DE533705C - Quecksilberdampfgrossgleichrichter - Google Patents
QuecksilberdampfgrossgleichrichterInfo
- Publication number
- DE533705C DE533705C DES85840D DES0085840D DE533705C DE 533705 C DE533705 C DE 533705C DE S85840 D DES85840 D DE S85840D DE S0085840 D DES0085840 D DE S0085840D DE 533705 C DE533705 C DE 533705C
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- cathode
- mercury
- container
- storage space
- cooling
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired
Links
Classifications
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J13/00—Discharge tubes with liquid-pool cathodes, e.g. metal-vapour rectifying tubes
- H01J13/02—Details
- H01J13/04—Main electrodes; Auxiliary anodes
- H01J13/06—Cathodes
- H01J13/14—Cooling, heating, circulating, filtering, or controlling level of the liquid
-
- H—ELECTRICITY
- H01—ELECTRIC ELEMENTS
- H01J—ELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
- H01J2893/00—Discharge tubes and lamps
- H01J2893/0072—Disassembly or repair of discharge tubes
- H01J2893/0073—Discharge tubes with liquid poolcathodes; constructional details
- H01J2893/0074—Cathodic cups; Screens; Reflectors; Filters; Windows; Protection against mercury deposition; Returning condensed electrode material to the cathodic cup; Liquid electrode level control
- H01J2893/0075—Cathodic cups
- H01J2893/0081—Cooling means
Landscapes
- Manufacture And Refinement Of Metals (AREA)
Description
Die Erfindung betrifft Quecksilberdampfgroßgleichrichter,
deren Kathodenbehälter derart nach innen domförmig vorgewölbt ist,
daß die aktive Quecksilberschicht nur eine, geringe Tiefe besitzt, während die inaktive
Hauptmasse des Kathodenquecksilbers in dem um die Vorwölbung herum gebildeten Vorratsraum
untergebracht ist.
Es ist bekanntlich erforderlich, die an der Kathode von Großgleichrichtern auftretende
Entwicklung eines starken Überschusses von Quecksilberdampf künstlich zu unterdrücken.
Man kann dieses Ziel in erster Linie durch besondere Kathodenkühlung zu erreichen
\ ersuchen. Man hat den Kathodenbehälter mit einem Kühlmantel versehen, seine Seitenwände
und seinen Boden gekühlt oder Vorwölbungen in den Kathodenboden eingebracht, die vom Kühlmittel bespült werden.
Gemäß der vorliegenden Erfindung wird bei einem Gleichrichter der eingangs genannten
Art innerhalb des im Vorratsraum untergebrachten Quecksilbers eine das letztere kühlende Vorrichtung, beispielsweise eine von
einem Kühlmittel durchflossen Rohrschlange, angeordnet. Die Kühlvorrichtung für den
Vorratsraum des Kathodenquecksilbers kann an den Kühler des Kathodenbehälters angeschlossen
sein, und das die Kühlvorrichtung des Vorratsraumes für das Kathodenquecksilber durchströmende Kühlmittel wird zweckmäßig
nach der Kühlvorrichtung des Kathodenbehälters abgeführt. Durch die neue Kühlanordnung wird in besonders günstigem
Maße der Entwicklung überschüssigen Quecksilberdampfes vorgebeugt und damit die Betriebssicherheit der Gleichrichter wesentlich
erhöht.
Ein Ausführungsbeispiel für eine gemäß der Erfindung ausgestaltete Quecksilberkathode
ist auf der Zeichnung im" senkrechten Schnitt dargestellt. An den Boden g des
Großgleichrichterkessels ist der Kathodenbehälter b in üblicher Weise angesetzt und
davon durch einen Ringisolator i getrennt. Der Kathodenbehälter hat einen in seinem
mittleren Teile domförmig erhöhten Boden bv Durch diese mittlere Erhöhung des Bodens
ist in dem Behälter b ein äußerer Ringraum c geschaffen, der die Hauptmasse des Kathodenquecksilbers
aufnimmt und in den auch das übliche Kathodenisolierrohr (Quarzzylinder)
r eingesetzt ist, dessen Befestigungsmittel nicht im Quecksilber liegen
sollten. Das von diesem Isolierrohr abgegrenzte Quecksilber, das den Kathodenspiegel
α bildet, steht in bekannter Weise nur in sehr dünner Schicht über dem Behälterboden
bx. Schon diese Anordnung hat zur Folge, daß beim Betriebe des Großgleichrichters
die vom Kathodenspiegel ausgehende Ouecksilberdampfentwicklung stark herabgesetzt
ist.
Eine wesentliche Herabsetzung der Dampfentwicklung wird nur dadurch bewirkt, daß
gemäß der Erfindung in den äußeren Ring-
*) Von dem Patentsucher ist als der Erfinder angegeben worden:
Dr.-Ing. e. h. Morit^ .Schenkel in Berlin-Charlottenburg.
raum des Behälters b Kühlvorrichtungen,
z. B. Rohrschlangen s, eingesetzt sind, die in das den Ringraum füllende! Vorratsquecksilber
für die Kathode eingebettet sind.
