DE536132C - Durchgangsventil - Google Patents
DurchgangsventilInfo
- Publication number
- DE536132C DE536132C DE1930536132D DE536132DD DE536132C DE 536132 C DE536132 C DE 536132C DE 1930536132 D DE1930536132 D DE 1930536132D DE 536132D D DE536132D D DE 536132DD DE 536132 C DE536132 C DE 536132C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- emptying
- valve
- straight
- way valve
- shut
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F16—ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
- F16T—STEAM TRAPS OR LIKE APPARATUS FOR DRAINING-OFF LIQUIDS FROM ENCLOSURES PREDOMINANTLY CONTAINING GASES OR VAPOURS
- F16T1/00—Steam traps or like apparatus for draining-off liquids from enclosures predominantly containing gases or vapours, e.g. gas lines, steam lines, containers
- F16T1/34—Steam traps or like apparatus for draining-off liquids from enclosures predominantly containing gases or vapours, e.g. gas lines, steam lines, containers without moving parts other than hand valves, e.g. labyrinth type
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- Lift Valve (AREA)
- Details Of Valves (AREA)
Description
Bei Durchgangsventilen, und zwar insbesondere bei Straßenwasserpfosten und Hauswasserleitungsanschlüssen,
sind Entleerungsglieder bekannt, die vom Hauptabsperrglied bei dessen Schließung geöffnet werden. Als Bewegungsübertrager dienen hierbei entweder Hebel, die
aber als schmierungsbedürftige Teile unerwünscht sind, oder das Entleerungsglied wird
vom Hauptabsperrglied unmittelbar aufgestoßen, aber dann erfolgt an ihm der Wasserzutritt
von der Stößelseite her, und es muß durch eine Feder gegen den Wasserdruck geschlossen
werden, was aber unvermeidlich zu Undichtheiten und Wasserverlusten führt.
Die Erfindung besteht darin, daß ein vom niederschraubbaren Hauptabsperrglied aufstoßbares
Entleerungsglied so in einem an den Ventilraum angeschlossenen Raum liegt, daß es
durch den Flüssigkeitsdruck auf seinen Sitz gedrückt wird. Hierbei ist der einfache Bewegungszusammenhang
durch Aufstoßen des Entleerungsgliedes ohne Zwischenschaltung schmierungsbedürftiger Teile voll gewährt, und
trotzdem wird vollkommene Dichtheit erreicht, weil dieses Entleerungsglied nach Art eines
Rückschlagventils im Verhältnis der abzudichtenden Drucke an den Sitz angedrückt wird und
dadurch selbst bei starken Druckschwankungen, wie sie besonders durch Wasserschlagwirkungen
im normalen Betrieb dauernd auftreten, dicht hält.
Wertvoll ist noch die Einschaltung einer Feder oder eines ähnlichen nachgiebigen Teiles
zwischen Dichtungsfläche und Antriebsteil des Hauptabsperrgliedes in solcher Art, daß der
Antriebsteil nach dem Abschließen an der Dichtungsfläche noch weiter bewegbar ist und dabei
das Entleerungsglied öffnet. Hiermit ist dann auch ein sonst unter Umständen eintretendes
kurzes Flüssigkeitsausspritzen aus dem Entleerungsglied beim Schließen des Hauptabsperrgliedes
verhütet und wirklich volles öffnen des Entleerungsgliedes gewährleistet.
Die Zeichnung veranschaulicht die Erfindung an einem Ausführungsbeispiele, und zwar ist
Abb. ι Seitenansicht,
Abb. 2 mittlerer Querschnitt,
Abb. 3 vergrößerter Querschnitt des Nebenauslasses.
Der Körper 1 eines in der Pfeilrichtung zu durchströmenden Durchgangsventiles enthält
eine übliche Ventilbrücke 2 und in seinem Oberteil 3 eine Niederschraubspindel 4 mit Lederscheibe
5 und Andrückplatte 6 als Absperrglied. Über der Andrückplatte 6 ist ein Kragen 7 zum
Bewegen eines Nebenauslasses für Entwässerung des Ausflußraumes angebracht.
Zur Ansetzung des Nebenauslasses trägt das Ventilgehäuse 1 beiderseits Stutzen 8, deren
einer durch einen Schraubbutzen 9 verschlossen ist, während in den anderen ein mit Abflußstutzen
10 versehenes Nebenauslaßgehäuse 11 eingeschraubt ist. In diesem Auslaßgehäuse 11
ist eine Zwischenwand 12 mit vorspringendem Ventilsitz 13 vorhanden, und zum Abschluß hieran
ist ein Schließkörper 14 mit Gummidichtungsscheibe 15 in diesem Gehäuse durch eine Federiö
mittels einer Kappenmutter 17 gegen den Sitz 13
angedrückt. Die Zwischenwand 12 ist von Bohrungen 18 als Wasserdurchlässen durchbrochen,
und ferner enthält sie zwei Führungsbohrungen 19, in denen sich Führungsstifte 20
eines Öffnungsstößels 21 führen; der ballige Kopf dieses Stößels liegt in der Bewegungsbahn
des Kragens 7.
Das Ventil arbeitet wie folgt. Bei Offenlage des Absperrgliedes 5, 6, wie dargestellt, ist der
Kragen 7 vom Stößel 21 frei, und der Nebenauslaß 10 ist durch den Schließkörper 14, 15
versperrt, indem dieser durch den auf ihm lastenden Druck der Feder 16 und des Wassers geschlossen
bleibt. Beim Schließen des Ventils drückt der niedergehende Kragen 7 den Stößel 21
kurz vor der Schlußstellung zurück, öffnet dadurch den Abschlußkörper 14, und die Flüssigkeit
aus dem Ausströmraum des Ventils und den angeschlossenen Leitungen wird durch die Bohrungen
18 zum Auslaßstutzen 10 hin nach außen entlassen.
