DE702877C - Verfahren zur Herstellung auch bei hohen Temperaturen gasdichter Werkstuecke aus keramischen Werkstoffen, insbesondere aus Siliciumcarbid - Google Patents

Verfahren zur Herstellung auch bei hohen Temperaturen gasdichter Werkstuecke aus keramischen Werkstoffen, insbesondere aus Siliciumcarbid

Info

Publication number
DE702877C
DE702877C DE1940A0090827 DEA0090827D DE702877C DE 702877 C DE702877 C DE 702877C DE 1940A0090827 DE1940A0090827 DE 1940A0090827 DE A0090827 D DEA0090827 D DE A0090827D DE 702877 C DE702877 C DE 702877C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
gas
high temperatures
silicon carbide
ceramic materials
production
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1940A0090827
Other languages
English (en)
Inventor
Dr-Ing Georg Sitz
Valentin Theobald
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ANHALTISCHE STUDIENGESELLSCHAF
Original Assignee
ANHALTISCHE STUDIENGESELLSCHAF
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ANHALTISCHE STUDIENGESELLSCHAF filed Critical ANHALTISCHE STUDIENGESELLSCHAF
Priority to DE1940A0090827 priority Critical patent/DE702877C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE702877C publication Critical patent/DE702877C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/009After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone characterised by the material treated
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/45Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements
    • C04B41/50Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements with inorganic materials
    • C04B41/5007Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements with inorganic materials with salts or salty compositions, e.g. for salt glazing
    • C04B41/5011Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements with inorganic materials with salts or salty compositions, e.g. for salt glazing containing halogen in the anion
    • C04B41/5012Coating or impregnating, e.g. injection in masonry, partial coating of green or fired ceramics, organic coating compositions for adhering together two concrete elements with inorganic materials with salts or salty compositions, e.g. for salt glazing containing halogen in the anion chlorides
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B41/00After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone
    • C04B41/80After-treatment of mortars, concrete, artificial stone or ceramics; Treatment of natural stone of only ceramics
    • C04B41/81Coating or impregnation
    • C04B41/85Coating or impregnation with inorganic materials

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Ceramic Products (AREA)

Description

  • Verfahren zur Herstellung auch bei hohen Temperaturen gasdichter Werkstücke aus keramischen Werkstoffen, insbesondere aus Siliciumcarbid Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung auch bei hohen Temperaturen gasdichter Werkstücke ,aus keramischen Werkstoffen, insbesondere aus Siliciumcarbid.
  • Die chemische Technik stellt bekanntlich oft die Aufgabe, Gase auf hohe Temperaturen zu erhitzen bzw. hocherhitzte Gase in geschlossenen Apparaturen zur Reaktion zu bringen oder abzuleiten, wabei auf Gasdichtigkeit der Apparatur besonderer Wert gelegt wird. Handelt .es sich um Gase, die, wie z. B. Salzsäure, jeden metallischen Werkstoff bei hohen Temperaturen zerstôren, sa künnen die Apparaturen nicht aus den hierfür üblichen metallischen Werkstoffen gebaut werden, smdern man muß keramische Werkstoffe, insbesondere salche auf der Basis von Siliciumcarbid, verwenden. Bisher ist es noch nicht gelungen, diese Werkstoffe genügend gasdicht herzustellen, um bei :einer Verwendung fur die obengenannten Zwecke einen unerwünschten Verlost des eingeschlossenen Gases oder eine Verunreinigung desselben durch umgebende Feuergase zu vermeiden.
  • Die Erfindung betrifft ein Verfahren, welches es ermöglicht, Werkstücke aus keramischem Werkstoff, insbesondere solche aus Siliciumcarbid, gasdicht zu machen, so dal3 sie auch beim Erhitzen auf hohe Temperaturen diese Gasdichtigkeit behalten.
  • Zu diesem Zwecke w erden die in der üblichen Weise von der keramischen Industrie hergestellten Werkstücke in einem Bad von geschmolzenem, wasserfreiem Magnesiumchlorid mit diesem Salz getränkt und dann in èinem der bei der keramischen Industrie üblichen Brennôfen nachgebrannt. Dies-er Trânk- und BrennprozeB kann beliebig wiederholt werden, bis die gewünschte Gasdichtigkeit erreiçht ist.