Statt den Vorratsraum für das Quecksilber ringförmig zu gestalten, kann man ihn auch durch in gleicher Weise gekühlte Taschen bilden. Schließlich ist es auch möglich, den eingewölbten Boden des Behälters durch
Statt den Vorratsraum für das Quecksilber ringförmig zu gestalten, kann man ihn auch durch in gleicher Weise gekühlte Taschen bilden. Schließlich ist es auch möglich, den eingewölbten Boden des Behälters durch
ίο einen besonderen Kühlkörper t für sich zu
kühlen. Im übrigen kann der Kathodenbehälter, wie an sich bekannt, in ein Kühlgefäß
k eingesetzt sein, das ebenfalls von dem durch die Kühlschlange fließenden Kühlmittel
durchströmt wird.
Claims (3)
- Patentansprüche:ι. Quecksilberdampfgroßgleichrichter,dessen Kathodenbehälter derart nach innen domförmig vorgewölbt ist, daß die aktive Quecksilberschicht nur eine geringe Tiefe besitzt, während die inaktive Hauptmasse des Kathodenquecksilbers in dem um die Vorwölbung herum gebildeten Vorratsraum untergebracht ist, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb des im Vorratsraum untergebrachten Quecksilbers eine das letztere kühlende Vorrichtung (z. B. eine von einem Kühlmittel durchflossene Rohrschlange) angeordnet ist.
- 2. Gleichrichter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Kühlvorrichtung für den Vorratsraum des Kathodenquecksilbers an den Kühler des Kathodenbehälters angeschlossen ist.
- 3. Gleichrichter nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß das die Kühlvorrichtung des Vorratsraumes für das Kathodenquecksilber durchströmende Kühlmittel der Kühlvorrichtung des Kathodenbehälters zugeführt wird.Hierzu 1 Blatt Zeichnungen
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES85840D DE533705C (de) | 1928-05-27 | 1928-05-27 | Quecksilberdampfgrossgleichrichter |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DES85840D DE533705C (de) | 1928-05-27 | 1928-05-27 | Quecksilberdampfgrossgleichrichter |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE533705C true DE533705C (de) | 1931-09-22 |
Family
ID=7512611
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DES85840D Expired DE533705C (de) | 1928-05-27 | 1928-05-27 | Quecksilberdampfgrossgleichrichter |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE533705C (de) |
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE943783C (de) * | 1941-07-20 | 1956-06-01 | Siemens Ag | Metalldampfentladungsgefaess mit fluessiger Kathode |
-
1928
- 1928-05-27 DE DES85840D patent/DE533705C/de not_active Expired
Cited By (1)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE943783C (de) * | 1941-07-20 | 1956-06-01 | Siemens Ag | Metalldampfentladungsgefaess mit fluessiger Kathode |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2632466C3 (de) | Wärmeisoliervorrichtung für einen Kernreaktorbehälter | |
DE533705C (de) | Quecksilberdampfgrossgleichrichter | |
DE1298208B (de) | Brenn- und/oder Brutstoffelement fuer Kernreaktoren | |
DE1153040B (de) | Einrichtung fuer Mehrwegkuehler | |
DE653301C (de) | Zuendvorrichtung fuer Metalldampfgleichrichter | |
DE472683C (de) | Kesselwagen mit mehreren isolierten Behaeltern | |
DE349802C (de) | Anordnung zur luftdichten Einfuehrung der Anoden bei Quecksilberdampfgleichrichtern | |
AT145359B (de) | Stromrichter. | |
DE905296C (de) | Einanodiges Metalldampfentladungsgefaess | |
AT140509B (de) | Kühlgefäß für Großgleichrichter. | |
DE5274C (de) | Neuerungen an Gasspritzen | |
DE728173C (de) | Apparat zur Durchfuehrung von unter Waermeaustausch verlaufenden Reaktionen | |
DE528912C (de) | Kathodenisolator fuer Grossgleichrichter | |
DE640111C (de) | Metalldampfgleichrichter, insbesondere Quecksilberdampfgrossgleichrichter, mit mehreren am Deckel des Gleichrichtergefaesses befestigten Kuehlzylindern | |
DE676370C (de) | Quecksilberdampfgleichrichterroehre, insbesondere mit aus Metall und mit diesem verschmolzenen Glasteilen zusammengesetztem Entladungsgefaess und in dem Metallteil des Entladungsgefaesses angeordneter Quecksilberkathode, in der ein Verankerungskoerper und ein diesen umgebender Einsatzkoerper vorgesehen sind | |
DE537224C (de) | Kuehleinrichtung mit Senderoehre | |
DE407433C (de) | Vorrichtung zur Befestigung der Kathode an der Antikathode bei Roentgenroehren | |
AT210578B (de) | Gießplatte für den Gespannguß, insbesondere von beruhigten Stählen | |
DE628120C (de) | Metalldampfgleichrichter | |
DE968847C (de) | Einanodiges elektrisches Entladungsgefaess | |
DE478043C (de) | Vakuumapparat, insbesondere Quecksilberdampfgleichrichter, bei welchem der strom-einfuehrende Leiter durch eine isolierende Vorrichtung gegen die metallene Gefaesswand mechanisch abgestuetzt ist | |
AT92610B (de) | Glocken- und Doppelglockenisolatoren, die mit wagerecht angeordneter Bohrung verwendet werden. | |
AT81877B (de) | Regelbare Kühleinrichtung für Elektroden. Regelbare Kühleinrichtung für Elektroden. | |
DE594176C (de) | Aufsatzgefaess zum Duensten und Daempfen von Nahrungsmitteln | |
DE604939C (de) | Quecksilberdampfgleichrichter mit einem ringfoermigen Kathodenisolator aus keramischem Material |