaegen o. dgl.
DE603728C (de) Zigarettenmaschine mit einer Einrichtung zum Verkleben der Strangnaht
DE963832C (de) Kreuzbodenventilsack mit schlauchfoermiger Ventileinlage und Verfahren zu seiner Herstellung
DE740157C (de) Zuschnitt, Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von Schachteln aus Pappe, Karton o. dgl. mit einer Klebenaht
DE1436838A1 (de) Schlauchfoermige Ventileinlage fuer Ventilsaecke
DE622587C (de) Doppelt gefuetterte Verpackungshuelle und Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung derselben
DE911234C (de) Hygienische Verpackung fuer Verbandstoffe
DE940390C (de) Kreuzbodenventilsack und Maschine zu seiner Herstellung