DE534385C - Bleikabelpresse - Google Patents

Bleikabelpresse

Info

Publication number
DE534385C
DE534385C DEH124882D DEH0124882D DE534385C DE 534385 C DE534385 C DE 534385C DE H124882 D DEH124882 D DE H124882D DE H0124882 D DEH0124882 D DE H0124882D DE 534385 C DE534385 C DE 534385C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
die
mandrel
lead cable
cable press
lead
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DEH124882D
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hydraulik GmbH
Original Assignee
Hydraulik GmbH
Publication date
Priority to DEH124882D priority Critical patent/DE534385C/de
Application granted granted Critical
Publication of DE534385C publication Critical patent/DE534385C/de
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C25/00Profiling tools for metal extruding
    • B21C25/06Press heads, dies, or mandrels for coating work

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Mounting, Exchange, And Manufacturing Of Dies (AREA)

Description

  • Bleikabelpresse Bei Bleikabelpressen zur Herstellung von Ummantelungen unrunden Querschnitts muß während des Betriebes die Möglichkeit eines unbeabsichtigten Verdrehens des Dornes und der Matrize ausgeschlossen bleiben. Man erreicht dies bisher dadurch, daß der Matrizenträger mit in die Bleikammern hineinragenden und in Ausbohrungen des Dornes geführten Stiften versehen ist.
  • Die Ausbildung ist nicht vollkommen, da geringe Verschleiße an den Führungsstiften schon die scharfe Einstellung gefährden.
  • Erfindungsgemäß kommen diese Führungsstifte in Fortfall, wobei lediglich der axial verschiebbare Dorn undrehbar gelagert, dagegen aber die Matrize so angeordnet ist, daß dieselbe entgegen großen Reibungswiderständen eingestellt werden kann. Diese Einstellung kann während des Betriebes erfolgen, zu welchem Zwecke die Matrize in einem konischen Einsatzstück ruht, dass mit Hilfe eines in die zur Kabeldurchführung dienende Bohrung hineinragenden Ansatzes gedreht werden kann. Durch den auf der Stirnfläche der Matrize lastenden Bleidruck erhält das Matrizeneinsatzstück in seiner Lagerung gegen Verdrehen einen Reibungswiderstand, der eine unbeabsichtigte Verdrehung der Matrize im Betriebe ausschließt, dabei aber den Vorteil zeigt, eine Feinregulierung zu ermöglichen.
  • Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel der Erfindung.
  • In dem Pressenkopf i ist in bekannter Weise der Dornträger 2 mit dem Dorn 3 verschiebbar gelagert. Der Dorn 3 ist undrehbar in dem Dornträger .2 eingesetzt, wobei dieser selbst ebenfalls durch Keile 4 und Nuten 5 undrehbar gelagert ist. Vermittels des Schraubkopfes 6 kann der Dornträger 2 mit dem Dorn 3 axial eingestellt werden. Die der Spitze des Dornes 3 angepaßte Matrize 7 ruht in einem konischen Einsatzstück 8, das seinerseits in dem in waagerechter Ebene einstellbaren Matrizenträger drehbar angeordnet ist. Das genannte Einsatzstück 8 ist mit einem zylindrischen Hohlansatz to versehen, der in die Ausbohrung des zur Unterbringung der genannten Teile dienenden Schraubenkopfes i i -hineinragt. Das freie Ende des Ansatzes io ist als Sechskantkopf ausgebildet, auf den der hohle Steckschlüssel 12 aufgesteckt werden kann. Mit Hilfe dieses Steckschlüssels 12 kann nun bei überwindung der Reibungswiderstände, die infolge des Bleidruckes in der Kammer 13 der Drehung des Matrizeneinsatzteiles 8 entgegenwirken, dieser Einsatz 8 gedreht und eingestellt werden.

Claims (1)

  1. PATENTANSPRÜCHE: i. Bleikabelpresse zur Herstellung von Bleiummantelungen unrunden Querschnittes, dadurch gekennzeichnet, daß bei Sicherung des Dornes (3) gegen Drehung die Matrize (7) in einem entgegen Reibungswiderständen drehbaren konischen Einsatzstück (8) ruht, das einen von außen zugänglichen hohlen Ansatz (1o) trägt. z. Bleikabelpresse nach Anspruch i, dadurch gekennzeichnet, daß der im Innern des die Matrize (7) tragenden Schraubkopfes (ii) befindliche Ansatz (io) am Matrizeneinsatzstück (8) mittels eines hohlen Steckschlüssels zu drehen ist.
DEH124882D Bleikabelpresse Expired DE534385C (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH124882D DE534385C (de) Bleikabelpresse

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEH124882D DE534385C (de) Bleikabelpresse

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE534385C true DE534385C (de) 1931-09-25

Family

ID=7174747

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEH124882D Expired DE534385C (de) Bleikabelpresse

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE534385C (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE947784C (de) * 1953-04-02 1956-08-23 Schloemann Ag Werkzeugeinrichtung zum Strangpressen duennwandiger Rohre aus Leichtmetall

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE947784C (de) * 1953-04-02 1956-08-23 Schloemann Ag Werkzeugeinrichtung zum Strangpressen duennwandiger Rohre aus Leichtmetall

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE609141C (de) Schreib- und Zeichengeraet mit aus einer Kugel bestehender Schreibspitze
DE374163C (de) Vorrichtung zur Regelung der Stellung des Unterkiefers
DE534385C (de) Bleikabelpresse
DE823559C (de) Drehbank-Zentrierkoerner und Mitnehmervorrichtung
DE969644C (de) Winkelstueck fuer Zahnbohrmaschinen
DE956008C (de) Spannzangenfutter mit einem auf der Spannzange aufgeschraubten und gegen sie drehgesicherten Zugring
DE416377C (de) Werkbankschraubstock
DE828825C (de) Schraubzwinge
DE885644C (de) Werkzeug zum Senken
DE733053C (de) Vorrichtung zum Oberflaechendruecken fuer Zylinderlaufbuchsen
DE804649C (de) Verstellbarer Leisten
DE706445C (de) Fuellbleistift mit einem zum Vorschub der Mine dienenden Gewindestab
DE888491C (de) Druckminderer
DE960409C (de) Bohrfutter
DE751897C (de) Feder- oder Schreibstifthalter mit einem unter der Wirkung zweier Druckfedern stehenden Feder- bzw. Schreibstifttraeger
DE396911C (de) Schraubenschneidkopf
DE894973C (de) Kugelschreiber
DE200547C (de)
DE834589C (de) Holzbohrer
DE2451447A1 (de) Vorrichtung zum einschlagen von naegeln mit breitem kopf
DE422418C (de) Mehrminenschreibstift
DE685893C (de) Schraubstock
DE562176C (de) Hydraulische Steuervorrichtung fuer Walzwerke zum Auswalzen von Rohren in mehreren Stichen auf einem Kaliber in einem Duorohrwalzgeruest
DE724403C (de) Vorrichtung zur Traenkung von Holz
DE723458C (de) Loses in das Werkstueck einzulegendes Abstandsstueck fuer auf Drehbaenken zu bearbeitende hohle Werkstuecke