Ein vorzeitiges Auslassen der Flüssigkeit vor vollem Schluß des Absperrgliedes 5, 6 ist verhütet,
indem die Lederscheibe 5 genügend Zusammendrückungsfähigkeit besitzt, um im Augenblick
des Nebenauslaßöffnens an der Ventilbrücke 2 schon abzuschließen und dann noch einen genügenden Hub für volle Nebenauslaßöffnung
zuzulassen. In dem gleichen Sinrt kann nötigenfalls zwischen dem Kragen 7 und
der Absperrplatte 6 eine kurzhubige Feder, etwa eine tellerförmige Blattfeder, eingelegt
sein, die dann nach dem Aufsitzen des Absperrgliedes 5, 6 an der Brücke 2 durch Zusammendrückbarkeit
noch ein weiteres Nachziehen der Spindel 4 und damit weiteres Öffnen des Nebenauslasses zulässig macht.
Claims (2)
1. Durchgangsventil, insbesondere für Wasserleitungen, mit einem vom niederschraubbaren
Hauptabsperrglied nahe dessen Schließstellung aufstoßbaren Entleerungsglied für den Ausströmraum, dadurch gekennzeichnet,
daß das Entleerungsglied so in einem an den Ventilraum angeschlossenen Raum liegt, daß es durch den Flüssigkeits- ,
druck auf seinen Sitz gedrückt wird.
2. Ventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Hauptabsperrglied
ein nachgiebiger -Teil (Feder oder nachgiebige Dichtungsscheibe 5) so angebracht
ist, daß nach seinem Abschließen noch ein Weiterbewegen seines Antriebsteiles zu völligem
Öffnen des Entleerungsgliedes möglich ist.
Hierzu ι Blatt Zeichnungen
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE536132T | 1930-05-16 |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE536132C true DE536132C (de) | 1931-10-20 |
Family
ID=6557176
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE1930536132D Expired DE536132C (de) | 1930-05-16 | 1930-05-16 | Durchgangsventil |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE536132C (de) |
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1018281B (de) * | 1954-09-02 | 1957-10-24 | Detlev Goellner | Schnellschlussventil fuer Druckmittelleitungen |
DE1063866B (de) * | 1952-08-14 | 1959-08-20 | Richard Neumann | Entwaesserungsvorrichtung an Wasserfuehrungsrohren |
DE1120231B (de) * | 1955-03-02 | 1961-12-21 | Alois Siebeck Dipl Ing | Absperrventil fuer Druckluftleitungen, insbesondere fuer Bergbauzwecke |
DE1180588B (de) * | 1956-02-18 | 1964-10-29 | Renault | Ventil mit einem Verschlussstueck in Form eines Topfes aus elastischem Material |
-
1930
- 1930-05-16 DE DE1930536132D patent/DE536132C/de not_active Expired
Cited By (4)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE1063866B (de) * | 1952-08-14 | 1959-08-20 | Richard Neumann | Entwaesserungsvorrichtung an Wasserfuehrungsrohren |
DE1018281B (de) * | 1954-09-02 | 1957-10-24 | Detlev Goellner | Schnellschlussventil fuer Druckmittelleitungen |
DE1120231B (de) * | 1955-03-02 | 1961-12-21 | Alois Siebeck Dipl Ing | Absperrventil fuer Druckluftleitungen, insbesondere fuer Bergbauzwecke |
DE1180588B (de) * | 1956-02-18 | 1964-10-29 | Renault | Ventil mit einem Verschlussstueck in Form eines Topfes aus elastischem Material |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE102005052385B4 (de) | Druckminderer | |
DE536132C (de) | Durchgangsventil | |
DE530687C (de) | Absperrventil fuer Druckfluessigkeit | |
DE515502C (de) | Durchgangsventil | |
DE697703C (de) | Verfahren zum Fuellen von Gefaessen | |
DE878454C (de) | Hochdruckabsperrventil fuer hydraulische Anlagen | |
DE24048C (de) | Ventilhahn mit Entleerung | |
DE658144C (de) | Mehrwegehahn, insbesondere fuer Schuhklebepressen | |
WO1989005382A1 (fr) | Clapet de non-retour, notamment pour conduits d'eau potable | |
DE1014867B (de) | Nichttropfender Zapfhahn | |
DE2131643B2 (de) | Abdichtung und Kükenabstreifeinrichtung für einen Hahn | |
DE852794C (de) | Ventil | |
DE114971C (de) | ||
DE1951656A1 (de) | Fuell- und Betaetigungsventil fuer pneumatische (hydropneumatische) Federn | |
DE713350C (de) | In einer Gaskammer angeordnetes federbelastetes, von aussen zu oeffnendes Gasdoppelventil | |
AT241214B (de) | Absperrschieber für Hochdruckleitungen | |
DE2903902A1 (de) | Ventil fuer unter druck stehende gasfoermige oder fluessige medien | |
DE1945785C3 (de) | Vorrichtung zum Erzeugen eines verzögerten Druckanstieges in einem Medium | |
DE737927C (de) | Selbstschlussventil fuer Feuerloescher | |
CH642434A5 (de) | Ventil. | |
DE140485C (de) | ||
DE197441C (de) | ||
DE247559C (de) | ||
DE614738C (de) | Selbsttaetig umschaltende Kolbenmessvorrichtung fuer Fluessigkeiten | |
DE534164C (de) | Vorrichtung zur Druckbegrenzung |