Claims (1)

  1. PATENTANSPEÜCHE: I. Verfahren zur Herstellung auch bei hohen Temperaturen gasdichter Werkstücke aus keramischen Werkstoffen, insbesondere aus Siliciumcarbid, dadurch gekennzeichnet, daß die Werkstücke in einem Bad von geschmolzenem, wasserfreiem Magnesiumchlorid mit diesem Salz getrânkt und dann in einem der üblichen Brennöfen nachgebrannt werden. z. Verfahren nach Anspruch t, dadurch gekennzeichnet, daß der Tränk und BrennprozeB mehrmals wiederholt wird.
DE1940A0090827 1940-02-02 1940-02-02 Verfahren zur Herstellung auch bei hohen Temperaturen gasdichter Werkstuecke aus keramischen Werkstoffen, insbesondere aus Siliciumcarbid Expired DE702877C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1940A0090827 DE702877C (de) 1940-02-02 1940-02-02 Verfahren zur Herstellung auch bei hohen Temperaturen gasdichter Werkstuecke aus keramischen Werkstoffen, insbesondere aus Siliciumcarbid

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE1940A0090827 DE702877C (de) 1940-02-02 1940-02-02 Verfahren zur Herstellung auch bei hohen Temperaturen gasdichter Werkstuecke aus keramischen Werkstoffen, insbesondere aus Siliciumcarbid

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE702877C true DE702877C (de) 1941-02-19

Family

ID=6950869

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1940A0090827 Expired DE702877C (de) 1940-02-02 1940-02-02 Verfahren zur Herstellung auch bei hohen Temperaturen gasdichter Werkstuecke aus keramischen Werkstoffen, insbesondere aus Siliciumcarbid

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE702877C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019011359A1 (de) * 2017-07-13 2019-01-17 Forschungszentrum Jülich GmbH Verfahren zum sintern von metallen, nicht oxidischen keramiken und anderen oxidationsempfindlichen materialien

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2019011359A1 (de) * 2017-07-13 2019-01-17 Forschungszentrum Jülich GmbH Verfahren zum sintern von metallen, nicht oxidischen keramiken und anderen oxidationsempfindlichen materialien
CN110997194A (zh) * 2017-07-13 2020-04-10 于利奇研究中心有限公司 用于烧结金属、非氧化物陶瓷和其它易氧化材料的方法
US11065686B2 (en) 2017-07-13 2021-07-20 Forschungszentrum Juelich Gmbh Method for sintering metals, non-oxide ceramics and other oxidation-sensitive materials

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2251031C3 (de) Verfahren zum Entfernen einer Säuregaskomponente aus einem Gasstrom
DE702877C (de) Verfahren zur Herstellung auch bei hohen Temperaturen gasdichter Werkstuecke aus keramischen Werkstoffen, insbesondere aus Siliciumcarbid
DE687896C (de) tellung
DE524247C (de) Verfahren zur Regelung des Abkuehlvorganges im Tunnelofen
DE641122C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von farblosen (weissen) Zementen
DE535862C (de) Vorrichtung zur Unterstuetzung der Stossofengleitbahn
DE830988C (de) Anwendung eines Verfahrens zur Erwaermung von Gasen
AT72559B (de) Verfahren zum Brennen von sinternden Massen, z. B. Zement, in Öfen mit wagerechtem Brennkanal.
DE348199C (de) Zum Trockenreinigen von Gasen und Daempfen bestimmtes Metallfilter
DE390480C (de) Verfahren zum Brennen von Portlandzement u. dgl. im Drehofen
DE898451C (de) Verfahren und Einrichtung zum teilweisen Nitrieren von langgestreckten Koerpern
DE363441C (de) Verfahren zum Brennen von Zement, Kalk, Magnesit u. dgl. im Drehofen
SU121203A1 (ru) Способ обжига углеграфитокерамнческих заготовок
DE372444C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Stuckgips
DE330735C (de) Vorrichtung zur Regelung einer flammenlosen Verbrennung
AT70613B (de) Verfahren zur Herstellung von Drähten aus Wolfram oder dgl., insbesondere für die Zwecke der Glühlampenfabrikation.
AT162896B (de) Verfahren zum Sintern von Eisen- und Stahlformlingen
DE552339C (de) Vorrichtung und Verfahren zur Herstellung von Schmelzzement
DE1771890C (de) Verfahren zur Erhöhung der Hydratationsbeständigkeit von aus gebranntem Dolomit oder Kalk hergestellten feuerfesten Zustellungen
DE728491C (de) Verfahren zum gleichmaessigen Haerten von Glasplatten
DE377000C (de) Verfahren zur Gewinnung eines mit Wasser abbindenden Mittels aus Anhydrit
DE892808C (de) Elektrisch beheizter Strahlungsofen
DE376999C (de) Verfahren zur Gewinnung eines mit Wasser abbindenden Mittels aus Anhydrit
DE569628C (de) Verfahren und Vorrichtung zur Durchfuehrung von Gasreaktionen
DE489549C (de) Verfahren zur Azotierung von Karbiden