DE535862C - Vorrichtung zur Unterstuetzung der Stossofengleitbahn - Google Patents

Vorrichtung zur Unterstuetzung der Stossofengleitbahn

Info

Publication number
DE535862C
DE535862C DEG76127D DEG0076127D DE535862C DE 535862 C DE535862 C DE 535862C DE G76127 D DEG76127 D DE G76127D DE G0076127 D DEG0076127 D DE G0076127D DE 535862 C DE535862 C DE 535862C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
support
pusher
pusher slide
cooled
water
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEG76127D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
JOHANN GRYCZ
Original Assignee
JOHANN GRYCZ
Publication date
Priority to DEG76127D priority Critical patent/DE535862C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE535862C publication Critical patent/DE535862C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F27FURNACES; KILNS; OVENS; RETORTS
    • F27BFURNACES, KILNS, OVENS, OR RETORTS IN GENERAL; OPEN SINTERING OR LIKE APPARATUS
    • F27B9/00Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity
    • F27B9/14Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity characterised by the path of the charge during treatment; characterised by the means by which the charge is moved during treatment
    • F27B9/20Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity characterised by the path of the charge during treatment; characterised by the means by which the charge is moved during treatment the charge moving in a substantially straight path tunnel furnace
    • F27B9/22Furnaces through which the charge is moved mechanically, e.g. of tunnel type; Similar furnaces in which the charge moves by gravity characterised by the path of the charge during treatment; characterised by the means by which the charge is moved during treatment the charge moving in a substantially straight path tunnel furnace on rails, e.g. under the action of scrapers or pushers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Furnace Housings, Linings, Walls, And Ceilings (AREA)
  • Tunnel Furnaces (AREA)

Description

  • Vorrichtung zur Unterstützung der Stoßofengleitbahn Den Gegenstand der Erfindung bildet eine Einrichtung zur Unterstützung von Stoßofengleitrohren, die einen weit nach oben ausgebreiteten Verbrennungsraum einer mit Kohlenstaub betriebenen Zusatzfeuerung überbrücken, unreine Beheizung der Blöcke von unten zu ermöglichen.
  • Bei Stoßöfen ist die Anordnung einer mit Kohlenstaub betriebenen Zusatzfeuerung sehr häufig notwendig, und es entstehen dadurch dann Schwierigkeiten, die ein schweres Gewicht aufnehmenden, wassergekühlten Gleitrohre in dem entstehenden leeren Raum entsprechend abzustützen. Bisher hatte man sich häufig durch ein Bogenmauerwerk -zu helfen gesucht, was naturgemäß sehr umständlich und kostspielig ist, und außerdem hielt das Mauerwerk den hohen Temperaturen nicht stand.
  • Die vorliegende Erfindung soll nun hierin Abhilfe schaffen und erreicht dies im wesentlichen dadurch, daß zur Abstützung der Stoßofengleitrohre der Unterfeuerung wassergekühlte Sprengwerke verwendet werden.
  • Die Erfindung sei an Hand beiliegender Zeichnung in einem Ausführungsbeispiel näher erläutert.
  • Die Abstützung der hochliegenden Gleitrohre 2 über dem weit nach oben ausgebreiteten Verbrennungsraum 3 de;- Unterfeuerung erfolgt durch wassergekühlte Sprengwerke i.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRUCI3: Vorrichtung zur Unterstützung des über den Verbrennungsraum .einer Kohlenstaubzusatzfenerung liegenden Teiles der Stoßofengleitbahn, dadurch gekennzeichnet, daß die Unterstützungsvorrichtung sprengwerkartig ausgebildet und in an sich bekannter Weise wassergekühlt ist.
DEG76127D Vorrichtung zur Unterstuetzung der Stossofengleitbahn Expired DE535862C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG76127D DE535862C (de) Vorrichtung zur Unterstuetzung der Stossofengleitbahn

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEG76127D DE535862C (de) Vorrichtung zur Unterstuetzung der Stossofengleitbahn

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE535862C true DE535862C (de) 1931-10-15

Family

ID=7136147

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEG76127D Expired DE535862C (de) Vorrichtung zur Unterstuetzung der Stossofengleitbahn

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE535862C (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1111226B (de) * 1956-07-16 1961-07-20 Stahl Und Walzwerke Rasselstei Isolierung der wassergekuehlten Gleitschienen-Tragrohre in Blockwaermoefen
DE1153399B (de) * 1956-10-26 1963-08-29 Steinmueller Gmbh L & C Stossofen und Verfahren zur Verminderung der Dampfbildung in annaehernd waage-rechten Kuehlrohren des Stossofens

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1111226B (de) * 1956-07-16 1961-07-20 Stahl Und Walzwerke Rasselstei Isolierung der wassergekuehlten Gleitschienen-Tragrohre in Blockwaermoefen
DE1153399B (de) * 1956-10-26 1963-08-29 Steinmueller Gmbh L & C Stossofen und Verfahren zur Verminderung der Dampfbildung in annaehernd waage-rechten Kuehlrohren des Stossofens

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE535862C (de) Vorrichtung zur Unterstuetzung der Stossofengleitbahn
DE524247C (de) Verfahren zur Regelung des Abkuehlvorganges im Tunnelofen
DE319440C (de) Tunnelofen
DE465425C (de) Dampfkessel, insbesondere fuer Kohlenstaubfeuerung, mit mittelbarer Erzeugung des Betriebsdampfs
DE592352C (de) Dampfkesselfeuerung mit dem mechanisch bewegten Rost vorgebautem Brennstofftrockenschacht
DE433969C (de) Doppel-Schraegrohrkessel mit Staubfeuerung
DE402609C (de) Unterbrenner-Regenerativ-Koksofen mit senkrechten Heizzuegen
US17309A (en) Portable gas co
DE369645C (de) Feuerungsanlage mit Treppen-, Schraeg- oder mechanischem Rost sowie Vortrocknung und Schwelung des frischen Brennstoffes
DE698725C (de) Stetig betriebener Spuelgasschwelofen
DE451864C (de) Kohlenstaubfeuerung mit einem Vorverbrennungs- und Zuendraum
DE625636C (de) Ofen zur Waermebehandlung von feinkoernigem oder staubfoermigem Gut
DE755083C (de) Mit Kohlenstaub befeuerter Strahlungsdampfkessel mit Abfuehrung der Schlacke in fluessigem Zustande
DE368454C (de) Schamotteretorte mit innerer Schutzschicht und gekruemmter Wandung
DE483886C (de) Schlackengranulierrost fuer Feuerungen
DE702877C (de) Verfahren zur Herstellung auch bei hohen Temperaturen gasdichter Werkstuecke aus keramischen Werkstoffen, insbesondere aus Siliciumcarbid
DE958235C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Verbrennung eines Gas-Luft-Gemisches von geringem Heizwert, insbesondere zur Verwertung von Grubenwettern
DE480479C (de) Tunnelofen zum Brennen von Steinen, Gefaessen u. dgl. aus Kohlenschlacken
DE340288C (de) Brennstoffschichthoehenausgleicher fuer geschlossene Doppelfeuerungen
DE364049C (de)
DE410867C (de) Schmiedeeiserner Roehrenkessel fuer Hoch- und Niederdruck
DE372678C (de) Feuerungsanlage
DE270201C (de)
DE1081816B (de) Elektrisch beheizbarer Brennofen fuer keramisches Gut, insbesondere fuer die Herstellung kuenstlicher Zaehne
DE559709C (de) Schraegrostfeuerung mit uebereinander angeordneten Schraegrosten